SMR 510 infos

Für die Huskys aus Varese mit den 17 Zoll Schuhen. (Na gut, 16,5" vorne is auch OK :-) )

Moderator: Moderatoren

Antworten
Furby
HVA-Neuling
Beiträge: 5
Registriert: 21.04.14 - 17:41
Motorrad: ---

SMR 510 infos

Beitrag von Furby »

Hallo,

bin hier neu im Forum und nachdem ich meine GSX-R 1000 K6 verkauft habe wollte ich mir eine SuMo zulegen :hva: !

Als erstes hatte ich mich in eine Aprilia SXV 550 verguckt aber die soll ja mehr kaputt als heile sein! In frage kommt jetzt eine SMR 510. Fahre im Jahr max. 2500km Moped und eigentlich keine touren. Möchte auch auf "Rennstrecken" mit der SMR (wofür sie ja auch gemacht ist :-) ). Nun meine Frage(n): Ist die SMR wirklich so ungeeignet für die Straße (an alle die eine SMR fahren bitte)? Das man alle 1000km einen Öl-Wechsel machen muss weiß ich und ist auch nicht schlimm, da ich schon Ahnung vom schrauben habe.

Wie sieht es mit einem Werkstatthandbuch oder ähnlicher Schrauber Lektüre aus?

Und zu guter letzt, wie ist das mit den Baureihen? Bis 2008 Vergaser? Mir wurde gesagt, dass die 05/06 er Baujahre die "besten" seien sollen, weil diese noch "echte" Husqvarnas sind!? Zu erkennen sei dies, neben dem Zulassungsdatum unteranderem an dem nicht rotem Zylinderkopf?

Danke schonmal für eure Antworten :Top:
Benutzeravatar
regbf99
HVA-Driftkönig
Beiträge: 658
Registriert: 14.02.11 - 16:08
Motorrad: SMR 450 Bj. 2010
Wohnort: Bayern

Re: SMR 510 infos

Beitrag von regbf99 »

Servus,
Furby hat geschrieben:Wie sieht es mit einem Werkstatthandbuch oder ähnlicher Schrauber Lektüre aus?
Also Werkstatthandbücher und andere Lektüren findest du hier:
http://www.husqvarna-forum.de/viewtopic.php?f=8&t=20977
Sollte doch einmal nicht das richtige dabei sein, der Händler des Vertrauens konnte mir bis jetzt immer die passenden Bücher besorgen.
Furby hat geschrieben:Ist die SMR wirklich so ungeeignet für die Straße (an alle die eine SMR fahren bitte)?
Ich habe eine SMR 450 Bj. 2010.
Als ungeeignet würde ich sie nicht bezeichnen, da sie für mich genau das richtige ist. Eine kleine Runde fahren,
ca. 1-1,5 Stunden, sind super, sollte es länger werden wird sich dein Hinterteil schon zu Wort melden um eine Pause zu fordern.
Ich fahre damit nur auf kurvigen Landstraßen, alles andere ist Käse, den selbst auf der Schnellstraße wird es schnell langweilig.
Und zum Kurven räubern wurde sie schließlich gebaut, ich würde sie nicht mehr hergeben.

Beste Grüße

regbf99
6257

- SM 125 Bj. 2010 - verkauft
- CR 390 Bj. 1979 - derzeit im Aufbau
- SMR 450 Bj. 2010 - fahrbereit
Furby
HVA-Neuling
Beiträge: 5
Registriert: 21.04.14 - 17:41
Motorrad: ---

Re: SMR 510 infos

Beitrag von Furby »

Danke für deine Antwort regbf99 :Top:

So ähnlich hab ich das auch vor und eben ab und zu auf die Strecke ;-) !

Kann mir denn jmd. noch etwas zu den Baujahren sagen? Vor allem das mit dem nicht rotem Zylinderkopf würd mich interessieren!?

Danke und lg
Jockel
...playin' different!
Beiträge: 5381
Registriert: 30.08.07 - 15:36
Wohnort: 35781 Weilburg

Re: SMR 510 infos

Beitrag von Jockel »

Die 510ner ist eher eine Super- Moto. Die SXV ist sehr strassenlasig, sollte aber den umstieg zur Super- Moto besser sein. Du solltest dich an deutlich weniger Leistung einstellen. Es ist eine andere Art der Fortbewegung. Die letzteren Modelle der SXV sind recht standhaft, sollte den Huskys nicht hinter her stehen. Hatte selbst eine, nur der Karakter und die Unhandlichkeit (nicht Sumolike) hat mir nicht so zu gesagt. Bin mit den neviöseren Huskys einfach besser bediehnt. Aber Offroadteile kommen auf der Strasse nicht so oft vor.

