GfK Teile
Moderator: Moderatoren
GfK Teile
Hallo zusammen,
Ich würde gerne Plastiks für meine wre (bj.97 ) selber aus GfK herstellen, da sie sehr selten und teuer sind.
Jetzt meine Frage, mit was würdet ihr die plastics abformen also ein negativ erstellen.
Winterzeit ist Bastelzeit
Ich würde gerne Plastiks für meine wre (bj.97 ) selber aus GfK herstellen, da sie sehr selten und teuer sind.
Jetzt meine Frage, mit was würdet ihr die plastics abformen also ein negativ erstellen.
Winterzeit ist Bastelzeit
Re: GfK Teile
Bei solchen Formen wird oft mit ton gearbeitet. Aber wie das genau geht weiß ich nicht.
WRE 125 `99 + HGS
Re: GfK Teile
Also ich hab NOCH teile die ganz sind und möchte die abformen. Hab schon an Gips gedacht aber das ist wohl zu viel und zu schwer. Habe schon was mit Silikon gesehen das ist aber recht teuer.
- Don
- ...playin' different!
- Beiträge: 8524
- Registriert: 02.12.06 - 23:02
- Motorrad: WRE125 '05
- Wohnort: Franken
Re: GfK Teile
Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug. (Joe E. Lewis)
- ZiD!
- Forensponsor
- Beiträge: 1900
- Registriert: 30.07.11 - 20:56
- Motorrad: SM 570 Rrrrroooaaar
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: GfK Teile
hier im forum gabs doch mal einen der nen koti aus carbon selber gebaut hat.....da war das doch schön beschrieben mit den formen
edit: http://www.husqvarna-forum.de/viewtopic ... lit=carbon
edit: http://www.husqvarna-forum.de/viewtopic ... lit=carbon
Fehlender Hubraum wird durch Wahnsinn ersetzt...
Mein großer Penis wird durch mein Kleinwagen kompensiert!
Mein großer Penis wird durch mein Kleinwagen kompensiert!
- regbf99
- HVA-Driftkönig
- Beiträge: 658
- Registriert: 14.02.11 - 16:08
- Motorrad: SMR 450 Bj. 2010
- Wohnort: Bayern
Re: GfK Teile
Servus,
ich habe mir schön öffters Carbon Teile gemacht.
Es kommt auf das Teil drauf an das du duplizieren willst. Wenn es keine komplizierte Form ist, einfach das jetzige Teil als Form verwenden. Sprich Trennlack drauf und los laminieren.
Wenn du Teile Abformen möchtest ist Silikon am besten den mit Gips wird es schon wieder schwieriger.
Du kannst auch eine Form tiefziehen, funktioniert auch sehr gut.
https://dl.dropboxusercontent.com/u/442 ... AG0410.jpg
http://modell-aviator.de/aktuell/downlo ... erstellen/
Jedoch wenn du Teile komplett mit vielen geraden Flächen neu konstruieren möchtest, wie z.B. einen Unterbodenschutz, ist eine Form aus Holz am besten.
Gruß
regbf99
ich habe mir schön öffters Carbon Teile gemacht.
Es kommt auf das Teil drauf an das du duplizieren willst. Wenn es keine komplizierte Form ist, einfach das jetzige Teil als Form verwenden. Sprich Trennlack drauf und los laminieren.
Wenn du Teile Abformen möchtest ist Silikon am besten den mit Gips wird es schon wieder schwieriger.

Du kannst auch eine Form tiefziehen, funktioniert auch sehr gut.
https://dl.dropboxusercontent.com/u/442 ... AG0410.jpg
http://modell-aviator.de/aktuell/downlo ... erstellen/
Jedoch wenn du Teile komplett mit vielen geraden Flächen neu konstruieren möchtest, wie z.B. einen Unterbodenschutz, ist eine Form aus Holz am besten.
Gruß
regbf99
- Don
- ...playin' different!
