Husky <---TE 300---> Berg

Für die ganzen 2-und 4-Takt Offroad-Modelle von 1988-2013 mit den schwarzen Würfeln auf den Reifen.

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
Wedafelda*
HVA-Driftkönig
Beiträge: 649
Registriert: 28.02.09 - 20:22
Motorrad: ´13 Nuda 900R
Wohnort: Roding

Husky <---TE 300---> Berg

Beitrag von Wedafelda* »

Mahlzeit,

bräuchte dringend Hilfe bei meiner Kaufentscheidung.
Will mir definitiv eine TE 300 holen, jedoch bin ich mir nicht einig welche es werden soll. :-|
Ich wollte eine Husaberg, da ohne Umlenkung, mit höchstens ca. 40h, welche auch für ca. 6.500€ zu haben ist, jedoch ist das Angebot an Berg´s nun extrem dünn (16 Fahrzeuge in mobile.dö)

Hätte auch ein super Angebot für eine neue Husqvarna TE 300 für unter 8k + Goodies :fil:

Pro bei der Berg sehe ich eben in der direkten hinteren Federung, also ohne Umlenkung. Wobei die neuen :kuerbis: -MX auch auf Umlenkung setzen...

Die Husky wäre natürlich :sabber:

Ansonsten sind die beiden Fahrzeuge ja eh relativ identisch, bis auf Alu/Stahlrahmen, Motor :?:

Was wären sonst noch jeweils entscheidende Argumente für die Beiden?
Ex.´08 WRE 125... Ex.´09 WR 300... Ex.´10 TE 510... Ex.´11 TE 310...-> NUDA 900"R"... ´15 BETA RR 300 RACING
Benutzeravatar
Heretic
HVA-Urgestein
Beiträge: 3371
Registriert: 01.08.06 - 03:34
Motorrad: HQV TE 300, YZ 250
Wohnort: HL
Kontaktdaten:

Re: Husky <---TE 300---> Berg

Beitrag von Heretic »

wat? husaberg hat alurahmen?(hast vllt eine TM vor die gehabt? :D ) umlenkung oder pds..da wird ja gern gestritten. weiss nicht welches niveau du fährst aber der hobbystruller merkt da rein gar nix von, m.M. beim pds ist es halt günstiger mit 2 neuen lagern am federbein wenn was ausgenudelt sein sollte. angeblich soll auch die umlenkung beim rüberrollen über baumstämme usw. leiden :roll:

wie siehts denn mit ner EXC 300 aus? zu 99% identisch zur Berg. oder ganz andere geschichte: Beta 300?
unklar
Benutzeravatar
Wedafelda*
HVA-Driftkönig
Beiträge: 649
Registriert: 28.02.09 - 20:22
Motorrad: ´13 Nuda 900R
Wohnort: Roding

Re: Husky <---TE 300---> Berg

Beitrag von Wedafelda* »

Ja ich sehe für mich keinen Vorteil des Umlenksystems, im Gegenteil, ist nur im Weg und verschleißt.

Nein ich möchte kein "oranges" Moped, genau so wenig wie TM, GasGas, Beta...

Schwanke zwischen den Beiden.. :prost:
Ex.´08 WRE 125... Ex.´09 WR 300... Ex.´10 TE 510... Ex.´11 TE 310...-> NUDA 900"R"... ´15 BETA RR 300 RACING
Benutzeravatar
Huskytuller
...playin' different!
Beiträge: 8459
Registriert: 13.03.06 - 14:12
Wohnort: Augsburg

Re: Husky <---TE 300---> Berg

Beitrag von Huskytuller »

Pro bei der Berg sehe ich eben in der direkten hinteren Federung, also ohne Umlenkung.
:gruebel: :arrow: :lach: :arrow: :pc1: ...

