Batterie aufladen
Moderatoren: Faritan, Firebeast, Moderatoren
Batterie aufladen
Hallo auch . . . - habe versucht die Batterie über die 12V Bordsteckdose zu laden > hatte zuvor beim Update aufspielen gesehen wie mein Freundlicher genauso für stabile Bordspannung gesorgt hat > 20,9 Volt wurden angezeigt bei 0,2 Ampere > nachfolgend wurd auch nicht in den Ladezyklus geschaltet > überprüfte ladegerät an 2 anderen batterien Auto & Möppi und ist ok. Der Ein/Aus-Schalter war aus bzw. gedrückt damit keine Ladespannung über Steuergerät gehen kann. Frage : 20,9 V Spannung im Stillstand normal ? Haben das andere auch ? Wie kommt's zustande ?
. . . so hungry . . . for life . . .
Re: Batterie aufladen
Hast du zwei Batterien in Reihe und fährt deine mit 24Volt?
Irgend was kann nicht stimmen, da würden dir alle Birnen durchbrennen. Bordsteckdose geht direkt an Batterie.
Irgend was kann nicht stimmen, da würden dir alle Birnen durchbrennen. Bordsteckdose geht direkt an Batterie.
Re: Batterie aufladen
Habs nochmal versucht : => fast gleiche Ergebnis > 20,5 Volt => und wieder überprüft > zeigt bei anderen Batterien richtig an > muss bei jeder anderen batterie aber auch andere Adapterstecker auf das Ladegerät verwenden & habe den für die Nuda von louis > der von kleiner 12V Dose ("Zigarettenanzünder") über diesen Kombistecker (Eingang eckig und rund) ins Ladegerät führt. Eine mögliche Verpolung würde mir übers Ladegerät angezeigt werden . . . >>> Erstaunlich - hab ich so noch nicht gehabt . . .






















. . . so hungry . . . for life . . .
Re: Batterie aufladen
Würde an deiner stelle die Batterie ausbauen und direkt dran gehen.... das was du angezeigt bekommst macht kein sinn.
- Faritan
- Administrator
- Beiträge: 4233
- Registriert: 19.07.13 - 14:40
- Motorrad: Nuda 900 R ABS
- Wohnort: Schweinfurt
Re: Batterie aufladen
...hm, also über 20 Volt sind schon mehr als komisch. Wo genau misst Du das denn? Und mit was wird gemessen?
Tue mir etwas schwer, die oben stehenden Beschreibungen nachvollziehen zu können...
Tue mir etwas schwer, die oben stehenden Beschreibungen nachvollziehen zu können...
- Waldo
- Forensponsor
- Beiträge: 466
- Registriert: 16.07.12 - 19:04
- Motorrad: Nuda 900 R
- Wohnort: München
Re: Batterie aufladen
Genau, sag uns mal welches Ladegerät Du hast und wo die die Spannung misst.

Gruß
Waldo 900 R
- Lux
- Forensponsor
- Beiträge: 242
- Registriert: 04.06.13 - 10:03
- Motorrad: NUDA'R 13 ABS
- Wohnort: Bielefeld/NRW
- Kontaktdaten:
Re: Batterie aufladen
20V sind nicht sehr gesund für Bordstromnetz!
im KFZ Bereich wird in Werkstätten bei programmieren/FS auslesen mit ca 14,5-14,9V geladen
(habe bis vor 2 Jahren - 22 Jahre bei BMW [Auto's] gearbeitet - und glaube nicht das sich die letzten 2 Jahre da iwie geändert hat...)
was allerdings möglich ist: bis zu 100A Ladestrom - je nachdem wie leer die Batterie war...
im KFZ Bereich wird in Werkstätten bei programmieren/FS auslesen mit ca 14,5-14,9V geladen
(habe bis vor 2 Jahren - 22 Jahre bei BMW [Auto's] gearbeitet - und glaube nicht das sich die letzten 2 Jahre da iwie geändert hat...)
was allerdings möglich ist: bis zu 100A Ladestrom - je nachdem wie leer die Batterie war...
NUDAfiziert seit 17.06.2013
NUDA900R ABS 06/2013 | Komfortsitzbank | KZH R&G | BoosterPlug | K&N | Garmin zumo 396 | CRA2evo
FRS Gabel Tuning Stufe 2 inkl. Öhlins Federn + DLC beschichtete Innenrohre
NUDA900R ABS 06/2013 | Komfortsitzbank | KZH R&G | BoosterPlug | K&N | Garmin zumo 396 | CRA2evo
FRS Gabel Tuning Stufe 2 inkl. Öhlins Federn + DLC beschichtete Innenrohre
Re: Batterie aufladen
Nein natürlich glaub ich nicht an diesen angezeigten Wert, nur dafür muss es ja 'ne Erklärung geben. Gehe mit C-Teck - Multi-ladegerät (alle Fahrzeuge / alle Batterietypen) an die kleine KFZ-Normsteckdose 12V => 20,5 V werden in der Anzeige gezeigt & Gerät schaltet natürlich nicht in den Lademodus. Mit dem gleichen Gerät lade ich herkömmlichen Blei-Akku & litium-Ionen Akku jeweils ohne Fehlfunktion. Und wie zuvor schon gesagt, mein "Freundlicher" hat beim Software-Update genau über diesen Anschluss für konstante Bordspannung gesorgt. Hab da noch keine Idee . . . 

