TE 510 LC Bj. 89

Hier gibts Benzingespräche rund um das "alte Blech" bis 1988.

Moderator: Moderatoren

WR500
HVA-Ersttäter
Beiträge: 57
Registriert: 24.02.13 - 10:24
Motorrad: WR500 & TXC510

TE 510 LC Bj. 89

Beitrag von WR500 »

Hallo Zusammen,

habe heute ein neues Winterprojekt bekommen:

7911

7910

ist noch bis 2009 gelaufen, wurde dann wegen Motorschaden in die Ecke gestellt.

nach Demontage vom Zylinderkopf hatte ich folgende bilder vor mir:

7912

7913

Zylinder hat auch ein bischen was ab bekommen, Kipphebelwellen sind eingelaufen, sonst sieht der Motor verhältnismäßig gut aus, ein paar Teile fehlen mir noch, muss nächste Woche nochmal nachhaken wegen linkem Krümmerrohr und Schalldämpfer.
morgen gehts weiter ...
Zuletzt geändert von WR500 am 08.12.13 - 23:08, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
tc500
HVA-Driftkönig
Beiträge: 935
Registriert: 24.09.12 - 18:29
Motorrad: TC500 83/84
Wohnort: 99817 Eisenach
Kontaktdaten:

Re: TE 510 LC Bj. 89

Beitrag von tc500 »

jawoll ... immer rann an die Bulleten
check Pleuellager und Wapuflansch ... sind so die zwei häufigsten Probleme ..
Geschwindigkeit bringt Sicherheit
WR500
HVA-Ersttäter
Beiträge: 57
Registriert: 24.02.13 - 10:24
Motorrad: WR500 & TXC510

Re: TE 510 LC Bj. 89

Beitrag von WR500 »

ich muss erst mal versuchen den Motorblock aus dem Rahmen zu bekommen, die Schwingenachse ist festgegammelt, da ging heute sonst nix mehr.

deswegen erstmal Zylinder demontiert für eine grobe Bestandsaufnahme, dass mindestens ein Ventil gebrochen ist, hatte ich vorher schon durch den Auslasskanal gesehen.
HVA tom

Re: TE 510 LC Bj. 89

Beitrag von HVA tom »

sehr schön eine 89er 510er :prost:

die welle der wasserpumpe kostet inzwischen bei HVA 131,21 euro :shock: teile nr : 16 17 966 01
kühler rechts neu 15 13 860 01 : 355,49 euro
-------- links neu 15 13 861 01 : 184,69 euro
krümmer rechts nicht mehr lieferbar laut MV hat 46,24 euro gekostet
------------ links ---------------------------------- hat 107,68 euro gekostet

verrückt das ganze :roll2:
Benutzeravatar
tc500
HVA-Driftkönig
Beiträge: 935
Registriert: 24.09.12 - 18:29
Motorrad: TC500 83/84
Wohnort: 99817 Eisenach
Kontaktdaten:

Re: TE 510 LC Bj. 89

Beitrag von tc500 »

Tom, jetzt mach dem Mann mal keine Angst.
Die Teilepreise sind wahnwitzig und völlig überrissen. Da kommt man nur im Einzelfall, oder in absolutem Notfall drauf zurück.
Bau den Bock erst mal auseinander und mach ne Bestandsaufnahme. Dann schaun mer mal wie es weitergeht. Wenns ne Fahrmaschine werden soll, kann man sicher einiges von der 610er/570er übernehmen oder passend machen. Da gibts noch einiges in der Bucht.
Originalzustand wie ausgeliefert wohl kaum erzielbar .. auch mit ner Menge Kohle nicht.
Check auch mal die Schwinge nach Rissen ab, ist auch so ein kritischer Punkt.
Geschwindigkeit bringt Sicherheit
HVA tom

Re: TE 510 LC Bj. 89

Beitrag von HVA tom »

ich will keinen angst machen Jens :-) mit den preisen , aber wenn man eine gebrauchte wasserpumpen welle kauft und anschaut, die schaut genauso sch... aus wie die wo drin war , habe das selber bei meiner 89er durchgemacht , da ist schon so ein neuteil ein wundermittel.Und wenn einer so wie die für 1.200 verkauft dann musß man normal zuschlagen , das hilft immer weiter :Top:
WR500
HVA-Ersttäter
Beiträge: 57
Registriert: 24.02.13 - 10:24
Motorrad: WR500 & TXC510

Re: TE 510 LC Bj. 89

Beitrag von WR500 »

Angst macht ihr mir in Sachen Teilebeschaffung (und damit verbundenen Kosten) keine.
Der Aufbau der TE hat auch Zeit, wenn die erst 2015 fertig wird, reicht mir das auch noch.
Aber bis dahin muss ich halt regelmäßig Ausschau nach passenden Teilen halten und zuschlagen, wenn ich was finde.
Im Vordergrund steht auch erstmal die Technik, optisch aufbereiten werde ich sie wohl erst, wenn ich genau weiß dass sie ordentlich läuft.
Ich könnte mir auch vorstellen, dass ich einige Kleinteile wie z.b. die oben angesprochne WaPu-Welle Nachfertige oder Nachfertigen lasse, evtl. auch in einer "Kleinserie", die ich dann mit euch teilen würde.
... aber erstmal alles zerlegen und begutachten.
WR500
HVA-Ersttäter
Beiträge: 57
Registriert: 24.02.13 - 10:24
Motorrad: WR500 & TXC510

Re: TE 510 LC Bj. 89

Beitrag von WR500 »

