Vorstellung und Frage zur Kaufsituation
Moderatoren: Faritan, Firebeast, Moderatoren
- ClausB
- HVA-Brenner
- Beiträge: 351
- Registriert: 18.05.13 - 19:14
- Motorrad: Nudl R, Corsaro
- Wohnort: 23619
Vorstellung und Frage zur Kaufsituation
Hallo,
mein Name ist Claus, bin 50 Jahre und fahre Motorrad nur auf der Straße. Nach aktuell Ducati 916 und Moto Morini Corsaro gelüstet es mir nach einer Husqvarna Nuda.
Meine Frage an Euch: da dieses Modell definitiv von KTM nicht gebaut werden wird hoffe ich auf Angebote seitens des Herstellers zum Abverkauf. Ist das realistisch, oder weiß schon jemand etwas mehr? Die Ersatzteilsituation scheint ja gesichert. Das war bei Morini auch ein ständiges Thema, aber in der Praxis geht dann doch fast immer alles.
Viele Grüße,
Claus.
mein Name ist Claus, bin 50 Jahre und fahre Motorrad nur auf der Straße. Nach aktuell Ducati 916 und Moto Morini Corsaro gelüstet es mir nach einer Husqvarna Nuda.
Meine Frage an Euch: da dieses Modell definitiv von KTM nicht gebaut werden wird hoffe ich auf Angebote seitens des Herstellers zum Abverkauf. Ist das realistisch, oder weiß schon jemand etwas mehr? Die Ersatzteilsituation scheint ja gesichert. Das war bei Morini auch ein ständiges Thema, aber in der Praxis geht dann doch fast immer alles.
Viele Grüße,
Claus.
Viele Grüße, Claus.
- James
- HVA-Gott
- Beiträge: 1205
- Registriert: 28.08.12 - 12:58
- Motorrad: R-Nudl-Donnertussi
- Wohnort: Straubing
Re: Vorstellung und Frage zur Kaufsituation

Servus Claus,
jetzt wäre noch interessant, wo du herkommst,
ungefähr würde uns schon genügen,
du musst auch keine Angst haben, dass wir alle zu Kaffee und Kuchen kommen!

Zur Lage der Nation, ähhh Nuda, wollte ich schreiben, gibt es hier einen
Fred, der dir ein bisschen weiterhelfen könnte und ich keinen Roman schreiben muss!

Dauert zwar etwas, bis du durch bist, aber Lesen bildet ja bekanntlich!

http://www.husqvarna-forum.de/viewtopic ... 12&t=42580
PS: Hat sich erledigt, du kommst aus der Nähe von Lübeck!


