Husqvarna SM 125 zu heiß gelaufen/Ummeldeprobleme

Jeder fängt mal klein an....

Moderator: Moderatoren

Phillipp96
HVA-Ersttäter
Beiträge: 54
Registriert: 21.06.13 - 19:31

Husqvarna SM 125 zu heiß gelaufen/Ummeldeprobleme

Beitrag von Phillipp96 »

Hallo, heute ist mir ziemliche Sch**** passiert.
Also, vorgestern habe ich bemerkt das meine Husky SM 125 Bj. 03 ein wenig Wasser aus Krümmerrichtung verliert. Dabei stand sie mit der Krümmerseite an der Wand, mir ist aber nichts aufgefallen, und leichtsinnig wie ich nunmal bin hab ich heute dann eine Runde gedreht. Nach gut 1km ist eine rote Lampe angesprungen, ich habe aber gedacht es wäre die Öllampe (da ich lange nichts nachgefüllt habe), haltet mich ruhig für dämlich, bin ich auch, wer das nicht sieht ist schon ziemlich dumm, bzw genauer guckt :kadw: :kadw:
Naja, dann bin ich halt weiter gefahren, so gute 100km (zum Glück hat es heute geregnet nachdem ich losgefahren bin), dann an einer Kreuzung drehte sie auf einmal hoch, aber nicht komplett, so ca 4000 RPM, daraufhin hab ich den Zündschlüssel umgedreht, sie ging aber nicht aus, dann Benzinhahn zugemacht, dann ist sie so nach 5 sekunden ausgegangen.
Mein Freund und ich versuchten dann den Motor mit Wasser aus Pfützen zu kühlen, das hat auch soweit geklappt, dann hab ich gesehen dass der Kühlerschlauch, unten an der Wasserpumpe einfach komplett ab war, heißt ich bin die ganze Zeit ohen Kühlwasser gefahren, und die Tropfen die vorgestern rauskamen waren nur noch der letzte Rest.
Dann bin ich mit ganz niedriger Drehzahl im 6. Gang mit 30 in Richtung Heimat gefahren, an der nächsten STOP Straße ging sie allerdings wieder aus :evil:
Ungefähr 5km von Zuhause weg, dann holte mein Kollege von Zuhause 2 Liter Wasser, als wir den Kühler aufgemacht haben roch es daraus nach Abgasen und es hat gestunken wie sonst was. Dann haben wir den Schlauch wieder festgemacht, Wasser eingefüllt und haben ausprobiert... Jetzt steht das Motorrad bei einem Bauern der in der nähe war.
Sachen die mir jetzt aufgefallen sind: Kühler ist an der rechten seite geplatzt, der mit dem Verschluss, und sie springt sehr schwer an, aber es gab keinen klemmer oder sonstiges ! Sie läuft auch noch echt Top, nur halt bei niedrigen Drehzahlen geht sie aus, und springt sehr schwer an, mein Vater sagt Kopfdichtung, kann das sein?
Vielen Dank an die, die sich den Roman durchgelesen haben, bin dankbar für jede hilfreiche Antwort 8-)
Zuletzt geändert von Phillipp96 am 24.06.13 - 16:53, insgesamt 1-mal geändert.
Blubb_o.O
HVA-Mitglied
Beiträge: 208
Registriert: 27.07.12 - 20:52
Motorrad: Sm 125; Sxf450

Re: Husqvarna SM 125 zu heiß gelaufen

Beitrag von Blubb_o.O »