Im Ernst: Serien-PDS is' für anspruchsvolle Fahrer ein NO-GO. Für Blinde und Unambitionierte allerdings Jacke wie Hose ...
In the beginning Man created God. And in the image of Man created he him ...
Benutzeravatar
DusK
HVA-Orakel
Beiträge: 2822
Registriert: 04.01.10 - 16:37
Motorrad: WR 125

Re: Husky <---TE 300---> Berg

Beitrag von DusK »

genauso fahren viele aber auch nicht mit ori-umlenkungs-fahrwerk.
ich kenne sogar gute fahrer, die, abgesehen vom federtausch, ori pds fahren.
ist halt auch ne frage des einsatzortes.
bei "euch" im langstreckencross ist das vielleicht eindeutiger ;)
Wedafelda* hat geschrieben: Pro bei der Berg sehe ich eben in der direkten hinteren Federung, also ohne Umlenkung. Wobei die neuen :kuerbis: -MX auch auf Umlenkung setzen...
nicht nur die neuen, im mx haben die schon lange die umlenkung.
Wedafelda* hat geschrieben: Ansonsten sind die beiden Fahrzeuge ja eh relativ identisch, bis auf Alu/Stahlrahmen, Motor :?:

Was wären sonst noch jeweils entscheidende Argumente für die Beiden?
alurahmen hat keins der bikes.

was willste denn mit den bikes fahren?
Benutzeravatar
Wedafelda*
HVA-Driftkönig
Beiträge: 649
Registriert: 28.02.09 - 20:22
Motorrad: ´13 Nuda 900R
Wohnort: Roding

Re: Husky <---TE 300---> Berg

Beitrag von Wedafelda* »

Ok, hab mich wohl blöd ausgedrückt. Ich wollte fragen ob es sonst noch Unterschiede gibt wie:

- Rahmen ( CrMO, Alu, Kruppstahl..? :lol: )
- Motor
- sonstige entscheidene Sachen, aber hydraulische Kupplung haben sie ja leider alle... :-|

Ah ja, ich fahre durchaus auch anspruchsvolleres Enduro, sprich kein kein Feldweg/Stoppelcrossgeballere, sondern mehr langsameres Wald/Hindernisse - Enduro (Bitte nicht falsch verstehen :Top: )
Ex.´08 WRE 125... Ex.´09 WR 300... Ex.´10 TE 510... Ex.´11 TE 310...-> NUDA 900"R"... ´15 BETA RR 300 RACING
Benutzeravatar
sinisalo
HVA-Orakel
Beiträge: 2026
Registriert: 13.01.07 - 12:35
Motorrad: WR 250, 08
Wohnort: 96352 Wilhelmsthal

Re: Husky <---TE 300---> Berg

Beitrag von sinisalo »

Für mich würde es da keine frage geben, wenn ich die wahl hätte und mir beide leisten könnte.
Eine gebrauchte husaberg mit 40 stunden oder eine niegelnagelneue husqvarna.
Die husky hat definitiv das bessere fahrwerk. Ob du oder ich das jetzt merken , sei mal dahingestellt. Aber im bewußtsein es zu haben, lassen sich schwierigkeiten deutlich besser meistern :-)
Und sooo anfällig ist die umlenkung nun auch nicht. Schließlich war die in den alten huskys ja auch schon verbaut.
Benutzeravatar
Bieler_92
Foren-Hooligan
Beiträge: 6155
Registriert: 27.08.09 - 17:50
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Husky <---TE 300---> Berg

Beitrag von Bieler_92 »

... das untere federbeinlager is das einzigste lager was jährlich abkackt...
[img]http://files.homepagemodules.de/b516784/pictures_u28_113c0e.gif[/img]
Benutzeravatar
Huskytuller
...playin' different!
Beiträge: 8459
Registriert: 13.03.06 - 14:12
Wohnort: Augsburg

Re: Husky <---TE 300---> Berg

Beitrag von Huskytuller »

Bieler_92 hat geschrieben:... das untere federbeinlager is das einzigste lager was jährlich abkackt...
Selbiges "kackt" beim PDS-System mindestens doppelt so oft "ab", da sich die wirkenden Kräfte eben nur auf dieses konzentrieren.

