2Takt nicht zu starten // Kann jemand vor Ort helfen?
Moderator: Moderatoren
2Takt nicht zu starten // Kann jemand vor Ort helfen?
Hallo, ich beschäftige mich die letzte Woche mit dem Starten einer KX500. Motorrad nach langem Stand erstmal nicht angesprungen. Nach mehreren Versuchen konnte ich sie doch beim Anrollen mit loser Zündkerze starten, ist mir jedoch wegen einer verklebten Kupplung wieder ausgegangen. Danach NICHT mehr zu starten. Kerze war nass, abgewischt, wieder eingebaut. 1 Kick und sie lief. Dachte dann, dass Problem wäre gelöst, jedoch am Tag darauf mit allen Mitteln kein Starten mehr möglich. Anrollen nicht möglich, da das Hinterrad einfach blockiert wegen der vollen Kompression.
Zündfunke ist da, neue ZK ist drin.
Danach habe ich folgendes gemacht:
Vergaser komplett zerlegt, neu bedüst (nach Sollwerten) und Ultrall gereinigt. Alles nochmal durchgeblasen. Alle Bohrungen und Düsen einwandfrei. Schwimmerkammer voll. Membrane scheinbar in Ordnung.
Jedoch bleibt die Kerze trocken. Ich kann mir das nicht mehr erklären.
Kompressionsmessung habe ich gemacht (mit abgebauten Vergaser und natürlich in kaltem Zustand): Ergab eine Kompression um 4 Bar. Denke aber, dass die Kompression in Ordnung ist, da der Kolben und Zylinder einwandfrei aussieht. Muss ein Anwendungsfehler oder zu schwacher Kick gewesen sein.
Jedenfalls denke ich, dass hier nur ein Handgriff gemacht werden muss, ich aber nicht darauf komme.
Ich wohne in 64646 Heppenheim. Gibt es hier Jemand mit Erfahrung, der mal vorbei kommen könnte? Ich könnte auch anfahren im Umkreis von 100km.
Danke im Vorraus.
Zündfunke ist da, neue ZK ist drin.
Danach habe ich folgendes gemacht:
Vergaser komplett zerlegt, neu bedüst (nach Sollwerten) und Ultrall gereinigt. Alles nochmal durchgeblasen. Alle Bohrungen und Düsen einwandfrei. Schwimmerkammer voll. Membrane scheinbar in Ordnung.
Jedoch bleibt die Kerze trocken. Ich kann mir das nicht mehr erklären.
Kompressionsmessung habe ich gemacht (mit abgebauten Vergaser und natürlich in kaltem Zustand): Ergab eine Kompression um 4 Bar. Denke aber, dass die Kompression in Ordnung ist, da der Kolben und Zylinder einwandfrei aussieht. Muss ein Anwendungsfehler oder zu schwacher Kick gewesen sein.
Jedenfalls denke ich, dass hier nur ein Handgriff gemacht werden muss, ich aber nicht darauf komme.
Ich wohne in 64646 Heppenheim. Gibt es hier Jemand mit Erfahrung, der mal vorbei kommen könnte? Ich könnte auch anfahren im Umkreis von 100km.
Danke im Vorraus.
- emti
- Foren-Hooligan
- Beiträge: 7084
- Registriert: 16.12.04 - 19:32
- Wohnort: 38889 Blankenburg
- Kontaktdaten:
Re: 2Takt nicht zu starten // Kann jemand vor Ort helfen?
Was'n mit den Kupplungsscheiben?
Desmoquattro 4 ever
Mein Beitrag zur globalen Erwärmung...
Mein Beitrag zur globalen Erwärmung...
Re: 2Takt nicht zu starten // Kann jemand vor Ort helfen?
Kupplungsscheiben waren auseinander, waren durch altes Öl verklebt. Haben dann erst getrennt, dann ist mir der Seilzug gerissen. Will nun aber erstmal den Motor starten.
Alte Einstellungen habe ich zwar noch, waren aber relativer Unsinn. Ich habe jetzt Werte drin, die auf jeden Fall laufen müssten und empfohlen werden. Hat leider nur nicht das Problem gelöst.
Kickerrückschlag habe ich weniger erlebt. Startpilot nicht da. Ich suche eher eine Lösung zum "normalen" Start. Am Besten wenn sich das Jemand mal anschauen kann.
Alte Einstellungen habe ich zwar noch, waren aber relativer Unsinn. Ich habe jetzt Werte drin, die auf jeden Fall laufen müssten und empfohlen werden. Hat leider nur nicht das Problem gelöst.
Kickerrückschlag habe ich weniger erlebt. Startpilot nicht da. Ich suche eher eine Lösung zum "normalen" Start. Am Besten wenn sich das Jemand mal anschauen kann.
-
- HVA-Brenner
- Beiträge: 482
- Registriert: 26.04.07 - 20:12
- Motorrad: 98er TE610,WR 250
- Wohnort: Hildrizhausen
Re: 2Takt nicht zu starten // Kann jemand vor Ort helfen?
Aus welchem Bj. Ist die KX und wie lange stand sie?
Ist die Herkunft und Wartungshistorie bekannt?
Gut möglich das der Motor auch verschlissen oder verharzt ist?
Generell sind alle alten und großvolumigen 2-Takter etwas zickig....
Da gibt es zig Möglichkeiten und Ursachen.
Alex
Ist die Herkunft und Wartungshistorie bekannt?
Gut möglich das der Motor auch verschlissen oder verharzt ist?
Generell sind alle alten und großvolumigen 2-Takter etwas zickig....
Da gibt es zig Möglichkeiten und Ursachen.
Alex
Re: 2Takt nicht zu starten // Kann jemand vor Ort helfen?
Würde nochmal den Vergaser zerlegen und schauen ob alles richtig ist. Düsen anschauen ob etwas verstopft ist- alles schließt und öffnet - evtl nachbiegen(Schwimmerstellung). Nun müsste sie dann auch Sprit bekommen und nicht vergessen - frischen Sprit einfüllen. Hatte eine 500er KTM die sehr lange gestanden ist.
- rick-the-big
- HVA-Driftkönig
- Beiträge: 625
- Registriert: 14.09.10 - 19:59
- Wohnort: Lipperland
Re: 2Takt nicht zu starten // Kann jemand vor Ort helfen?
sicher dass du die richtige technik beherrschst? daran scheitert es nämlich bei 80% der 500er käufern "mal eben zum starten bringern". war bei mir auch so, obwohl ich vorher schon die 250er husky hatte. son teil tritt sich halt einfach ganz anders und nur mit vollem körpereinsatz an. dazu brauchts übung. 
und wieso um alles in der welt startet man nen moped mit loser zündkerze? die war der grund warum mir bei der husky letztens nen kleines stück vom kolben weggebrannt ist - kerze losvibriert, nicht rechtzeitig gemerkt, bei vollgas iwann keine kompression mehr gehabt. kam nur vom abmagern durch die nebenluft des kerzengewindes