. . . so hungry . . . for life . . .
Re: Batterie aufladen
Gehe mit der Antwort vom @Lux einig...
Im weiteren frage ich mich - wie schon meine Vorredner - wo Du die Spannung abliest? Die normalen handelsüblichen Ladegeräte für den Heimgebrauch haben eine Ampere-Anzeige. Ev. noch ein Umschaltknopf für 12/24V, vielleicht noch eine optische Anzeige - grüne LED z.B. - welches Dir sagt, wann Du das Zeugs wieder abhängen kannst, aber dann hat`s sich in der Regel und mehr braucht`s auch nicht...
Wenn Du mit einem Voltmeter an die Batterie gehst, was zeigt es dann an? Wenn dann auch um die 20V + anstehen - was ich so noch nie gesehen habe, aber man soll ja nichts ausschliessen - dann würde ich die Batterie schnellst möglichst entfernen. Aber ich glaube nicht so richtig daran - da hätte es dir schon längstens irgendwelche Elektronik gestreckt...
Im weiteren frage ich mich - wie schon meine Vorredner - wo Du die Spannung abliest? Die normalen handelsüblichen Ladegeräte für den Heimgebrauch haben eine Ampere-Anzeige. Ev. noch ein Umschaltknopf für 12/24V, vielleicht noch eine optische Anzeige - grüne LED z.B. - welches Dir sagt, wann Du das Zeugs wieder abhängen kannst, aber dann hat`s sich in der Regel und mehr braucht`s auch nicht...
Wenn Du mit einem Voltmeter an die Batterie gehst, was zeigt es dann an? Wenn dann auch um die 20V + anstehen - was ich so noch nie gesehen habe, aber man soll ja nichts ausschliessen - dann würde ich die Batterie schnellst möglichst entfernen. Aber ich glaube nicht so richtig daran - da hätte es dir schon längstens irgendwelche Elektronik gestreckt...
Re: Batterie aufladen
Bei Anschluss ermittelt das Ladegerät den Batteriezustand, zeigt an ob leer, kaputt,verpolt => wenn nicht verpolt wird vorhandene Spannung V und anliegender Strom A angezeigt. Während des Ladens wird der sich verändernde Ladezustand angezeigt => dementsprechend ändert sich der zyklische Ladestrom und pendelt je nachdem zwischen 0.2 und 0,8 Ampere.
. . . so hungry . . . for life . . .
Re: Batterie aufladen
Die Beschreibung ist so wie ich es von diesen Geräten auch kenne.
Daraus ergeben sich mMn. zwei Möglichkeiten:
a) Die Batterie hat wirklich über 20V - (eher unwahrscheinlich)
b) Dein Ladegerät bzw. die Anzeige ist im Gesäss - (eher wahrscheinlich)
Miss mal mit einem Voltmeter direkt an der Batterie - dann weisst Du was Sache ist.
Daraus ergeben sich mMn. zwei Möglichkeiten:
a) Die Batterie hat wirklich über 20V - (eher unwahrscheinlich)
b) Dein Ladegerät bzw. die Anzeige ist im Gesäss - (eher wahrscheinlich)
Miss mal mit einem Voltmeter direkt an der Batterie - dann weisst Du was Sache ist.
-
- HVA-Neuling
- Beiträge: 40
- Registriert: 13.10.13 - 09:35
- Motorrad: G650Xmoto
Re: Batterie aufladen
Ich konnte mit meinem ctek die Nuda nicht laden über die originalsteckdose wegen dem BUS Systhem. Du brauchst ein BMW Ladegerät das dieses BUS öffnet und ein Laden zulässt. Oder bau dir eine Steckdose an die direkt mit der Batterie verbunden ist damit das Bus umgangen wird. So hab ich das gemacht. Das funzt!!!
- Mr. Bones
- HVA-Ersttäter
- Beiträge: 78
- Registriert: 24.06.14 - 21:48
- Motorrad: Nuda, nineT
- Wohnort: Mittelfranken
Re: Batterie aufladen
Habe dieses BMW Ladegerät für die Bordsteckdose. Hatte meine K1300R und aktuell meine nineT immer damit geladen.
Spricht irgendetwas dagegen, es an die Nuda anzustöpseln?

Spricht irgendetwas dagegen, es an die Nuda anzustöpseln?