Phillipp96 hat geschrieben: Sachen die mir jetzt aufgefallen sind: Kühler ist an der rechten seite geplatzt, der mit dem Verschluss, und sie springt sehr schwer an, aber es gab keinen klemmer oder sonstiges ! Sie läuft auch noch echt Top, nur halt bei niedrigen Drehzahlen geht sie aus, und springt sehr schwer an, mein Vater sagt Kopfdichtung, kann das sein?
Hast du schon nach Kolben+ Zylinder gekuckt, dass du das ausschließen kannst? Deine Beschreibung deutet meiner Meinung nach ziemlich stark aufn Fresser hin, hab das schon 2 mal hinter mir und immer hat sie kein Standgas gehalten und sprang beschissen an. Ich würd da mal Zylinder+ Kolben angucken, muss ja nicht immer gleich klemmen, bei mir war das so als ob sie kein Sprit mehr bekommt.
;-)
Benutzeravatar
emti
Foren-Hooligan
Beiträge: 7084
Registriert: 16.12.04 - 19:32
Wohnort: 38889 Blankenburg
Kontaktdaten:

Re: Husqvarna SM 125 zu heiß gelaufen

Beitrag von emti »

Mensch Junge...wenn der Motor aus ist, brauchst du nicht mehr kühlen! Und vor allem nicht auf dem heißen Motor Wasser drauf machen. Da kann es einmal knack machen und schon war's das. Nimm den Kopf ab (musst du eh wegen der Kopfdichtung) und check Zylinder+Kolben.
Desmoquattro 4 ever

Mein Beitrag zur globalen Erwärmung...
Benutzeravatar
Bieler_92
Foren-Hooligan
Beiträge: 6155
Registriert: 27.08.09 - 17:50
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Husqvarna SM 125 zu heiß gelaufen

Beitrag von Bieler_92 »

xDDDD
Nen wassergekühlten motor ohne wasser dann noch nach hause zu fahren egal ob schnell oser langsam grenzt an fahrlässiges kolben morden!

:kadw:
[img]http://files.homepagemodules.de/b516784/pictures_u28_113c0e.gif[/img]
Benutzeravatar
DusK
HVA-Orakel
Beiträge: 2822
Registriert: 04.01.10 - 16:37
Motorrad: WR 125

Re: Husqvarna SM 125 zu heiß gelaufen

Beitrag von DusK »

emti hat geschrieben:Mensch Junge...wenn der Motor aus ist, brauchst du nicht mehr kühlen! Und vor allem nicht auf dem heißen Motor Wasser drauf machen. Da kann es einmal knack machen und schon war's das. Nimm den Kopf ab (musst du eh wegen der Kopfdichtung) und check Zylinder+Kolben.
offroad passiert es ständig, dass auf nen sehr heißen motor ein großer schwung wasser kommt.

@ te: höchstwahrscheinlich hast du dir sehr viel im motor zerschossen. darum wird die maschine auch aus gegangen sein.
hilft nur komplett zerlegen und alles überprüfen. also kolben, zylinder, pleul und pleullager und kw-lager am besten auch überprüfen.
ob du das selber machen kannst, oder machen lässt, muss du selber entscheiden. kannst ja mal hier im forum suchen, in einigen threads ist einiges beschrieben.
generell solltest du dir mal angewöhnen jede kleine veränderung oder auffälligkeit bei der maschine ernst zu nehmen und der SOFORT nachzugehen. was sonst passiert und wie teuer das sonst wird stellst du ja grade fest.
Benutzeravatar
Don
...playin' different!
Beiträge: 8524
Registriert: 02.12.06 - 23:02
Motorrad: WRE125 '05
Wohnort: Franken

Re: Husqvarna SM 125 zu heiß gelaufen

Beitrag von Don »

DusK hat geschrieben:
emti hat geschrieben:Mensch Junge...wenn der Motor aus ist, brauchst du nicht mehr kühlen! Und vor allem nicht auf dem heißen Motor Wasser drauf machen. Da kann es einmal knack machen und schon war's das. Nimm den Kopf ab (musst du eh wegen der Kopfdichtung) und check Zylinder+Kolben.
offroad passiert es ständig, dass auf nen sehr heißen motor ein großer schwung wasser kommt.
Das stimmt, was aber nicht heißt dass das auch gut für den Motor ist.
@ te: höchstwahrscheinlich hast du dir sehr viel im motor zerschossen. darum wird die maschine auch aus gegangen sein.
War auch mein erster Gedanke.

