Kupplungsschleifen - standard oder was ?
Verfasst: 11.09.02 - 04:23
Hi Gemeinde,
habe vor mir an meiner 610TE von '94 mal die Kupplung etwas näher anzusehen da ich mit der Einstellung überhaupt nicht zufrieden bin.
Im Stand bei gezogenem Kupplungshebel habe ich manchmal das Problem dass die Kupplung schleift (Drehzahl geht runter, leichter Vorschub, Gänge sind kaum einzulegen bzw. Leerlauf mag nicht rein)
Wollte dann mal wissen ob einer von euch das gleiche Problem hat/hatte und weiss wie man es beheben kann.
Mögliche Ursachen könnten meiner Meinung nach sein :
A. Zu viel Spiel im Zug ? bereits ausgeschlossen, Kupplung trennt manchmal gut manchmal nicht.
B. Riefen im Kupplungskorb ? wird beim nächsten Ölwechsel geprüft.
C. Reibscheiben verzogen ? Wird ebenfalls beim nächsten Ölwechsel geprüft.
D. Öl nicht gut ? Habe von Polo 20W50 Öl genommen das normal für die Milwaukee Eisenhaufen genommen wird .. war das einzige das den Specs aus dem Handbuch entsprochen hat. Beim nächsten Wechsel nehm ich die Empfehlung von Vohl "Shell Advance VSX 20W40".
Habt ihr noch Ideen ?
Wenn Riefen im Kulu-Korb - was nehm ich für einen Ersatzkorb ? Original oder Nachbau ?
Wenn Nachbau welchen ?
Wo gibts am günstigsten die Kulu-Beläge/ Reibscheiben ?
Fragen über Fragen ... schonmal danke für ein paar Antworten.
habe vor mir an meiner 610TE von '94 mal die Kupplung etwas näher anzusehen da ich mit der Einstellung überhaupt nicht zufrieden bin.
Im Stand bei gezogenem Kupplungshebel habe ich manchmal das Problem dass die Kupplung schleift (Drehzahl geht runter, leichter Vorschub, Gänge sind kaum einzulegen bzw. Leerlauf mag nicht rein)
Wollte dann mal wissen ob einer von euch das gleiche Problem hat/hatte und weiss wie man es beheben kann.
Mögliche Ursachen könnten meiner Meinung nach sein :
A. Zu viel Spiel im Zug ? bereits ausgeschlossen, Kupplung trennt manchmal gut manchmal nicht.
B. Riefen im Kupplungskorb ? wird beim nächsten Ölwechsel geprüft.
C. Reibscheiben verzogen ? Wird ebenfalls beim nächsten Ölwechsel geprüft.
D. Öl nicht gut ? Habe von Polo 20W50 Öl genommen das normal für die Milwaukee Eisenhaufen genommen wird .. war das einzige das den Specs aus dem Handbuch entsprochen hat. Beim nächsten Wechsel nehm ich die Empfehlung von Vohl "Shell Advance VSX 20W40".
Habt ihr noch Ideen ?
Wenn Riefen im Kulu-Korb - was nehm ich für einen Ersatzkorb ? Original oder Nachbau ?
Wenn Nachbau welchen ?
Wo gibts am günstigsten die Kulu-Beläge/ Reibscheiben ?
Fragen über Fragen ... schonmal danke für ein paar Antworten.