Kaufberatung Nuda 900 <-> Nuda 900R

Die reinrassigen Straßenhuskys aus der BMW-Zeit sind hier zuhause.

Moderatoren: Faritan, Firebeast, Moderatoren

moerchen
HVA-Mitglied
Beiträge: 189
Registriert: 24.04.13 - 21:33
Motorrad: Nuda 900 R ABS

Kaufberatung Nuda 900 <-> Nuda 900R

Beitrag von moerchen »

Hallo zusammen,

Spätestens zur nächsten Saison möchte ich ja auf die Nuda umsteigen, allerdings bleiben ein paar Fragen trotz Recherche im Forum und den gängigen Magazinen doch eher unbeantwortet - daher hoffe ich auf Eure Hilfe.

Nach meiner Besichtigung beim Händler gefiel mir die Nuda 900 eigentlich besser als die R-Version. Die schwarz-weiße Lackierung sieht mehr nach Understatement aus und die Carbonteile an der R gefallen mir persönlich gar nicht. Daher finde ich auch den Serientopf schöner anzusehen, wobei der letzten Endes wohl eh einem Remustopf weichen wird - aber vielleicht sollte ich sie erstmal besitzen bevor ich solche Pläne schmiede :mrgreen:
Mit meinen 95 +/-5 kg bin ich kein absolutes Leichtgewicht und daher mache ich mir ein bisschen Sorgen bzgl. des Fahrwerks und der Schräglagenfreiheit, insbesondere da die weiche Gabel hier häufiger bemängelt wird - vielleicht könnt ihr mir da ja ein wenig helfen.
Die Nuda hat von Werk aus ja keinerlei Einstellmöglichkeiten an der Gabel und nur ein in der Höhe und Zugstufe verstellbares Federbein, wohingegen die R ja beides voll einstellbar besitzt. Jetzt bin ich absolut kein Fachmann und tendiere eher dazu, die Finger vom Fahrwerk zu lassen, um mich da nicht in den Graben zu legen, weil die Einstellung für die Tonne war. Allerdings hege ich die Befürchtung, dass mein Gewicht das Standardfahrwerk ein wenig in Unruhe versetzten könnte. Klar ist meine alte Fazer keine Referrenz, aber dort ist bei Kurvenfahrten stellenweise soviel Unruhe in der Gabel, dass man schon anfängt zu beten ;-)
Da sehe ich einen Pluspunkt bei der R, da ich zumindest theoretisch eine Einstellung vornehmen kann, um dort etwas mehr Härte ins Fahrwerk zu bekommen.
Weiterhin ist die Nuda R, auf der ich Probe saß, ganz schön in die Knie gegangen, als ich drauf gesessen habe. Dementsprechend müsste ich ja die Federvorspannung erhöhen. Wenn ich mich da nicht irre - ihr habt da sicherlich mehr Plan von - erhöhe ich damit nicht nur den Schwerpunkt, sondern bringe auch mehr Last auf´s Vorderrad, was ja dann an der Gabeleinstellung berücksichtigt werden sollte, was wiederum für die R sprechen würde.

Sicherlich ist eine Probefahrt zwingend notwendig, allerdings möchte ich mich im Vorfeld schon ordentlich damit auseiander gesetzt haben. Die bissigeren Bremsen der R sagen mir auch ziemlich zu, da ich eine scharfe Bremse gewohnt bin und irgendwie auch für ein gutes Gefühl brauche - es wird übrigens die ABS-freie Version werden (bin bisher sehr gut damit gefahren und vielleicht sind ja irgendwann echt mal ein paar Slides drin :rofl1: ).
Allerdings ist der Hauptknackpunkt für mich einfach das Fahrwerk - es wäre echt fatal, wenn ich mir die Standard Nuda kaufen würde und nach der Einfahrphase unzufrieden wäre, weil mir das Fahrwerk zu schwammig ist - eine Nachrüstung wäre ja wesentlich teurer als der direkte Kauf einer Nuda R.
Wie ihr seht bin ich ziemlich ratlos und würde mich über Empfehlungen eurerseits wirklich freuen! :Top:

P.S.: Die R gibt´s nicht zufällig in Standard Optik, oder? :fil:
Benutzeravatar
Freudenträne
HVA-Mitglied
Beiträge: 122
Registriert: 23.02.13 - 15:20
Motorrad: G650Xch, NUDA900
Wohnort: Essen

Re: Kaufberatung Nuda 900 <-> Nuda 900R

Beitrag von Freudenträne »

moerchen hat geschrieben:Hallo zusammen,
Sicherlich ist eine Probefahrt zwingend notwendig ...
P.S.: Die R gibt´s nicht zufällig in Standard Optik, oder? :fil:
A&O ist wie du schon sagts: DIE PROBEFAHRT :2w:

Hab selber die Standard-Nuda und kann mit deinem Gewicht locker mithalten.
Das Fahrwerk ist nicht zu weich. Kannst den Dämpfer hinten ja auch auf 2-Mensch-Betrieb einstellen.
Mir war sie nur etwas tief. Hab sie gut 2cm höher legen lassen, jetzt paßt Sie optimal.

Nichtsdesdotrotz hat die R ein sensibler ansprechendes Fahrwerk und die tollen Einstellmöglichkeiten - was dir aber nicht hilft, wenn du sowieso nichts verstellen willst.

Mein Tip, (da Geld in deiner Argumentation keine Rolle spielt): Hol dir die Nuda R und kauf dir 2 schwarze Seitenteile der Standard-Nuda für je 147,30 Euro dazu und du hast einTraumbike (wenn du mit der Farbkombie Schwarz/Gelb leben kannst :yes: ).
Es gibt bestimmt auch viele Normal-Nuda-Fahrer die die Verkleidung rot gegen schwarz tauschen würden. Oder sag dem Händel, du nimmst die Nuda R mit schwarzen Verkleidungsteilen. Soviel muß in den Verhandlungen drin sein.

Alles kar :freak:
sespri
HVA-Urgestein
Beiträge: 4402
Registriert: 17.04.04 - 21:43

Re: Kaufberatung Nuda 900 <-> Nuda 900R

Beitrag von sespri »

Hallo moerchen

Ganz klar die Nuda R!

Aus dem Geschriebenen deute ich jetzt auch mal, dass die finanzielle Frage nicht erste Priorität hat. Zumindest schliesst Du eine spätere Modifikation nicht aus. Nur wer sich im Vorfeld so viele Gedanken macht, den holt die Realität unweigerlich ein. Sei es, wenn du dich auf das Gerät eingeschossen hast, allerspätestens aber dann, solltest du das neue Motorrad an die Grenzen bringen. Dass du nichts selber am Fahrwerk rumschraubst ist die eine Seite, die Möglichkeit NICHT zu haben die andere. Vielleicht verändert die Einstellerei gar nicht mal so viel, aber wenn man es nicht weiss, bleibt immer das ungute Gefühl im Hinterkopf und das ist viel ärgerlicher und verdirbt irgendwann mal die Freude am neuen Gerät.

Ich kann mich dem Vorredner nur anschliessen, bei einem Neukauf sollte der Händler so flexibel sein und dir mit der Verkleidung entgegenkommen. Ich kenne diesbezüglich den hiesigen Markt und das ist bei einem Neukauf nie ein Thema.

Kauf die R, wenn`s passt umso besser - wenn nicht, hast Du die Möglichkeiten offen...

Sespri
moerchen
HVA-Mitglied
Beiträge: 189
Registriert: 24.04.13 - 21:33
Motorrad: Nuda 900 R ABS

Re: Kaufberatung Nuda 900 <-> Nuda 900R

Beitrag von moerchen »

