Welche Felgenbreite passt in Gabel und Schwinge? TE 610

Für die Huskys aus Varese mit den 17 Zoll Schuhen. (Na gut, 16,5" vorne is auch OK :-) )

Moderator: Moderatoren

Antworten
hike_1
HVA-Neuling
Beiträge: 9
Registriert: 27.06.13 - 07:47
Motorrad: TE610 "95"

Welche Felgenbreite passt in Gabel und Schwinge? TE 610

Beitrag von hike_1 »

Hallo zusammen,

ich habe nach vielen Jahren und vielen Motorrädern endlich zu einer Husqvarna gefunden! :) Mehr oder weniger zufällig, habe eine kaputte TE 610 gekauft und sie wieder sehr schön hergerichtet. Jetzt möchte ich ihr eine vernünftige Straßenbereifung verpassen.
Vorweg, nicht dass mir einer direkt sagt, ich hätte die "Suche" nicht bemüht ...ich habe jeden Beitrag in dieser Kategorie zu TE610 und Felgen gelesen, doch leider hat das nicht zur Beantwortung meiner Frage geführt. Was Technik und Instandsetzung angeht, bin ich fit, in nicht serienmäßigen Umbaumaßnahmen und deren Eintragung usw. allerdings überhaupt nicht!!! Deshalb bitte ich hier die Spezialisten mir ein wenig zu helfen.
Ich möchte schlicht und ergreifend einfach wissen welche Felgenbreiten ich in die Gabel bzw. in die Schwinge bekomme und welche Reifenbreite ich aufziehen kann ohne Probleme mit der Kette, Kettenschutz oder Eintragung zu bekommen. Ich möchte auch keine Diskussion auslösen welchen Sinn es macht, möglichst breite Reifen zu fahren, das möchte ich auch gar nicht. Ich möchte mir nur irgendwo einen gebrauchten Satz Räder kaufen und da mir auffällt das die Leute gerne hinten 160er Reifen auf 5" fahren möchte ich wissen ob so etwas in diese Schwinge passt (was mir, wie gesagt ohne Erfahrung, ziemlich eng vorkommt). Wenn man auf dem Gebrauchtmarkt nach der TE610 sucht, findet man ja mehr sumo Umbauten, als originale, nur schreiben die Leute nie dazu was für Räder drauf sind bzw. wissen es gar nicht...
Also wenn jemand Erfahrung mit der Maschine uns Supermoto Rädern hat bzw. selbst eine fährt (die meißten fahren ja modernere Maschinen, nur ich fahr immer die alten Karren ;) ) dann würde ich mich über eine hilfreiche Antwort mega freuen!!! Schon mal Danke!

Husqvarna TE 610 8AE Baujahr 1995
Huskyschrauber
Administrator
Beiträge: 6772
Registriert: 04.04.02 - 11:17
Motorrad: TE 610 '95
Wohnort: 86381 Krumbach

Re: Welche Felgenbreite passt in Gabel und Schwinge? TE 610

Beitrag von Huskyschrauber »

Ist im Schein nichts eingetragen? Bei vielen Kisten in diesem Baujahr war die SM-Bereifung oft schon im Schein.
hike_1
HVA-Neuling
Beiträge: 9
Registriert: 27.06.13 - 07:47
Motorrad: TE610 "95"

Re: Welche Felgenbreite passt in Gabel und Schwinge? TE 610

Beitrag von hike_1 »

Also im Schein sind nur Herstellerunabhängige Reifengrößen eingetragen, der breiteste Reifen für hinten ist ein 140er, aber alles nur auf den originalen Felgen, also 21" vorne und 18" hinten. Andere Radgrößen sind nicht eingetragen. Als erstes habe ich gar nicht nach anderen Felgen gesucht, sondern nur nach Straßenreifen, für 18" würde es sogar Reifen geben, aber für die 21" Felge vorne gibt es fast ausschließlich Offroadreifen und mir dann vorne einen 90 90 100 Fahrradreifen drauf machen, will ich dann auch wieder nicht. Das heißt es müssen neue Felgen her, jetzt muss ich halt nur wissen, was reinpasst, damit ich mich nach einem geeigneten Satz umschauen kann...
Huskyschrauber
Administrator
Beiträge: 6772
Registriert: 04.04.02 - 11:17
Motorrad: TE 610 '95
Wohnort: 86381 Krumbach

Re: Welche Felgenbreite passt in Gabel und Schwinge? TE 610

Beitrag von Huskyschrauber »

