Zukunft von Husqvarna

Für den ganzen Blödsinn, der gar nichts mit Husqvarna und dem Moppedfahren zu tun hat.

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
AlWiS
HVA-Gott
Beiträge: 1105
Registriert: 18.09.12 - 21:50
Motorrad: WRE 125

Zukunft von Husqvarna

Beitrag von AlWiS »

Das Husqvarna zu KTM gegangen ist, ist ja bekannt.
Und KTM ist ja auf der Überholspur, sprich KTM hat Kohle und kann Husqvarna hochhalten.
Aber meine Frage ist wie ist das mit Ersatzteilen von alten Modellen?
Wenn ich mir zum Beispiel eine 95er oder 96er TE 610 oder sonst was hole? Bekomme ich die Teile noch ohne Probleme oder ist es besser sich eine mit dem Baujahr über 2000 zu holen.
Weil die meisten "billigen" Maschinen haben das Baujahr unter 2000...
Bei meiner 99er wre hat man schon noch die meisten Ersatzteile bekommen aber auch nicht alle...

Gruß :hva:
WRE 125 `99 + HGS
Benutzeravatar
Heretic
HVA-Urgestein
Beiträge: 3371
Registriert: 01.08.06 - 03:34
Motorrad: HQV TE 300, YZ 250
Wohnort: HL
Kontaktdaten:

Re: Zukunft von Husqvarna

Beitrag von Heretic »

für die alten krücken kriegst auch noch was aber wie lange willst die teile fahren? noch weitere 10 jahre? dann sind die mindestens ein viertel jahrhundert alt, von 10 vorbesitzern aufs übelste jugendfrei durchgenommen worden und bereit für die klassikabteilung oder den abdecker und du ein haufen geld erstmal los. es bringt einfach nix ernsthaft damit im gelände von 125 auf 570 umzusatteln... die machen dich platt... jeder halbwegs begabte fährt kreise um dich mit seiner aktuellen( 5-10 jahre alten) 250er 4takt
unklar
Benutzeravatar
AlWiS
HVA-Gott
Beiträge: 1105
Registriert: 18.09.12 - 21:50
Motorrad: WRE 125

Re: Zukunft von Husqvarna

Beitrag von AlWiS »

Meinste ich sollt mir net sone große direkt holen?
Vorher ne DRZ 400 oder sowas? Aber meiner Meinung nach ist die Umgewöhnung doch gleich...ob man sich jetzt an ne 400er gewöhnt oder 600er oder 1000er supersportler.
Mein cousin ist auch von ner 125er vier takt auf ne Kawa Z1000 umgestiegen.
WRE 125 `99 + HGS
Benutzeravatar
Heretic
HVA-Urgestein
Beiträge: 3371
Registriert: 01.08.06 - 03:34
Motorrad: HQV TE 300, YZ 250
Wohnort: HL
Kontaktdaten:

Re: Zukunft von Husqvarna

Beitrag von Heretic »

ich bin auch von einer 125er auf eine 900er umgestiegen..beides aber straßenmaschinen.

im gelände ist das ein ganz anderer schuh. wenn in der nähe mal ein händler probefahrttage anbietet auf einer crosspiste oder ähnliches, fahr mal hin. das fahren kostet meistens bisschen geld aber du wirst den unterschied merken. gerade wenns knifflig wird.
unklar
Benutzeravatar
AlWiS
HVA-Gott
Beiträge: 1105
Registriert: 18.09.12 - 21:50
Motorrad: WRE 125

Re: Zukunft von Husqvarna

Beitrag von AlWiS »

Gut ich hab zum Beispiel heute ne Strecke von 70 KM hinter mir nur Straße. Kurven gehen auch aber halt nicht so tief. Un mit Sportlern habe ich ERfahrung. Bin ne Zeitlang auf ner Straßenmaschine rumgeheizt (ca. 3000 KM)
WRE 125 `99 + HGS
Benutzeravatar
Bieler_92
Foren-Hooligan
Beiträge: 6155
Registriert: 27.08.09 - 17:50
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Zukunft von Husqvarna

Beitrag von Bieler_92 »

