da ich mich hier noch nicht vorgestellt habe, werde ich das mal eben schnell machen.
Ich wohne etwas nördlich von Hamburg und fahre eigentlich eine Supersportler, GSX-R 1000. Und wollte mir im Winter was zum Basteln kaufen. Über einen Bekannten bin ich dann an eine Husqvarna TE 450 Bauhjahr 2004 gekommen.
Die Gute hat ca. 12tkm gelaufen und als ich sie gekauft habe, lief der Motor nicht. Eigentlich ein Grund sowas nicht zu kaufen, aber da ich Zeit hatte, habe ich genau nach so etwas gesucht. Laut vorbesitzer, hat sie bei der letzten Fahrt plötzlich komische Geräusche gemacht und ist dann sofort ausgegangen und seitdem ist irgendwas fest im Motor. Er meinte, es ist vermutlich etwas im Getriebe, da sie sich nur im Leerlauf schieben lässt, sobald ein Gang drin ist, geht nichts mehr, auch nicht mit gezogener Kupplung.
So weit, so gut. ich habe dann den Motor komplett überholt. Alle Lager neu, Zylinder honen lassen, neuer Kolben, neue Ventile, Ventilsitze neu eingeschliffen, Steuerkette, Ventilspiel eingestell, Vergaser gereinigt, alle Dichtungen neu und den üblichen Kleinkram, Kerze, Ölfilter, usw.
Jetzt läuft sie soweit. Allerdings knallt sie beim Gas wegnehmen. Ich habe davon ein Video hochgeladen, auf dem man es ein bisschen hören kann. Ich dachte zuerst, die Steuerzeiten würden nicht stimmen, habe diese dann noch einmal kontrollier und siehe da, alles wie es sich gehört. Die Ventile schließen auch alle richtig und das Ventilspiel stimmt auch. Die nächste Vermutung war, dass der Zündzeitpunkt nicht stimmt, aber der lässt sich doch nicht verstellen oder etwa doch? Ich habe jedenfalls nichts dazu gefunden.
http://www.youtube.com/watch?v=woiSTBBlRdY
Was mit etwas komisch vor kam, sind die Markierungen auf dem Kettenrad der Steuerkette. Es gibt dort ja 3 Markierungen. Einmal die beiden Punkte die mit der Kerbe vom Kopf übereinstimmen müssen, wenn der Zylinder auf OT steht.

Und dann jeweils ein Punkt links davon und einer rechts. Wenn ich es richtig im Kopf habe ist der linke 6 Zähne von dem Doppelpunkt entfernt für die Einlassnockenwelle und der rechte 7 Zähne für die Auslassnockenwelle. Hat das so seine Richtigkeit, dass der Abstand nicht der gleiche ist?
Vielleicht ist das ja auch alles richtig und ich mach mir unnötig Sorgen. Aber da ich nicht weiß, ob das Knallen vorher schon da war, bin ich ein wenig verunsichert. Ich würde mich freuen, wenn mir jemand helfen kann.
Achja hier ist noch ein Bild von dem Motorrad :)

Wenn jemand noch irgendwelche Informationen oder Bilder haben möchte, einfach bescheid sagen.
Gruß
Wolle