Was nutzen 200 PS unterm Arsch, wenn im Kopf die Kupplung schleift!
- Capitain_T_Papier
- HVA-Brenner
- Beiträge: 439
- Registriert: 03.06.10 - 02:49
- Motorrad: Hypermotard 821
- Wohnort: Darmstadt
Re: Vorstellung und Frage zur Kaufsituation
Hi Claus
Ich stehe imo vor genau dem gleichen Problem, dieses Jahr soll eigentlich ein neues Töff her. Letztes Jahr war ich mir 100%ig sicher, dass es ne Nuda werden soll. Nach langem hin und her, hab ich mich nun schweren Herzens entschieden, dass ich mir wohl keine Nuda kaufen werde. Mir ist das einfach zu heiß, Ersatzteilgarantie usw. da hab ich kein Vertrauen drin. Wenn ich mir dieses Jahr ein neues Töff kaufe, möchte ich das die nächsten 5-10Jahre fahren, wer weis wie es dann mit den Ersatzteilen ausschaut.
Gruß
Ich stehe imo vor genau dem gleichen Problem, dieses Jahr soll eigentlich ein neues Töff her. Letztes Jahr war ich mir 100%ig sicher, dass es ne Nuda werden soll. Nach langem hin und her, hab ich mich nun schweren Herzens entschieden, dass ich mir wohl keine Nuda kaufen werde. Mir ist das einfach zu heiß, Ersatzteilgarantie usw. da hab ich kein Vertrauen drin. Wenn ich mir dieses Jahr ein neues Töff kaufe, möchte ich das die nächsten 5-10Jahre fahren, wer weis wie es dann mit den Ersatzteilen ausschaut.
Gruß
So lange die Wurst doppelt so dick ist, wie das Brot, kann das Brot so dick sein wie es will.
- Mandi
- HVA-Brenner
- Beiträge: 339
- Registriert: 28.02.03 - 23:16
- Motorrad: SM 510R 08
- Wohnort: Oberösterreich/Regau
- Kontaktdaten:
Re: Vorstellung und Frage zur Kaufsituation
Servus Claus
Ich stand vor der gleichen Entscheidung ...
Hab ins Duc Lager gewechselt und mit ne 821 Hypermotard geholt.
Bin zufrieden und happy damit :-D
g,
Manfred
Ich stand vor der gleichen Entscheidung ...
Hab ins Duc Lager gewechselt und mit ne 821 Hypermotard geholt.
Bin zufrieden und happy damit :-D
g,
Manfred
SMe 610 Bj.00; SMR 570 Bj.03; SM 510R Bj.08; Aprilia Dorsoduro 750 Bj.10; Duc Hypermotard 821 Bj.13
- ClausB
- HVA-Brenner
- Beiträge: 351
- Registriert: 18.05.13 - 19:14
- Motorrad: Nudl R, Corsaro
- Wohnort: 23619
Re: Vorstellung und Frage zur Kaufsituation
Hallo Leute,
so einfach will ich mich da nicht entmutigen lassen. Meine Morini habe ich mir gekauft, als es garnichts gab. Hat alles gut, wenn nicht sogar besser, funktioniert. In den heutigen Mopeten sind doch die meisten Teile gängige Industrieware (bis auf die Plastikteile). Man muss dann eben an die Hersteller der Teile ran.
In der nächsten Woche möchte ich mal zwecks weiterer Information ein paar Quellen anzapfen. Ich sehe das wie James: wenn es Not tut, fahre ich mit dem Anhänger auch nach Italien.
Viele Grüße, Claus.
so einfach will ich mich da nicht entmutigen lassen. Meine Morini habe ich mir gekauft, als es garnichts gab. Hat alles gut, wenn nicht sogar besser, funktioniert. In den heutigen Mopeten sind doch die meisten Teile gängige Industrieware (bis auf die Plastikteile). Man muss dann eben an die Hersteller der Teile ran.