Erst einmal vielen Dank für Eure schnellen und freundlichen Antworten - scheint ne gute Entscheidung gewesen sein, sich hier anzumelden :)
Die Finanzen sind schon ein Limit, da ich zur Zeit noch Student bin (daher keine Probefahrt). Ich hab mich sogar in der Probandendatenbank für medizinische Studien eingetragen ... für die Nuda ist mir jedes Mittel recht!^^
Allerdings liegen sie preislich so eng beieinander, dass ich mir gesagt habe: "wenn schon, denn schon"
Es wird meine erste große Luxusinvestition und da möchte ich mich hinterher nicht über mich ärgern, weil ich im Vorfeld nicht "fleißig" genug war.
Die Idee beim Händler ne schwarze Verkleidung rauszuschlagen ist echt der Hammer! Danke Jungs!
Denkt ihr denn, es gibt nächstes Jahr noch Tageszulassungen/Neu-Nudas ohne ABS? Vielleicht ist ja ein Schnäppchen drin ;)
Benutzeravatar
James
HVA-Gott
Beiträge: 1205
Registriert: 28.08.12 - 12:58
Motorrad: R-Nudl-Donnertussi
Wohnort: Straubing

Re: Kaufberatung Nuda 900 <-> Nuda 900R

Beitrag von James »

Servus Moerchen,
übrigens ein netter Nick, für einen zukünftigen Nudafahrer! :Top:
Ich bin in einer ähnlichen Lage wie du,
bin zwar hier angemeldet, hab aber noch keine Nuda,
aber da ich nicht gerne eines meiner anderen Motorräder verkaufen möchte,
muss ich eben noch ein kleines bisschen warten, was sich unter Umständen
evtl. sogar bezahlt macht, wir werden sehen!

Nun, ich bin dir allerdings eines voraus, ich konnte schon beide probefahren
und ich persönlich neige zur R, den meiner Ansicht nach rechnen sich die etwas edleren Teile
an der R!
Da ich gerne etwas motivierter unterwegs bin,
überzeugt natürlich auch das einstellbare Fahrwerk der R! :sabber:
Aber um ehrlich zu sein, ausreizen wird wohl keiner im Straßenverkehr das Fahrwerk beider Modelle,
ich habe beide gefahren und wirklich Spaß haben auch beide gemacht!
Im Endeffekt entscheiden die edleren Teile, ob ich die haben möchte, oder eben nicht!

Aber wie schon erwähnt, ohne Probefahrt keine Entscheidung treffen!

Ach ja, die R-Lackierung dürfte das kleinste Problem sein! :mrgreen:
Bild
Was nutzen 200 PS unterm Arsch, wenn im Kopf die Kupplung schleift!
Benutzeravatar
Freudenträne
HVA-Mitglied
Beiträge: 122
Registriert: 23.02.13 - 15:20
Motorrad: G650Xch, NUDA900
Wohnort: Essen

Re: Kaufberatung Nuda 900 <-> Nuda 900R

Beitrag von Freudenträne »

moerchen hat geschrieben: Denkt ihr denn, es gibt nächstes Jahr noch Tageszulassungen/Neu-Nudas ohne ABS? Vielleicht ist ja ein Schnäppchen drin ;)
Also keine Panik! Wenn du auch zu den Leuten gehörst, die ein Moped ohne ABS bewegen können, wirst du noch viele Schnäppchen machen. Habe Meine (auch ohne ABS) als Vorführer mit unter 4.000 km gekauft und Sie für weit unter 8.000 Euro mit Zubehör bekommen (und Ihren ersten Geburtstag wird sie erst im Juni haben). Der Trend wird sich fortsetzen. Freu dich drauf uns sei dir sicher, dein Moped ist absolute Spitze und trotzdem will es kaum jemand haben :aarg: :
KTM-Boss Stefan Pierer killed sie übrigens gerade :klopp: , das ....loch
http://overlandmag.com/features/husqvar ... -to-close/

LG
Zuletzt geändert von Freudenträne am 26.04.13 - 18:10, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Freudenträne
HVA-Mitglied
Beiträge: 122
Registriert: 23.02.13 - 15:20
Motorrad: G650Xch, NUDA900
Wohnort: Essen

Re: Kaufberatung Nuda 900 <-> Nuda 900R

Beitrag von Freudenträne »

apropos PROBEFAHRT (und natürlich auch günstiger Kauf):