Kopf und Zylinder runter und nachgucken ob man was am Kolben/Zylinder sieht. Und nächstes Mal die Kiste sofort ausmachen und einfach stehen lassen. Erheblicher Wassermangel ist bei einem wassergekühlten Motor schnell tödlich. Aber das weißt du jetzt ja selbst.
Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug. (Joe E. Lewis)
Phillipp96
HVA-Ersttäter
Beiträge: 54
Registriert: 21.06.13 - 19:31

Re: Husqvarna SM 125 zu heiß gelaufen

Beitrag von Phillipp96 »

Hallo, danke erstmal für die vielen Antworten, dachte es wäre weniger schlimm.
Ich denke aber das man einen Kolbenfresser gemerkt hätte oder? Kurz bevor das war konnte ich ein rasseln hören aus dem Motorraum.

Ja ich weiß das ich ziemliche Sch**** gebaut habe, Einbau kann ich selber übernehmen, das kann ich wohl, trotzdem für einen Schüler ist das ein ganz schön hoher Geldbetrag, da muss ich wohl den ein oder anderen Samstag für arbeiten gehen. :klopp:

Ich hole gleich mal die Maschine ab, sie steht noch da bei einem Bauern, dann guck ich mir das ganze mal genauer an, werde dann hier ein paar Bilder posten :(
Dachte es wäre mit einer neuen Dichtung eventuell schon getan, meine DT hatte das auch mal dass sie so hoch gedreht hat im Stand, da konnte ich aber nichts für diesmal. Der ist aber rein gar nichts passiert am Motor. Vielleicht hab ich ja Glück :roll:
Benutzeravatar
emti
Foren-Hooligan
Beiträge: 7084
Registriert: 16.12.04 - 19:32
Wohnort: 38889 Blankenburg
Kontaktdaten:

Re: Husqvarna SM 125 zu heiß gelaufen

Beitrag von emti »

Also wenn kurz vor Peng noch ein Rasseln kam, dann ist das alles andere als gut! Das wird höchstwahrscheinlich nicht nur die Dichtung sein. Mach mal fleißig Bilder.

@ Dusk: Richtig...darfst aber nicht vergessen, dass du auch noch Kühlmittel hast. Der Motor dürfte deutlich heißer gewesen sein, als er sollte. Und wenn er eh aus ist, kann auch nix weiter kaputt gehen. Daher war das völlig unnötiges Risiko. Aber das ist jetzt auch das kleinste Übel, denke ich.
Desmoquattro 4 ever

Mein Beitrag zur globalen Erwärmung...
Benutzeravatar
DusK
HVA-Orakel
Beiträge: 2822
Registriert: 04.01.10 - 16:37
Motorrad: WR 125

Re: Husqvarna SM 125 zu heiß gelaufen

Beitrag von DusK »

jup, hast recht, in der speziellen situation wäre ich da auch etwas vorsichtig.
Phillipp96
HVA-Ersttäter
Beiträge: 54
Registriert: 21.06.13 - 19:31

Re: Husqvarna SM 125 zu heiß gelaufen

Beitrag von Phillipp96 »

Hi, hab grade mal die Karre auseinandergepflückt...
Bild

Bild

Sieht besser aus als ich dachte. Was sagt ihr?
Benutzeravatar
DusK
HVA-Orakel
Beiträge: 2822
Registriert: 04.01.10 - 16:37
Motorrad: WR 125

Re: Husqvarna SM 125 zu heiß gelaufen

Beitrag von DusK »

ne, den sollteste wohl zum honen wegschicken und nen neuen kolben einbauen.
dann solltest du noch checken, ob das pleuelauge in ordnung ist. da dürfen keine "abdrücke" vom lager sichtbar sein.
das untere pleullager darf kein höhenspiel haben.