In der nächsten Woche möchte ich mal zwecks weiterer Information ein paar Quellen anzapfen. Ich sehe das wie James: wenn es Not tut, fahre ich mit dem Anhänger auch nach Italien.
Viele Grüße, Claus.
Viele Grüße, Claus.
Re: Vorstellung und Frage zur Kaufsituation
Meine Voxan habe ich gekauft, als es noch Ersatzteile gab, dann kam die Firma Sachs als Vertrieb... monatelange Standzeiten, keine Reaktion auf Bestellungen etc.. Netterweise fand sich dann ein Franzose aus der Nachbarschaft des Werkes in Issoire der halb Europa direkt mit Ersatzteilen versorgte, zumindest bis das Werk schloss. Ersatzteile? Wieder nicht erhältlich. Das ging so weit, dass ich sündteure Einzelanfertigungen hab machen lassen. Inzwischen gehts wieder halbwegs, da ein weitere Franzose den Ersatzteilbestand aus der Insolvenzmasse gekauft hat und ihn vertreibt - sogar zu angemessenen Preisen. Mal schaun wies weitergeht...ClausB hat geschrieben:Meine Morini habe ich mir gekauft, als es garnichts gab. Hat alles gut, wenn nicht sogar besser, funktioniert. In den heutigen Mopeten sind doch die meisten Teile gängige Industrieware (bis auf die Plastikteile). Man muss dann eben an die Hersteller der Teile ran.
Was ich damit sagen wollte: Die Ersatzteisituation KANN längerfristig entspannt sein, sie muss es aber nicht...
KH
Re: Vorstellung und Frage zur Kaufsituation
Ich stehe vor einer ähnlichen Entscheidung. Mein Händler hat gemeint der Hersteller sei trotz allem verpflichtet mindestens 10 Jahre lang Ersatzteile zu produzieren. Gerade im Fall der Nuda sehe ich die Ersatzteilsituation relativ entspannt. 75% ist sowieso BMW, der Motor mag zwar in kleinen Details (Hubraum, Ventiltrieb, etc) anders sein, allerdings vermute ich dass BMW diesen Motor in der nächsten F800R oder anderen Modellen bringen wird. Wären ja auch blöd wenn sie das nicht machen würden, wenn der Motor schon von allen Seiten gelobt wird und dazu noch weniger vibriert als der 800er. Einzig reine Husqvarna Teile wie die Verkleidung etc wären dann noch fraglich.
- James
- HVA-Gott
- Beiträge: 1205
- Registriert: 28.08.12 - 12:58
- Motorrad: R-Nudl-Donnertussi
- Wohnort: Straubing
Re: Vorstellung und Frage zur Kaufsituation
Tja Claus,ClausB hat geschrieben:Hallo Leute,
so einfach will ich mich da nicht entmutigen lassen. Meine Morini habe ich mir gekauft, als es garnichts gab. Hat alles gut, wenn nicht sogar besser, funktioniert. In den heutigen Mopeten sind doch die meisten Teile gängige Industrieware (bis auf die Plastikteile). Man muss dann eben an die Hersteller der Teile ran.
In der nächsten Woche möchte ich mal zwecks weiterer Information ein paar Quellen anzapfen. Ich sehe das wie James: wenn es Not tut, fahre ich mit dem Anhänger auch nach Italien.
Viele Grüße, Claus.
diese Antwort hatte ich von einem ehemaligen Corsarofahrer zu 100% erwartet!

