Technik-Frage: WR 360 Kickstarter-Umlenkzahnrad

Für die ganzen 2-und 4-Takt Offroad-Modelle von 1988-2013 mit den schwarzen Würfeln auf den Reifen.

Moderator: Moderatoren

Antworten
Gast

Technik-Frage: WR 360 Kickstarter-Umlenkzahnrad

Beitrag von Gast »

Vor Kurzem bin ich eine 2002er WR360 probegefahren, die mir ziemlich gut getaugt hat. Leider sieht's so aus, als hätte sich am Motor eigentlich nichts Wesentliches verändert. Die letzte 360er die ich hatte war Bj. 95. Hier hatte ich, wie anscheinend alle, die dieses Teil länger als 1 Jahr gefahren haben, das Problem, dass der Bolzen, auf dem das Zahnrad läuft, das die Drehbewegung der Kickstarterwelle auf den Kupplungskorb umlegt, langsam ausschlägt und irgendwann abreißt, in den Motor fällt und so ziemlich alles zerstört wird, was da ist. Dieses drohende Problem habe ich damals mit einer Stahlhülse und einer längeren Schraube einigermaßen zufriedenstellend gelöst.

Ist dieses Problem irgendwann in den folgenden Modelljahren behoben worden, oder ist der Bolzen und dessen Befestigung immer noch gleich? Vom Händler war leider keine Auskunft darüber zu erhalten.
Gast

Re: Technik-Frage: WR 360 Kickstarter-Umlenkzahnra

Beitrag von Gast »

Hallo,
dieses Problem trat nur bei einer Serie 95/96 auf. Sowohl bei den 250ern alsauch bei den 360ern. Grund war ein Montagefehler, sodass dein Händler dies eigentlich als Garantiesache hätte beheben müssen.
Aber erzähl mir doch bitte mal, wo die 360er her hattest??
Marcus
Gast

Re: Technik-Frage: WR 360 Kickstarter-Umlenkzahnra

Beitrag von Gast »

Hallo Marcus,

die 360er war vom Reiter in Dachau bei München. Der hat es leider das von Husqvarna herausgegebene "Bitte schmiert nochmal Sicherungslack in die Schraube"-Fax zu lesen.

Ich hab' gerade mal 300 km drauf gefahren, als ein leises Klackern zu hören war. Als ich den Kopf leicht schräg gehalten habe ertönte ein Klang, als würde man einen Eimer voller Schrott ein Treppe runter werfen. Der Motor platzte auf einen Schlag, das Öl platschte auf den Boden und das Hinterrad blockierte. Danach habe ich eine Menge Himmel und Boden gesehen und lag im Dreck. Echt tolle Sache!

Das war die Sache mit dem Fabrikationsfehler. Ich habe die 360er dann aber noch 3 Jahre gefahren und nach zwei Jahren schlug der Bolzen wieder aus. Als ich mir die Sache näher angesehen habe wurde mir dann schon klar warum.

Das kann nicht gehen, wie das Teil dort gefestigt ist! Totaler Mist! Die Mitte des Bolzen steht ca. 3mm aus der Bohung heraus. Damit ergibt sich bei jedem Ankicken ein Drehmoment, dass den Bolzen aus dem Loch ziehen will.

Das alleine wäre ja vielleicht noch nicht schlimm, aber das Zahnrad sitzt mit einem C3-Nadellager auf dem Bolzen. Aber nicht nur das Lager hat Spiel, sondern auch der Bolzen.
Das relativ große Gesamtspiel von Lager und Bolzen führt dazu, dass bei jedem Ankicken zusätzlich zum Drehmoment  ein Impuls kommt, der den Bolzen langsam aber sicher in die weiche Alu-Umgebung drückt. Nach 1000 Mal Kicken ist die Sache dann einfach am Ende.

Diesen Schaden habe ich bisher bei drei 360ern gesehen und bei zweien repariert. Der Bolzensitz wurde etwas abgesenkt und mit einer Stahlhülse mit h-Passung an den Bolzen angepasst, das Gewinde der Schraube, die den Bolzen hält, wurde verlängert und das C3-Nadellager wurde durch eine Messinghülse ersetzt. Seit dem ist bei beiden Motoren Ruhe und sie laufen und laufen und laufen...