Erfahrung... Ab ca 50tkm kann man anfangen von Erfahrung zu sprechen...
Zumindest aufer straße...
[img]http://files.homepagemodules.de/b516784/pictures_u28_113c0e.gif[/img]
Benutzeravatar
AlWiS
HVA-Gott
Beiträge: 1105
Registriert: 18.09.12 - 21:50
Motorrad: WRE 125

Re: Zukunft von Husqvarna

Beitrag von AlWiS »

Wie viel Km erfahrung hattest du den Bieler als du ne große geholt hast(über 125cc)..bestimmt keine 50tkm :klopp: :klopp:
WRE 125 `99 + HGS
Benutzeravatar
ZiD!
Forensponsor
Beiträge: 1900
Registriert: 30.07.11 - 20:56
Motorrad: SM 570 Rrrrroooaaar
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Zukunft von Husqvarna

Beitrag von ZiD! »

Ich bin jetzt 27 und in meinem Leben schon einiges gefahren (egal ob 2 oder 4 Räder) und wenn ich so Resumé ziehe dann bin ich ehrlich froh das ich mich an große Autos und Motorräder rangetastet hab. Ich hatte einige Situationen die mit mehr ccm/PS sicherlich anders ausgegangen wären. Man neigt in jungen Jahren doch zur Überschätzung und es macht nen gewaltigen Unterschied ob man (egal ob Straße oder Gelände) mit 125ccm dahin strullert oder mit 600ccm!
Und wie Bieler schon sagt, Erfahrung kommt nur durch learning bei doing und nach langer.....sehr langer Zeit!
Die Unfallstatistik ist bei solchen Jungspunden deshalb so hoch weil alle denken sie seinen die pros!
Und wenn man 125ccm fährt und plötzlich auf ner 1000er sitzt hat man auch plötzlich das 8-fache an Hubraum und knapp das 12-fache an Leistung....also erzähl doch nich son käse das es das gleiche sei auf ne 400 umzusteigen!

Als ich das erste mal auf meiner 570er saß hab ich ernsthaft überlegt ob ich mir damit ein gefallen getan hab und ob ich sie nich wieder verkaufen sollte! So brutal geht das ding....
Fehlender Hubraum wird durch Wahnsinn ersetzt...
Mein großer Penis wird durch mein Kleinwagen kompensiert!
Benutzeravatar
AlWiS
HVA-Gott
Beiträge: 1105
Registriert: 18.09.12 - 21:50
Motorrad: WRE 125

Re: Zukunft von Husqvarna

Beitrag von AlWiS »

Ok was ist denn eure Meinung? Was soll ich mir holen? Ich dachte an Suzuki DRZ 400 wegen dem langlebigen Motor oder halt irgend ne TE. Welche ist egal aber wenn ihr meint was kleineres dann ca. 400 ccm.
Ich bin mal von nem Kumpel in Ecuador ne Zeitlang seine Kawasaki 300ccm Wettbewerbs-Crossmaschine gefahren (ca. 4 Wochen).
Ich hatte nach 3 Wochen mich an sie gewöhnt und hatte mir schon gedacht wie wohl ne 400 oder 500er sich anfühlt. Obwohl bei der ersten fahrt hatt ich schon schiss vor dem Teil. Bis zum dritten ging sie vorne hoch.
WRE 125 `99 + HGS
Benutzeravatar
dr.-hasenbein
"der Dino-Doctor"
Beiträge: 9573
Registriert: 16.02.08 - 17:14
Motorrad: SM570R Doc. edit.
Wohnort: hiddensee =)

Re: Zukunft von Husqvarna

Beitrag von dr.-hasenbein »

:zzz:
Benutzeravatar
AlWiS
HVA-Gott
Beiträge: 1105
Registriert: 18.09.12 - 21:50
Motorrad: WRE 125

Re: Zukunft von Husqvarna

Beitrag von AlWiS »

ich weiß auch net was das jetzt soll, dr . hasenbein...

Die zwei anderen Mitglieder haben sich ganz normal mit mir "unterhalten" (geschrieben für die kleinkarierten) und haben mir ihre Erfahrungen mitgeteilt und sie bewahren mich eventuell vor einem großen Fehler!


