Kupplungseinstellung 610te
Moderator: Moderatoren
-
- HVA-Neuling
- Beiträge: 12
- Registriert: 10.03.13 - 00:42
- Motorrad: TE 610 '00
Kupplungseinstellung 610te
Hallo zusammen,
Ich brauch mal eure Hilfe. Und zwar habe ich bei meiner TE ne Brennraumrevision gemacht. Soll heißen Kolben neu, Ventileneu eingeschliffen, Schaftdichtungen neu, alles neu abgedichtet und ne neue Kerze gabs auch noch. In dem Zuge hab ich dann auch gleich den fransigen Kupplungszug ausgetauscht. Da hab ich mir gedacht, schraub ich mal noch ein bischen raus an der Kupplungsarmatur. Aber bis zum Ende rausgeschraubt und immer noch das gleiche. Außerdem muß so ein Kupplungsgriff doch 3-4 mm spiel haben, oder?
Kann mir bitte jemand sagen, was da los ist?
Danke Andre
Ich brauch mal eure Hilfe. Und zwar habe ich bei meiner TE ne Brennraumrevision gemacht. Soll heißen Kolben neu, Ventileneu eingeschliffen, Schaftdichtungen neu, alles neu abgedichtet und ne neue Kerze gabs auch noch. In dem Zuge hab ich dann auch gleich den fransigen Kupplungszug ausgetauscht. Da hab ich mir gedacht, schraub ich mal noch ein bischen raus an der Kupplungsarmatur. Aber bis zum Ende rausgeschraubt und immer noch das gleiche. Außerdem muß so ein Kupplungsgriff doch 3-4 mm spiel haben, oder?
Kann mir bitte jemand sagen, was da los ist?
Danke Andre
-
- HVA-Neuling
- Beiträge: 12
- Registriert: 10.03.13 - 00:42
- Motorrad: TE 610 '00
Re: Kupplungseinstellung 610te
Also irgendwie ist da nur die Hälfte in meinen Beitrag rein gekommen.
Mein Problem ist nämlich das ich keinen Gang einlegen kann. Gang rein- Motorrad macht nen Satz nach vorne und ist aus.

Mein Problem ist nämlich das ich keinen Gang einlegen kann. Gang rein- Motorrad macht nen Satz nach vorne und ist aus.

-
- HVA-Neuling
- Beiträge: 12
- Registriert: 10.03.13 - 00:42
- Motorrad: TE 610 '00
Re: Kupplungseinstellung 610te
Kanns sein das zu wenig Öl drin ist?
Hab aufgefüllt, bis Öl aus dem Loch im Deckel rausgelaufen ist. Keine Ahnung wieviel ich da reingekippt habe.
Hab aufgefüllt, bis Öl aus dem Loch im Deckel rausgelaufen ist. Keine Ahnung wieviel ich da reingekippt habe.
Re: Kupplungseinstellung 610te
So viel da rein kippen bis des Öl aus der Kontrollbohrung wieder raus kimmt...
Sollte passen...
Das die alten Dino's bei kalten Öl recht schlecht trennen ist kein Geheimnis....
Bei Dir scheint die Einstellung nicht zu passen.... Kupplungszug zu kurz.... ????
Grüße...

Sollte passen...
Das die alten Dino's bei kalten Öl recht schlecht trennen ist kein Geheimnis....
Bei Dir scheint die Einstellung nicht zu passen.... Kupplungszug zu kurz.... ????
Grüße...

-
- HVA-Neuling
- Beiträge: 12
- Registriert: 10.03.13 - 00:42
- Motorrad: TE 610 '00
Re: Kupplungseinstellung 610te
Entschuldigung, aber das kapier ich jetzt nicht. Wenn der Zug zu kurz ist, dann muß doch die Kupplung eher rutschen, weil dann ja immer leicht Zug am Hebel anliegt. Ich kann aber den Zug ruhig so kurz einstellen das ich am Hebel oben gar kein Spiel mehr habe. Wenn ich dann den Kupplungshebel ziehe, muß die Kupplung doch auf alle Fälle trennen,oder?



Re: Kupplungseinstellung 610te
Keineswegs! - wenn die Hülle nachgibt, bewegt sich an der Kupplung gar nix.kickstart67 hat geschrieben: Wenn ich dann den Kupplungshebel ziehe, muß die Kupplung doch auf alle Fälle trennen,oder?![]()
Ein Klassiker unter den Denkfehlern, auf den ich immer wieder hinweise. Jede seilzugbetätigte Kraftübertragung lebt von der Widerstandskraft der Hülle. Wo soll sich die Kraft sonst abstützen...