und wieso um alles in der welt startet man nen moped mit loser zündkerze? die war der grund warum mir bei der husky letztens nen kleines stück vom kolben weggebrannt ist - kerze losvibriert, nicht rechtzeitig gemerkt, bei vollgas iwann keine kompression mehr gehabt. kam nur vom abmagern durch die nebenluft des kerzengewindes

wr 250, cr 500 & gsx-r 1000
Schleife eure Shims auf 1/100mm genau und übernehme auch sonstige Schleifarbeiten. Bei Interesse PN!
Schleife eure Shims auf 1/100mm genau und übernehme auch sonstige Schleifarbeiten. Bei Interesse PN!
Re: 2Takt nicht zu starten // Kann jemand vor Ort helfen?
Hallo, sie läuft nun. Es war wirklich die Technik. Mit einem beherzten Sprung in den Kicker startet sie jetzt sofort. Habe das so extrem, bei über 100 Kg, noch nicht erlebt. Kein Vergleich zu meiner alten WR 360, die ich locker im Stand antreten konnte.
Allerdings habe ich nun das Problem, dass nach 3-4 Fehlkicks die Kiste abgesoffen ist, dann ist erstmal Lüften angesagt und ZK trocknen. Was sollte ich an der Einstellung bzw. Bedüsung ändern?
Eigentlich fahre ich jetzt die empfohlene Nadel und Bedüsung. Scheint aber zu fett zu sein. Oder einfach die Gemischregulierschraube drehen?
Lose Kerze war nen Tipp von meinem Nachbarn (Mechaniker) zur Kompressionssenkung. Für kurze Startversuche sicher nicht verkehrt, obwohl es kein Riesenunterschied war. Natürlich darf man so nicht lange laufen lassen oder sogar länger Fahren.
Allerdings habe ich nun das Problem, dass nach 3-4 Fehlkicks die Kiste abgesoffen ist, dann ist erstmal Lüften angesagt und ZK trocknen. Was sollte ich an der Einstellung bzw. Bedüsung ändern?
Eigentlich fahre ich jetzt die empfohlene Nadel und Bedüsung. Scheint aber zu fett zu sein. Oder einfach die Gemischregulierschraube drehen?
Lose Kerze war nen Tipp von meinem Nachbarn (Mechaniker) zur Kompressionssenkung. Für kurze Startversuche sicher nicht verkehrt, obwohl es kein Riesenunterschied war. Natürlich darf man so nicht lange laufen lassen oder sogar länger Fahren.
Re: 2Takt nicht zu starten // Kann jemand vor Ort helfen?
Sei froh das der Kicker bei dir rechts ist, bei meiner KTM war der auf der linken Seite.
Aber wie schon erwähnt die Technik macht`s
Viel Spaß mit dem Teil
Aber wie schon erwähnt die Technik macht`s

Viel Spaß mit dem Teil
