Spätestens zur nächsten Saison möchte ich ja auf die Nuda umsteigen, allerdings bleiben ein paar Fragen trotz Recherche im Forum und den gängigen Magazinen doch eher unbeantwortet - daher hoffe ich auf Eure Hilfe.
Nach meiner Besichtigung beim Händler gefiel mir die Nuda 900 eigentlich besser als die R-Version. Die schwarz-weiße Lackierung sieht mehr nach Understatement aus und die Carbonteile an der R gefallen mir persönlich gar nicht. Daher finde ich auch den Serientopf schöner anzusehen, wobei der letzten Endes wohl eh einem Remustopf weichen wird - aber vielleicht sollte ich sie erstmal besitzen bevor ich solche Pläne schmiede

Mit meinen 95 +/-5 kg bin ich kein absolutes Leichtgewicht und daher mache ich mir ein bisschen Sorgen bzgl. des Fahrwerks und der Schräglagenfreiheit, insbesondere da die weiche Gabel hier häufiger bemängelt wird - vielleicht könnt ihr mir da ja ein wenig helfen.
Die Nuda hat von Werk aus ja keinerlei Einstellmöglichkeiten an der Gabel und nur ein in der Höhe und Zugstufe verstellbares Federbein, wohingegen die R ja beides voll einstellbar besitzt. Jetzt bin ich absolut kein Fachmann und tendiere eher dazu, die Finger vom Fahrwerk zu lassen, um mich da nicht in den Graben zu legen, weil die Einstellung für die Tonne war. Allerdings hege ich die Befürchtung, dass mein Gewicht das Standardfahrwerk ein wenig in Unruhe versetzten könnte. Klar ist meine alte Fazer keine Referrenz, aber dort ist bei Kurvenfahrten stellenweise soviel Unruhe in der Gabel, dass man schon anfängt zu beten

Da sehe ich einen Pluspunkt bei der R, da ich zumindest theoretisch eine Einstellung vornehmen kann, um dort etwas mehr Härte ins Fahrwerk zu bekommen.
Weiterhin ist die Nuda R, auf der ich Probe saß, ganz schön in die Knie gegangen, als ich drauf gesessen habe. Dementsprechend müsste ich ja die Federvorspannung erhöhen. Wenn ich mich da nicht irre - ihr habt da sicherlich mehr Plan von - erhöhe ich damit nicht nur den Schwerpunkt, sondern bringe auch mehr Last auf´s Vorderrad, was ja dann an der Gabeleinstellung berücksichtigt werden sollte, was wiederum für die R sprechen würde.
Sicherlich ist eine Probefahrt zwingend notwendig, allerdings möchte ich mich im Vorfeld schon ordentlich damit auseiander gesetzt haben. Die bissigeren Bremsen der R sagen mir auch ziemlich zu, da ich eine scharfe Bremse gewohnt bin und irgendwie auch für ein gutes Gefühl brauche - es wird übrigens die ABS-freie Version werden (bin bisher sehr gut damit gefahren und vielleicht sind ja irgendwann echt mal ein paar Slides drin

Allerdings ist der Hauptknackpunkt für mich einfach das Fahrwerk - es wäre echt fatal, wenn ich mir die Standard Nuda kaufen würde und nach der Einfahrphase unzufrieden wäre, weil mir das Fahrwerk zu schwammig ist - eine Nachrüstung wäre ja wesentlich teurer als der direkte Kauf einer Nuda R.
Wie ihr seht bin ich ziemlich ratlos und würde mich über Empfehlungen eurerseits wirklich freuen!

P.S.: Die R gibt´s nicht zufällig in Standard Optik, oder?
