



Moderator: Moderatoren
Nöööötc500 hat geschrieben:ist das Status quo?
Hast Du was anderes von Bernd erwartethusky430cr hat geschrieben:Ich kenn se schon tralalalala und Jungs die ist feinste Sahne--ja wer um der Ecke wohnt hat Vorteil![]()
![]()
![]()
![]()
Ja ja, so Rennradtouren haben schon Ihren Vorteil ...husky430cr hat geschrieben:Ich kenn se schon tralalalala und Jungs die ist feinste Sahne--ja wer um der Ecke wohnt hat Vorteil![]()
![]()
![]()
![]()
Also wenn ich das IRGENDWIE vermeiden kann, fahre ich drumherumHuskywr250 hat geschrieben: .....aber leider wird sie wohl NIE ein Schlamloch sehen
Idefix hat geschrieben:Gleich beim zerlegen gab´s einige Anpassungen und kleinere Schweißreparaturen ....
wie man auf dem ersten Bild sieht steckt dann ja ein neuer Hinterradreifen drin.
Das ist im Gegensatz zum 17 Zoll Originalhinterrad eine 18 Zoll Huskyfelge aus 83-85 mit entsprechend abgeänderter Bremsankerplatte.
Somit ist dann der Reifenwahl keine Grenze gesetzt. Mit 17 Zoll gibt´s ja nix vernünftiges an Reifen.
Übrigens, alle technischen Änderungen die auch die StVzO betreffen, sind natürlich TÜV eingetragen.
Wenn die richtig laufen soll, sollte noch die Verlängerung auf der Schalldämpfer-Endkappe ab, guckst du hier:Idefix hat geschrieben:Dann zeige ich mal den Klassenfeind der zu restaurieren war und wegen dem die WR 390 ein Jahr warten musste ....
Danach.
![]()
Servus Markus,Maico-Mac hat geschrieben:Wenn die richtig laufen soll, sollte noch die Verlängerung auf der Schalldämpfer-Endkappe ab, guckst du hier:Idefix hat geschrieben:Dann zeige ich mal den Klassenfeind der zu restaurieren war und wegen dem die WR 390 ein Jahr warten musste ....
Danach.
![]()
http://forum.maicofreunde.de/viewtopic.php?f=6&t=3411
Das spart auch ca. 1KG Gewicht![]()