Ich empfehle allen, die noch eine ältere WR360 zu Hause haben mal den Kupplungkorb und das Umlenkzahnrad abzunehmen und mal zu schauen, ob der Bolzensitz rechts und links Pressränder zeigt. Wenn ja, blos nicht wieder fahren! Erst richten!

Andi
Gast

Re: Technik-Frage: WR 360 Kickstarter-Umlenkzahnra

Beitrag von Gast »

Hallo Andi,
Du hast recht mit dem C3 Lager....macht an dieser Stelle auch wenig Sinn.
Es gibt aber schon seit längerem eine Messingbuchse als orig. E-Teil. Kann ich nur jedem empfehlen.
Gruß an alle 360er Fans
Gast

Re: Technik-Frage: WR 360 Kickstarter-Umlenkzahnra

Beitrag von Gast »

Hi Marcus,

Du hast diese Buche kaufen können? ... und ich steh da ewig an der Drehbank! Schön blöd.

Hast Du je Probleme mit dem Bolzen gehabt? Wie lange fährst Du die 360er schon?

Andi
stifmaster1981
HVA-Neuling
Beiträge: 19
Registriert: 27.03.03 - 00:43
Kontaktdaten:

WR360 Bj. 95: Mein Kicker klemmt und rumpelt

Beitrag von stifmaster1981 »

Hallo!

Ich denke ich hab dieses Problem auch.
Was kosten die Teile und wo kann ich bestellen?

Marco
http://www.wr360.de
Gast

Re: Technik-Frage: WR 360 Kickstarter-Umlenkzahnra

Beitrag von Gast »

Hi Marco,

die Messingbuchse gibt's einfach beim Händler. Leider hilft das nur, wenn der Bolzen noch fest in der Sackbohrung sitzt. Ist die schon etwas ausgelaufen, bringt's nix mehr, weil sich der Bolzen immer in der Bohrung bewegen wird und früher oder später wieder die Schraube abreißt. Deshalb unbedingt eine Stahlbuchse einsetzen (oder einsetzen lassen)! Meistens wandert das Zahnrad in der "letzten Phase" auch nach aussen und arbeiten sich in den Kupplungskorb. Schau mal nach.

Übrigens ist die Sache nicht nur ein Montagefehler, sondern ein echter Mangel, der sich aber erst nach einigen Jahren bemerkbar macht. Bisher habe ich noch keine alte Wr gesehen, bei der der Bolzen noch richtig fest war... Sorry!

Ciao, Andi
Benutzeravatar
Huskybrenner
...playin' different!
Beiträge: 5388
Registriert: 30.01.02 - 10:42

Re: Technik-Frage: WR 360 Kickstarter-Umlenkzahnra

Beitrag von Huskybrenner »

Na prima, da habt Ihr mir ja jetzt Angst gemacht.
Ich habe eine 99er und eine 94er.
Aber noch keine Probleme bis jetzt.
Da muß ich bei der alten Kiste wohl mal reingucken.....
Ihr lacht über mich, weil ich anders bin,
ich lache über Euch, weil Ihr alle gleich seid.

Asphalt ist ein Gefängnis für fehlkonstruierte Fahrzeuge !
hajobub
HVA-Neuling
Beiträge: 1
Registriert: 30.03.03 - 20:06
Wohnort: ostfriesland

Re: Technik-Frage: WR 360 Kickstarter-Umlenkzahnra

Beitrag von hajobub »

moin zusammen,

trifft das auf meine 400 ér aus´88 auch zu ??

wo ich gerade mal hier bin, noch schnell ´ne zusatzfrage:

kupplung im kalten zustand out off order, bei betriebstemperatur trennt sie (fast) 100%, aber den leerlauf kriegste in hundert jahren nicht rein, nur wenn der hobel wieder aus ist.

vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen.

p.s. wenn einer ´nen kickstarter von der 125 ér husky über hat auch unbedingt melden, man wird sich einig.

ein sonniges wochenende wünscht

hajobub
Benutzeravatar
Huskybrenner
...playin' different!
Beiträge: 5388
Registriert: 30.01.02 - 10:42

Re: Technik-Frage: WR 360 Kickstarter-Umlenkzahnra

Beitrag von Huskybrenner »

Ist fast immer das Getriebeöl.
Ich nehme Putoline Light und es trennt 1A.
Ihr lacht über mich, weil ich anders bin,
ich lache über Euch, weil Ihr alle gleich seid.

Asphalt ist ein Gefängnis für fehlkonstruierte Fahrzeuge !
Antworten