....nur eine Vorstellung.

Hier gibts Benzingespräche rund um das "alte Blech" bis 1988.

Moderator: Moderatoren

hilltoby
HVA-Neuling
Beiträge: 24
Registriert: 22.10.13 - 21:35
Wohnort: Werdenfelser Land

....nur eine Vorstellung.

Beitrag von hilltoby »

servus Forengemeinde,
hab mich vor Kurzem hier angemeldet, weil ich durch ein Tauschgeschäft zu einer cr 250 aus '84 gekommen bin. Ich hab vor das Maschinchen wieder einsatzbereit zu machen. Bin eigentlich mehr so der 2-takt Rotax-befeuerte, aber man sollte nicht markenblind sein und auch mal über den Tellerrand hinausschauen. Meine Husqvarna ist eine auf WR gemachte CR, mit einem holländischen Fz-Brief von '83 ??? :ka: . Ausserdem hat sie eine Marzocchi M1 Gabel mit 41,7mm die aber wiederum in Husqvarna Gabelbrücken stecken. WR-Auspuffbirne und LiMa sind ebenfalls verbaut worden. Also ganz schön "unorginal" is mir aber Wurscht. Wenn ich mal Bilder gemacht habe, stell ich diese natürlich hier rein.
Ich hoffe es nervt nicht wenn ich manchmal Fragen habe, bezüglich Teilebeschaffung oder technisches Zeug.
In diesem Sinne






Wer Schreibfehler findet, darf sie behalten!!!
HVA tom

Re: ....nur eine Vorstellung.

Beitrag von HVA tom »

Hallo :prost: , na dann bin ich nicht alleine mit meiner CR 250 ´84 umgebaut auf ISDE replica assen :mrgreen: :Top:

das ist meine :-) und so neben bei in den 80er jahren war das umbauen von cross auf enduro ganz normal :prost:

http://www.husqvarna-forum.de/viewtopic ... &start=160
Benutzeravatar
tc500
HVA-Driftkönig
Beiträge: 933
Registriert: 24.09.12 - 18:29
Motorrad: TC500 83/84
Wohnort: 99817 Eisenach
Kontaktdaten:

Re: ....nur eine Vorstellung.

Beitrag von tc500 »

mach mal Foddos von dem Dampfer ...und von 41, 7 mm in Huskybrücken
Geschwindigkeit bringt Sicherheit
hilltoby
HVA-Neuling
Beiträge: 24
Registriert: 22.10.13 - 21:35
Wohnort: Werdenfelser Land

Re: ....nur eine Vorstellung.

Beitrag von hilltoby »

Meiner Motornummer 0972 2191 nach habe ich das '84er Modell, jetzt sehe ich aber daß 84 noch Twinshock angesagt war. Die Meinige ist aber schon die Monoshock-Maschine. Die Rahmennummer WO 01105 wurde wahrscheinlich von einem vorhandenen FZ-Brief von '83 übernommen und einfach auf den '85er??? CR-Rahmen übertragen.Vermutlich wurde bei der ganzen Bastelei noch der 84er Motor verbaut. Bilder mach ich die Tage.
HVA tom

Re: ....nur eine Vorstellung.

Beitrag von HVA tom »

ja mach bilder dann können wir mehr sagen :D , sogar 1985 hats noch die twinshocker gegeben als enduro 250er mit geteilten kühlern wie die 400er WR , und so eine 84er wie meine cross hats auch in der bezeichnung WR gegeben mit dem einteiligen kühler ND nippon denso japan :mrgreen: das ist das schöne an husqvarna :Top: anfang 1985 hats schon die crosser als monoshock gegeben.
mot-nr 0972 ist die für motocross 1984 , ich schau morgen mal nach welche nummer mein 84er motor hat , aber ich denke die selbe ;-)
hilltoby
HVA-Neuling
Beiträge: 24
Registriert: 22.10.13 - 21:35
Wohnort: Werdenfelser Land

Re: ....nur eine Vorstellung.