... hab ich vergessen: http://www.sommer-racing.de/
Nette, familiäre Athmospäre, kompetente und erfahrene Leute (der Chef ist ein echter Nuda-Fan) und du bekommst jede Frage beantwortet!
LG
moerchen
HVA-Mitglied
Beiträge: 189
Registriert: 24.04.13 - 21:33
Motorrad: Nuda 900 R ABS

Re: Kaufberatung Nuda 900 <-> Nuda 900R

Beitrag von moerchen »

Wie motiviert ich mit der Nuda unterwegs sein werde, das steht ja noch in den Sternen.
Meine kleine Fazer bewege ich mittlerweile recht artgerecht, allerdings merkt man ihr schon ihr Alter an - trotzdem ein Kauf, den ich nie bereuen werde. Deshalb bleibt sie auch in der Familie und wandert in den Besitz meines Bruders, wenn sie solange noch fährt^^

Aber hier geht´s ja um die Nuda - und das der Pierer sie einstampft, lässt jedem Motorradfahrer das Herz bluten ...
Der Husky Händler hier in Trier meinte bei meiner Besichtigung, als ich ihm meine Angst gestand, dass die Nuda zu einem hochpreisigen Liebhaberstück mutieren wird, dass es wohl noch ausreichend Neufahrzeuge im Lagerbestand des Werks gäbe und ihnen als Händler noch keine Info zur eingestellten Produktion vorliegen würde. Die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt, aber allein der von BMW patentierte Motor lassen eine weitergeführte Produktion für unrealistisch erscheinen :(
Naja, ebenfalls OT^^

Mein Trend geht immer weiter zur R, da ich eben im Fall der Fälle nicht ohne die Einstellmöglichkeiten sein möchte. Ob ich sie nutzen werde, steht natürlich auf einem anderen Blatt.
Schraubt ihr nur im Rennstreckenbetrieb am Fahrwerk rum bzw. haben diejenigen von Euch, die am Fahrwerk rumschrauben auch Erfahrung auf der Rennstrecke oder einfach nur ein sau gutes Popometer?
Stimmt es eigentlich, was ich online bei Motorrad/PS lesen musste, dass zur Einstellung des Federbeines entweder der Abbau der Verkleidung nötig ist, welcher aufgrund des dafür nicht passenden Bordwerkzeuges nicht so ohne weiteres funktioniert oder aber ein Loch in die Verkleidung gebohrt werden muss? :shock:

Ich würde schon sagen, dass ich ohne ABS recht gut zurecht komme - irgendwie hat´s nen ganz eigenen Reiz für mich, die Bremsen immer weiter auszuloten :)
Allerdings zweifle ich ein wenig an der Option auf Schnäppchen ... Auf mobile bspw. gibts bei den Händler die R nur zum Neupreis. Ein vergleichbares Angebot zu deiner Nuda, Freudenträne, konnte ich noch nicht ausfindig machen. Zwar habe ich (zwangsläufig) noch einiges an Zeit bis zum Kauf, aber ob sich da ein Abwärtstrend einstellt? :ka:

Ach, bezüglich der Lackierung ist mir sogar noch eine andere Lösung eingefallen, die mich aus mehreren Gründen überzeugt:
Wenn ich die R kaufen sollte, werde ich die roten Verkleidungsteile mattschwarz folieren lassen - ich steh auf matt :fil:
Damit hat die Hübsche gleich nochmal nen Stück Individualität und das ganze mit dem scharfen, roten R auf dem Hintern :Top:
Was mich von dieser Lösung überzeugt hat:
- ich kann mir noch nicht so ganz vorstellen, dass der Händler darauf eingehen würde
- mir würden die originalen Verkleidungsteile der R fehlen und im Fall eines Verkaufs (glaub ich nicht dran, aber wer weiß, ob man nicht doch mal in die Verlegenheit gerät) würde man mir dann sicher einen billig reparierten Sturz unterstellen, wenn ich mit der schwarzen Verkleidung unterwegs wäre
- sieht die Kombination sicher verdammt geil aus :mrgreen:

Übrigens werde ich wohl - wenn ich physisch dazu in der Lage sein werde - am 5.5. doch schon Probe fahren :2w:
Benutzeravatar
Freudenträne
HVA-Mitglied
Beiträge: 122
Registriert: 23.02.13 - 15:20
Motorrad: G650Xch, NUDA900
Wohnort: Essen