Die Schwarzseher können sich ja mit dem Einheitsbrei behelfen und
wissen allerdings nicht, was ihnen entgeht!
@Tioz90,
Verstärkung, freut mich!

@ all,
ich hab meine Motorradkaufentscheidungen noch nie davon
abhängig gemacht, ob ich in 20 Jahren noch Ersatzteile bekomme,
und siehe da, bis jetzt hatte ich auch noch nie ein Problem,
den es gibt ja bekanntlich Modellforen und Enthusiasten,
die sich um den Erhalt kümmern!

Zur Not tuts auch ein 800er Motor von BMW,
falls es in 100 Jahren keine Ersatzteile für die Nuda gibt!



Was nutzen 200 PS unterm Arsch, wenn im Kopf die Kupplung schleift!
Re: Vorstellung und Frage zur Kaufsituation
In der Zeit wo sich manche Gedanken machen, habe ich auf jedem Kilometer Spaß widd sau auf meine Nuda... Also macht euch keine Kopf.. die Motoren wurden von BMW/Rotax zu Husqvarna geliefert und eingebaut. Weder BMW noch Rotax hat n Problem mit der Teileversorgung, also alles gut. Alle Teile die nicht von BMW sind, haben mit der reinen Funktion des Mopeds sehr wenig zu tun.
- Huskinu
- HVA-Driftkönig
- Beiträge: 555
- Registriert: 11.05.13 - 10:36
- Motorrad: Nuda 900R
- Wohnort: Düsseldorf
Re: Vorstellung und Frage zur Kaufsituation
Ich habe mir die Nuda zuletzt gekauft obwohl ich nicht wußte/weiß wie es mit der Marke weitergeht.
Husqvarna wird als Marke weiterbestehen. Wahrscheinlich nur im Geländebereich. Das heißt, dass ein Händlernetz weiterhin bestehen bleibt. Die Nuda wird nicht weitergebaut. Wie schon von meinen Vorrednern gesagt, bestehen fast als relevanten Teile von BMW. Von den Kunststoffteilen mal abgesehen ist sogut wie ALLES zu ersetzen. Bremsen sind Stangenware, Federbeine etc. im Zubehör erhältlich, so what.
Ich hatte bis zuletzt eine KTM, da war die Auswahl an Ersatz- und Zubehörteilen riesig, im Forum tummeln sich aberhunderte mit Tipps und Tuningvorschlägen, die Marke boomt. Trotzdem habe ich gewechselt weil sich das Mopped (Nuda) einfach so geil fahren lässt.
Ich mache mir nicht die Gedanken was in 'zig Jahren ist oder wird.
Ich habe noch eine Honda Hawk in der Garage stehen, mit der ich 16 Jahre rumgefeilt bin. BJ 88. Nie offiziell importiert. Bis heute selten und unterschätzt. Ersatzteile werden gerade knapp, ...nach 25 Jahren. Betrifft auch fast nur Tank und Verkleidung. Manche Fahrwerksteile gibt es auch nicht mehr, die werden halt in Kleinserien von Interessierten nachgebaut. Das sind aber genau die Teile, die es von BMW gibt.
Gedanken machen ist gut. Zuviele Gedanken machen nicht. Wenn Ihr Bock auf das Ding habt, gibt es nur einen Tip....
... KAUFEN!!
Now or never!

Husqvarna wird als Marke weiterbestehen. Wahrscheinlich nur im Geländebereich. Das heißt, dass ein Händlernetz weiterhin bestehen bleibt. Die Nuda wird nicht weitergebaut. Wie schon von meinen Vorrednern gesagt, bestehen fast als relevanten Teile von BMW. Von den Kunststoffteilen mal abgesehen ist sogut wie ALLES zu ersetzen. Bremsen sind Stangenware, Federbeine etc. im Zubehör erhältlich, so what.
Ich hatte bis zuletzt eine KTM, da war die Auswahl an Ersatz- und Zubehörteilen riesig, im Forum tummeln sich aberhunderte mit Tipps und Tuningvorschlägen, die Marke boomt. Trotzdem habe ich gewechselt weil sich das Mopped (Nuda) einfach so geil fahren lässt.
Ich mache mir nicht die Gedanken was in 'zig Jahren ist oder wird.
Ich habe noch eine Honda Hawk in der Garage stehen, mit der ich 16 Jahre rumgefeilt bin. BJ 88. Nie offiziell importiert. Bis heute selten und unterschätzt. Ersatzteile werden gerade knapp, ...nach 25 Jahren. Betrifft auch fast nur Tank und Verkleidung. Manche Fahrwerksteile gibt es auch nicht mehr, die werden halt in Kleinserien von Interessierten nachgebaut. Das sind aber genau die Teile, die es von BMW gibt.
Gedanken machen ist gut. Zuviele Gedanken machen nicht. Wenn Ihr Bock auf das Ding habt, gibt es nur einen Tip....
... KAUFEN!!

Now or never!


Immer muss man alles selber machen lassen!
- Nackedei
- Forensponsor
- Beiträge: 736
- Registriert: 28.04.13 - 08:10
- Motorrad: Nuda 900 R ABS
- Wohnort: Essen
- Kontaktdaten:
Re: Vorstellung und Frage zur Kaufsituation
Ich habe auch etwas überlegt und hatte 3 Favoritinnen. 990 SMR, 821 Hypermotard und Nuda... Es ist die Nuda geworden, weil: emotionsgeladen, temperamentvoll, mit Charakter, eigensinnig, kein bischen gefällig und so gar nicht gewöhnlich. Ich könnte die Liste noch fortführen... Und wenn man sie dann startet und die ersten Kurven kommen, dann ist mir der Verkauf an Pierer Consulting sowas von Schnuppe....!!!!
Zugegeben, 2 Wochen nachdem ich meinen Nackedei gekauft hatte, wurde Husqvarna an die Pierer Industrie AG verkauft. Zuerst habe ich mich gefreut und dachte: " Mensch, was tut der Herr Pierer nicht alles, damit ich doch meine Marke nicht wechseln muss
"
Aber dann habe ich auch kurz Zweifel gehabt, aber mal ehrlich, Du bekommst mit ihr dafür sooooo viel Fahrspaß und..... man weiß doch sowieso nie was das Leben so alles für einen parat hält. ALSO: Vernünftig ist das Teil sowieso nicht