- Beiträge: 8524
- Registriert: 02.12.06 - 23:02
- Motorrad: WRE125 '05
- Wohnort: Franken
Re: GfK Teile
Kannst Du bitte mal ein Bild eines Deiner Carbonteile posten? Mich würde das echt auch interessieren, aber nur, wenn es nicht "selbst gemacht" aussieht.
Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug. (Joe E. Lewis)
- ZiD!
- Forensponsor
- Beiträge: 1900
- Registriert: 30.07.11 - 20:56
- Motorrad: SM 570 Rrrrroooaaar
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: GfK Teile
schau doch ma in die gallerie von ihm.....die knieschützer der husky....
Fehlender Hubraum wird durch Wahnsinn ersetzt...
Mein großer Penis wird durch mein Kleinwagen kompensiert!
Mein großer Penis wird durch mein Kleinwagen kompensiert!
- regbf99
- HVA-Driftkönig
- Beiträge: 658
- Registriert: 14.02.11 - 16:08
- Motorrad: SMR 450 Bj. 2010
- Wohnort: Bayern
Re: GfK Teile
Die sind nur foliert.ZiD! hat geschrieben:schau doch ma in die gallerie von ihm.....die knieschützer der husky....
Die "Echt Carbon" Teile habe ich verkauft, da habe ich leider keine Bilder.
Demnächst laminiere ich wieder was, da kann ich dann Fotos posten.
Und wenn man z.B. die R&G oder HP Textiles Anleitungen befolgt wird es auch immer recht schön.
Zuletzt geändert von regbf99 am 10.12.13 - 20:19, insgesamt 2-mal geändert.
Re: GfK Teile
.ZiD! hat geschrieben:hier im forum gabs doch mal einen der nen koti aus carbon selber gebaut hat.....da war das doch schön beschrieben mit den formen
edit: http://www.husqvarna-forum.de/viewtopic ... lit=carbon
Das hab ich auch schon gesehen aber ist es nicht bescheuert mit GfK abformen wenn ich GfK teile möchte ?
Möchte z.b. die Tankverkleidung herstellen
- regbf99
- HVA-Driftkönig
- Beiträge: 658
- Registriert: 14.02.11 - 16:08
- Motorrad: SMR 450 Bj. 2010
- Wohnort: Bayern
Re: GfK Teile
Nun, dann bekommst du aber eine stabile, formgenaue und wiederverwendbare Form mit einer guten Oberfläche.Driverjt hat geschrieben:Das hab ich auch schon gesehen aber ist es nicht bescheuert mit GfK abformen wenn ich GfK teile möchte ?
Zum Abformen braucht es gar kein Kohlefaser, Glasfaser (viel billiger) tut`s bei weitem.
Willst du jetzt CfK oder GfK Teile machen? Weil hier in den vorherigen Beiträgen beide Begriffe kusierten.
CfK = Kohlefaser verstärkter Kunststoff (Carbon)
GfK = Glasfaser verstärkter Kunststoff
Es gibt auch noch viele weitere Verstärkungsfasern wie z.B. Basalt, Aramid (Kevlar), usw. Aber das lesst ihr am besten selbst nach.
http://de.wikipedia.org/wiki/Faser-Kunststoff-Verbund
Was ich immer gerne noch machen möchte ist ein Unterbodenschutz (Form bald fertig) mit Aramid Filz und Kohlefaser als Deckschichten.
Re: GfK Teile
Möchte GfK teile herstellen hab erst auch an Basalt Gewebe gedacht ist mir dann aber zu teuer. Und wenn's dann beim crossen kaputt geht bin ich nur sauer.
Muss es Gewebe sein oder kann es auch nur aus Glasfaser Vlies sein oder gar aus beidem.
Muss es Gewebe sein oder kann es auch nur aus Glasfaser Vlies sein oder gar aus beidem.
- regbf99
- HVA-Driftkönig
- Beiträge: 658
- Registriert: 14.02.11 - 16:08
- Motorrad: SMR 450 Bj. 2010
- Wohnort: Bayern
Re: GfK Teile
Servus,
ich bin Grundsätzlich ein Fan von Gewebe.