Die Metzler Enduro 4 hatte ich früher drauf, waren auf der Straße auch ned schlecht.
Ansonsten: 3,5x17 und 4,25x17 mit 120 vorn und 150/160 hinten....
hike_1
HVA-Neuling
Beiträge: 9
Registriert: 27.06.13 - 07:47
Motorrad: TE610 "95"

Re: Welche Felgenbreite passt in Gabel und Schwinge? TE 610

Beitrag von hike_1 »

wenn Du Dir sicher bist, dass die Dimensionen in die Karre reinpassen, dann ist das genau die Antwort die ich mir vorgestellt hatte! Vielen Dank soweit!
Benutzeravatar
DHX_77
Moderator
Beiträge: 12422
Registriert: 04.09.08 - 12:41

Re: Welche Felgenbreite passt in Gabel und Schwinge? TE 610

Beitrag von DHX_77 »

Vorne passt die 3,5 Zoll Breite Felge mit dem 120er Reifen scho rein, nur wird's da sehr eng zu gehen.... Kann auch vorkommen, dass der Reifen die Gabelholme touchiert ..... Sprich schleift.... ;-)

Hinten passt locker ne 4,5er Felge mit nem 150er Reifen, nen 160er Reifen geht auch, nur wird der dann an der Kette schleifen.... Dagegen kann man die Felge außermittig einspeichen.

Ich hatte n die Kombi verbaut.... 3,5 mit 120er und 4,25 mit 160er

4440

Was machst'de mit der Bemse vorne....?????
Kann man auf 320er Bremmscheibe umbauen.... Dann brauchst'de nen Adapter für den 2Kolbenbremmssattel.... Something like this....

Bild


Kannst auch gleich auf 4 Kolbenbremse umbauen, sieht dann so aus:

Bild

Brauchst'de aber noch a breitere Gabelbrücke (von der SMR) da der Bremssattel recht breit aufbaut....

Noch Fragen....?????

Grüße.... :hva:
hike_1
HVA-Neuling
Beiträge: 9
Registriert: 27.06.13 - 07:47
Motorrad: TE610 "95"

Re: Welche Felgenbreite passt in Gabel und Schwinge? TE 610

Beitrag von hike_1 »

Auch eine super Antwort, sogar mit Bildern, Klasse!!!
So habe ich mir das gewünscht, da weiß man dass man in einem vernünftigen Forum unterwegs ist! Auch hier vielen Dank!

Also wenn der Reifen an den Gabelholmen schleift oder an der Kette, dann passt das für mich technisch nicht und ein TÜV Prüfer der das eintragen soll wird auch eher anfangen zu weinen als dass er das einträgt. Ob ich einen 150er oder 160er drauf habe ist mir egal, ich würde das drauf machen wollen, was sicher (eintragungssicher) drauf geht ohne weitere Veränderung. Bremse: werde ich erstmal den original Sattel mit Adapter auf 320er Scheibe fahren, denn die meißten die Radsätze verkaufen haben ja 320er Scheiben drauf.

"Ich hatte n die Kombi verbaut.... 3,5 mit 120er und 4,25 mit 160er"

Die Kombi gefällt mir sehr gut, vor allem weil sie relativ oft als gebrauchter Satz angeboten wird! Konntest du die denn ohne weitere Veränderung fahren (andere Gabelbrücke)?
hike_1
HVA-Neuling
Beiträge: 9
Registriert: 27.06.13 - 07:47
Motorrad: TE610 "95"

Re: Welche Felgenbreite passt in Gabel und Schwinge? TE 610

Beitrag von hike_1 »

Ach ja, beim Kauf von einem Radsatz! Achsdurchmesser ist klar, wird durch den Innendurchmesser der Radlager und der Distanzhülse angepasst, kein Problem, aber wie sieht es mit der Nabenbreite aus, sind die bei diesen Felgendimensionen immer gleich oder gibt es auch unterschiedlich breite Naben, das schreiben die Verkäufer ja auch nie oder selten dazu wenn sie Felgen verkaufen.
Worauf muss ich da achten?
Benutzeravatar
DHX_77
Moderator
Beiträge: 12422
Registriert: 04.09.08 - 12:41

Re: Welche Felgenbreite passt in Gabel und Schwinge? TE 610

Beitrag von DHX_77 »

Du musst nach HVA Naben schauen ist wichtig, damit die Flucht der Bremsscheibe zum Sattel passt...... ;-)

Bei mir hat der Vorderreifen beim Eintauchen der Gabel geschliffen..... Aber nur leicht, eingetragen wurde es trotzdem....

