Kaufberatung Supermoto

Für die Huskys aus Varese mit den 17 Zoll Schuhen. (Na gut, 16,5" vorne is auch OK :-) )

Moderator: Moderatoren

Antworten
Hankey
HVA-Neuling
Beiträge: 3
Registriert: 26.03.14 - 16:24
Motorrad: noch keins

Kaufberatung Supermoto

Beitrag von Hankey »

Moin,

bin auf der Suche nach einer Supermoto.
Ob KTM oder Huski ist bis jetzt noch offen, immoment tendiere ich aber mehr zur Huski, sieht zum Teil schöner aus und fährt nicht jeder.

Die Supermoto wird ausschließlich als Zweitmoped benutzt, für längeren Touren wird meine Hornet dienen.
Da ich sogut wie im Schwarzwald wohne, denke ich das so eine SuMo richtig reizt für kurvige und engen Strecken :twisted:
Das Motorrad wird ausschließlich auf der Straße genutzt !

Preislich wollte ich mir was bei max 3000€ zulegen.


Habe schon die 610er im Auge, doch leider gibt es sehr wenig auswahl in Meiner umgebung.


Habe vor einigen Tagen folgende Anzeige gefunden:
http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s ... ref=search

Laut dem VK wird der Motor gerade frisch gemacht sprich Kolben, Steuerkette usw, die Maschine ist Baujahr 1993 und hat 4300km auf der Uhr. der VK weiß leider nicht wo die Maschine eingesetzt wurde, da er auch erst 2 Wochen die Maschine hat und anscheinend nur herrichtet.
Was mich ein bisschen stutzig mach ist das der Motor scon nach 4300km aufgemacht wird, oder kann das normal sein bei gewisser Fahrweiße ?

Was meint ihr zu dem Bike ?


Da es eine 92er ist, handelt es sich ja noch um den kleinen Ölkreislauf richtig? sprich alle 500km Ölwechsel und 1000km Ventilspiel?! Oder ist das im Straßenbetrieb bisschen anderst ?


MFG

Hankey


PS: Schöner erster Mai :massa:
sespri
HVA-Urgestein
Beiträge: 4402
Registriert: 17.04.04 - 21:43

Re: Kaufberatung Supermoto

Beitrag von sespri »

Wo hast Du das her mit dem Ventilspiel als allein entscheidendes Kriterium...?

Neuling und labert schon von Ventilspiel. Das meine ich jetzt wirklich nicht abschätzig, aber das Mysterium "Ventilspiel" existiert vermutlich schon so lange, wie es diese Marke gibt. Weiss auch nicht, warum ich immer wieder darauf anspringe, aber ich will mal eine Erklärung, was daran so kaufentscheidend ist...

Ich höre... :evil1: :evil1: :evil1: :evil1: :evil1: :evil1: :evil1: :evil1: :evil1: :evil1:
Hankey
HVA-Neuling
Beiträge: 3
Registriert: 26.03.14 - 16:24
Motorrad: noch keins

Re: Kaufberatung Supermoto

Beitrag von Hankey »

warum soll die Ventilspielkontrolle für mich jetzt kaufentscheident sein ?!
Habe nicht geschrieben das für mich wichtig ist.
Wollte nur wissen ob das so mit dem Wartungsintervall stimmt. Habe ich jetzt halt im Forum öfters gelesen das wars.
Lexa
HVA-Driftkönig
Beiträge: 952
Registriert: 29.11.08 - 13:41
Motorrad: SM610S`00;RC8´08
Wohnort: Jena

Re: Kaufberatung Supermoto

Beitrag von Lexa »

Wie wäre es mit einer "Dual". Ist zwar kein Wettbewerbsmodell aber für den kurvigen Strassenverkehr durchaus geeignet.
Dual (SM610S,Te610e): gibt es ab Bj.1998; hat eine richtige Ölpumpe; Ölwechsel alle 5000km; Steuerkette alle 12000km; Komplettsanierung alle 30.000km (habe aber schon von einigen gelesen, die mit40.000 den Motor noch nicht offen hatten);
das ganze Motorrad ist schwerer , der Motor nicht so spritzig.
sespri
HVA-Urgestein
Beiträge: 4402
Registriert: 17.04.04 - 21:43

Re: Kaufberatung Supermoto

Beitrag von sespri »

Hankey hat geschrieben:...Wollte nur wissen ob das so mit dem Wartungsintervall stimmt. Habe ich jetzt halt im Forum öfters gelesen das wars.
Ventilspiel wird oft Gebetmühlenartig runtergeleiert und ist völlig überbewertet. Ist ein Bestandteil der Wartung und stellt für sich alleine keine Wertsteigerung dar, wird aber oft in Verkaufsanzeigen so hingestellt. Da gibt es dutzend andere Kriterien, die mindestens genau so wichtig sind. Ich staune halt immer wieder, dass dieser Mythos noch nicht ausgerottet ist.