Und da es ein Sichtteil werden soll ist dies auch besser geeignet. Mit Vlies hatte ich bis jetzt weniger zu tun, um nicht zu sagen garnicht. Weil ich fast immer Sichtteile mache und es mir sehr stark auf die Optik ankommt.
Bei Teilen für die Cross, bei denen die Gefahr des brechens besteht, könnte man auch diesen Aramidfilz einbauen.
Kann dir aber wie bereits erwähnt keine Erfahrungen dazu verraten.
http://shop1.r-g.de/art/190500
Aber warum eigendlich kein CfK, wenn man sich die Werte ansieht, seigen sie bei CfK nocheinmal deutlich an.
http://www.swiss-composite.ch/pdf/i-Werkstoffdaten.pdf
Diese Seit ist auch sehr hilfreich.
http://www.r-g.de/wiki/Hauptseite
Gruß
regbf99
ich bin Grundsätzlich ein Fan von Gewebe.
Und da es ein Sichtteil werden soll ist dies auch besser geeignet. Mit Vlies hatte ich bis jetzt weniger zu tun, um nicht zu sagen garnicht. Weil ich fast immer Sichtteile mache und es mir sehr stark auf die Optik ankommt.
Bei Teilen für die Cross, bei denen die Gefahr des brechens besteht, könnte man auch diesen Aramidfilz einbauen.
Kann dir aber wie bereits erwähnt keine Erfahrungen dazu verraten.
http://shop1.r-g.de/art/190500
Aber warum eigendlich kein CfK, wenn man sich die Werte ansieht, seigen sie bei CfK nocheinmal deutlich an.
http://www.swiss-composite.ch/pdf/i-Werkstoffdaten.pdf
Diese Seit ist auch sehr hilfreich.
http://www.r-g.de/wiki/Hauptseite
Gruß
regbf99
Re: GfK Teile
Möchte sowieso drüber Lacken also sehen tut man dann das gewebe nicht mehr.
Danke schon mal für die freundliche Hilfe
Danke schon mal für die freundliche Hilfe

Re: GfK Teile
Cfk oder Basalt oder so etwas ist mir zu teuer
- ZiD!
- Forensponsor
- Beiträge: 1900
- Registriert: 30.07.11 - 20:56
- Motorrad: SM 570 Rrrrroooaaar
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: GfK Teile
was bingt es dir dann?
Fehlender Hubraum wird durch Wahnsinn ersetzt...
Mein großer Penis wird durch mein Kleinwagen kompensiert!
Mein großer Penis wird durch mein Kleinwagen kompensiert!
Re: GfK Teile
Es gibt fast keine plastics aus dem Baujahr mehr, und solange ich noch welche hab die ganz sind möchte ich welche herstellen.
- Don
- ...playin' different!
- Beiträge: 8524
- Registriert: 02.12.06 - 23:02
- Motorrad: WRE125 '05
- Wohnort: Franken
Re: GfK Teile
Ob GFK da das richtige ist... GFK ist brüchig. Bei einer Geländemaschine keine ideale Eigenschaft für ein Verkleidungsteil.
Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug. (Joe E. Lewis)
Re: GfK Teile
Hmm wie ist das den mit dem Armidfilz macht Mann damit das ganze Teil oder nur als zwischenschicht ?
- regbf99
- HVA-Driftkönig
- Beiträge: 658
- Registriert: 14.02.11 - 16:08
- Motorrad: SMR 450 Bj. 2010
- Wohnort: Bayern
Re: GfK Teile
Verschiedene Fasern zu mischen ist schon gängig.Levi hat geschrieben:Wenn dir cfk zu teuer ist, kannst ja versuchen obs reicht einige lagen mit einzubauen sprich gfk-gfk-cfk-gfk-cfk oder so ähnlich.
Der Filz ist nur als Zwischenschicht gedacht, die Deckschichten sind dann aus Kohlefaser oder der gleichen.Driverjt hat geschrieben:Hmm wie ist das den mit dem Armidfilz macht Mann damit das ganze Teil oder nur als zwischenschicht ?