Zugegeben, 2 Wochen nachdem ich meinen Nackedei gekauft hatte, wurde Husqvarna an die Pierer Industrie AG verkauft. Zuerst habe ich mich gefreut und dachte: " Mensch, was tut der Herr Pierer nicht alles, damit ich doch meine Marke nicht wechseln muss

Aber dann habe ich auch kurz Zweifel gehabt, aber mal ehrlich, Du bekommst mit ihr dafür sooooo viel Fahrspaß und..... man weiß doch sowieso nie was das Leben so alles für einen parat hält. ALSO: Vernünftig ist das Teil sowieso nicht





Es mußte ja so kommen, bin ja auch nackig auf die Welt gekommen 

- James
- HVA-Gott
- Beiträge: 1205
- Registriert: 28.08.12 - 12:58
- Motorrad: R-Nudl-Donnertussi
- Wohnort: Straubing
Re: Vorstellung und Frage zur Kaufsituation
Und nicht nur Nachbarn und Passanten finden die Nuda toll!
Guxt Du!
Muss doch ein bisschen Werbung für die Nuda machen,
damit noch ein paar nach Deutschland kommen!
Den eines ist klar, wenn weg, dann weg,
Nachschub wird es keinen geben, weswegen ich aber nicht traurig bin.
Macht sogar noch mehr Spaß, ein seltenes Motorrad zu fahren!

Guxt Du!
Muss doch ein bisschen Werbung für die Nuda machen,
damit noch ein paar nach Deutschland kommen!

Den eines ist klar, wenn weg, dann weg,
Nachschub wird es keinen geben, weswegen ich aber nicht traurig bin.
Macht sogar noch mehr Spaß, ein seltenes Motorrad zu fahren!