-
- HVA-Driftkönig
- Beiträge: 524
- Registriert: 22.08.13 - 17:37
- Motorrad: 900 R + 900 ABS
- Wohnort: Berlin
Re: Batterie aufladen
Das BMW Ladegerät aktiviert (zusätzlich) die Boardsteckdose, da diese bei BMW Bikes nach einigen Minuten abgeschaltet wird.Mr. Bones hat geschrieben:Habe dieses BMW Ladegerät für die Bordsteckdose.
Bei der Nuda ist die Boardsteckdose permanent angeschlossen, ohne Abschaltung durch den CAN Bus und sollte keinesfalls mit mehr als 10 A belastet werden (Laden ja aber keinesfalls zur Starthilfe verwenden.
Tschau Jojo
- Mr. Bones
- HVA-Ersttäter
- Beiträge: 78
- Registriert: 24.06.14 - 21:48
- Motorrad: Nuda, nineT
- Wohnort: Mittelfranken
Re: Batterie aufladen
Laden geht? Okay, danke.
Ein Ladegerät als Starthilfe verwenden - darauf wäre ich ja im Leben nicht gekommen...

Ein Ladegerät als Starthilfe verwenden - darauf wäre ich ja im Leben nicht gekommen...

- Lux
- Forensponsor
- Beiträge: 242
- Registriert: 04.06.13 - 10:03
- Motorrad: NUDA'R 13 ABS
- Wohnort: Bielefeld/NRW
- Kontaktdaten:
Re: Batterie aufladen
das Ladegerät wohl kaum - gibt aber Spacken die basteln sich Adapterkabel für die Boardsteckdose und wollen dann darüber fremdstarten... 

NUDAfiziert seit 17.06.2013
NUDA900R ABS 06/2013 | Komfortsitzbank | KZH R&G | BoosterPlug | K&N | Garmin zumo 396 | CRA2evo
FRS Gabel Tuning Stufe 2 inkl. Öhlins Federn + DLC beschichtete Innenrohre
NUDA900R ABS 06/2013 | Komfortsitzbank | KZH R&G | BoosterPlug | K&N | Garmin zumo 396 | CRA2evo
FRS Gabel Tuning Stufe 2 inkl. Öhlins Federn + DLC beschichtete Innenrohre
Re: Batterie aufladen
Nachtrag zu meinem vorgenannten Spannungsproblem : Batterie ausgebaut + mit gleichem Ladegerät aufgeladen => alles ganz normal + o .k. >>> um einiges später Batterie eingebaut + wieder über Bordsteckdose angeschlossen & wieder wurden 20,5 V angezeigt ??? => Ladegerät mehrfach in den Programmen durchgeschaltet & irgendwann wurde dann wieder normale 12 V Spannung angezeigt & Ladeprogramm lief normal ab.
Entweder liegt kurzfristig Überspannung an, oder Ladegerät hat einen Weg (...zeigt so nur bei der Nuda an, bei den andern Möppis nicht ) oder ich kann mich dran erinnern : der Händler hatte beim aufspielen vom 2013er Mäpping über Anschluss Bordsteckdose auch mehrfach Probleme + hat mehrmals Stecker rein/raus gesteckt . . . Hmm !
Entweder liegt kurzfristig Überspannung an, oder Ladegerät hat einen Weg (...zeigt so nur bei der Nuda an, bei den andern Möppis nicht ) oder ich kann mich dran erinnern : der Händler hatte beim aufspielen vom 2013er Mäpping über Anschluss Bordsteckdose auch mehrfach Probleme + hat mehrmals Stecker rein/raus gesteckt . . . Hmm !
. . . so hungry . . . for life . . .
- JayBee900R
- HVA-Driftkönig
- Beiträge: 807
- Registriert: 24.02.14 - 20:01
- Motorrad: Nuda 900 R ABS
Re: Batterie aufladen
Cytek funktionierte über die Boardsteckdose einwandfrei........ Und jetzt erst recht!...... Vor allem sehe ich jetzt, ob's überhaupt nötig ist......




.....
bestes Bike der Welt - NUDA 900
......


- Firebeast
- Administrator
- Beiträge: 2861
- Registriert: 27.05.13 - 20:59
- Motorrad: NUDA R TE511 KTM 790
- Wohnort: Aachen
Re: Batterie aufladen
Feine Sache, Jan!
... Und ordentliche, saubere Lösung!

... Und ordentliche, saubere Lösung!



Ich bin krank! Hab die Symptome gegoogelt; Also es gibt drei Möglichkeiten:
Pest, Borkenkäfer oder Zylinderkopfdichtung...
Pest, Borkenkäfer oder Zylinderkopfdichtung...


Re: AW: Batterie aufladen
Sehr schöne Detaillösung.
Grüße
Holger
Schönen Tag noch
------------------------
Husqvarna 701 SM / KTM 690 Duke R / Husqvarna Nuda 900 R
Holger
Schönen Tag noch
------------------------
Husqvarna 701 SM / KTM 690 Duke R / Husqvarna Nuda 900 R