Und nochmal:

Ein Federungssystem mit Umlenkung war, ist und wird einem PDS-System im Prinzip immer überlegen sein.
In the beginning Man created God. And in the image of Man created he him ...
Benutzeravatar
DusK
HVA-Orakel
Beiträge: 2822
Registriert: 04.01.10 - 16:37
Motorrad: WR 125

Re: Husky <---TE 300---> Berg

Beitrag von DusK »

die logik erschließt sich mir nicht so ganz.

egal ob umlenkung oder nicht, die kraft wird in beiden fällen über ein einziges lager auf das federbein (oder auch andersrum, je nach dem wie mans sehen will) übertragen.
Benutzeravatar
williMeier
HVA-Gott
Beiträge: 1631
Registriert: 21.02.04 - 23:18
Wohnort: 26197 Großenkneten
Kontaktdaten:

Re: Husky <---TE 300---> Berg

Beitrag von williMeier »

richtig. aber durch die hebelei kann man die kräfte auf mehrere lager verteilen. und man hat etwas mehr freiheit beim gestalten.
mfg frank
[size=50][url=http://www.alphabetisierung.de/kampagne/awards.html]Wäre für mein nähsten projeckt interresant und zu empfählen.[/url][/size]
Huskyhannes

Re: Husky <---TE 300---> Berg

Beitrag von Huskyhannes »

alles schön und gut, die frage ist doch, was willst du damit machen und hast du schon vorkenntnnise mit PDS oder Umlenkung.
Mir persönlich ist das Husky Fahrwerk viel lieber (habe mir jetzt erst eine WR300 BJ 12 gekauft) Hatte aber auch schon eine Husaberg und war dort vom Fahrwerk her nicht zu frieden. Fuhr sich irgendwie Schwammig im vergleich zur Husky. Die fährt sich wie eine Eisenbahn in der Kurve. Absolut Spurtreu
Benutzeravatar
DusK
HVA-Orakel
Beiträge: 2822
Registriert: 04.01.10 - 16:37
Motorrad: WR 125

Re: Husky <---TE 300---> Berg

Beitrag von DusK »

was für ne husaberg hattest du denn?
dein vergelich ist ja ein etwas anderer. du kannst ja keine schlüsse von der wr 300 auf die te 300 ziehen, die fahrwerke sind ja ganz anders.
Wedafelda* hat geschrieben:...mehr langsameres Wald/Hindernisse - Enduro
das ist ja genau das gebiet, in dem die nachteile des pds am wenigsten zum tragen kommen und es auch vorteile haben kann, keine hebelei unter der schwinge hängen zu haben.
in sofern sollte pds zumindest kein ausschlusskriterium sein.
williMeier hat geschrieben:richtig. aber durch die hebelei kann man die kräfte auf mehrere lager verteilen. und man hat etwas mehr freiheit beim gestalten.
im endeffekt wird bei beiden bauarten die kraft über ein einziges lager oben und unten an das federbein weitergegeben.
aber seis drum, ist ja hier nicht die frage.
Benutzeravatar
Huskytuller
...playin' different!
Beiträge: 8459
Registriert: 13.03.06 - 14:12
Wohnort: Augsburg

Re: Husky <---TE 300---> Berg

Beitrag von Huskytuller »

Bild ...
In the beginning Man created God. And in the image of Man created he him ...
Benutzeravatar
DusK
HVA-Orakel
Beiträge: 2822
Registriert: 04.01.10 - 16:37
Motorrad: WR 125

Re: Husky <---TE 300---> Berg

Beitrag von DusK »

hach tuller, ist wirklich beeindruckend wie viel mühe du dir beim suchen von smileys und gifs gibst.
gif-paradies ist ja auch echt ne süße seite. sogar puppen und engel gibts da.

trotzdem, wir sind hier weder bei knuddels, noch bei 9gag. versuchs doch mal mit sätzen.
Huskyhannes

Re: Husky <---TE 300---> Berg

Beitrag von Huskyhannes »

War ne FE 550 Bj 08 die letzte vor dem gekippten motor, war ja auch nur als überleg anregung.
ich jedenfalls bin von pds und wp nicht überzeugt.
Benutzeravatar
pat
HVA-Orakel
Beiträge: 2533
Registriert: 18.11.05 - 18:25
Motorrad: paar Stinker
Wohnort: 80331 München