Grüße.... :hva:
Huskyschrauber
Administrator
Beiträge: 6772
Registriert: 04.04.02 - 11:17
Motorrad: TE 610 '95
Wohnort: 86381 Krumbach

Re: Welche Felgenbreite passt in Gabel und Schwinge? TE 610

Beitrag von Huskyschrauber »

@ DHX Du hattest aber ne andere Gabel...wenns die originale der 95er ist dann ists ne 45er Magnum.

Ich hab bei mir auch nen 120 drin...ob was schleift weiß ich nicht...hab bis jetzt nix gemerkt :)

Musst auch schauen dass du die Felgen eingetragen bekommst.

btw: Was du dir mit dem Ding auf der Straße anztust ist dir bewusst, oder?
Benutzeravatar
DHX_77
Moderator
Beiträge: 12422
Registriert: 04.09.08 - 12:41

Re: Welche Felgenbreite passt in Gabel und Schwinge? TE 610

Beitrag von DHX_77 »

Ja weis scho..... Normale Telegabel soll mehr Platz sein, auch wenn's nur im Millimeterbereich ist..... Trotzdem sollte man da ein Auge drauf halten..... ;-)

Wie geschrieben, die von uns genannten Dimensionen passen und gut ist..... Wichtig sind die HVA Naben älteren Baujahre, da mit den neueren Naben von den Doppelnockern des a net passt..... Am einfachsten wäre es HVA Naben und Felgen zu finden bis Modell 2004 SMR 570 oder 610..... Dualmodellen gehen auch, da hätte man hinten noch nen Ruckdämpfer....

Soll der Threadersteller mal im Bietebereich schauen, sollten doch einige Felgen zum Verkauf stehen..... Lese ich doch immer wieder..... :-?


Grüße.... :hva:
husky-till
HVA-Brenner
Beiträge: 365
Registriert: 31.01.06 - 00:36
Wohnort: celle

Re: Welche Felgenbreite passt in Gabel und Schwinge? TE 610

Beitrag von husky-till »

3,5 und 4,5 (150er) gingen jedenfalls...
hike_1
HVA-Neuling
Beiträge: 9
Registriert: 27.06.13 - 07:47
Motorrad: TE610 "95"

Re: Welche Felgenbreite passt in Gabel und Schwinge? TE 610

Beitrag von hike_1 »

jaaa jetzt wo ich, dank euch weiß wonach ich suchen muss, werde ich den Biete Bereich eingehend studieren!

@Huskyschrauber: Was meinst du damit, was ich mir auf der Straße damit antue? Ich hab das Gerät vielleicht jetzt 2 Monate im Einsatz und bin bisher nur Straße gefahren, das ist mit der Offroadbereifung natürlich nicht der Hit, aber ich denke mit ordentlicher Straßenbereifung wird das Ding gut auf der Straße sein (nach meiner bisherigen Einschätzung). Sollte ich mich irren???
Ich habe sie auch nur in der Absicht gekauft, für das Gelände ist sie mir zu groß(obwohl sie für die Größe sehr leicht ist), ich bin auch nicht gerade lang geraten, da bevorzuge ich klein und handlich, das wird dann eine 250er irgendwann in Zukunft.

ich schaue jetzt mal nach 3,5er Felge für vorne und 4,25-4,5er für hinten, hoffentlich bekomme ich das mit den Naben hin! Ich check mal hier im Forum nach Modellen bis 2004 und wenn ich was finde und nicht sicher bin, frag ich bei euch noch mal nach. Danke!
Benutzeravatar
DHX_77
Moderator
Beiträge: 12422
Registriert: 04.09.08 - 12:41

Re: Welche Felgenbreite passt in Gabel und Schwinge? TE 610

Beitrag von DHX_77 »

Der Huskyschrauber meinte, dass du nen Wettbewerbsbewerbsmodell mit hohem Wartungsaufwand auf der Strasse bewegst, da der Motor keine Ölpumpe hat muss der im Lastwechsel gefahren werden(damit das Öl in jede Ecke vom Motor kommt, da der Motor nach dem Prinzip der Schleudersumpfschmierung funktioniert, Membrangesteuert per Unterdruck werden Pleuel usw. geschmiert) , das Öl jede 500 km raus hauen und neues rein... alle 1000 km das Ventilspiel überprüfen und gegebenenfalls einstellen...

