Ölwechsel

Hier kann im Rahmen der Netiquette nach Herzenslust geschwafelt werden! Hier kann alles eingetragen werden, was in keines der anderen Foren passt, aber irgendwie mit HVA und Zweiradsport zu tun hat.

Moderator: Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
Bieler_92
Foren-Hooligan
Beiträge: 6155
Registriert: 27.08.09 - 17:50
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

Ölwechsel

Beitrag von Bieler_92 »

[img]http://files.homepagemodules.de/b516784/pictures_u28_113c0e.gif[/img]
Master_of_Rolex
HVA-Gott
Beiträge: 1912
Registriert: 27.07.08 - 00:17
Wohnort: Auerbach

Re: Ölwechsel

Beitrag von Master_of_Rolex »

Kenn ich schon. Da kann sich jeder sein eigenes Bild darüber machen.

Beim Auto ist es mir egal, wenn ich den Kundendienst mal paar KM überziehe, aber bei meinem Motorrad wechsel ich lieber einmal mehr das Öl :-P :mrgreen:
[url=http://www.husqvarna-forum.de/phpbb/viewtopic.php?t=24771]Teileverkauf für Husqvarna 125 / 250 / 360 - Reinschauen lohnt sich![/url]
Benutzeravatar
Bieler_92
Foren-Hooligan
Beiträge: 6155
Registriert: 27.08.09 - 17:50
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Ölwechsel

Beitrag von Bieler_92 »

beim motorrad wird das öl aber auch anders genutzt als beim auto ;)
[img]http://files.homepagemodules.de/b516784/pictures_u28_113c0e.gif[/img]
Benutzeravatar
DHX_77
Moderator
Beiträge: 12394
Registriert: 04.09.08 - 12:41

Re: Ölwechsel

Beitrag von DHX_77 »

Bieler_92 hat geschrieben:... hört selbst....
http://www.motor-talk.de/videos/frontal ... 11811.html
Alter Hut.....

Für die jüngeren Autofahrer mal interessant, muss aber jeder selber machen wie er denkt..... ;-)
Benutzeravatar
Bemme#11
HVA-Gott
Beiträge: 1275
Registriert: 01.09.09 - 19:44
Wohnort: Züri Oberland

Re: Ölwechsel

Beitrag von Bemme#11 »

n neuen Motor zahlt dir so oder so keiner :-)
Hier könnte Ihre Meinung stehen.
Benutzeravatar
Bieler_92
Foren-Hooligan
Beiträge: 6155
Registriert: 27.08.09 - 17:50
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Ölwechsel

Beitrag von Bieler_92 »

ich weiß, dass es n alter Hut is... aber ich habs erst gesehen und darum dachte ich mir ich schau mir mal eure Meinungen zu dem Thema an ;)
[img]http://files.homepagemodules.de/b516784/pictures_u28_113c0e.gif[/img]
Benutzeravatar
dr.-hasenbein
"der Dino-Doctor"
Beiträge: 9573
Registriert: 16.02.08 - 17:14
Motorrad: SM570R Doc. edit.
Wohnort: hiddensee =)

Re: Ölwechsel

Beitrag von dr.-hasenbein »

=)

Wenn jemand den Matsch zwischen seinen Ohren mit Input füllen möchte, sollte er zu diesem Thema mal das Internet nach dem User "Sternendocktor" durchforsten.

hier mal ein "Dokument", interessant zu diesem Thema ist so ab Mitte von Seite 5. (davor gehts um das Thema 2T-Öl als zugabe zum Dieselkraftstoff bei Pumpe-Düse Fahrzeugen, auch SEHR interessant !)

http://www.automatikoelwechselsystem.de ... aktoel.pdf

wichtiger Auszug:

"Was Deine Frage betreffend der gehörten "Ölgeschichten" betrifft, so gehören diese in die
Kathegorie "Gebrüder Grimm". Kannst mir vertrauen,dass es keinen einzigen echten
Schmierstoff-Fachmann (sprich Öltechniker oder -Chemiker) gibt, welcher so ein dummes
Zeug erzählen würde (höchstens selbsternannte)! 300.000km mit dem selben Billigöl im
Motor u. nur den Filter gewechselt. Glaub mir, so was gibt es nicht!
Ein Ölfilter kann nur die größeren der festen Partikel rausfiltern. Die ganz kleinen werden
(wie schon ober beschr.) von den Dispersanten umhüllt u. in Schwebe gehalten. Flüssige
Verunreinigungen u. Schadstoffe (wie z. B. sauere Verbrennungsrückstände) kann der Filter
überhaupt nicht herausfiltern. Diese können nur vonden Additiven neutralisiert, bzw. umhüllt
werden. U. spätestens wenn diese Additive alle verbraucht sind, ist es höchste Zeit das Öl zu
wechseln.Würde man das Öl wirklich nie wechseln (Filterwechsel hin oder her) würde dieses
irgendwann zu Teer werden. Was aber nicht mal annähernd 300.000km lang dauern würde.
Außerdem würde man bis dahin etliche Motoren benötigen (in die man das Öl immer wieder
umfüllt) da der Selbe dies gar nicht erleben würde.Und noch lange bevor das Öl zu Teer geworden ist,
wäre der Motor schon mehrmals durch den noch viel früher eingetretenen Viskositätsabfall
kaputt gegangen. Ein Mehrbereichs-Öl entsteht, indem man z. B. ein 15W-Einbereichsöl nimmt,
u. diesem so viele VI-Verbesserer zugibt, dass daraus z. B. ein 15W-40er wird (Ein 15W-40er Grundöl gibt es nicht).
VI-Verbesserer sind bildlich gesprochen lange Molekül-Ketten, welche in kaltem Zustand
stark zusammengeknäult sind. Mit zunehmender Öltemp. entknäulen sie sich, u. bilden dann
ein immer engeres Netz im Öl, welches die Bewegung der Ölmoleküle abbremst. Dadurch
dünnt das Öl mit zunehmender Temp. nicht so stark aus, wie das sonst der Fall wäre. Der
Anteil des VI-Verb. beträgt bei einem typischen Mehrbereichsöl übrigens ca. 10% des Gesamtvolumens!
Aber diese VI-Verb. halten nicht allzu lange durch, da sie durch den Druck u. die Scherkräfte
(welche im Motor vor allem zwischen den Kolbenringen u. Zylinderlauffl. herrschen) mit der
Zeit regelrecht zerrissen (geschert) werden. Dieser Verschleiß ist irreparabel u. endgültig. Ein
Billigöl, welches als 15W-40er in den Motor gefüllt wurde, kommt schon nach ca. 10.000km
als 15W-20 wieder aus dem Motor. Und alleine deshalb würde der Motor es gar nicht erleben,
bis aus dem ürsprünglichen 15W-40er (ca. 100.000km später) eine zähe u. teerähnliche Substanz geworden ist!
Und zum Thema "Unterschied zwischen Spitzenöl u. Billigöl ist nur der Preis" nur soviel:
Ein teures Synthetiköl hat bereits von Haus aus einen deutlich höheren VI. Für den gleichen
Bereich (z. B. 15W-40) bräuchte man praktisch gar keinen VI-Verb. Und mit erreicht man
einen noch höheren VI. Deshalb können diese Öl in kaltem Zustand auch viel dünnflüssiger
sein, ohne dass sie dann bei hohen Temp. zu dünn würden (z. B. 0W-40)."
Benutzeravatar
Don
...playin' different!
Beiträge: 8524
Registriert: 02.12.06 - 23:02
Motorrad: WRE125 '05
Wohnort: Franken

Re: Ölwechsel

Beitrag von Don »

Kenne ich schon. Als Laie kann man da wenig zu sagen. Aber ich glaube schon dass da was dran ist.

Die Zeitbegrenzung bei Ölwechselintervallen ist m.M.n. Geschäftemacherei und ein Produkt der sogenannten Parternschaften zwischen Auto/Motorrad- und Ölhersteller. Ich sehe absolut nicht ein warum ich unabhängig von der Kilometerleistung jedes Jahr neues Öl in die Kiste kippen soll.