Und alle 1000km ist ohnehin völliger Quatsch, aber da gehen die Ansichten auseinander...
Benutzeravatar
Heretic
HVA-Urgestein
Beiträge: 3371
Registriert: 01.08.06 - 03:34
Motorrad: HQV TE 300, YZ 250
Wohnort: HL
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung Supermoto

Beitrag von Heretic »

lass sie stehen... der kloppt dir jetzt den motor ohne liebe und billig zusammen und du hast nachher den spaß. schon hammer dass für ein über 20 jahre altes gerät noch 2000€ aufgerufen werden. :kadw:
unklar
Benutzeravatar
Huskete
HVA-Mitglied
Beiträge: 171
Registriert: 08.06.10 - 10:47
Motorrad: momentan keins

Re: Kaufberatung Supermoto

Beitrag von Huskete »

Hallo, der hier geht bestimmt noch etwas im Preis runter. Ist auch nicht weit bis zum Schwarzwald.


http://suchen.mobile.de/motorrad-insera ... =SuperMoto
!!! Bremsscheiben nicht abschmieren !!!
Benutzeravatar
NoTolerance
HVA-Driftkönig
Beiträge: 872
Registriert: 26.04.13 - 11:03
Motorrad: SM630
Wohnort: Stuttgart

Re: Kaufberatung Supermoto

Beitrag von NoTolerance »

Also die Kiste aus deinem Beitrag wär das letzte Moped das ich kaufen würde... Das stinkt ja mal mehr als...
Gott hat den Menschen erschaffen, weil er vom Affen enttäuscht war. Danach hat er auf weitere Experimente verzichtet. (Mark Twain)
Benutzeravatar
Capitain_T_Papier
HVA-Brenner
Beiträge: 439
Registriert: 03.06.10 - 02:49
Motorrad: Hypermotard 821
Wohnort: Darmstadt

Re: Kaufberatung Supermoto

Beitrag von Capitain_T_Papier »

Jap, sieht irgendwie seltsam aus, so ohne Aufkleber auf den Plastiks. Vlt. war die mal grau und der Besitzer hat auf rot/weis umgebaut und wollte sich das Geld für die Aufkleber sparen.
So lange die Wurst doppelt so dick ist, wie das Brot, kann das Brot so dick sein wie es will.
Benutzeravatar
NoTolerance
HVA-Driftkönig
Beiträge: 872
Registriert: 26.04.13 - 11:03
Motorrad: SM630
Wohnort: Stuttgart

Kaufberatung Supermoto

Beitrag von NoTolerance »

Ne ich meinte jetzt die Maschine mit angeblich 4300 KM die der Typ nur gekauft hat um sie herzurichten.... Für mich hört sich das übel nach Fehlkauf an und dem Versuch jetzt das Teil an irgend einen dummen loszuwerden.

Welchen Grund hätte er das Teil mit 4000km zu kaufen, zu richten und dann für lächerliche 2000€ VB wieder zu verkaufen? Wenn er es nicht für 250 öcken gekauft hat kann er bei dem Geschäft nur drauf gelegt haben.

Ich würde zu 1000% die Finger von lassen. Mit dem Teil holst dir die unangenehmste Wundertüte die man kaufen kann ins Haus. Zusätzlich bezweifle ich auch das die nur 4000 km hat...

Spar lieber ein wenig länger, fahr lieber ein wenig weiter. Jeden gesparten Euro und Kilometer bereust du evtl. hinterher doppelt...
Gott hat den Menschen erschaffen, weil er vom Affen enttäuscht war. Danach hat er auf weitere Experimente verzichtet. (Mark Twain)
Benutzeravatar
nixwie
HVA-Orakel
Beiträge: 2351
Registriert: 25.12.09 - 13:33
Wohnort: Husqvarna-Forumszentrale Süd

Re: Kaufberatung Supermoto

Beitrag von nixwie »

Zum Kurven räubern würde ich eher nach sowas ausschau halten:
http://suchen.mobile.de/motorrad-insera ... res=EXPORT

und von dem übrigen Geld 17 Zöller rein getüttelt und dann :2w:
Bild - Husqvarna Forumszentrale Süd - is closed
Benutzeravatar
Heretic
HVA-Urgestein
Beiträge: 3371
Registriert: 01.08.06 - 03:34
Motorrad: HQV TE 300, YZ 250
Wohnort: HL
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung Supermoto

Beitrag von Heretic »

schon viel besser
unklar
Hankey
HVA-Neuling
Beiträge: 3
Registriert: 26.03.14 - 16:24
Motorrad: noch keins

Re: Kaufberatung Supermoto

Beitrag von Hankey »

Hi,


erstmal vielen Dank für die Antworten.
Dann streich ich mal die Maschine aus meinem Link.


zu der TE510, was kostet den ein Umbau auf SM, sprich Straßenbereifung ?
Oder lieber ausschau halten nach einer umgebauten ?

Gibt es dort Unterschiede zu den Baujahren ?

Grüße
Benutzeravatar
nixwie
HVA-Orakel
Beiträge: 2351
Registriert: 25.12.09 - 13:33
Wohnort: Husqvarna-Forumszentrale Süd

Re: Kaufberatung Supermoto

Beitrag von nixwie »

Hankey hat geschrieben:Dann streich ich mal die Maschine aus meinem Link.
:Top: s´beste wast de machen kannst !!!
Hankey hat geschrieben:zu der TE510, was kostet den ein Umbau auf SM, sprich Straßenbereifung ?
Also so ca. 400-600 für nen 17 Zöller Radsatz 4 Kolben Zange und nen Adapter dazu ca 100-200 + Eintragung beim Tüv, für den MX Radsatz der da auf der 510 drauf ist, bekommste auch ca. 200-300 Öcken :gigs: deine Entscheidung was de machst :ka:
Wenns dir nicht eilt ne Kiste zu bekommen, kannst auch gleich nach ner Sumo ausschau halten, die sind hald in der Anschaffung Preislich etwas (ca.500-800 Öcken) teurer (außer du hast Zeit und kannst auf nen Schnäppchen warten) sparst dir hald die Action mit Umbau und Tüv........
Bild - Husqvarna Forumszentrale Süd - is closed
Antworten