MfG Jockel
Wer später bremst hat mehr vom Gas!!!
Benutzeravatar
nixwie
HVA-Orakel
Beiträge: 2351
Registriert: 25.12.09 - 13:33
Wohnort: Husqvarna-Forumszentrale Süd

Re: SMR 510 infos

Beitrag von nixwie »

Furby hat geschrieben: Mir wurde gesagt, dass die 05/06 er Baujahre die "besten" seien sollen, weil diese noch "echte" Husqvarnas sind!?
:roll: Such dir neue Freunde, die dich beraten.......
Bild - Husqvarna Forumszentrale Süd - is closed
sespri
HVA-Urgestein
Beiträge: 4402
Registriert: 17.04.04 - 21:43

Re: SMR 510 infos

Beitrag von sespri »

nixwie hat geschrieben:
Furby hat geschrieben: Mir wurde gesagt, dass die 05/06 er Baujahre die "besten" seien sollen, weil diese noch "echte" Husqvarnas sind!?
:roll: Such dir neue Freunde, die dich beraten.......
Ich denke eher, damit ist "echte" offene Zulassung mit eingetragenen 43kw gemeint...
Furby
HVA-Neuling
Beiträge: 5
Registriert: 21.04.14 - 17:41
Motorrad: ---

Re: SMR 510 infos

Beitrag von Furby »

Aber ab 2007 kam doch BMW ins Spiel?! Wurden nicht irgendwann andere Motoren verbaut? Das mit der offenen Leistung ist natürlich auch ein Aspekt... Was ich aber nicht verstehe wie Leute Modelle ab 07 offen eingetragen bekommen?! Ist auf legalem Wege doch garnicht möglich!

lg
sespri
HVA-Urgestein
Beiträge: 4402
Registriert: 17.04.04 - 21:43

Re: SMR 510 infos

Beitrag von sespri »

Mit den BMW-lastigen meinen deine Kollegen vermutlich die 511er. Und nein, wirklich legal sind frisierte Papiere letztendlich nicht - ist hier im Forum auch immer wieder ein Diskussionsthema was ist, wenn`s kracht...
Furby
HVA-Neuling
Beiträge: 5
Registriert: 21.04.14 - 17:41
Motorrad: ---

Re: SMR 510 infos

Beitrag von Furby »

Bin eben die von dem Bekannten mal probe gefahren... Ein Fun-Mobil durch und durch, komme garnicht mehr ausm grinsen :lol: :lol: :lol:

Möchte definitiv ne 05/06 er haben, wegen der legalen offenen Leistung! Hat einer noch Ahnung, wo man neben Mobile und Kleinanzeigen noch gut nach Mopeds gucken kann? Sind ja recht rar...

Danke und lg :hva:
HuskyHans
HVA-Brenner
Beiträge: 364
Registriert: 18.11.10 - 13:02
Wohnort: Marxheim
Kontaktdaten:

Re: SMR 510 infos

Beitrag von HuskyHans »

kurvenkratzer
HVA-Mitglied
Beiträge: 173
Registriert: 19.12.11 - 21:32
Wohnort: Mainz

Re: SMR 510 infos

Beitrag von kurvenkratzer »

sespri hat geschrieben:Mit den BMW-lastigen meinen deine Kollegen vermutlich die 511er. Und nein, wirklich legal sind frisierte Papiere letztendlich nicht - ist hier im Forum auch immer wieder ein Diskussionsthema was ist, wenn`s kracht...
Warum? Wenn ich eine offene Leistung eingetragen bekomme und das so der Versicherung melde, steigt ja auch meine Prämie. Warum soll ich da nicht versichert sein?

