Was bringt das mit den Membramen?

Jeder fängt mal klein an....

Moderator: Moderatoren

Antworten
Frezzer
HVA-Mitglied
Beiträge: 152
Registriert: 12.07.13 - 06:21
Motorrad: WRE125 02
Wohnort: Horgen

Was bringt das mit den Membramen?

Beitrag von Frezzer »

Moin Leute :)
Hab da wieder mal eine Frage an euch :

was bringt so eine membrame?

hab schon einiges über tuning membramen gehört aber will mich hier erstma infomieren!

hab eine Husky wre bj 02 mit dem originalen 28 Vergaser 130 HD und eine komplette HGS anlage.

Danke für eure Antworten

Gruss Frezzer
Whipmaster
HVA-Ersttäter
Beiträge: 92
Registriert: 30.07.13 - 17:52
Motorrad: SMS 144 05

Re: Was bringt das mit den Membramen?

Beitrag von Whipmaster »

Nix bringt das.. Nen V-Force ev ein weg besseres ansprechverhalten & durchzug in unteren Drehzahlen mehr aber auch nicht. Der Rest auf dem Markt ist wie'n Tanga, Für'n A.... :roll:


Ab heute auch wieder Lieferbar..

http://www.enduro4you.de/products/de/MX ... -2012.html
Benutzeravatar
DusK
HVA-Orakel
Beiträge: 2822
Registriert: 04.01.10 - 16:37
Motorrad: WR 125

Re: Was bringt das mit den Membramen?

Beitrag von DusK »

membrane sind allerdings auch ein verschleißteil!

auch augenscheinlich intakte membrane können verschlissen sein.
Frezzer
HVA-Mitglied
Beiträge: 152
Registriert: 12.07.13 - 06:21
Motorrad: WRE125 02
Wohnort: Horgen

Re: Was bringt das mit den Membramen?

Beitrag von Frezzer »

aua ganz schön heftig der tanga mit so nem Preis :D

also doch eher noch nen anderer vergaser für mehr leistund wo auch der Preis & die Leistung ganz oke is ?

Danke euch für die antworten!! :)

einen riesen grossen dank für alle leute hier ausm forum hier lernt man was wen das interesse vorhanden ist & man es auch ma selbst probiert danke!
Miezie666
HVA-Mitglied
Beiträge: 181
Registriert: 28.11.13 - 14:58
Motorrad: WRK125 TE 94 Banshee

Re: Was bringt das mit den Membramen?

Beitrag von Miezie666 »

Whipmaster hat geschrieben:Nix bringt das.. Nen V-Force ev ein weg besseres ansprechverhalten & durchzug in unteren Drehzahlen mehr aber auch nicht. Der Rest auf dem Markt ist wie'n Tanga, Für'n A.... :roll:


Ab heute auch wieder Lieferbar..

http://www.enduro4you.de/products/de/MX ... -2012.html

Achso...


na wenn das so ist dann habe ich mich die letzten 20jahre ja schön verarschen lassen...


Also mal ehrlich:

Mit den Membranen kannst Du relativ viel für schmales Geld erreichen.
Härtere Plättchen sind generell für hohe drehzahlen gut, klauen deinem motor aber unten leistung.
Es gibt of 2 varianten- teils sogar 3 härtegrade die man auswählen kann.

V-Force oder Boyesen Rad Valve Systeme bringen über das gesamte Drehzahlband einen deutlichen Leistungsschub da der Membrankörper deutlich optimierter ist als das Serienteil- bei den V Force sind sogar teils doppeltsoviele Plättchen verbaut- da geht wirklich einiges mit!

Ob das nun sinn macht bei deinem moped- das musst du selbst entscheiden- es bringt nix wenn der auspuff oben zu früh dicht macht und du aber die harten plättchen für enddrehzahl drin hast... muss schon zusammen passen.

Einen grösseren zuwachs an leistung bekommst du aber sicher erstmal mit dem gescheiten vergaser- aber wenn du die knete nicht ausgeben willst sind die membranen sicher ne gute sache!
Benutzeravatar
DusK
HVA-Orakel
Beiträge: 2822
Registriert: 04.01.10 - 16:37
Motorrad: WR 125

Re: Was bringt das mit den Membramen?

Beitrag von DusK »

Miezie666 hat geschrieben: Also mal ehrlich:

Mit den Membranen kannst Du relativ viel für schmales Geld erreichen.
kannst du denn den vergleich zu den in wre/sm 125 verbauten membranen ziehen?
immerhin gibt es hier ja auch verschiedene, teils aus plastik, teils aus carbon.
Miezie666
HVA-Mitglied
Beiträge: 181
Registriert: 28.11.13 - 14:58
Motorrad: WRK125 TE 94 Banshee

Re: Was bringt das mit den Membramen?