HVA tom hat geschrieben: ...die welle der wasserpumpe kostet inzwischen bei HVA 131,21 euro :shock: teile nr : 16 17 966 01...
Bei Neubert Racing wird zu obiger Teilenummer auf dieses Teil verwiesen: 161795201 WELLE WASSERPUMPE für 35€!
Weiß einer von euch, ob das wirklich identische Teile sind / ob die Teile zueinander kompatibel sind?
Wäre doch eine günstige Alternative!

https://www.teile-katalog.com/?ALIAS=25 ... 0500%20-88
HVA tom

Re: TE 510 LC Bj. 89

Beitrag von HVA tom »

das ist die welle für CR 250 , 1984
Benutzeravatar
tc500
HVA-Driftkönig
Beiträge: 935
Registriert: 24.09.12 - 18:29
Motorrad: TC500 83/84
Wohnort: 99817 Eisenach
Kontaktdaten:

Re: TE 510 LC Bj. 89

Beitrag von tc500 »

genau WR 500 ..
erst mal auseinanderbauen ... hast Du das Problem mit der vestgerosteten Steckachse in den Griff bekommen?
Gruß Jens
Geschwindigkeit bringt Sicherheit
WR500
HVA-Ersttäter
Beiträge: 57
Registriert: 24.02.13 - 10:24
Motorrad: WR500 & TXC510

Re: TE 510 LC Bj. 89

Beitrag von WR500 »

Ich hatte leider noch keine Zeit weiter an der TE zu arbeiten, aber die Achse werd ich schon noch raus bekommen.

Gruß Stefan
Benutzeravatar
tc500
HVA-Driftkönig
Beiträge: 935
Registriert: 24.09.12 - 18:29
Motorrad: TC500 83/84
Wohnort: 99817 Eisenach
Kontaktdaten:

Re: TE 510 LC Bj. 89

Beitrag von tc500 »

Stefan, was ist denn eigentlich mit Deiner WR 500 geworden, die Du im Sommer fertig gemacht hattest? Hoffe Du bist öfters zum Fahren gekommen als ich und hast den einen oder anderen Hinterreifen vernichtet.
Gruß Jens
Geschwindigkeit bringt Sicherheit
WR500
HVA-Ersttäter
Beiträge: 57
Registriert: 24.02.13 - 10:24
Motorrad: WR500 & TXC510

Re: TE 510 LC Bj. 89

Beitrag von WR500 »

Hallo Jens,
Leider bin ich dieses Jahr kaum zum Fahren gekommen. Ich habe es noch nichtmal geschafft einen Tank leer zu fahren (und das ist nicht unbedingt viel).
Wenigstens habe ich es mit der Supermoto geschafft ein paar Straßen-km zu fahren :2w:
Der Krümmer der WR geht in den nächsten Tagen noch raus zum ALU-Flammspritzen und für das kommende Jahr habe ich bis jetzt wenig anstehende Termine und die Hoffnung öfter fahren zu können.

Gruß Stefan
Benutzeravatar
tc500
HVA-Driftkönig
Beiträge: 935
Registriert: 24.09.12 - 18:29
Motorrad: TC500 83/84
Wohnort: 99817 Eisenach
Kontaktdaten:

Re: TE 510 LC Bj. 89

Beitrag von tc500 »

ja wie bei mir ...
zu viel Arbeit ... Mühle zu spät fertig ... hat dann nur noch zu einer kleinen Abschlussrunde gereicht ... aber nextes Jahr gehts los ... hab mir drei Rennen vorgenommen .. das sollte zu schaffen sein :oops:
Geschwindigkeit bringt Sicherheit
afeole
HVA-Neuling
Beiträge: 8
Registriert: 11.02.14 - 20:05
Motorrad: TE 510 89

Re: TE 510 LC Bj. 89

Beitrag von afeole »

Habe mir auch vor einem Jahr eine TE510 gegoennt. Welche Kuelfluessigkeit sollte ich einfuellen? Bei den Alu/Mag-Motoren muss man ja aufpassen.
husky430cr
Forensponsor
Beiträge: 2854
Registriert: 02.01.07 - 23:36
Wohnort: Oberfrangn

Re: TE 510 LC Bj. 89

Beitrag von husky430cr »

Mach mal bitte grösserer Bilder rein--hier sind auch Herrschaften Ü50--die haben keine Adleraugen mehr :cool2: :rofl1:

Die Four-Stroker sind momentan ja recht am werkeln--scheint ein richtiger Boom zu werden--aber denke ab 1985 gab/gibt es hier bei uns in Deutschland nicht soviele Husqvarnas--merke dies an meinen 2-Taktern.

Gruß
Jürgen
Es gibt nur ein Lebenselixier-Husqvarna und fränkische Bierkeller
Benutzeravatar
tc500
HVA-Driftkönig
Beiträge: 935
Registriert: 24.09.12 - 18:29
Motorrad: TC500 83/84
Wohnort: 99817 Eisenach
Kontaktdaten:

Re: TE 510 LC Bj. 89

Beitrag von tc500 »

@afeole
auf keinen Fall Leitungswasser .. Kalk schrubbt Dir überall Legierungsbestandteile ausm Material ... check den Wapuflansch hinterm Pumpenrad
hast Du die Husky in der Bucht gekauft ... 89er B Modell mit rosa Reigerstoßdämpfer und gelben Koties?
Gruß Jens
Geschwindigkeit bringt Sicherheit
HVA tom

Re: TE 510 LC Bj. 89

Beitrag von HVA tom »

da war mal noch eine bei ebay-kleinanzeigen drin , so eine hell-grün lackierte der verkäufer hat sie als 610er verkauft , war bei München ;-)
Antworten