Leistungsdiagramm Nuda 900

Werkstatt / Technik (Straße): Hier könnt Ihr all Eure "Wehwechen" die Ihr mit eurem Straßenmopped habt loslassen. Irgendeiner weiß sicherlich Rat.

Moderatoren: Faritan, Firebeast, Moderatoren

Antworten
JoJo_Berlin
HVA-Driftkönig
Beiträge: 524
Registriert: 22.08.13 - 17:37
Motorrad: 900 R + 900 ABS
Wohnort: Berlin

Leistungsdiagramm Nuda 900

Beitrag von JoJo_Berlin »

Moin moin,

am Samstag was es soweit, die Nuda musste Farbe bekennen auf dem Leistungsprüfstand.
Das Ergebniss war zufriedenstellend und enspricht der Werksangabe:
106 PS und 100 Nm an der KW -> 99,6 PS und 95,4 Nm am Hinterrad im Serienzustand mit Originalfilter, Auspuff u.s.w.


Bei weiteren Prüfläufen wurde der Luftfilter ausgetauscht und angefettet, die Lamdasteuerung war noch aktiv.
Mehrleistung 3,7 PS.
Auch hier zeigte sich natürlich noch die leichte Leistungsdelle bis 5500 U/min da nach Lamda 1 geregelt wird.



Aber der Winter steht vor der Tür und bietet somit reichlich Zeit am Mapping zu stricken.
Zumal eh eine erneute Überarbeitung der Gabel anliegt.
Das Teil blockiert hydraulich bei harten Schlägen, immer noch :ka:

Die letzte Woche war geil, am Mittwoch hatte ich den STC ganz alleine für mich und die Nuda, am Donnestag wurde es richtig "voll", 3 weitere 1000er Reisschüsseln zum Vernaschen :2w: auf dem Kringel.

Tschau

Jojo
Dateianhänge
Nuda original Setup
Nuda original Setup
Leistungsdiagramm_Nuda.jpg (177.12 KiB) 3454 mal betrachtet
Benutzeravatar
Dehnus
HVA-Ersttäter
Beiträge: 94
Registriert: 30.04.12 - 20:51
Motorrad: Nuda R ohne ABS

Re: Leistungsdiagramm Nuda 900

Beitrag von Dehnus »

JoJo_Berlin hat geschrieben:Moin moin,

am Samstag was es soweit, die Nuda musste Farbe bekennen auf dem Leistungsprüfstand.
Das Ergebniss war zufriedenstellend und enspricht der Werksangabe:
106 PS und 100 Nm an der KW -> 99,6 PS und 95,4 Nm am Hinterrad im Serienzustand mit Originalfilter, Auspuff u.s.w.


Bei weiteren Prüfläufen wurde der Luftfilter ausgetauscht und angefettet, die Lamdasteuerung war noch aktiv.
Mehrleistung 3,7 PS.
Auch hier zeigte sich natürlich noch die leichte Leistungsdelle bis 5500 U/min da nach Lamda 1 geregelt wird.


Tschau

Jojo
Na das sind ja mal respektable Ergebnisse :Top: . Was für ein Lufti wurden denn eingebaut?
JoJo_Berlin
HVA-Driftkönig
Beiträge: 524
Registriert: 22.08.13 - 17:37
Motorrad: 900 R + 900 ABS
Wohnort: Berlin

Re: Leistungsdiagramm Nuda 900

Beitrag von JoJo_Berlin »

Dehnus hat geschrieben:Was für ein Lufti wurden denn eingebaut?
Moin moin,

beim 1. Lauf der original Papierfilter, dann K&N und Pipercross.
K&N und Pipercross lieferten das gleiche Ergebniss.
Die Anfettung erfolgte mittels Widerstand -> Änderung Lufttemp.-Wert, welches aber nicht für den Normalbetrieb eingesetzt wird.