Beitrag von Miezie666 »

Hast Du irgendwo nen Link dazu?
Oft ist es ja schon so das die serienmenbranen verschlissen sind und das bike deswegen keine kraft mehr hat... aber neue- oder gar härtere membranen lassen das bike ganz anders am gas hängen.
ob man damit nun eine mehrleistung im sinne vom PS bekommt oder einfach nur einen wesentlich besser/sauberer laufenden motor- das hängt von verschiedenen faktoren ab.
mein erstes moped war eine 50er yamaha dt- bj 79, diese hatte einen tuningmembranblock bekommen- der hat das moped richtig wach gemacht.
Für meine YZ125 zb gibts den V Force Block oder einfach nur gute Membranplättchen- dadurch dreht die Maschine nochmals kräftiger nach oben raus- unten wirds dann aber echt irgendwann mau...
Benutzeravatar
Don
...playin' different!
Beiträge: 8524
Registriert: 02.12.06 - 23:02
Motorrad: WRE125 '05
Wohnort: Franken

Re: Was bringt das mit den Membramen?

Beitrag von Don »

Wie willst Du denn wissen, was bei der WRE/SM Leistung bringt und was nicht, wenn Du das Mopped überhaupt nicht kennst? Wenn Du schon nicht weißt dass die Auspuffanlagen sich zwischen WRE und WR 100% unterscheiden, nehme ich nicht an, dass Du den Membranblock der WRE jemals in der Hand hattest.
Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug. (Joe E. Lewis)
Benutzeravatar
DusK
HVA-Orakel
Beiträge: 2822
Registriert: 04.01.10 - 16:37
Motorrad: WR 125

Re: Was bringt das mit den Membramen?

Beitrag von DusK »

eine dt 80 aus '79 sollte man nunmal auch nicht als maßstab nehmen!
das ist eben eine andere generation zweitakter.

einen link habe ich nicht, ich habe nur schon mehrere wre/sm motoren revidiert und da verschiedene membrane verbaut gesehen.
soweit ich weiß sind seit vielen jahren carbonmembrane original verbaut.

im bereich der sportenduro ist es üblich, dass original schon v force verbaut (bzw boyesen bei ktm, wenn ichs richtig im kopf habe?).
Miezie666
HVA-Mitglied
Beiträge: 181
Registriert: 28.11.13 - 14:58
Motorrad: WRK125 TE 94 Banshee

Re: Was bringt das mit den Membramen?

Beitrag von Miezie666 »

Naja...

eure Erfahrung in allen Ehren... aber wie ein 2T Motor funktioniert sollte bekannt sein, und das andere- zb. härtere Membranplättchen die Leistungscharakteristik beeinflussen können macht schon sinn oder?
Da ists völlig wurst obs ne 50er DT oder n 700er Zabel Motor ist!

Und ob Carbon oder sonstwas das Material ist- das spielt erstmal gar keine Rolle.

Welche Leistungssteigerung bei einer WRE am meisten ausmacht war nicht gefragt- nur ob es etwas bringt- und hier von meiner seite aus ein eindeutiges JA!
Benutzeravatar
DusK
HVA-Orakel
Beiträge: 2822
Registriert: 04.01.10 - 16:37
Motorrad: WR 125

Re: Was bringt das mit den Membramen?

Beitrag von DusK »

Miezie666 hat geschrieben: Da ists völlig wurst obs ne 50er DT oder n 700er Zabel Motor ist!
wenn die frage nach performance-steigerung des motor ist, dann ist das sehr wohl von bedeutung.
du muss ja wissen, was original verbaut ist um beurteilen zu können, ob ein zubehör-teil xy überhaupt sinn macht.
Benutzeravatar
Bieler_92
Foren-Hooligan
Beiträge: 6155
Registriert: 27.08.09 - 17:50
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Was bringt das mit den Membramen?

Beitrag von Bieler_92 »

Erstmal... Der erwähnte pott... Ist der krümmer...
Danneinmal... Es bringt nüscht wenn ich in ne orischinole moooodrs die tiiuunning membrane verbaue...


Da du was sagtest von wegen 2 takt motor und sollte klar sein wie der funzt, muss ich sagen, dass ich denke, dass der threadersteller mit seiner frage warsch auch beantwortet haben will, was die membrane eig machen...

Und da man dies überall nachlesen kann hab ich auf diesen beitrag nicht geantwortet... Das sind einfach faule menschen...
[img]http://files.homepagemodules.de/b516784/pictures_u28_113c0e.gif[/img]
Miezie666
HVA-Mitglied
Beiträge: 181
Registriert: 28.11.13 - 14:58
Motorrad: WRK125 TE 94 Banshee

Re: Was bringt das mit den Membramen?

Beitrag von Miezie666 »

Bieler_92 hat geschrieben:Erstmal... Der erwähnte pott... Ist der krümmer...
Danneinmal... Es bringt nüscht wenn ich in ne orischinole moooodrs die tiiuunning membrane verbaue...



...Und da man dies überall nachlesen kann hab ich auf diesen beitrag nicht geantwortet... Das sind einfach faule menschen...

Das mit der Faulheit ist mir nach 2Tagen hier im Forum schon aufgefallen... :roll:

Aber das ein "Pott" jetzt auch schon n Krümmer ist- das gabs zu meiner Zeit noch nicht.
Antworten