Seite 1 von 1

Husqvarna sm 125 2009 Motorschaden?

Verfasst: 14.05.13 - 17:01
von GranadeReiner
Servus Jungs und Mädels,
ich hoffe Ihr könnt mir helfen! Meine Husky ist mir vor ner Woche stehen geblieben. Ich bin mit 130 km/h auf ner Geraden gefahren als ne weiße Rauchwolke aus dem ESD kommt und meine Hinterrad aufeinmal blockiert.
Sie ist dannach wieder angesprungen aber jetzt Krächst und krarrt der Motor echt komisch! Meine erste Vermutung war n Kolbenklemmer oder sogar n Kolbenfresser, aber als ich gestern den Zylinder demontiert hab sah Kolben und Zylinder normal aus! Meine nächste Vermutung war das das Getriebe irgendwas ab hat, aber die Gänge lassen sich ganz normal schalten! Im Zylinderkopf waren ganz kleine Metallablagerungen und auch im Getriebeöl war nur minimal Metall (also keine stücke sondern eher leichtes Metallpulver im Öl). Ich hab noch paar Fotos die ich später hochladen werde wenns geht.

Jetzt meine Frage: hatte schonmal jemand sowas? Kann es sein das vlt die Lager ausgeschlagen sind? Oder vlt hat die Welle n Schuss ab?

Ich würde mich freuen wenn jemand was wüsste! Habe keine Lust den kompletten Motor auszubauen und auseinander zunehmen!

Danke schon mal von meiner Seite!!

Grüße aus Schwaben :hva:

Re: Husqvarna sm 125 2009 Motorschaden?

Verfasst: 14.05.13 - 17:24
von rick-the-big
ich würde mal am polrad wackeln und gucken wieviel spiel die KW lager haben. auch unbedingt nachm oberen und unterem pleuellager gucken.

Re: Husqvarna sm 125 2009 Motorschaden?

Verfasst: 14.05.13 - 17:44
von DusK
man kann da jetzt relativ viel orakeln, da vermutlich ein lagerschaden und ein schadem beim kühlkreislauf vorliegen.
die metallteilchen im zylinderkopf sind schonmal ein sehr ungünstiges zeichen. kw- und pleullager könnten kaputt sein und sollten definitiv auch ohne beschädigung ausgetauscht werden.
das zyli und kolben in ordnung sind, fällt mir fast etwas schwer zu glauben. lass das evtl nochmal vom fachmann checken.
um ein zerlegen des motors wirst du nicht herumkommen.

Re: Husqvarna sm 125 2009 Motorschaden?

Verfasst: 14.05.13 - 17:57
von GranadeReiner
servus,
also kühlkreislauf scheint i.o zu sein! die pumpe, also das laufrad hat kein spiel, denke auch das irgendwelche lager ausgeschlagen sind -.- hier mal die bilder:

ach ja und danke für die schnelle antworten! :)

Re: Husqvarna sm 125 2009 Motorschaden?

Verfasst: 14.05.13 - 19:15
von DusK
der kolben sieht ziemlich mies aus, zylinder ist auf den fotos schlecht zu erkennen.
hilft auch nichts, musste beides weggeben zum bearbeiten bzw. für nen neuen kolben.

bliebe noch zu prüfen, ob kw- und pleullager in ordnung sind, woher der weiße qualm aus dem auspuff kam (weiß: kühlflüssigkeit, blau: motor- oder getriebeöl) und weswegen die maschine gefressen hat.

Re: Husqvarna sm 125 2009 Motorschaden?

Verfasst: 14.05.13 - 19:29
von GranadeReiner
kk kolben kommt n neuer her und zylinder lass ich glaub neu hohnen mal schaun...
ach ja die kurbelwelle hat echt mießes spiel... also lager sind glaub am sack!

Re: Husqvarna sm 125 2009 Motorschaden?