Re: Kaufberatung Nuda 900 <-> Nuda 900R

Beitrag von Freudenträne »

... fahr Sie einfach!
tgessner
HVA-Mitglied
Beiträge: 249
Registriert: 02.03.13 - 09:45
Motorrad: N 900 R

Re: Kaufberatung Nuda 900 <-> Nuda 900R

Beitrag von tgessner »

moerchen hat geschrieben:als ich ihm meine Angst gestand, dass die Nuda zu einem hochpreisigen Liebhaberstück mutieren wird, dass es wohl noch ausreichend Neufahrzeuge im Lagerbestand des Werks gäbe und ihnen als Händler noch keine Info zur eingestellten Produktion vorliegen würde.
Wie viele Nudas tatsächlich noch produziert wurden, bevor Pierer letzte Woche den Stecker gezogen hat, weiss ich natürlich auch nicht. Viele werden es aber vermutlich nicht sein, denn ich denke, man wird sich nicht noch haufenweise teure Zulieferteile - vom Motor bis zum edlen Öhlins-Federbein - ins Lager gelegt haben.
moerchen hat geschrieben:Stimmt es eigentlich, was ich online bei Motorrad/PS lesen musste, dass zur Einstellung des Federbeines entweder der Abbau der Verkleidung nötig ist, welcher aufgrund des dafür nicht passenden Bordwerkzeuges nicht so ohne weiteres funktioniert oder aber ein Loch in die Verkleidung gebohrt werden muss? :shock:
Nein, das stimmt nicht ganz. Am oberen Ende des Federbeins ist der Zugstufen-Versteller. Um an den zu kommen, musst Du das Seitenteil der Verkleidung abbauen - ist aber erstens einfach und zweitens macht man das nach dem ersten Setup eher selten. Übrigens: Das benötigte Bordwerkzeug zum Einstellen der Zugstufe ist ein kleiner Imbus ... der sollte in jeder Werkzeugkiste zu finden sein ;-) Druckstufe und Federvorspannung lassen sich unten am Federbein einfachst einstellen.

Ich habe übrigens bei meiner Yamaha MT-01 eine interessante Preisentwicklung beobachtet, nachdem Yamaha die Produktion mangels Nachfrage eingestellt hatte: Zuerst wurden Neumaschinen zu Spottpreisen verramscht und ein gutes Jahr später zogen dann die Gebrauchtpreise massiv an. Da gilt es, das richtige Zeitfenster zu erwischen.

Ich würde einmal vermuten, dass neue oder neuwertige Maschinen ohne ABS noch eine ganze Zeit günstig zu haben sein werden. Aber: Prognosen sind immer schwierig, besonders, wenn sie die Zukunft betreffen ;-)

Mein Tip wäre, den Bestand der Maschinen in mobile.de im Auge zu behalten, das ist erfahrungsgemäß ein guter Indikator dafür, was auf dem Markt passiert. Und dann im Herbst bei einer jungen gebrauchten R zuschlagen...

Viel Glück dabei!

Gruss, Thomas
K.H.
HVA-Mitglied
Beiträge: 117
Registriert: 09.10.12 - 19:04

Re: Kaufberatung Nuda 900 <-> Nuda 900R

Beitrag von K.H. »

Ich werfe noch meine hier http://www.husqvarna-forum.de/viewtopic ... 27&t=41588 gepostete Meinung pro "nicht-R" in den Raum...

Ich habe meine Entscheidung bislang nicht bereut. Die normale funktioniert hervorragend - auch bei sehr forcierter Fahrweise. Ich bin allerdings ein Leichtgewicht...

KH
moerchen
HVA-Mitglied
Beiträge: 189
Registriert: 24.04.13 - 21:33
Motorrad: Nuda 900 R ABS

Re: Kaufberatung Nuda 900 <-> Nuda 900R

Beitrag von moerchen »

So, heute stand die erste Probefahrt an - man hat mir 30 Minuten mit der Standard ABS Nuda zugesprochen und im Vorfeld davor gewarnt, wie bissig sie ans Gas geht und wie vorsichtig man mit der Bremse sein soll.