Beitrag von hilltoby »

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

]Hab heute mal ein paar Bilder gemacht. Was meinen die Spezialisten?? Das Bj. ist wohl nicht '84 (ausser der Motor). Hat es eigentlich die HVA-Gabeln eigentlich in 41,7 gegeben??? Die Gabelholme haben jedenfalls weder Spiel, noch gingen sie ungewöhnlich streng in die Brücken als ich sie montierte. Also die Passung sitzt zu 100%. Na ja, ihr seht ja selbst.
Das Chaos ringsrum ist halt momentan so, ist aber nicht ständig so. Echt wahr!!
husky430cr
Forensponsor
Beiträge: 2848
Registriert: 02.01.07 - 23:36
Wohnort: Oberfrangn

Re: ....nur eine Vorstellung.

Beitrag von husky430cr »

--MC-Rahmen--siehe Bremsankerplattenabstützung
--Baujahr 85(so eine habe ich) oder 86--müsste ich die hintere Umlenkung sehen vom Öhlins
--Gabelbrücken aufgebohrt?? :ka: :kadw:
--Motor müsste ab 85 sein, den die Schwingenachse hat gegenüber der 84er anderen Durchmesser und da sind die Gehäusebuchsen natürlich anders.-->!!!
Wenn ohne Kettenschleifer gefahren ist--> :klopp: :klopp: :klopp:
--WR-Heckanbau
--Lenkanschlagkunststoffeinsatz fehlt

Schaut aber nach einer guten Basis aus.

Gruß
Jürgen
Es gibt nur ein Lebenselixier-Husqvarna und fränkische Bierkeller
hilltoby
HVA-Neuling
Beiträge: 24
Registriert: 22.10.13 - 21:35
Wohnort: Werdenfelser Land

Re: ....nur eine Vorstellung.

Beitrag von hilltoby »

CR hab ich auch vermutet, eben wegen der Strebe. Die Umlenkung werde ich mal fotografieren. Falls die Brücken aufgebohrt/gefräst sind, ist es aber nicht schlecht gemacht und über die Festigkeit mach ich mir keine Sorgen. Die Schwinge hat keinerlei Einlaufspuren von der Kette, zum Glück. Das Heck wurde eindeutig nachträglich angeschweisst, ist nicht schlecht gemacht, aber man sieht deutlich die überschliffene Naht. Ausserdem sind ja die Kotibefestigungen nicht Serie. Die Basis ist glaub ich auch ganz gut. Bei einer kleinen Bestandsaufnahme bemerkte ich einige Schäden, aber Alles machbar. Ich will auf keinen Fall ein Ausstellungsstück daraus machen, aus dem Grund spar ich mir größere Lack- und Polierarbeiten. Die Kuststoffteile sind sowieso in einem schönen Zustand, ausser dem linken Seitendeckel, aber Ersatz ist warscheinlich schon unterwegs (Danke Jens!!). Das Bisserl "Gelb" im Tank stört mich auch nicht die Bohne. Dekore sollen aber dann schon drauf (wo gibts sowas??). Nacha, schau ma moi wias werd!
Guad' Nacht!
HVA tom

Re: ....nur eine Vorstellung.

Beitrag von HVA tom »

hätte ich auch gesagt CR umgebaut auf WR ;-) dekore gibts bei jeroen VMX service , er spricht und schreibt deutsch , hat auch ein konto in DE
diese dekore kann dir jeroen besorgen

http://www.dfmoto.com/index.php?select_ ... ge=accueil


seine internet seite

http://www.vmx-service.eu/index.php/cat ... adschwinge
Benutzeravatar
regbf99
HVA-Driftkönig
Beiträge: 658
Registriert: 14.02.11 - 16:08
Motorrad: SMR 450 Bj. 2010
Wohnort: Bayern

Re: ....nur eine Vorstellung.