Verfasst: 14.05.13 - 19:46
von emti
Im dümmsten Fall hat das Pleul auch einen weg bekommen. Sollte alles fachgerecht überprüft werden.

Re: Husqvarna sm 125 2009 Motorschaden?

Verfasst: 14.05.13 - 19:50
von GranadeReiner
das ganze ding lässt sich bewegen... jetzt halt die frage lieber selber machen oder zum fachmann gehn...
hätte schon bock das ding selber zurichten :D

Re: Husqvarna sm 125 2009 Motorschaden?

Verfasst: 14.05.13 - 20:14
von DusK
da sind schon 1-2 handgriffe bei, die beim ersten mal nicht ganz leicht sind und es kann natürlich auch was schief gehen.
außerdem brauchst du etwas werkzeug, genügend platz, zeit und geduld.
ist aber alles machbar, wenn man sich einigermaßen geschickt anstellt und sauber arbeiten kann.
wie gut sind deine kenntnisse denn? haste den thread vom doc gelesen? da siehste ja schon grob, was du machen muss und was du brauchst (ohne seine 4t- und pimp-teile natürlich).
und den brenner brauchste auch nicht, sondern n heißluftföhn! :mrgreen:

auf der anderen seite wäre das ganze in ner werkstatt kaum bezahlbar.
und wenn du bock drauf has: warum nicht? irgendwann muss jeder mal anfangen.
wir helfen dir hier ja auch gerne, soweit das übers internet geht :Top:

Re: Husqvarna sm 125 2009 Motorschaden?

Verfasst: 14.05.13 - 22:50
von schenze
... aufgrund der strengen Abgasnormen wurde in den letzten Jahren die Ölpumpenförderung immer mehr gedrosselt, so dass hier eine Unterversorgung der mechanischen Bauteile bis hin zum Abriss des Schmierfilms eintritt.
In Verbindung mit miserablem Öl sieht dann der WRE/SM Motor so aus wie deiner.
Also alles neu: Kurbelwelle, Lager, Kolben, Zylinderbeschichtung.
Ganz wichtig: vor Wiederinbetriebnahme die Förderleistung der Ölpumpe erhöhen.

Bei meinem Händler stehen immer mind. 3 von den 125er rum mit deinen Schäden, bist also nicht alleine :-).
Der arme Kerl kommt gar nicht mehr nach, die Dinger wieder zu reparieren.......... die meisten sind dann auch nur an der Ampel einfach ausgegangen .... :autsch:

Re: Husqvarna sm 125 2009 Motorschaden?

Verfasst: 14.05.13 - 23:15
von GranadeReiner
servus,
danke für die Antworten! Ist nicht in jedem Forum so das so geholfen wird...
ich fahre eigendlich ne r6 :freak: das ist der bock von meinem bruder, habe ahnung mit motoren (fahre auf der renne, hab scho mal an ner bmw s1000rr gearbeitet aber das waren nur tuningmaßnahmen, da dürfte son kleiner 125er motor keine schwierigkeit sein, ist aber echt wieder was ganz anderes) und sauber arbeiten ist eigdl das wichtigste! wenn was übrig bleibt ist immer schelcht :)
ich wollte mich hier erkundigen und ihr habt mir bis jetzt echt super geholfen!
ich denke das ich den kompletten motor ausbauen werde und das ganze selber mach!

den thread vom doc hab ich noch nicht entdeckt und ne kurze anleitung um die ölpumpenförderung zu steigern wäre auch nicht übel! :heba: hätte nicht gedacht das die teile so schnell verschleißen, die husky hat nicht mal 12t km runter... ach ja wurde immer nur gutes 2 takt öl genommen!

grüße

Re: Husqvarna sm 125 2009 Motorschaden?

Verfasst: 14.05.13 - 23:31
von Bieler_92
GranadeReiner hat geschrieben:kk kolben kommt n neuer her und zylinder lass ich glaub neu hohnen mal schaun...
ach ja die kurbelwelle hat echt mießes spiel... also lager sind glaub am sack!