Also hab ich mich voller Vorfreude auf dir Kleine geschwungen - die Sitzposition ist ein Traum! - und sie angeworfen. Der Klang ist echt eine Wucht :fil:
Dann erstmal durch den Stadtverkehr geschlängelt und festgestellt, dass sie echt sehr ruhig läuft, nachdem ich mich auf den Einspritzer eingestellt hatte. Danach dann ein wenig über die Landstraße und auch mal richtig aufgemacht - schön wie sie vorwärts schiebt, aber so nen kleiner Leistungsschub ab Drehzahl x wäre noch erfreulicher gewesen.
Und dann mal schauen, was diese "bissigen" Bremsen so mit sich bringen: Da stand für mich fest, dass es eine R sein muss! Die Bremsen gaben mir zu wenig Feedback, waren nicht so direkt zu dosieren (ich fahre wohlgemerkt nur eine '98er FZS600) und alles andere als bissig, bzw. stelle ich mir bissig anders vor. Das ABS regelt wohl auch etwas zu sensibel für meinen Geschmack (hatte seit FS kein ABS mehr) oder die Straße war nur zu hubbelig - aber auch hier die nächste Erkenntnis: kein ABS für mich. Bisher liefs sehr gut ohne und das größere Problem beim Bremsen sehe ich an der geänderten Linienführung und der Überlastung des Vorderrades, welche im Einklappen selbigens gipfelt und nicht in der Blockade. Grade hinten ist das nix Schlimmes eigentlich.
Bremsen in der Kurve geht hingegen super, hier habe ich kein merkliches Aufstellmoment vernommen :-)
Danach dann wieder zurück. Mittlerweile hatte ich mich auch etwas an die Sitzposition in den Kurven gewöhnt und mit einem Hauch Dynamik durch die letzten Kurven - bis die rechte Fußraste den Asphalt ganz leicht touchierte :shock:
Da war ich ein wenig schockiert, da ich keineswegs zügignunterwegs war - schließlich wars nur ne Probefahrt... Also zurück getuckert und die Hübsche freudig abgestellt. Noch ein wenig Smalltalk mit dem Händler, der entsetzt war, dass ich kein ABS will und dann mit meinem Kumpel abgedackelt. Im Weggehn fragte er mich, ob ich mir den Reifen angeschaut hätte, was ich fragend verneinte. Da erklärte er mir, dass beim Wegfahren noch gute 2-3cm Rand bis zu den Kanten waren, die jetzt gänzlich verschwunden seien O.o
Da haben wir uns beide gefragt, wie lange ich Freude an ihr haben werde/würde, wenn ich in der Probefahrt schon so fuhr ...

Jetzt bin ich voll verunsichert und will sie mir irgendwann mal übers WE ausleihen, wobei mein Kollege meinte, dann müsse ich wohl für neue Rasten aufkommen :(
Habt ihr vielleicht ein paar aufmunternde Worte für mich übrig? Schließlich seid ihr ja wesentlich fixer unterwegs :)
K.H.
HVA-Mitglied
Beiträge: 117
Registriert: 09.10.12 - 19:04

Re: Kaufberatung Nuda 900 <-> Nuda 900R

Beitrag von K.H. »

Die R hat etwas mehr Schräglagenfreiheit (hinten höher). Wenn das nicht reicht, würd ich mir was anderes aussuchen. Höhere Rasten bringen auch nur rechts rum was...

Oder: Fahrtechnik überdenken. ;)

KH
moerchen
HVA-Mitglied
Beiträge: 189
Registriert: 24.04.13 - 21:33
Motorrad: Nuda 900 R ABS

Re: Kaufberatung Nuda 900 <-> Nuda 900R

Beitrag von moerchen »

Was setzt denn links rum auf? Das Verbindungsrohr zum ESD?