-
- HVA-Neuling
- Beiträge: 6
- Registriert: 20.07.13 - 10:15
- Motorrad: TE610 '97
Re: Kupplungseinstellung 610te
Habe das selbe Probelm, Scheiben getauscht und neuen Seilzug gekürzt (Leider) und bei erster Ausfahrt gerade eben an der Ampel gibts en Ruck als wäre der Zug gerissen....
Jetzt geht der Hebel am Motor ins Leere, null Zug da....
Ich vermute beim einbauen habe ich irgendwie die Hülle "ausgehängt", gedacht der Zug istzu lang, gekürzt, beim Einbauen war der Gegenzug da (konnte Ihn fast nicht mehr einhängen) und nun wider im A****.
Ist ja erst der dritte, aus Fehlern lernt man heißt es ja.
Meine Frage wäre jetzt wie ich die "Hülle" einhänge oder muss ich Sie tauschen?? Hülle ist der schwarze Plastikteil wo die Feder drüber liegt??

Jetzt geht der Hebel am Motor ins Leere, null Zug da....
Ich vermute beim einbauen habe ich irgendwie die Hülle "ausgehängt", gedacht der Zug istzu lang, gekürzt, beim Einbauen war der Gegenzug da (konnte Ihn fast nicht mehr einhängen) und nun wider im A****.
Ist ja erst der dritte, aus Fehlern lernt man heißt es ja.
Meine Frage wäre jetzt wie ich die "Hülle" einhänge oder muss ich Sie tauschen?? Hülle ist der schwarze Plastikteil wo die Feder drüber liegt??

Re: Kupplungseinstellung 610te
Verstehe diese Frage nicht...Die Hülle ist das Teil, in welchem das Kabel läuft - nix anderes. Oben stützt es sich an der Einstellschraube des Hebels ab, unten am Motorblock. Es sollte möglichst knickfrei verlegt sein um auch hier keinen unnötigen Widerstand und somit Kraftaufwand zu produzieren...FreakchildB(A) hat geschrieben:...Hülle ist der schwarze Plastikteil wo die Feder drüber liegt??
-
- HVA-Neuling
- Beiträge: 6
- Registriert: 20.07.13 - 10:15
- Motorrad: TE610 '97
Re: Kupplungseinstellung 610te
Ich meinte das Teil in das der Hebel am Motorblock eingebettet ist, sieht aus wie eine schwarze Plastikhülse, die Feder liegt außen herum.
Oben ist der Blechhebel befestigt, in den der Zug eingehängt wird.
Am Motorblock ist die Aluhülse, in den die Außenhülle des Zuges von der linken Seite eingesteckt wird. Hoffe ich zumindest, aber war bei meinem Moped exakt das selbe.
Ich kann den Hebel am Motorblock manchmal mit der Hand gute 20 -30 mm hin und her bewegen, manchmal (ich glaube wenn der Hebel nach links gedreht und dann nach oben gezogen wird) habe ich nach 3-5 mm einen Gegendruck (hoffentlich die Federn der Kupplungsscheiben). So sollte es lt Handbuch ja sein, jetzt kann ich ihn wider fast frei die 20-30 mm drehen.
Kurze Beschreibung wie es dazu kam:
Habe den Kupplungszug mit Müh und Not einhängen können (weil wie bereits erwähnt anscheinend zu kurz abgeschnitten). Daheim ein Paar Runden gedreht, alles Problemlos.
losgefahren bis zur 3. Ampel, beim stehenbleiben, mit gezogenen Kupplung gibts nen Ruck als wärt der Zug gerissen (dachte ich zuerst auch), dann aber festgestellt das das Seil mit Klemmnippel noch ganz und verschraubt ist.
900 m heimgeschoben, und jetzt steht Sie mal da ich mir nen neuen Zug besorgen muß.
Mache Sie auf jeden Fall noch einmal auf, und dann gleich Kupplungszug wechseln, nur eines ist mir nicht ganz klar, und ich habs im Handbuch auch nicht rauslesen können:
Wie sieht der Übergang, von dem Hebel am Motor zum Bolzen mit Kugel und dem kleinen Lager aus, welches die Kupplungsscheiben ausrückt?
Kann ich den Hebel am Motor ausbauen und kontrollieren, Ohnen den gesamten Getriebeteil zu zerlegen?
Ich denke mein Problem liegt auf dieser Seite, aber da komm ich auch über die Kupplungsseite beim Korb nicht ran, oder??
Ich vermute halt schon das der Vorbesitzer das Geld für einen neuen Kupplungszug sparen wollte und deshalb die Stellung des Hebels am Motor "verstellt" hat , wenn das überhaupt geht.
Bedanke mich schon jetzt für die vielen Ratschläge, wie ich bei der Kaufentscheidung schon gehofft hatte, ist die Hilfe und Unterstützung im Forum echt ein Wahnsinn!
Oben ist der Blechhebel befestigt, in den der Zug eingehängt wird.
Am Motorblock ist die Aluhülse, in den die Außenhülle des Zuges von der linken Seite eingesteckt wird. Hoffe ich zumindest, aber war bei meinem Moped exakt das selbe.

