Kupplungsschleifen - standard oder was ?

Egal welche Husqvarna, HIER wird geschraubt, getunt, repariert und gefachsimpelt !!!

Moderator: Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
Thomas_Mayr
HVA-Gott
Beiträge: 1338
Registriert: 21.08.02 - 12:49
Wohnort: Koblenz - jetzt Farmington Hills, MI, USA
Kontaktdaten:

Kupplungsschleifen - standard oder was ?

Beitrag von Thomas_Mayr »

Hi Gemeinde,

habe vor mir an meiner 610TE von '94 mal die Kupplung etwas näher anzusehen da ich mit der Einstellung überhaupt nicht zufrieden bin.

Im Stand bei gezogenem Kupplungshebel habe ich manchmal das Problem dass die Kupplung schleift (Drehzahl geht runter, leichter Vorschub, Gänge sind kaum einzulegen bzw. Leerlauf mag nicht rein)

Wollte dann mal wissen ob einer von euch das gleiche Problem hat/hatte und weiss wie man es beheben kann.

Mögliche Ursachen könnten meiner Meinung nach sein :

A. Zu viel Spiel im Zug ? bereits ausgeschlossen, Kupplung trennt manchmal gut manchmal nicht.

B. Riefen im Kupplungskorb ? wird beim nächsten Ölwechsel geprüft.

C. Reibscheiben verzogen ? Wird ebenfalls beim nächsten Ölwechsel geprüft.

D. Öl nicht gut ? Habe von Polo 20W50 Öl genommen das normal für die Milwaukee Eisenhaufen genommen wird .. war das einzige das den Specs aus dem Handbuch entsprochen hat. Beim nächsten Wechsel nehm ich die Empfehlung von Vohl "Shell Advance VSX 20W40".


Habt ihr noch Ideen ?
Wenn Riefen im Kulu-Korb - was nehm ich für einen Ersatzkorb ? Original oder Nachbau ?
Wenn Nachbau welchen ?

Wo gibts am günstigsten die Kulu-Beläge/ Reibscheiben ?

Fragen über Fragen ... schonmal danke für ein paar Antworten.
"Sie ritten die ganze Nacht hindurch und als der Morgen graute, merkten sie, sie hatten ihre Pferde vergessen."
Benutzeravatar
Thomas_Mayr
HVA-Gott
Beiträge: 1338
Registriert: 21.08.02 - 12:49
Wohnort: Koblenz - jetzt Farmington Hills, MI, USA
Kontaktdaten:

Re: Kupplungsschleifen - standard oder was ?

Beitrag von Thomas_Mayr »

Sooo jetzt hab ich mir die Kupplung auch mal angesehen und keine übermässige Abnutzung des Kupplungskorbes feststellen können.

Öl ist jetzt auch anderes drin, so dass ich das auch gleich testen kann. Tja und sonst ? Beläge und Scheiben sind auch im grünen Bereich.

Gibts Tipps zur Einstellung vielleicht ?
"Sie ritten die ganze Nacht hindurch und als der Morgen graute, merkten sie, sie hatten ihre Pferde vergessen."
MAD_DOG
HVA-Neuling
Beiträge: 40
Registriert: 05.08.02 - 23:42
Motorrad: TE310R `13
Wohnort: Allersberg

Re: Kupplungsschleifen - standard oder was ?

Beitrag von MAD_DOG »

Eintellung: Du solltest mit der Einstellschraube in der Mitte des Kupplungskorbs (Schlitzschraube M6 mit Mutter gekontert) das Spiel des Hebels am Motor in  den der  Kupplungsbowdenzug eingehangen wird so einstellen, das (gemessen an der Einhängeöse des Bowdenzugs) ein 3-5mm Spiel entsteht. Feineinstellung dann am Kupplungshebl Lenker.
Benutzeravatar
Huskybrenner
...playin' different!
Beiträge: 5388
Registriert: 30.01.02 - 10:42

Re: Kupplungsschleifen - standard oder was ?

Beitrag von Huskybrenner »

Wenn ich Öl mit der Viskosität 20 W XX  nehme, hab ich dasselbe.
Bei 10 W XX hört es auf !!!
Ihr lacht über mich, weil ich anders bin,
ich lache über Euch, weil Ihr alle gleich seid.

Asphalt ist ein Gefängnis für fehlkonstruierte Fahrzeuge !
Antworten