Ob die Fahrtechnik Schuld war, weiß ich leider nicht mehr...
Aufgrund der anderen Sitzgeometrie hat es sich halt anders angefühlt als auf meiner FZS.
Aber nur am Drücken war ich sicherlich nicht :)
Lässt dir Nuda sich denn gut im Hanging-Off fahren?
K.H.
HVA-Mitglied
Beiträge: 117
Registriert: 09.10.12 - 19:04

Re: Kaufberatung Nuda 900 <-> Nuda 900R

Beitrag von K.H. »

Seitenständer und dann, kürzt man dessen Auslager, vermutlich irgendwann der Endtopf selbst.

Es muss ja nicht gleich ein Hang-off sein. Oberkörper etwas mehr in Richtung Kurveninnenseite und man hat auch ohne unruhebringendes Rumgeturne das Mopped bei gleicher Geschwindigkeit aufrechter.

KH
narg
HVA-Neuling
Beiträge: 38
Registriert: 01.05.13 - 20:34
Motorrad: 900 R

Re: Kaufberatung Nuda 900 <-> Nuda 900R

Beitrag von narg »

Ich bin das Basismodell 2012 (ohne ABS) und 2013 (mit ABS) gefahren, eine "R" ohne ABS und besitze seit kurzem eine "R" - ohne ABS.
Die Gabel der "R" ist besser gedämpft als die der Basisversion, hat aber immer noch ein sehr dürftiges Ansprechverhalten.
Der Stoßdämpfer der "R" (ein "Aldi-Öhlins") ist besser als der Sachs Dämpfer, aber noch schlechter als die "R"-Gabel: Mieses Ansprechverhalten, recht schmaler Einstellbereich, mangelhafte Dämpferprogression. Insgesamt funktioniert er wesentlich schlechter als der Dämpfer der KTM 990 SMR (Neid!). Der offizielle Preis für das Ding liegt nur wenig unter einem Top-Öhlins Federbein (z.B. TTX) - wie kann das sein? Dennoch: Auf gut asphaltierten Straßen funktioniert er recht ordentlich. UND: Man kann die "R" aufgrund der Höhenverstellung des Öhlins Federbeins deutlich anheben. Die Gabelrohre ragen ja ohnehin weit über die Brücke, da kann man also die Front noch anheben. Beides zusammen bringt ordentlich Schräglagenfreiheit.

Hanging-off? Du musst einfach die Soziusrasten abschrauben - wer große Füße hat kommt da eh´nicht drum herum. Dann geht es einwandfrei. Übrigens: Du zahlst doch auch für den ganzen Reifen - wieso sollst du ihn dann nur teilweise benutzen? :evil1: Auch hier gibt es Lösungen. Pirelli Diablo Rosso II gibt es als 180/60 - 17 das sollte noch mehr Reserven bringen. Andererseits klebt ein Sportreifen ja auch hart an der Kante noch gut (Mein M5 hat nach jungfräulichen 100 KM auch keinen Angststreifen mehr - obwohl ich ihn hasse).

Der Motor scheint nur sanftmütig, er schiebt aber schon bei 3000 U/min mit 80 Nm an. Ein 990er LC8 bracht dazu 4000 U/min! Der Gasweg ist eben sehr lang, die Gasannahme relativ weich UND: ein neuer Motor (die ABS Nuda die ich gefahren bin hatte 4 KM auf dem Tacho und wirkte zugestopft) muss sich erst noch frei laufen. Die Vorführer mit 1´500 Km auf dem Tacho gingen ganz anders zur Sache. Ich behaupte KTM stimmt die Einspritzanlage und vor allem den Schwungmassearmen Motor extra so ab, dass er "superbissig" und somit subjektiv stärker wirkt. Auf der (Mittel)gebirgsstraße ist er das aber nicht.

Nimm´eine ABS-lose Nuda R und andere Reifen (nicht M5).