Beitrag von regbf99 »

Sieht echt nach einer guten Basis aus.
Und das Chaos rundherum hat doch jeder mal :prost:
6257

- SM 125 Bj. 2010 - verkauft
- CR 390 Bj. 1979 - derzeit im Aufbau
- SMR 450 Bj. 2010 - fahrbereit
Benutzeravatar
tc500
HVA-Driftkönig
Beiträge: 933
Registriert: 24.09.12 - 18:29
Motorrad: TC500 83/84
Wohnort: 99817 Eisenach
Kontaktdaten:

Re: ....nur eine Vorstellung.

Beitrag von tc500 »

ja Tobi ..
MC auf WR umgebaut ... mit schöner zeitgenössischer Elba Lampe .. lass Dir die nicht abquatschen trotz das sie nicht original ist..
wenn die Standrohre 41, 7 mm sind dann sind die original Brücken ( für 40mm) sicher aufgeborhrt gefräst gerieben ... dürfte bei einem Materialabtrag von 0, 85 mm kein Problem sein
Ralf hier aus dem Forum baut gerade fast die gleiche Maschine auf ... mit dem kannste dich ja immer mal kurzschließen ... die weiße Schlauchführungsschelle links bitte über die untere Brücke .. sonst könnte der Abstreifgummi beim Einfedern von unten drunterknuffen
Gruß Jens
Geschwindigkeit bringt Sicherheit
sören
HVA-Neuling
Beiträge: 37
Registriert: 08.09.08 - 18:34
Motorrad: TE510,WR400,CR500

Re: ....nur eine Vorstellung.

Beitrag von sören »

Hallo, willkommen im Club!

Ich hatte die Husky auch gesehen und mir mit Ralf Gedanken gemacht was das nun ist. Mein Tipp: Eine CR 250 von 1985, die mit einem älteren Brief zugelassen wurde, war ja damals nicht unüblich war. Sinn der Übung könnte gewesen sein eine Monoshockenduro zu bauen. Ursprünglich waren ja für 1985 noch Twinshock WRs vorgesehen, das B Model bzw. die WRX gabs ja erst Mitte 85. Die Gabel scheint ja eine MR 1 zu sein, die war 85 ein edeles Teil. Gabelumbauten waren zu der Zeit nicht unüblich, die Werkscrosser hatten Showas, getestet wurden aber auch andere Hersteller. Spannend wäre mal was über die Historie des Moppets rauszubekommen. Für die Ersatzteilversorgung solltest du mal die Motornummer checken, denkbar wäre ein CR 5 Gang, ein WR 84 6 Gang passend gemacht oder ein XC 6 Gang. Falls du Fragen zu Teilen oder Unterlagen hast sollte man dir hier helfen können, inzwischen ist da die Situation recht gut.
Bezüglich des Umbaues der Lampe und des Hecks kann ich mich nur meinem Vorredner anschließen, absolut zeitgenössisch, würde ich so lassen. Diese Combo habe ich auch an meiner 510, sieht meiner Meinung nach ganz hübsch aus
HVA tom

Re: ....nur eine Vorstellung.

Beitrag von HVA tom »

CR 250 von 1984 hat 6 gänge , weil du oben die motornummer angegeben hast mit 0972 , ich prüfe heute an meiner CR 250 ´84 die motornummer
HVA tom

Re: ....nur eine Vorstellung.

Beitrag von HVA tom »

meine motor-nr von der CR 250 ´84 anfang mit 0972 -

Bild

schaumal bei dir wo am zylinder der kühlerschlauch anschluß rausgeht wenn er auf der linken seite nach unten rausgeht dann ist das der CR 1984 , ab 1985 war der anschluß über dem membranen körper , also gegenüber dem vergaser
husky430cr
Forensponsor
Beiträge: 2848
Registriert: 02.01.07 - 23:36
Wohnort: Oberfrangn

Re: ....nur eine Vorstellung.