Re: Husky <---TE 300---> Berg

Beitrag von pat »

Morgen,

also ich muß unbedingt mal ein paar Heroes kennen lernen und fahren, hier gibt's ja Fahrer, leck mich fett!
Also ich und die Jungs die ich ich so kenne und fahre merken im Wald nichts ob das ein neues PDS oder ne Umlenkung hat!
Vorteil PDS klar du bleibst nicht so oft hängen und das Federbein ist im nu draussen und die Lager kosten nichts.
Ich hatte in meiner 300er Berg ein Reiger ICS drin, da kann man sagen das ein Hobbyhonk einen Unterscheid merkt.
Die neuen WP Fahrwerke sind richtig gut und nicht mehr mit denen zu vergleichen was die früher gebaut haben. Ich kann nicht sagen das einer der Hersteller, KTM,Husky,Berg,TM oder Beta schlechte Enduro baut, Sherco sicherlich auch nicht aber die hatte ich noch nicht.
Es ist doch eh alles Geschmackssache, alle sind irgendwo besser oder schlechter, für uns Hobbyschwuchtel sind doch eh alle zu gut und merken den Unterscheid nicht und lesen super geile Änderungen in Zeitschriften oder in Foren und plappern das nach.
Es wird soviel Schwachsinn erzählt, irre.
Eine rmag keine KTM, gut ich auch nicht dann kauft er sich was anderes, für den einen ist Enduro fahren einen Waldweg runterzuballern für den anderen in den Karparten rumzueiern.
Dem einem macht es nichts aus das seine neue Enduro keinen Kickstarter hat für den anderen ein NoGo.
Ganz ehrlich, Moped aussuchen was einem am besten passt und gefällt, vielleicht noch ein anständiger Händler in der Nähe wenn man es braucht und ende.

Grüße

Pat
125/144/250/300 2Strokes
Benutzeravatar
DusK
HVA-Orakel
Beiträge: 2822
Registriert: 04.01.10 - 16:37
Motorrad: WR 125

Re: Husky <---TE 300---> Berg

Beitrag von DusK »

:Top: :Top: :Top:

sehe ich ganz genauso. obwohl man gewisse unterschiede im fahrwerk schon deutlich merkt - ist ja aber nichts, was man nicht anpassen könnte, oder je nach fahrergewicht grundsätzlich sogar muss.
von wirklich "schlecht", oder "no go" kann da aber keine rede sein.
Benutzeravatar
pat
HVA-Orakel
Beiträge: 2533
Registriert: 18.11.05 - 18:25
Motorrad: paar Stinker
Wohnort: 80331 München

Re: Husky <---TE 300---> Berg

Beitrag von pat »

Was ich damit sagen möchte,

es gibt keine Enduros für den Hobbyhonk die richtig mies sind, gerade im 2 T Bereich! Man kann alles anpassen. Viele sollten einfach mal die Basics wie Durchhang einstellen, Vergaser richtig einstellen etc machen als über Bikes zu schimpfen was das für Mistgurken sind und was man gehört hat wie schlecht die Ersatzteilversorgung von dem Bike ist und die konnten das noch nie richtig bauen bla bla.

Nichts für ungut, guten Rutsch

Pat
125/144/250/300 2Strokes
Benutzeravatar
Wedafelda*
HVA-Driftkönig
Beiträge: 649
Registriert: 28.02.09 - 20:22
Motorrad: ´13 Nuda 900R
Wohnort: Roding

Re: Husky <---TE 300---> Berg

Beitrag von Wedafelda* »

Eben, i merk sicher kein großen Unterschied, im Gegenteil, de Umlenkung is nur im weg, wiegt und verschleißt.

Meine Frage: gebrauchte Berg (da ich keine neue finde) für ca. 6500€, oder nochmal 1500€ mehr hinblättern für ne neue Husky?
Ex.´08 WRE 125... Ex.´09 WR 300... Ex.´10 TE 510... Ex.´11 TE 310...-> NUDA 900"R"... ´15 BETA RR 300 RACING
Antworten