Tschau

Jojo
Benutzeravatar
Ampertiger
HVA-Driftkönig
Beiträge: 540
Registriert: 18.06.13 - 06:28
Motorrad: Nuda Baghira WR250
Wohnort: Dahoam

Re: Leistungsdiagramm Nuda 900

Beitrag von Ampertiger »

Frage zum Widerstand: führt der dazu, dass das leichte restl. Konstantfahrruckeln um 3000 U/min verschwindet? Das scheint ja immer noch (auch nach dem neuen Motorsteuerupdate) durch eine magere Abstimmung verursacht.
Husqvarna Nuda, the most fun you can have, with your pants on
JoJo_Berlin
HVA-Driftkönig
Beiträge: 524
Registriert: 22.08.13 - 17:37
Motorrad: 900 R + 900 ABS
Wohnort: Berlin

Re: Leistungsdiagramm Nuda 900

Beitrag von JoJo_Berlin »

Moin Moin,

nee leider nicht, die Steuerung erfolgt in diesem Bereich über die Lamdasonde und kann nur sehr kurzzeitig übersteuert werden.
Da muss schon eine tieferer Eingriff erfolgen , rexxen oder extern via PC oder ....

Die Nuda ist bisher vom KFR nicht betroffen, fast noch sauberer als mein Hängetittenbike und ist Welten besser als die DUC Multistrada oder Hypermotard.

Tschau

Jojo
Benutzeravatar
James
HVA-Gott
Beiträge: 1205
Registriert: 28.08.12 - 12:58
Motorrad: R-Nudl-Donnertussi
Wohnort: Straubing

Re: Leistungsdiagramm Nuda 900

Beitrag von James »

Ampertiger hat geschrieben:Frage zum Widerstand: führt der dazu, dass das leichte restl. Konstantfahrruckeln um 3000 U/min verschwindet? Das scheint ja immer noch (auch nach dem neuen Motorsteuerupdate) durch eine magere Abstimmung verursacht.
Konstantfahrruckeln ist meiner Nudl völlig fremd, kam das nach dem neuen Motorsteuerupdate,
den dann würde ich das lassen?
Gruß James
Bild
Was nutzen 200 PS unterm Arsch, wenn im Kopf die Kupplung schleift!
Benutzeravatar
Ampertiger
HVA-Driftkönig
Beiträge: 540
Registriert: 18.06.13 - 06:28
Motorrad: Nuda Baghira WR250
Wohnort: Dahoam

Re: Leistungsdiagramm Nuda 900

Beitrag von Ampertiger »

nein Konstantfahrruckeln hatte sie schon vorher, mit dem Update ist es fast überall besser, aber im dritten oder vierten Gang mit 3000 zu fahren ist nervig. Leider ist das genau die Geschwindigkeit, die ich in München morgens am Mittleren Ring brauche. Wenns das update nicht bringt, evtl. gehören mal die Drosseln geklappt.
Husqvarna Nuda, the most fun you can have, with your pants on
Benutzeravatar
Faritan
Administrator
Beiträge: 4233
Registriert: 19.07.13 - 14:40
Motorrad: Nuda 900 R ABS
Wohnort: Schweinfurt

Re: Leistungsdiagramm Nuda 900

Beitrag von Faritan »

Konstantfahrruckeln kenne ich auch nicht. Hängt aber vielleicht auch damit zusammen, was man vorher gefahren ist
bzw. gewohnt ist...kann mir schon gut vorstellen, dass es hier sehr unterschiedliche "Toleranzgrenzen" gibt!
JoJo_Berlin
HVA-Driftkönig
Beiträge: 524
Registriert: 22.08.13 - 17:37
Motorrad: 900 R + 900 ABS
Wohnort: Berlin

Re: Leistungsdiagramm Nuda 900

Beitrag von JoJo_Berlin »

Ampertiger hat geschrieben:... evtl. gehören mal die Drosseln geklappt.
Moin moin,

klar doch immer aufgeklappt :lol:

Die Synchronisation der Drosselklappen hatte ich mal überprüft.
Der Unterschied war so gering das sich der Aufwand für des Abbauen der Verkleidung nicht gelohnt hätte.
Bei der Überprüfung ist zu beachten das der Leerlaufbereich durch einen Stepper geregelt ist, der die "Nebenluft" regelt.
Die Werte des Synchrontesters geben erst bei erhöhter Drehzahl Aufschluss über die tatsächliche Stellung der beiden Drosselklappen.

