Hallo, habe ein Problem mit meiner WRE 125, BJ. 2012.
Undzwar läuft sie schon seit 13k Kilometern tadellos. Doch heute bekam sie bei Vollgas (ca. 90 km/h) einen schub, und ging locker bis über 100km/h hoch. Dann wurde ich etwas vorsichtig und bin vom Gas runter. Plötzlich bekam sie einen totalen Leistungsabfall (mit Mühe und Not schaffte sie die 60kmh). Dann rannte sie wieder los wie nie zuvor. Seitdem immer wieder dieses Spiel: tolle Leistung, besser als je zuvor, dann wieder leistungs abfall, dann wieder Leistung....
Jetzt meine Vermutung: Die 80 km/h Drossel ist ja bereits draußen, aber die ?2 Drosselscheibe? ist noch drin. Kann es sein, dass diese im Krümmer umherfällt und den Auslass verschließt/öffnet?
Oder kann es gar die Ölpumpe sein, die das Öl nicht gleichmäßig fördert und sie dann zu fett/mager läuft?
Habt ihr schon mal so ein Problem gehabt?
schonmal danke im voraus.
Problem WRE 125
Moderator: Moderatoren
- SonnigesNaabeck
- HVA-Gott
- Beiträge: 1515
- Registriert: 01.10.07 - 21:33
- Wohnort: Oberbayern
Re: Problem WRE 125
Servus,
ich würd evtl. mal am Vergaser nachschauen bzw neuen Sprit rein füllen. Einfach da mal alles sauber machen. Evtl. hilft das ja schon weiter!
ich würd evtl. mal am Vergaser nachschauen bzw neuen Sprit rein füllen. Einfach da mal alles sauber machen. Evtl. hilft das ja schon weiter!


Sm 610 i.E. 2009
Re: Problem WRE 125
Hast du auch mal deinen Luftfilter gereinigt?
Die ALS kannst du auch mal reinigen und den Pott mal abmachen. Dann sieht man direkt die Scheibe ob die sich gelöst hat. Kannst du auch rausschmeißen.
Die ALS kannst du auch mal reinigen und den Pott mal abmachen. Dann sieht man direkt die Scheibe ob die sich gelöst hat. Kannst du auch rausschmeißen.
WRE 125 `99 + HGS
Re: Problem WRE 125
nabend,
Flo ich glaube du liegst mit deiner Vermutung richtig. Andernfalls überprüfe mal sämtliche Vergaserdüsen insbesondere die Fuktionalität des Schwimmers (frei oder verhakt whatever).
Du fährst original gedrosselt richtig? Das heisst du hast 2 Kats im Krümmer (einen direkt am Auslass und einen mittendrin). Und der größere ist höchstwahrscheinlich wie du schon sagst locker oder ganz ohne halt und kullert in der Birne rum. Letzteres war bei meiner 07er SM auch der Fall, ich hatte mir daraufhin einen leeren Krümmer geholt weil ich eh offen fahren wollte.
Wenn du noch lange in dem Zustand fahren willst solltest du unbedingt eine größere Hauptdüse einbauen, so in etwa 152er bis 158er. Ansonsten frisst die Bude demnächst.
mein thread damals: http://www.husqvarna-forum.de/viewtopic.php?f=5&t=44609
Viel Erfolg
edit.: zur Ölpumpe, der Ölgehalt im Benzin hat nichts mit mager oder fett zutun. Zu Mager nennt man Benzin-Luftgemisch welches zuviel Luft beeinhaltet (sorgt unter anderem für zu heiße Verbrennung). Zu Fett genau andersrum.
Flo ich glaube du liegst mit deiner Vermutung richtig. Andernfalls überprüfe mal sämtliche Vergaserdüsen insbesondere die Fuktionalität des Schwimmers (frei oder verhakt whatever).
Du fährst original gedrosselt richtig? Das heisst du hast 2 Kats im Krümmer (einen direkt am Auslass und einen mittendrin). Und der größere ist höchstwahrscheinlich wie du schon sagst locker oder ganz ohne halt und kullert in der Birne rum. Letzteres war bei meiner 07er SM auch der Fall, ich hatte mir daraufhin einen leeren Krümmer geholt weil ich eh offen fahren wollte.
Wenn du noch lange in dem Zustand fahren willst solltest du unbedingt eine größere Hauptdüse einbauen, so in etwa 152er bis 158er. Ansonsten frisst die Bude demnächst.
mein thread damals: http://www.husqvarna-forum.de/viewtopic.php?f=5&t=44609
Viel Erfolg

edit.: zur Ölpumpe, der Ölgehalt im Benzin hat nichts mit mager oder fett zutun. Zu Mager nennt man Benzin-Luftgemisch welches zuviel Luft beeinhaltet (sorgt unter anderem für zu heiße Verbrennung). Zu Fett genau andersrum.
DAS WARS WERT!
Re: Problem WRE 125
Okay vielen Dank schonmal.
Hatte jetzt Zeit den Krümmer zu öffnen und siehe da, der Kat am Auslass war vollständig weggebrochen und nach innen gefallen.
Da ich ja noch Garantie habe werd ich erstma wieder nen oeiginalen draufmachen ;)
Wenn ich den andere dann leer räume und offen fahren möchte, muss ich dann den Vergaser komplett neu bedüsen so wie im Entdrosslungsthread geschrieben? Oder reicht da nur die Hauptdüse? Und wegen ölpumpe oder sonstigem muss ich mir keine Gedanken machen, richtig?
Hatte jetzt Zeit den Krümmer zu öffnen und siehe da, der Kat am Auslass war vollständig weggebrochen und nach innen gefallen.
Da ich ja noch Garantie habe werd ich erstma wieder nen oeiginalen draufmachen ;)
Wenn ich den andere dann leer räume und offen fahren möchte, muss ich dann den Vergaser komplett neu bedüsen so wie im Entdrosslungsthread geschrieben? Oder reicht da nur die Hauptdüse? Und wegen ölpumpe oder sonstigem muss ich mir keine Gedanken machen, richtig?
-
- HVA-Ersttäter
- Beiträge: 68
- Registriert: 13.12.12 - 16:55
- Motorrad: wre125 '11
- Wohnort: 85386 Eching
Re: Problem WRE 125
Also wegen der Ölpumpe musst du dir keine Sorgen machen, den Vergaser solltest du aber so abstimmen wie im Entdrosselungsthread beschrieben. Ansonsten musst du nix beachten, also ich habe meinen Krümmer (nachdem mir auch der Kat rausgebrochen war) aufgeflext und den 2.Kat + Scheibe entfernt weil ich eh offen fahren wollte, hätte den gedrosselten Krümmer zwar ganz gern behalten aber wenn der Kat eh schon rausfliegt...