gute motoreninstandsetzer (fürs honen und den kolben) wurden hier im forum schon einige genannt, z.b. mit lanzaroad oder mec-racing haben einige leute hier gute erfahrungen gemacht. wobei ich die empfehlungen auch nur wiedergeben kann, ich selber habe immer meine "stammhändler" ;)
Benutzeravatar
MaaF95
HVA-Mitglied
Beiträge: 115
Registriert: 05.08.11 - 16:57
Wohnort: Kronach

Re: Husqvarna SM 125 zu heiß gelaufen

Beitrag von MaaF95 »

Abend

Schau dir mal deine zwei Auslassschieber an! Ich hatte auch einmal ein rasseln, wenige Kilometer später Fresser

-> Der Zapfen vom Schieber war gerissn und ist somit in den Brennraum, wurde immer wieder hochgeschlagen und somit kam ein rasseln, wäre mir um ein Haar nicht aufgefalln das der kabutt war :-|

grüße
Phillipp96
HVA-Ersttäter
Beiträge: 54
Registriert: 21.06.13 - 19:31

Re: Husqvarna SM 125 zu heiß gelaufen

Beitrag von Phillipp96 »

Mh, ist das echt so schlimm? Wie teuer wird das uuungefähr werden nachher? :-( Der Motor wurde vor 3000 Kilometern erst noch komplett neu gemacht vom Händler :-(
Benutzeravatar
emti
Foren-Hooligan
Beiträge: 7084
Registriert: 16.12.04 - 19:32
Wohnort: 38889 Blankenburg
Kontaktdaten:

Re: Husqvarna SM 125 zu heiß gelaufen

Beitrag von emti »

Vor 3000km? Uha...also auf dem unscharfen Bild hätte ich auf 10-12tkm geschätzt und gesagt, dass man da mal langsam ran sollte. Vom Kreuzschliff ist kaum was zu sehen. Am Bereich des Schiebers sieht es ziemlich poliert aus - ergo Materialabtrieb. Der Kolben sieht oben drauf auch nicht wie 3000tkm aus. Da sind ja richtige Rückstände drauf. Definitiv die Lager checken. Ich denke, die sind platt. Die Schieber kannste auch mal prüfen, das stimmt.

Wie teuer...beim Dealer vllt nen 1000er +- und selbst auch gute 500€+-
Desmoquattro 4 ever

Mein Beitrag zur globalen Erwärmung...
Benutzeravatar
Don
...playin' different!
Beiträge: 8524
Registriert: 02.12.06 - 23:02
Motorrad: WRE125 '05
Wohnort: Franken

Re: Husqvarna SM 125 zu heiß gelaufen

Beitrag von Don »

emti hat geschrieben:Vor 3000km? Uha...also auf dem unscharfen Bild hätte ich auf 10-12tkm geschätzt [...]
Ich kann bei dem unscharfen Bild zwar nicht schätzen wie vielen Kilometern das entspricht, aber mein erster Zylinder hat nach 20000km noch besser ausgesehen. Nach 3000km sollte man vielleicht minimale Laufspuren sehen können, mehr nicht.

Vielleicht hast Du Glück und kannst den Zylinder noch neu honen lassen. Am besten gibst Du den Zylinder UND den Kolben mal zu einem Fachbetrieb. Die sollen sich das ansehen und ihre (z.T. sogar allmächtige, kleiner Insider :lol: ) Meinung kundtun was zu tun ist. da kommst Du eh nicht rum. Im günstigsten Fall werden da etwa 150€ (Honen + Kolben) fällig. Den defekten Kühler bringste am besten auch gleich mit, vielleicht kann man den noch schweißen.