Ich kann den Hebel am Motorblock manchmal mit der Hand gute 20 -30 mm hin und her bewegen, manchmal (ich glaube wenn der Hebel nach links gedreht und dann nach oben gezogen wird) habe ich nach 3-5 mm einen Gegendruck (hoffentlich die Federn der Kupplungsscheiben). So sollte es lt Handbuch ja sein, jetzt kann ich ihn wider fast frei die 20-30 mm drehen.
Kurze Beschreibung wie es dazu kam:
Habe den Kupplungszug mit Müh und Not einhängen können (weil wie bereits erwähnt anscheinend zu kurz abgeschnitten). Daheim ein Paar Runden gedreht, alles Problemlos.
losgefahren bis zur 3. Ampel, beim stehenbleiben, mit gezogenen Kupplung gibts nen Ruck als wärt der Zug gerissen (dachte ich zuerst auch), dann aber festgestellt das das Seil mit Klemmnippel noch ganz und verschraubt ist.
900 m heimgeschoben, und jetzt steht Sie mal da ich mir nen neuen Zug besorgen muß.
Mache Sie auf jeden Fall noch einmal auf, und dann gleich Kupplungszug wechseln, nur eines ist mir nicht ganz klar, und ich habs im Handbuch auch nicht rauslesen können:

Wie sieht der Übergang, von dem Hebel am Motor zum Bolzen mit Kugel und dem kleinen Lager aus, welches die Kupplungsscheiben ausrückt?

Kann ich den Hebel am Motor ausbauen und kontrollieren, Ohnen den gesamten Getriebeteil zu zerlegen?

Ich denke mein Problem liegt auf dieser Seite, aber da komm ich auch über die Kupplungsseite beim Korb nicht ran, oder??
Ich vermute halt schon das der Vorbesitzer das Geld für einen neuen Kupplungszug sparen wollte und deshalb die Stellung des Hebels am Motor "verstellt" hat , wenn das überhaupt geht.

Bedanke mich schon jetzt für die vielen Ratschläge, wie ich bei der Kaufentscheidung schon gehofft hatte, ist die Hilfe und Unterstützung im Forum echt ein Wahnsinn!
-
- HVA-Neuling
- Beiträge: 12
- Registriert: 10.03.13 - 00:42
- Motorrad: TE 610 '00
Re: Kupplungseinstellung 610te
Hallo zusammen und frohe Ostern,
Es kommt dann ja doch noch Bewegung in die Angelegenheit. Kann man mal wieder sehen das man mit seinem Problem nicht
alleine daher steht. Was mein Problem angeht, hat sich's, glaube ich, erledigt. Ich habe nochmal den Kupplungsdeckel runter-
genommen Die Kupplungslamellen und Schleifscheiben schön mit Bremsereiniger saubergemacht.dann hab ich alles wieder zusammengeschraubt und neues 10W40 draufgekippt (Extra vom Polo geholt). Aber.... immer noch Gang rein,nen Satz nach vorne und der Hobel is aus.
Ich hab dann die Faxen dicke gehabt und den Gang mit nem bischen Drehzahl reingedrückt. Und....funzt

Wie gesagt, frohe Ostern zusammen
Es kommt dann ja doch noch Bewegung in die Angelegenheit. Kann man mal wieder sehen das man mit seinem Problem nicht
alleine daher steht. Was mein Problem angeht, hat sich's, glaube ich, erledigt. Ich habe nochmal den Kupplungsdeckel runter-
genommen Die Kupplungslamellen und Schleifscheiben schön mit Bremsereiniger saubergemacht.dann hab ich alles wieder zusammengeschraubt und neues 10W40 draufgekippt (Extra vom Polo geholt). Aber.... immer noch Gang rein,nen Satz nach vorne und der Hobel is aus.