Das ist sone sache Dr. : Du hast dich darüber beklagt ich hätte keine Meinung:

1.Hätte ich eine Meinung vor diesem Thread über das Umsteigen von 125 auf etwas viel größeres würde ich eventuell völlig falsch liegen, da ich sage das wäre diesselbe umgewöhnung wenn man ne 400er oder 1000er holt.
- Das wäre meine Meinung gewesen, wenns diesen Thread nicht geben würde.
2. Ich würde meine Meinung weiter verbreiten und manche davon überzeugen und manche würden sich vllt totfahren (im schlimmsten Fall)

So gegen Argumente sind erwünscht!
WRE 125 `99 + HGS
Benutzeravatar
Bieler_92
Foren-Hooligan
Beiträge: 6155
Registriert: 27.08.09 - 17:50
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Zukunft von Husqvarna

Beitrag von Bieler_92 »

AlWiS hat geschrieben:Wie viel Km erfahrung hattest du den Bieler als du ne große geholt hast(über 125cc)..bestimmt keine 50tkm :klopp: :klopp:
Du hast von straße gesprochen...

Hab ich von nem moped gesprochen oder nur erwähnt, dass man mit dem begriff erfahrung vorsichtig umgehen sollte?!?
[img]http://files.homepagemodules.de/b516784/pictures_u28_113c0e.gif[/img]
Jockel
...playin' different!
Beiträge: 5381
Registriert: 30.08.07 - 15:36
Wohnort: 35781 Weilburg

Re: Zukunft von Husqvarna

Beitrag von Jockel »

Bin vor 2 Wochen eine KX250F von Kawa in Langgöns gefahren und mir ist das Teil zu bistig. Meine 350 oder 410ner kommt dem Fahrstiel des alten Mann deutlich mehr entgegen. Die Teile laufen wie ein Tracktor und lassen einen recht flott läßig durch Geläuf wandern. Wenn du auf der Strasse fahren willst ist eine 570 oder 610ner recht gut. Mann sollte aber erst einwenig Vorsicht walten lassen. Und mann sollte Respekt haben, aber keine Angst. Gut ist es auch den Karakter eines Sportmopeds zu kennen, sonst wird mann leicht blass um die Nase. Was die Teile angeht, sollte mann sich schon ein kleines Ersatzteillager anlegen. :mrgreen:
Wer später bremst hat mehr vom Gas!!!
Benutzeravatar
ZiD!
Forensponsor
Beiträge: 1900
Registriert: 30.07.11 - 20:56
Motorrad: SM 570 Rrrrroooaaar
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Zukunft von Husqvarna

Beitrag von ZiD! »

Jockel hat geschrieben:Bin vor 2 Wochen eine KX250F von Kawa in Langgöns gefahren und mir ist das Teil zu bistig. Meine 350 oder 410ner kommt dem Fahrstiel des alten Mann deutlich mehr entgegen. Die Teile laufen wie ein Tracktor und lassen einen recht flott läßig durch Geläuf wandern. Wenn du auf der Strasse fahren willst ist eine 570 oder 610ner recht gut. Mann sollte aber erst einwenig Vorsicht walten lassen. Und mann sollte Respekt haben, aber keine Angst. Gut ist es auch den Karakter eines Sportmopeds zu kennen, sonst wird mann leicht blass um die Nase. Was die Teile angeht, sollte mann sich schon ein kleines Ersatzteillager anlegen. :mrgreen:
Also für die Straße is die 570er eher nix....is ne Wettbewerbsmaschiene! Macht irre Spaß aber aber der Charakter ist weites gehend für den Kringel! Nur das bisschen STVO Zeugs erinnert rudimentär an die Straßantuglichkeit^^ Die 610er is da schon anders....und vorallem geeigneter!
Neben dem besagten Ersatzteillager braucht man auch nen Goldesel bei der 570er....
Ich empfehle JEDEM der sich son Teil zulegt neben der Anschaffung auch knapp 2000€ beiseite zu legen denn ein Motorschaden ist allgegenwärtig! :hva:
(Das gilt im übrigen auch für die 510er....)
Fehlender Hubraum wird durch Wahnsinn ersetzt...
Mein großer Penis wird durch mein Kleinwagen kompensiert!
Benutzeravatar
AlWiS
HVA-Gott
Beiträge: 1105
Registriert: 18.09.12 - 21:50
Motorrad: WRE 125