Beitrag von husky430cr »

Nochmal die Frage--sind die Schwingen-/Motorachsen der Twin82-83-84er- zu Monoshocker ab85er im Durchmesser nicht unterschiedlich--dachte so 2mm--> :ka: :ka: :freak: :freak:

Hab noch nicht beide Achsen nachgemessen-oder ET-Katalog---->dachte aber schon, weil ich verschiedene Schlüsselweiten im Hirn habe--dann kann es kein 84er Motor sein mit Normalbuchsen :roll2:
Es gibt nur ein Lebenselixier-Husqvarna und fränkische Bierkeller
hilltoby
HVA-Neuling
Beiträge: 24
Registriert: 22.10.13 - 21:35
Wohnort: Werdenfelser Land

Re: ....nur eine Vorstellung.

Beitrag von hilltoby »

Dank'schön erstmal für Eure Interesse die Tips und Ratschläge.
HVA tom:
Danke für die Links, und mein Motor hat 6Gänge und den Kühlerschlauch über dem Membrankasten. Der MotNr. nach ein 84er CR, mit einem 85er Zylinder. Sag ich jetzt einfach mal so.
Jens:
Ich find Elba Lampe und Baja Heckkoti eh' eine super Kombi. Wobei die Lampe noch aus meinem Fundus stammt.
Wer ist Ralf ???
sören:
Die Marzocchi ist in der Tat eine MR1, hatte oben fälschlich M1 geschrieben. Ich werde mich mal über die Historie des Moppeds schlau machen, vielleicht kann der holländische Vor-vorbesitzer deutsch.Bild
Jürgen, ich hab ein Bild von der Umlenkung gemacht.
Benutzeravatar
tc500
HVA-Driftkönig
Beiträge: 933
Registriert: 24.09.12 - 18:29
Motorrad: TC500 83/84
Wohnort: 99817 Eisenach
Kontaktdaten:

Re: ....nur eine Vorstellung.

Beitrag von tc500 »

85/86er Umlenkung ... ab 87 war die untere Dämpferaufnahme gabelförmig ... der Ständer ist wie der selbstgebaute von Ralfs 250er ... serienmäßig bei WR und Viertakter waren die an der Schwinge montiert

edit:

ich sehs gerade... check mal die Materialstärke Deiner Schwingentraverse .. die sieht schon ganz schön abgeschrubbt vom Innenkotie aus
Geschwindigkeit bringt Sicherheit
husky430cr
Forensponsor
Beiträge: 2848
Registriert: 02.01.07 - 23:36
Wohnort: Oberfrangn

Re: ....nur eine Vorstellung.

Beitrag von husky430cr »

tc500 hat geschrieben:85/86er Umlenkung ... ab 87 war die untere Dämpferaufnahme gabelförmig ... der Ständer ist wie der selbstgebaute von Ralfs 250er ... serienmäßig bei WR und Viertakter waren die an der Schwinge montiert

edit:

ich sehs gerade... check mal die Materialstärke Deiner Schwingentraverse .. die sieht schon ganz schön abgeschrubbt vom Innenkotie aus

Joh und genau-->85 und 86er
Es gibt nur ein Lebenselixier-Husqvarna und fränkische Bierkeller
Benutzeravatar
tc500
HVA-Driftkönig
Beiträge: 933
Registriert: 24.09.12 - 18:29
Motorrad: TC500 83/84
Wohnort: 99817 Eisenach
Kontaktdaten:

Re: ....nur eine Vorstellung.

Beitrag von tc500 »

Tobi ...
schau auch mal den Rahmen genau an .. und kratz im Zweifel die Farbe mal etwas runter ... die sind teilweise in den Unterzügen von innen sehr gerostet so das nach fast dreißig Jahren kritische Materialstärken erreicht werden können ... klassisch für Riss ist auch die linke Rastenaufnahme zur Haltelasche für die Schwinge .. quasi direkt an der Schaltwelle
Geschwindigkeit bringt Sicherheit
Antworten