Was nutzen 200 PS unterm Arsch, wenn im Kopf die Kupplung schleift!
Re: Vorstellung und Frage zur Kaufsituation
Wir haben uns eine Nuda in den Fuhrpark gestellt bzw. gekauft, kurz nachdem verkündet wurde, dass Husqvarna verkauft wird.
Natürlich haben wir uns auch überlegt, wie es mit Teileversorgung etc. später weiter geht, aber unsere Bedenken letztendlich verworfen.
Es ist ja tatsächlich so, dass sich die Nuda sehr umfangreich aus dem Baukasten der BMW F800 bedient.
Ja, ich kann mir sogar vorstellen, dass wir mit den Nudas evtl. sogar alle bei BMW im Service verbleiben: Das ganze Motormanagement etc. ist ja von BMW, sprich: Für einige Sachen braucht man einfach das Diagnosewerkzeug von BMW.
Ich bezweifle, dass ein zukünftiges Husqvarna Händlernetz teure Anschaffungen dieser Tools für "ungeliebten Altbestand" (also Nudas) machen wird.
Stefan Pierer hat in einem Interview vor ein paar Wochen klar gesagt, dass er den Motor an BMW (ich meine sogar umsonst) "zurückgeben" will - die o.g. Punkte haben sicherlich Einfluss auf diese Entscheidung. Sprich: Was will er mit einem Motor, für dessen Service man BMW Werkzeug braucht ?
Zum Interviewzeitpunkt meinte Pierer allerdings, dass BMW auf dieses Angebot noch nicht reagiert hätte.
Was ich auch wieder verstehe: Dann würde sich ja BMW offiziell die Husqvarna Nudas "ans Bein binden" bzw. wieder nach Hause holen. Sprich: Vielleicht stellen wir einfach in ein/zwei Jahren fest, dass wir mit unseren Nudas immer noch zu BMW fahren. Ich werde das auf alle Fälle so lange machen, bis ich abgewiesen werde
Wie auch immer: Ich mache mir keine Sorgen um Teile/Service.
Im Gegenteil: Ich finde die Nuda sehr geil zum Fahren. Manchmal ertappe ich mich beim Gedanken, ob ich nicht bei einem guten Angebot (siehe Diskussion um evtl. kommende Rabatte) nicht schwach werden könnte und noch eine zweite daneben stelle.
Natürlich haben wir uns auch überlegt, wie es mit Teileversorgung etc. später weiter geht, aber unsere Bedenken letztendlich verworfen.
Es ist ja tatsächlich so, dass sich die Nuda sehr umfangreich aus dem Baukasten der BMW F800 bedient.
Ja, ich kann mir sogar vorstellen, dass wir mit den Nudas evtl. sogar alle bei BMW im Service verbleiben: Das ganze Motormanagement etc. ist ja von BMW, sprich: Für einige Sachen braucht man einfach das Diagnosewerkzeug von BMW.
Ich bezweifle, dass ein zukünftiges Husqvarna Händlernetz teure Anschaffungen dieser Tools für "ungeliebten Altbestand" (also Nudas) machen wird.
Stefan Pierer hat in einem Interview vor ein paar Wochen klar gesagt, dass er den Motor an BMW (ich meine sogar umsonst) "zurückgeben" will - die o.g. Punkte haben sicherlich Einfluss auf diese Entscheidung. Sprich: Was will er mit einem Motor, für dessen Service man BMW Werkzeug braucht ?
Zum Interviewzeitpunkt meinte Pierer allerdings, dass BMW auf dieses Angebot noch nicht reagiert hätte.
Was ich auch wieder verstehe: Dann würde sich ja BMW offiziell die Husqvarna Nudas "ans Bein binden" bzw. wieder nach Hause holen. Sprich: Vielleicht stellen wir einfach in ein/zwei Jahren fest, dass wir mit unseren Nudas immer noch zu BMW fahren. Ich werde das auf alle Fälle so lange machen, bis ich abgewiesen werde

Wie auch immer: Ich mache mir keine Sorgen um Teile/Service.
Im Gegenteil: Ich finde die Nuda sehr geil zum Fahren. Manchmal ertappe ich mich beim Gedanken, ob ich nicht bei einem guten Angebot (siehe Diskussion um evtl. kommende Rabatte) nicht schwach werden könnte und noch eine zweite daneben stelle.

- James
- HVA-Gott
- Beiträge: 1205
- Registriert: 28.08.12 - 12:58
- Motorrad: R-Nudl-Donnertussi
- Wohnort: Straubing
Re: Vorstellung und Frage zur Kaufsituation

Was nutzen 200 PS unterm Arsch, wenn im Kopf die Kupplung schleift!
- _wolverine_
- HVA-Brenner
- Beiträge: 479
- Registriert: 06.09.06 - 23:34
- Motorrad: Nuda 900 R
Re: Vorstellung und Frage zur Kaufsituation
Der letzte Satz dieses Artikels klärt die Ersatzteilfrage:
http://www.1000ps.at/businessnews-2357334-Husky_Zukunft
http://www.1000ps.at/businessnews-2357334-Husky_Zukunft
Re: Vorstellung und Frage zur Kaufsituation
Um den Link zu zitieren:
"Ab Oktober 2013 wird die Unternehmensgruppe “Husqvarna Sportmotorcycle GmbH” mit Sitz in Mattighofen (Österreich), die Produktion und den Verkauf der neuen Modellpalette an das Husqvarna Händlernetz und die Importeure übernehmen. Die Ersatzteilversorgung sowie der Kundendienst für alle Husqvarna Modelle bis einschließlich Modelljahr 2013 ist für die kommenden Jahre garantiert und wird am aktuellen Standort in Biandronno (VA-Italy) bleiben."
Soso, der Kundendienst bleibt in Biandronno
Nein, Spaß bei Seite - Immerhin mal ein Statement. Ich bin gespannt, was die neue GmbH ab Oktober dann für Deutschland regelt.
"Ab Oktober 2013 wird die Unternehmensgruppe “Husqvarna Sportmotorcycle GmbH” mit Sitz in Mattighofen (Österreich), die Produktion und den Verkauf der neuen Modellpalette an das Husqvarna Händlernetz und die Importeure übernehmen. Die Ersatzteilversorgung sowie der Kundendienst für alle Husqvarna Modelle bis einschließlich Modelljahr 2013 ist für die kommenden Jahre garantiert und wird am aktuellen Standort in Biandronno (VA-Italy) bleiben."
Soso, der Kundendienst bleibt in Biandronno