Tschau

Jojo

PS.: Was für eine Benzinsorte tankst Du, doch nicht etwa E10 Plörre ???
Benutzeravatar
Ampertiger
HVA-Driftkönig
Beiträge: 540
Registriert: 18.06.13 - 06:28
Motorrad: Nuda Baghira WR250
Wohnort: Dahoam

Re: Leistungsdiagramm Nuda 900

Beitrag von Ampertiger »

nein sicher nicht, ich tanke super 95, hab aber schon festgestellt, dass der Motorlauf mit 98Oktan weicher ist und auch der Verbrauch etwas geringer. kein Wunder bei ner 13er Verdichtung
Husqvarna Nuda, the most fun you can have, with your pants on
Benutzeravatar
James
HVA-Gott
Beiträge: 1205
Registriert: 28.08.12 - 12:58
Motorrad: R-Nudl-Donnertussi
Wohnort: Straubing

Re: Leistungsdiagramm Nuda 900

Beitrag von James »

Faritan hat geschrieben:Konstantfahrruckeln kenne ich auch nicht. Hängt aber vielleicht auch damit zusammen, was man vorher gefahren ist
bzw. gewohnt ist...kann mir schon gut vorstellen, dass es hier sehr unterschiedliche "Toleranzgrenzen" gibt!
Toleranzgrenze kann ich mir nicht wirklich vorstellen, Konstantfahrruckeln würde mich nerven
und ist ein No-Go, hatte ich an meinem Elefant und einmal fuhr eine KTM vor mir,
die hätte mich beinahe in den Wahnsinn getrieben, weil man das sehr stark hören konnte!
Wenn es bei der Nudl nur vereinzelt auftritt, muß das ja in den Griff zu bekommen sein!
Bild
Was nutzen 200 PS unterm Arsch, wenn im Kopf die Kupplung schleift!
Benutzeravatar
Ampertiger
HVA-Driftkönig
Beiträge: 540
Registriert: 18.06.13 - 06:28
Motorrad: Nuda Baghira WR250
Wohnort: Dahoam

Re: Leistungsdiagramm Nuda 900

Beitrag von Ampertiger »

Faritan hat geschrieben:Konstantfahrruckeln kenne ich auch nicht. Hängt aber vielleicht auch damit zusammen, was man vorher gefahren ist bzw. gewohnt ist...kann mir schon gut vorstellen, dass es hier sehr unterschiedliche "Toleranzgrenzen" gibt!
magst du schon recht haben, ich fahre nebenbei noch ne Triumph Tiger 955i und die hat eine perfekte Abstimmung in der Einspritzung. Gasannahme, Leistungsentfaltung, Verbrauch, das alles ist schlicht perfekt geregelt aus jedem Lastwechselzustand geht die butterweich ohne ruckeln ans Gas. Hubraum und Leistung sind der Nuda ja sehr ähnlich. 955ccm und 105 PS
Husqvarna Nuda, the most fun you can have, with your pants on
Benutzeravatar
Faritan
Administrator
Beiträge: 4233
Registriert: 19.07.13 - 14:40
Motorrad: Nuda 900 R ABS
Wohnort: Schweinfurt

Re: Leistungsdiagramm Nuda 900

Beitrag von Faritan »

@James:
Na ja, ich komme ja wie gesagt von den Einzylindern von KTM und da entwickelt man eine etwas
andere Sicht der Dinge...man kann sich schon an so einiges gewöhnen und wenn nun nun zuvor vielleicht
einfach sehr verwöhnt war, was die Gasannahme angeht, dann könnte vielleicht doch ein Kritikpunkt vorhanden sein, den
ein anderer so gar nicht sehen würde...war ja zudem nur eine Vermutung!