Durch die harten Vibrationen (da keine AGW), werden sich sämtliche Schrauben locker vibrieren, verloren gehen ....und und und....sind nur zwei Beispiele....

Grüße... :hva:
hike_1
HVA-Neuling
Beiträge: 9
Registriert: 27.06.13 - 07:47
Motorrad: TE610 "95"

Re: Welche Felgenbreite passt in Gabel und Schwinge? TE 610

Beitrag von hike_1 »

jo, du hast vollkommen Recht, all diese Eigenschaften machen die Maschine nicht wirklich alltagstauglich. Jetzt ist es bei mir so, dass das Motorrad an dem Ort steht, wo ich die wenigste Zeit des Sommers verbringe, d.h. dass ich das Moped an ein paar Wochenenden pro Saison bewege und wenn es dann noch regnet...ich hab auch mehrere Mopeds die ich fahre, da fährt kaum eins mehr als 500km pro Sommer. Die Dinger stehen bei mir in der Werkstatt und bekommen sowieso mehr Pflege und Wartung als dass sie gefahren werden, leider, aber so ist es mit der Zeit...
das mit der "Wettbewerbsmaschine" wird meiner Meinung nach auch ein bisschen zu drastisch gesehen, klar wurde der Motor zu diesem Zweck entwickelt, aber das ist immerhin als Serienmotorrad vertrieben worden, dennoch als ein wartungsintensives...

Aber für jemand der sich nicht auskennt, oder dem diese Sachen nicht bekannt sind, sind deine Hinweise natürlich vollkommen korrekt und hilfreich.
Benutzeravatar
DHX_77
Moderator
Beiträge: 12422
Registriert: 04.09.08 - 12:41

Re: Welche Felgenbreite passt in Gabel und Schwinge? TE 610

Beitrag von DHX_77 »

Ok dann wird die Husky ja in guten Händen sein.... :Top:


Wenn noch Fragen sind zwecks der Räder....einfach raus damit....

Grüße.... :hva:
hike_1
HVA-Neuling
Beiträge: 9
Registriert: 27.06.13 - 07:47
Motorrad: TE610 "95"

Re: Welche Felgenbreite passt in Gabel und Schwinge? TE 610

Beitrag von hike_1 »

Jo Leute...!...Ich noch mal... :roll:

Hab jetzt eine Radsatz besorgt, mit genau den Dimensionen die wir hier besprochen haben. Ist ne 320er Scheibe drauf für die ich jetzt einen Adapter für den Bremssattel brauche, den kann ich mir auch selbst bauen, kein Problem, aber einen Tachoantireb brauche ich noch! Habt Ihr ne Adresse für mich, wo ich nach so etwas suchen kann, oder die Erfahrung welche anderen es gibt die passen?!
:hva:
Benutzeravatar
Pexus
HVA-Driftkönig
Beiträge: 709
Registriert: 30.01.13 - 14:28
Motorrad: Suzuki RMZ; ex Dual
Wohnort: Lüneburg

Re: Welche Felgenbreite passt in Gabel und Schwinge? TE 610

Beitrag von Pexus »

Bin mir nicht sicher, aber ich werf's mal als Idee in den Raum; Schnecke von der Alten SM Dual?
Aprilia MX50 --> Kawasaki KLR650 --> Husqvarna SM610e --> KTM EXC520 SM --> Suzuki RMZ250
Benutzeravatar
DHX_77
Moderator
Beiträge: 12422
Registriert: 04.09.08 - 12:41

Re: Welche Felgenbreite passt in Gabel und Schwinge? TE 610

Beitrag von DHX_77 »

Geht noch einfacher.... :freak:

KTM-Nummer: 503.14.050.100 ...... 26,30€
Husqvarna-Nummer: 8000 88386 ...... 48,98€

Such Dir selber aus welche Du nimmst.... :gigs: sind beides die gleichen für 17 Zoll Radantrieb und 20mm Achsdurchmesser....

Grüße... :hva:
hike_1
HVA-Neuling
Beiträge: 9
Registriert: 27.06.13 - 07:47
Motorrad: TE610 "95"

Re: Welche Felgenbreite passt in Gabel und Schwinge? TE 610

Beitrag von hike_1 »

mal wieder eine top Antwort, mit der man bestens arbeiten kann!
:Top: thanks
Antworten