@emti
Naja...500,-€ sind schon etwas hochgegriffen. Da kannst Du ja quasi den ganzen Motor erneuern. Und solange das Ding nicht geklemmt hat würde ich mir das Neuauswuchten der Kurbelwelle mal sparen. Selbst wenn Du den Zylinder neu beschichten lässt kommst Du "nur" auf grob 300-350€. Das ist alles ne Nummer kleiner wie bei Deiner Ex 360. :lol:
Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug. (Joe E. Lewis)
Benutzeravatar
emti
Foren-Hooligan
Beiträge: 7084
Registriert: 16.12.04 - 19:32
Wohnort: 38889 Blankenburg
Kontaktdaten:

Re: Husqvarna SM 125 zu heiß gelaufen

Beitrag von emti »

Ich rechne in Ducatiwelten...da ist bei Husky alles günstig :lol:
Außerdem soll der Bub doch ein Erfolgserlebnis haben, wenn er alles günstiger kriegt. Dann hat er ein gutes Gefühl und freut sich ein Schnäppchen gemacht zu haben. Aber du musst ja immer Salz in die Wunde streuen :-x

350€ erscheint mir echt günstig...plötzlich erscheint mir die Hufo als absolutes Sparmopped!
Desmoquattro 4 ever

Mein Beitrag zur globalen Erwärmung...
Phillipp96
HVA-Ersttäter
Beiträge: 54
Registriert: 21.06.13 - 19:31

Re: Husqvarna SM 125 zu heiß gelaufen

Beitrag von Phillipp96 »

Moin Jungs, ich werde gleich mal den Motor aus der Karre komplett entnehmen, dann kann ich euch genauere und bessere Bilder zeigen, dann nehm ich auch mal den Zylinder und Kolben ab, muss ja eh alles neu. Ich werde es aufjedenfall selber zusammenbauen, da ich wie gesagt noch Schüler bin, aber eins hätte mir der vorbesitzer dann noch zu erklären: Er hat beim verkauf eine Rechnung von der Fachwerkstatt dazu gegeben, mit einer summe von 680€, ich kann gleich mal ein Bild hier reineditieren, muss nur eben eins machen.
Die Karre hat jetzt 35k km drauf. Er hat mir gesagt vor 3000km wurde der Motor komplett neu gemacht.
Ich habe schon mal selbständig zwei Rollermotoren zusammengebaut, das ist doch zu vergleichen oder? Klar es gibt zum Beispiel unterschiede, wie mit diesem schieber, von dem ich noch nie was gehört habe, aber dazu gibt es sicherlich umfangreiche Anleitungen im Internet und auch hier im Forum :heba:

EDIT:
Bild
Benutzeravatar
emti
Foren-Hooligan
Beiträge: 7084
Registriert: 16.12.04 - 19:32
Wohnort: 38889 Blankenburg
Kontaktdaten:

Re: Husqvarna SM 125 zu heiß gelaufen

Beitrag von emti »

Wir helfen wo wir können!

Was die Rechnung angeht: hast du ein Bild vom Zustand VOR deiner doppelten "Durststrecke"?
Desmoquattro 4 ever

Mein Beitrag zur globalen Erwärmung...
Phillipp96
HVA-Ersttäter
Beiträge: 54
Registriert: 21.06.13 - 19:31

Re: Husqvarna SM 125 zu heiß gelaufen

Beitrag von Phillipp96 »

Leider hab ich keine Bilder vom Zustand vorher. Vielleicht hat er auch einfach nicht genügend oder überhaupt nicht eingefahren.
Ich verzweifle grade am Bolzen der durch Schwinge und Motorblock past, mal gucken wie lange WD40 braucht zum lösen.
Benutzeravatar
emti
Foren-Hooligan
Beiträge: 7084
Registriert: 16.12.04 - 19:32
Wohnort: 38889 Blankenburg
Kontaktdaten:

Re: Husqvarna SM 125 zu heiß gelaufen

Beitrag von emti »

Nee nee...so kann im Normalfall der Kolben nicht aussehen. Das dürfte zum großen Teil auf deine Kappe gehen. Gerade der Abrieb am Auslass sieht mächtig nach zu heißem Kolbenaus.
Desmoquattro 4 ever

Mein Beitrag zur globalen Erwärmung...
Antworten