-> http://powerboxer-forum.de/viewtopic.php?f=20&t=1355
ein paar Appetithappen









viel Spaß dabei
Moderatoren: Faritan, Firebeast, Moderatoren
Ampertiger hat geschrieben: Reisebericht, http://powerboxer-forum.de/viewtopic.php?f=20&t=1355
Mein lieber Stephan, 100Nm, mit dem sechsten Gang und 50 km/h durch die Ortschaft,x-crosser hat geschrieben:Ich habe die 100Nm zu schätzen gelernt und will sie nicht mehr missen
eins der schönsten Bilder....Ampertiger hat geschrieben:![]()
Nö, das hier, da denk ich jedesmal: Alter schieb den Teller ausm PC raus !!!
Servus!Ampertiger hat geschrieben: Das Fahrwerk taugt serienmäßig wirklich nur für gut ausgebaute, wellenfreie Landstraßen mit weiten Kurven, nur da ist man wirklich flott.
K.H. hat geschrieben:Servus!Ampertiger hat geschrieben: Das Fahrwerk taugt serienmäßig wirklich nur für gut ausgebaute, wellenfreie Landstraßen mit weiten Kurven, nur da ist man wirklich flott.
Ich komme auch gerade von einer dreitägigen Moppedtour durch Italien -allerdings Alpen- zurück. Gefahren wurde alles, von flotten Pässen bis hin zu Holperpisten und sogar Schotterpassagen.
Mein Fahrwerksfazit: Die Stärke der Nuda ist ganz klar der nicht zu holprige Pass. Ich fand sie z.B. auf der Sellarunde super, und auch das Stilfser Joch lief sehr gut. Beide Passagen sind bekanntlich weit von einer wellenfreien Landstraße entfernt... Wenns richtig bucklig wird, teilt sie aus, das stimmt. Das kann eine soft abgestimmte Enduro - und nichts anderes ist eine Transalp- natürlich viel besser.
Hierzu ein kleiner Exkurs: Meine Referenz in Sachen weiche Fahrwerke ist die BMW F 800. Das Teil funktioniert auf Holperpisten etwas "smoother" als die Nuda, bügelt mehr glatt und teilt folglich weniger aus.
Aber richtig hart auf besserem Geläuf rangenommen, pumpt sie hinten, ist äußerst indifferent beim zackigen Schräglagenwechsel und wird sehr unhandlich. All das macht die Nuda nicht - weil sie generell straffer gedämpft ist. Was wiederum bewirkt, dass sie auf Holperpisten halt etwas schlechter funktioniert.
Man muss sich entscheiden was man will: Selbst alles Öhlinszeugs der Welt macht aus einem Nakedbike, das für die schnelle Gangart ausreichend straff gedämpft ist, keinen Schlechtestraßenkönig. Eine Aprilia Tuono Factory, wohl das Beste, was an Fahrwerken je in einem Nakedbike steckte, bockt am Gavia auch, obwohl sie -natürlich- feiner anspricht als die vglw. günstige Nuda.
Meiner Einschätzung nach, taugt das Serienzeugs der Nuda schon, auch jenseits der "perfekten Landstraße". Eine Meinung, die interessanterweise seitens der Fachpresse geteilt wird.
btw: Am besten gefallen hat mir a. die Zielgenauigkeit der Front und b. die Kontrollierberkeit der Hinterhand am Gas, sprich aus glitschigen Kehren konnte man das Hinterrad super kontrolliert eindrehen lassen. Sowohl Feedback als auch Motoransprechverhalten (ohne Update) sind ein Gedicht in dieser Situation.