Wie gesagt, frohe Ostern zusammen
Re: Kupplungseinstellung 610te
@kickstart
Wenn für dich der Weg darin besteht, den Gang mit erhöhter Drehzahl rein zu klopfen - bitte sehr, eine saubere Lösung sieht doch anders aus, oder nicht...So wie es jetzt aussieht, trennt doch das Ganze immer noch nicht richtig. Nach all dem Beschriebenen, bleibe ich bei der Hülle - oder gib mir sonst eine bessere Erklärung...
@Freak
Der Hebel hält eigentlich nur mit dem Simmering und ist von oben im Block reingesteckt. Die Verbindung zur Druckplatte ist eine Stange, die Kugel und der Einstellpilz. Wenn sich jetzt Knall auf Fall was verändert hat und Du 20 - 30mm Weg hast, ist etwas vermutlich in die ewigen Jagdgründe gegangen. Nimm mal den Kupplungsdeckel runter und schau nach, ob es dir nicht die Druckplatte durchgedrückt hat. Was anderes kann kaum nachgeben - die Stange biegt sich im engen Kanal nicht durch und die Kugel ist ja kaum plattgedrückt
Wenn für dich der Weg darin besteht, den Gang mit erhöhter Drehzahl rein zu klopfen - bitte sehr, eine saubere Lösung sieht doch anders aus, oder nicht...So wie es jetzt aussieht, trennt doch das Ganze immer noch nicht richtig. Nach all dem Beschriebenen, bleibe ich bei der Hülle - oder gib mir sonst eine bessere Erklärung...
@Freak
Der Hebel hält eigentlich nur mit dem Simmering und ist von oben im Block reingesteckt. Die Verbindung zur Druckplatte ist eine Stange, die Kugel und der Einstellpilz. Wenn sich jetzt Knall auf Fall was verändert hat und Du 20 - 30mm Weg hast, ist etwas vermutlich in die ewigen Jagdgründe gegangen. Nimm mal den Kupplungsdeckel runter und schau nach, ob es dir nicht die Druckplatte durchgedrückt hat. Was anderes kann kaum nachgeben - die Stange biegt sich im engen Kanal nicht durch und die Kugel ist ja kaum plattgedrückt

-
- HVA-Neuling
- Beiträge: 12
- Registriert: 10.03.13 - 00:42
- Motorrad: TE 610 '00
Re: Kupplungseinstellung 610te
@sespri,
Ich hab den Gang nur 1x mit erhöhter Drehzahl reinklopfen. Jetzt is wieder alles tutti.
Ich hoffe mal das das so bleibt.
Ich hab den Gang nur 1x mit erhöhter Drehzahl reinklopfen. Jetzt is wieder alles tutti.
Ich hoffe mal das das so bleibt.
-
- HVA-Neuling
- Beiträge: 6
- Registriert: 20.07.13 - 10:15
- Motorrad: TE610 '97
Re: Kupplungseinstellung 610te
ES LAÄUFT WIDER!!!!!
Alles behoben, ich hatte nur die Einstellung des SPiels am Hebel beim Motor nicht richtig verstanden, dachte der stellt nur das Spiel ein das der Hebel hat, aber natürich kann man die Stellung des Hebels damit verändern, somit auch an (etwas) unterschiedliche Längen des Kupplungszuges anpassen.
Hatte im Endeffekt einfach viel zu viel Spiel eingetellt (2-3 cm), dann den zu kurzen Zug auf Spannung eingehängt, hat somit nicht wirklich funktioniert.
Spiel nachgestellt, Öl wider reingekippt, alles läuft!!!

Alles behoben, ich hatte nur die Einstellung des SPiels am Hebel beim Motor nicht richtig verstanden, dachte der stellt nur das Spiel ein das der Hebel hat, aber natürich kann man die Stellung des Hebels damit verändern, somit auch an (etwas) unterschiedliche Längen des Kupplungszuges anpassen.
Hatte im Endeffekt einfach viel zu viel Spiel eingetellt (2-3 cm), dann den zu kurzen Zug auf Spannung eingehängt, hat somit nicht wirklich funktioniert.
Spiel nachgestellt, Öl wider reingekippt, alles läuft!!!

Re: Kupplungseinstellung 610te
Danke für dein Feedback.... 