JUNGEEEEEEEEEEEEEEEEEEE.... nix mit mal gugge...

Wenn du nicht honst, was normal nru 30-40 euro kostet, dann weist du nicht die richtige größe für den Kolben! also musst den zylinder vermessen lassen... das kostet auch bisl was... evtl stellen die dann fest, dass der eierförmig is... dann musste doch wieder weg zum honen... also einfach zu mec-racing oder zu lanzaroad etc wegschicken... kolben mitbestellen, dann liefern die dir den mit passendem einbauspiel! und sagen dir auch ob honen reicht, oder ob beschichtet werden muss!


So... zum motor zerlegen...
nen WR 250 motor is schöner als n SMS motor zu zerlegen :D
aber das einzigste ist eigentlich die ausgleichswelle, die dich stören könnte...
der kolben sieht mir nach massivem wassereinbruch aus... wasser dehnt sich extremst aus ab 100° und brenntemperaturen sind weit höher...
wo das wasser herkommt?? keine ahnung... entweder fuß oder kopfdichtung...

wasserantrieb kann nix sein... da hätteste nur die schose im getriebeöl...


Ölpumpe kannste auch nix nachstellen da... macht se elektronisch... also leider nix zum nachregulieren...

und bei dem wasser was du im zylinder hast, glaube ich NICHT, dass es an Ölmangel liegt...

zerleg des teil einfach! wenn de n problem haste machste paar fotos stelsste hier rein und wir helfen dir gern ;)

also hop hop :flex:

Re: Husqvarna sm 125 2009 Motorschaden?

Verfasst: 15.05.13 - 14:09
von GranadeReiner
ach ja noch mal zu der ölpumpe! die husky hatte probleme mit dem ölsensor, also der ecu 1 und kurz darauf der ecu 4 fehler... war dannach beim händler und war dannach weg... glaub das der drecks händler irgendwas rumgewurschtelt hat... jop baue den motor heut mal aus

Re: Husqvarna sm 125 2009 Motorschaden?

Verfasst: 26.05.13 - 16:05
von GranadeReiner
eine schönen sonntag, hier mal ein kleines update von mir!
habe den motor aus dem rahmen genommen und bin heute zum zerlegen gekommen. Als ich den Motor zerteilt hab springt mir gleich ein Lager ins Auge das komplett voll war mit kleinen eisensplittern/späne. könnt ihr mir vlt sagen woher dies eisenteile kommen könnten? danke im vorraus

Re: Husqvarna sm 125 2009 Motorschaden?

Verfasst: 26.05.13 - 16:39
von GranadeReiner
nochmal kleiner anhang: der übeltäter war das lager! ist komplett blau angelaufen und hat auch spiel wie sau... werde versuchen das lager iwie von der kurbelwelle zubekommen, wenn die auch ein schaden hat kommt ne neue rein. zylinder wird zum neu beschichten geschickt + neuen kolben. pleul und pleullager sehen gut aus.

habe jetzt noch 2 kleine sorgen: da das lager sich vermutlich (hoffe nicht) auf die kurbelwelle gefressen hat, nicht richtig runter geht. (jemand ne idee? heizföhn?)
und habe jetzt noch 2 größe "brocken" an der ölablassschraube gefunden (alu, durch magnettest)



eure meinungen?

grüße aus schwaben

Re: Husqvarna sm 125 2009 Motorschaden?

Verfasst: 29.05.13 - 14:37
von rick-the-big
das lager sitzt im normalfall fest auf der KW. soll sich ja nicht die KW im lager drehen, sondern das lager sich selbst.
mach mitm heißluftfön das lager heiß und zieh es mitm abzieher runter.

Re: Husqvarna sm 125 2009 Motorschaden?

Verfasst: 29.05.13 - 17:58
von Probs1
Oder mit nem Trennmesser, das geht in den meisten Fällen besser.