@Ampertiger:
Kannst Du nicht mal eine andere Nuda zum Vergleich fahren? Wenn das da genauso ist, dann ist die Chance ziemlich
groß, dass sich das bei der Nuda einfach so darstellt und Du vielleicht etwas zu sensitiv bist in diesem Bezug!
Ganz davon abgesehen ist das mit dem Update der Motorsoftware eine ganze Ecke besser geworden (wobei es für mich
vorher nicht wirklich schlecht war)...aber das Update hast Du ja bereits drauf!
kümi
HVA-Mitglied
Beiträge: 105
Registriert: 22.04.12 - 10:19
Motorrad: Nuda
Wohnort: Paddle Vally

Re: Leistungsdiagramm Nuda 900

Beitrag von kümi »

3000 im dritten,ich rate zum hochschalten!!!! :roll:
Benutzeravatar
x-crosser
Forensponsor
Beiträge: 1332
Registriert: 16.04.13 - 18:53
Motorrad: Nuda R
Wohnort: 67061

Re: Leistungsdiagramm Nuda 900

Beitrag von x-crosser »

Also meine hat das "ruckeln" auch... denke aber das 80% der Fahrer es nicht merken :shock: ist bei mir nur ein leichtes zuppeln 8-)
Benutzeravatar
Wolle2
Forensponsor
Beiträge: 1215
Registriert: 08.05.13 - 15:39
Motorrad: Nuda R ABS
Wohnort: Bald weg !

Re: Leistungsdiagramm Nuda 900

Beitrag von Wolle2 »

Gruß
Zuletzt geändert von Wolle2 am 11.11.13 - 21:34, insgesamt 1-mal geändert.
moerchen
HVA-Mitglied
Beiträge: 189
Registriert: 24.04.13 - 21:33
Motorrad: Nuda 900 R ABS

Re: Leistungsdiagramm Nuda 900

Beitrag von moerchen »

Interessante Diskussion - da würde ich mich auch mal einbringen:
Meine Nuda hat wohl die neue Software (Anzeige der Motortemp. verfügbar), weist aber auch ein Konstantfahrruckeln auf. Innerorts wähle ich den Gang entweder so, dass ich mit ~2.500upm durchrollen kann. Gehe ich ans Gas wirds bei ca. 3000 etwas ruckeliger um dann bei 3500 wieder schön geschmeidig zu laufen. Unter 2500 läuft die Nuda zwar auch noch annehmbar, aber nur wenn ich mit etwas Zug fahre. Bei 3000 upm ruckelt sie schon ziemlich doll, wenn ich die Drehzahl konstant halte aber wir reden von einem Zweizylinder mit relativ großen Einzelhubräumen - von daher störts mich nicht, wenn ich mit 3500 upm durch den Ort rolle. Würde mich nur interessieren, wie ihr das empfindet bzw. Wie es bei euch ausschaut, um Vergleichswerte zu haben. Denn der örtliche Dealer kann damit nicht dienen - der weiß nichtmals um die Entlüftungsproblematik -.-
Benutzeravatar
Ampertiger
HVA-Driftkönig
Beiträge: 540
Registriert: 18.06.13 - 06:28
Motorrad: Nuda Baghira WR250
Wohnort: Dahoam

Re: Leistungsdiagramm Nuda 900

Beitrag von Ampertiger »

wir sollten Jojos Beitrag zur Leistung nicht mit dem Konstantfahrruckeln zutexten, dafür gibts nen eigenen Beitrag.
Husqvarna Nuda, the most fun you can have, with your pants on
Antworten