Gruß!
Benutzeravatar
F0117375
Forensponsor
Beiträge: 699
Registriert: 03.06.12 - 14:24
Motorrad: Nuda900R'12
Wohnort: WOB-TierGartenBreite

Re: Kaufberatung Nuda 900 <-> Nuda 900R

Beitrag von F0117375 »

narg hat geschrieben:... Ich behaupte KTM stimmt die Einspritzanlage und vor allem den Schwungmassearmen Motor extra so ab, dass ...
:rofl1: :klopp:
...nach 100km keinen Angststreifen mehr, aber in Geschichte gefehlt :heba:
fredo ... :h: NUDA 900 R '12 Bild
moerchen
HVA-Mitglied
Beiträge: 189
Registriert: 24.04.13 - 21:33
Motorrad: Nuda 900 R ABS

Re: Kaufberatung Nuda 900 <-> Nuda 900R

Beitrag von moerchen »

@K.H.:
Hm, also den hübschen Endtopf möchte ich nur ungern verschandeln - das wäre ja auch nicht so ganz ungefährlich...
Die Sitzposition müsste ich beim Umsteigen sicherlich erst auf die Husky umstellen, das steht außer Frage, aber wie gesagt, ich hab sie jetzt nicht durch jede Kurve gedrückt.
Mittlerweile fahre ich in schnelleren Kurven nur noch mit Hanging-Off, da es mir ansonsten zu instabil wird - aber das ist wohl Geschmackssache.
Weißt Du zufällig, ob es prinzipiell zum Dienstleitungsspektrum eines Händlers gehört einen Vorführer auch mal etwas länger wegzugeben, auch wenn Pauschalaussagen nicht gern getroffen werden?

@narg:
DIe Soziusfußrasten kämen an meiner sowieso sofort runter. Das war schon vor der Probefahrt aus Optikgründen klar. Aber nach der Probefahrt ist´s mir auch aus praktischen Gründen klar, denn mit Schuhgröße 47 wird´s da schon tricky :D
Bzgl. der Reifennutzung: Meinen PiPo2CT auf der FZS hab ich trotz hanging-off auf der Kante (Hausstrecken natürlich) und die Rasten sind halt passend dazu geschliffen, sodass sie nicht mehr aufsetzen. Aber die hübsche Nuda kam halt in der Probefahrt auf den Asphalt, was mich angesichts der gebotenen ruhigen Gangart etwas irritierte bzw. verunsicherte :-(
Der Motor macht definitiv Spaß - versteht mich bitte nicht falsch! Insbesondre mit diesem sexy Klang :bübo:
Aber so ein kleiner Punch oben raus würde ihr sicherlich gut stehn. Wobei die kürzere Übersetzung bei der "R" die Arme unten raus wahrscheinlich so lang zieht, dass man oben raus eh nichts mehr spürt :mrgreen:

@F0117375:
Kannst Du das für mich Nicht-Insider bitte erklären? :oops:
Benutzeravatar
Nudist
HVA-Driftkönig
Beiträge: 768
Registriert: 14.03.12 - 18:21
Wohnort: Bremen

Re: AW: Kaufberatung Nuda 900 <-> Nuda 900R

Beitrag von Nudist »

Wenn dir das alles nicht gefällt, Kauf dir doch was anderes8-)
Versteh dich nicht.....meine R geht ab 6000 nochmal richtig vorwärts. Ich schätze mal wenn bei deinem Fahrstil alles schleift bist du entweder zu schwer oder falsche Sitzposition.:shock: :lol:
Grüße
Holger

Schönen Tag noch
------------------------
Husqvarna 701 SM / KTM 690 Duke R / Husqvarna Nuda 900 R
moerchen
HVA-Mitglied
Beiträge: 189
Registriert: 24.04.13 - 21:33
Motorrad: Nuda 900 R ABS

Re: Kaufberatung Nuda 900 <-> Nuda 900R

Beitrag von moerchen »

Quark - ich will ja die Husky :D
Das war Liebe auf den ersten Blick!^^
Nur will ich mich auch kritisch mit dem Kauf auseinander setzen, schließlich will ich sie was länger fahren...

Nen Leichtgewicht bin ich (95kg +/-) nicht, aber wie fahrt ihr sie denn, dass da nix schleift?
Natürlich häng ich mich nicht komplett daneben, wenn ich die Kleine grade mal ne halbe Stunde kenn. Dafür hab ich zuviel Respekt vor fremdem Eigentum :oops:
Antworten