SMR 448/511 sind die "BMW" Modelle. Sind aber nicht schlecht, auch wenn es keine "echten" Husqvarna´s sind. Aber "echte" Husqvarna ist auch bissel Augenwischerei von Liebhaber. Heutzutage ist es eben so, das hier und da gezwittert wird. Das ist nunmal die Wirtschaft, es geht um Geld, da wird gekauft und verkauft und der eine oder andere kauft eben mal so 2-Marken auf... und klebt an seine KTM eben Husqvarna oder Husaberg drauf. :twisted:
Braaap!
sespri
HVA-Urgestein
Beiträge: 4402
Registriert: 17.04.04 - 21:43

Re: SMR 510 infos

Beitrag von sespri »

kurvenkratzer hat geschrieben:
sespri hat geschrieben:Mit den BMW-lastigen meinen deine Kollegen vermutlich die 511er. Und nein, wirklich legal sind frisierte Papiere letztendlich nicht - ist hier im Forum auch immer wieder ein Diskussionsthema was ist, wenn`s kracht...
Warum? Wenn ich eine offene Leistung eingetragen bekomme und das so der Versicherung melde, steigt ja auch meine Prämie. Warum soll ich da nicht versichert sein?
Was unterscheidet den Staranwalt von der Pfeife - das Gesetz ist doch für alle gleich 8-) Gesetzesartikel sind halt nicht immer so in Stein gemeisselt, wie wir uns das oft wünschen. Und der Star interpretiert, formuliert, dreht so lange, bis es für seinen Klienten passt. Und mal ehrlich, wie oft liest man auch hier "Zuerst müssen sie dir das nachweisen..." Mag sein, aber was ist wenn sie`s mal können :gigs: ...da geht plötzlich das Gesäss auf Grundeis. Die wissen auch um was es geht und es sind nicht alles Deppen, das ist deren Job...

Es geht nicht um Schwarzmalerei. Aber wenn die Versicherung vor der Frage steht Heilungskosten oder Reha in ungeahnter Höhe zahlen zu müssen, schauen sie ganz genau hin. Und dann interpretiert der Star der Versicherung, dass die Eintragung damals doch nicht ganz so Rechtens erfolgt ist und ergo blabla usw. usf. Diese Möglichkeit besteht immer und sollte man einfach nicht vergessen.
Furby
HVA-Neuling
Beiträge: 5
Registriert: 21.04.14 - 17:41
Motorrad: ---

Re: SMR 510 infos

Beitrag von Furby »

Ich habe etwas mehr mit einem Prüfverein zu tun und ich kann nur soviel sagen, es wissen dort definitiv alle, dass das eintragen ab 07 NICHT mehr legal ist.

Gehe also davon aus das die Rennleitung und im Ernstfall ein Richter auch schonmal etwas davon gehört hat ;-) ...
Benutzeravatar
poifei
HVA-Driftkönig
Beiträge: 642
Registriert: 11.05.06 - 21:29
Motorrad: Nuda R
Wohnort: Salzburg
Kontaktdaten:

Re: SMR 510 infos

Beitrag von poifei »

Servus,

hatte bis vor kurzem eine 2006er 510er. Hatte sie 2006 neu gekauft und 11.000km rein auf der Straße bewegt. Einzig beim Kauf hab ich gleich mal die Übersetzung vorne um+1Zahn erhöht. Ein fahren mit 120-130km/h war dann ohne Drehzahlorgien möglich. Ausserdem hab ich noch eine Adler AHK eingebaut. Diese Änderungen würde ich dir empfehlen. Die Kupplung macht Sinn, da es kein Reifenstempeln mehr gibt, und das reindriften "sorgenfreiher" geht und ausserdem: Das Getriebe wirds dir ebenfalls danken.
Bis auf die Zündung ( die sich bei 8000km verabschiedete :twisted: ) und ein paar abgerissene Speichen an der Hinterradfelge hatte ich keine Probleme mit ihr. Ist ein reines Spaßgerät und nur zum empfehlen :Top: . Hab mit Ihr auch kleinere touren gemacht allesammt bis max.240km und kein Dauergas.... weiter gehts auf keinen Fall, da gehts an die Schmerzgrenze ;-) . Hätte sie gern als zweit-bike behalten, jedoch hab ich leider die Kohle nicht :roll: . Bin auf eine Husky Nuda umgesattelt, da ich nun auch weitere touren fahre, mit der gehts um einiges schmerzfreiher 8-) .
Ich würd dir die 2006er auf jeden Fall empfehlen. :heba:

SG.Toni
Benutzeravatar
ZiD!
Forensponsor
Beiträge: 1900
Registriert: 30.07.11 - 20:56
Motorrad: SM 570 Rrrrroooaaar
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: SMR 510 infos