Re: Zukunft von Husqvarna

Beitrag von AlWiS »

wollte den A2 eh erst mit 19 machen, weil dann Theorie Stunden wegfallen :)
und im Spätsommer hab ich dann auch ne Festanstellung somit passt das dann.
Also 610er könnte man sagen ist "alltagstauglicher" gedacht?
WRE 125 `99 + HGS
Benutzeravatar
ZiD!
Forensponsor
Beiträge: 1900
Registriert: 30.07.11 - 20:56
Motorrad: SM 570 Rrrrroooaaar
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Zukunft von Husqvarna

Beitrag von ZiD! »

AlWiS hat geschrieben:wollte den A2 eh erst mit 19 machen, weil dann Theorie Stunden wegfallen :)
und im Spätsommer hab ich dann auch ne Festanstellung somit passt das dann.
Also 610er könnte man sagen ist "alltagstauglicher" gedacht?
Kurz und Knapp JA! Aber wenn du genaueres wissen willst gibt es gerade zu DIESEM Thema ca 150mio einträge und freds in dem Forum! SUFU FTW :cool2:
Seit diesem Jahr is doch die neue Führerscheinregelung draußen, ich denke nich das du sofort ne 610er fahren darfst (wegen Leistungsgewicht)
Fehlender Hubraum wird durch Wahnsinn ersetzt...
Mein großer Penis wird durch mein Kleinwagen kompensiert!
Benutzeravatar
AlWiS
HVA-Gott
Beiträge: 1105
Registriert: 18.09.12 - 21:50
Motorrad: WRE 125

Re: Zukunft von Husqvarna

Beitrag von AlWiS »

Falls ich mir son Klopper hole, dann gewöhn ich mich erstmal an die gedrosselte Version. Danach mach ich ihn auf.
Ich hab eig. Glück mit Bullerei in meiner Gegend. Hier ist sehr wenig los.
WRE 125 `99 + HGS
Jockel
...playin' different!
Beiträge: 5381
Registriert: 30.08.07 - 15:36
Wohnort: 35781 Weilburg

Re: Zukunft von Husqvarna

Beitrag von Jockel »

ZiD! hat geschrieben: Also für die Straße is die 570er eher nix....is ne Wettbewerbsmaschiene! Macht irre Spaß aber aber der Charakter ist weites gehend für den Kringel! Nur das bisschen STVO Zeugs erinnert rudimentär an die Straßantuglichkeit^^ Die 610er is da schon anders....und vorallem geeigneter!
Neben dem besagten Ersatzteillager braucht man auch nen Goldesel bei der 570er....
Ich empfehle JEDEM der sich son Teil zulegt neben der Anschaffung auch knapp 2000€ beiseite zu legen denn ein Motorschaden ist allgegenwärtig! :hva:
(Das gilt im übrigen auch für die 510er....)
Meine mit 610ner nicht die Dualeschwuggeleisenhaufen, eher den Vorgänger der 570.
Wer später bremst hat mehr vom Gas!!!
Benutzeravatar
Bieler_92
Foren-Hooligan
Beiträge: 6155
Registriert: 27.08.09 - 17:50
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Zukunft von Husqvarna

Beitrag von Bieler_92 »

Nein nein nein nein nein!!!!!!

Du wirst keinen dino kaufen... Keine 350, 410 oder 610 dino!
Bittteee!
[img]http://files.homepagemodules.de/b516784/pictures_u28_113c0e.gif[/img]
Benutzeravatar
ZiD!
Forensponsor
Beiträge: 1900
Registriert: 30.07.11 - 20:56
Motorrad: SM 570 Rrrrroooaaar
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Zukunft von Husqvarna

Beitrag von ZiD! »

Bieler_92 hat geschrieben:Nein nein nein nein nein!!!!!!

Du wirst keinen dino kaufen... Keine 350, 410 oder 610 dino!
Bittteee!
Why? (hab doch schon ein^^)
Fehlender Hubraum wird durch Wahnsinn ersetzt...
Mein großer Penis wird durch mein Kleinwagen kompensiert!
Antworten