Nein, Spaß bei Seite - Immerhin mal ein Statement. Ich bin gespannt, was die neue GmbH ab Oktober dann für Deutschland regelt.
Re: Vorstellung und Frage zur Kaufsituation
Etwas Anderes ist doch auch nicht ernsthaft vorstellbar. Wer in 2012 eine Nuda gekauft hat, der hat mittelbar bei BMW gekauft. Hier in München sogar unmittelbar: Die Husqvarna-Abteilung war im BMW-Motorradzentrum integriert. Und BMW wird und kann es sich nicht erlauben, die Kunden ohne Ersatzteilversorgung im Regen stehen zu lassen. Also wird man dies als Teil des Deals mit Pierer abgesichert haben.Vincent hat geschrieben:Um den Link zu zitieren:
"Ab Oktober 2013 wird die Unternehmensgruppe “Husqvarna Sportmotorcycle GmbH” mit Sitz in Mattighofen (Österreich), die Produktion und den Verkauf der neuen Modellpalette an das Husqvarna Händlernetz und die Importeure übernehmen. Die Ersatzteilversorgung sowie der Kundendienst für alle Husqvarna Modelle bis einschließlich Modelljahr 2013 ist für die kommenden Jahre garantiert und wird am aktuellen Standort in Biandronno (VA-Italy) bleiben."
Soso, der Kundendienst bleibt in Biandronno
Nein, Spaß bei Seite - Immerhin mal ein Statement. Ich bin gespannt, was die neue GmbH ab Oktober dann für Deutschland regelt.
Re: Vorstellung und Frage zur Kaufsituation
Sehe ich auch so, wobei die von BMW-Motorrad schon immer mal na unlogische Denkweise an den Tag legen......tgessner hat geschrieben:Wer in 2012 eine Nuda gekauft hat, der hat mittelbar bei BMW gekauft. Hier in München sogar unmittelbar: Die Husqvarna-Abteilung war im BMW-Motorradzentrum integriert. Und BMW wird und kann es sich nicht erlauben, die Kunden ohne Ersatzteilversorgung im Regen stehen zu lassen. Also wird man dies als Teil des Deals mit Pierer abgesichert haben.

Wir werden sehen wie's kommt....

-
- HVA-Neuling
- Beiträge: 2
- Registriert: 10.01.14 - 00:00
- Motorrad: keins
Re: Vorstellung und Frage zur Kaufsituation
Hi, ich wollte mich auch mal kurz vorstellen!
Bin Frank aus Düren und fahre seit 2010 Motorrad.
Ich freue mich, mit einigen Gleichgesinnten hier zu sein
Viele Grüße
Frank
Bin Frank aus Düren und fahre seit 2010 Motorrad.
Ich freue mich, mit einigen Gleichgesinnten hier zu sein

Viele Grüße
Frank
- Wolle2
- Forensponsor
- Beiträge: 1215
- Registriert: 08.05.13 - 15:39
- Motorrad: Nuda R ABS
- Wohnort: Bald weg !
Re: Vorstellung und Frage zur Kaufsituation
Moin Frank,
herzlich willkommen hier bei den "Nackten"
Gruß
herzlich willkommen hier bei den "Nackten"

Gruß