Beitrag von ZiD! »

poifei hat geschrieben:Servus,

hatte bis vor kurzem eine 2006er 510er. Hatte sie 2006 neu gekauft und 11.000km rein auf der Straße bewegt. Einzig beim Kauf hab ich gleich mal die Übersetzung vorne um+1Zahn erhöht. Ein fahren mit 120-130km/h war dann ohne Drehzahlorgien möglich. Ausserdem hab ich noch eine Adler AHK eingebaut. Diese Änderungen würde ich dir empfehlen. Die Kupplung macht Sinn, da es kein Reifenstempeln mehr gibt, und das reindriften "sorgenfreiher" geht und ausserdem: Das Getriebe wirds dir ebenfalls danken.
Bis auf die Zündung ( die sich bei 8000km verabschiedete :twisted: ) und ein paar abgerissene Speichen an der Hinterradfelge hatte ich keine Probleme mit ihr. Ist ein reines Spaßgerät und nur zum empfehlen :Top: . Hab mit Ihr auch kleinere touren gemacht allesammt bis max.240km und kein Dauergas.... weiter gehts auf keinen Fall, da gehts an die Schmerzgrenze ;-) . Hätte sie gern als zweit-bike behalten, jedoch hab ich leider die Kohle nicht :roll: . Bin auf eine Husky Nuda umgesattelt, da ich nun auch weitere touren fahre, mit der gehts um einiges schmerzfreiher 8-) .
Ich würd dir die 2006er auf jeden Fall empfehlen. :heba:

SG.Toni
Auf der linken Seite am Lenker gibts nen kleinen Hebel der das Stempeln verhindert :evil1:


MFG Steffen :hva:
Fehlender Hubraum wird durch Wahnsinn ersetzt...
Mein großer Penis wird durch mein Kleinwagen kompensiert!
Benutzeravatar
poifei
HVA-Driftkönig
Beiträge: 642
Registriert: 11.05.06 - 21:29
Motorrad: Nuda R
Wohnort: Salzburg
Kontaktdaten:

Re: SMR 510 infos

Beitrag von poifei »

ZiD! hat geschrieben:
Auf der linken Seite am Lenker gibts nen kleinen Hebel der das Stempeln verhindert :evil1:


MFG Steffen :hva:
Dann würds doch nicht verkauft wenn jeder das nötige Gefühl hat :cool2:

SG.TONI
Benutzeravatar
sm510r
HVA-Mitglied
Beiträge: 114
Registriert: 09.01.11 - 19:35
Motorrad: SMR 570 '04

Re: SMR 510 infos

Beitrag von sm510r »

Hi

Also bei uns sind die 05er Modelle die einzigen, welche offen eingetragen werden. Ausser 610er/570er. Und bezüglich des roten Zylinderkopfdeckels, die hatten die Mopeds ab 2008 wegen Einspritzung. Hatte ne 07er 510ner und da hast nicht gemerkt, dass BMW schon dabei war. Ölwechsel ist bei den 510ner laut Husqvarna bei 5000Km, habe aber alle 2000 einen Gemacht :)

Gruss sm510r
Husky - loud pipes, save lives!
sespri
HVA-Urgestein
Beiträge: 4402
Registriert: 17.04.04 - 21:43

Re: SMR 510 infos

Beitrag von sespri »

sm510r hat geschrieben:Also bei uns sind die 05er Modelle die einzigen, welche offen eingetragen werden.
Jein, nicht ganz. 510 05er Modelle konnten laut Typengenehmigung bis Ende 2006 importiert und folglich noch zugelassen werden. Aber dann war wirklich Feierabend. Interessant ist, dass ich keine 05er kenne, die nicht auch im 05 zugelassen wurde...
Benutzeravatar
andigsxr
HVA-Gott
Beiträge: 1079
Registriert: 05.02.06 - 01:03
Motorrad: RMZ 450, TE 250
Wohnort: Korbach

Re: SMR 510 infos

Beitrag von andigsxr »

Die mussten zugelassen werden. Habe es seinerzeit auch für 1 Woche gemacht, weil da doch irgendwas mit Abgasnorm war. Wenn man sie nicht bis zu einem bestimmten Termin zugelassen hatte, dann ging es wohl hinterher nicht mehr.
Antworten