Mein Peugeot will alle 2 Jahre/30000km neues Öl, meine Aprilia alle 20000km ohne Zeitbegrenzung (!). Der 206er meiner Freundin sogar jährlich/15000km - wohlgemerkt mit dem fast gleichen Motor wie mein 205! Das stinkt sehr nach Geschäftemacherei, da der Motor nach wie vor die gleiche Leistung hat - nur Euro3 muss er eben erfüllen. Was rechtfertigt da die Halbierung der Intervalle?

Zeitintervalle ignoriere ich deswegen und halte mich nur an die Kilometerangaben. Und beim 206er reichen z.B. auch alle 30000km.
Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug. (Joe E. Lewis)
Benutzeravatar
dr.-hasenbein
"der Dino-Doctor"
Beiträge: 9573
Registriert: 16.02.08 - 17:14
Motorrad: SM570R Doc. edit.
Wohnort: hiddensee =)

Re: Ölwechsel

Beitrag von dr.-hasenbein »

Jährlich, weil das Öl im Winter durch die häufigen Kalt/Warm Phasen mehr Kondenzflüssigkeit bindet und sich im Öl z.T. aggressive Sulfate bilden...

Das ist eine einleuchtende Erklärung, wie dramatisch das aber im Wirklichkeit ist kann ich nicht Bewerten. :ka:
Benutzeravatar
Bemme#11
HVA-Gott
Beiträge: 1275
Registriert: 01.09.09 - 19:44
Wohnort: Züri Oberland

Re: Ölwechsel

Beitrag von Bemme#11 »

dr.-hasenbein hat geschrieben:Jährlich, weil das Öl im Winter durch die häufigen Kalt/Warm Phasen mehr Kondenzflüssigkeit bindet und sich im Öl z.T. aggressive Sulfate bilden...

Das ist eine einleuchtende Erklärung, wie dramatisch das aber im Wirklichkeit ist kann ich nicht Bewerten. :ka:
kann ja anscheinend sooo schlimm nich sein, dafür dass der eine da schon seit 10 Jahren rumfährt :ka:

ich glaub so lange man kein Chemiker ist, kann man sich auf nichts verlassen :roll:
Hier könnte Ihre Meinung stehen.
Benutzeravatar
dr.-hasenbein
"der Dino-Doctor"
Beiträge: 9573
Registriert: 16.02.08 - 17:14
Motorrad: SM570R Doc. edit.
Wohnort: hiddensee =)

Re: Ölwechsel

Beitrag von dr.-hasenbein »

nicht mal darauf, das der da wirklich seid 10 Jahren mit rumfährt :idea:
Benutzeravatar
Bemme#11
HVA-Gott
Beiträge: 1275
Registriert: 01.09.09 - 19:44
Wohnort: Züri Oberland

Re: Ölwechsel

Beitrag von Bemme#11 »

dr.-hasenbein hat geschrieben:nicht mal darauf, das der da wirklich seid 10 Jahren mit rumfährt :idea:
:-)
Hier könnte Ihre Meinung stehen.
Benutzeravatar
rick-the-big
HVA-Driftkönig
Beiträge: 625
Registriert: 14.09.10 - 19:59
Wohnort: Lipperland

Re: Ölwechsel

Beitrag von rick-the-big »

ich würde es auch nicht machen (100000km), denke aber dass die wahrheit in der mitte liegt. die wechselintervalle sind schon teils viel zu kurz bemessen, finde ich!
wr 250, cr 500 & gsx-r 1000

Schleife eure Shims auf 1/100mm genau und übernehme auch sonstige Schleifarbeiten. Bei Interesse PN!
Jockel
...playin' different!
Beiträge: 5381
Registriert: 30.08.07 - 15:36
Wohnort: 35781 Weilburg

Re: Ölwechsel

Beitrag von Jockel »

Ich habe erst gedacht das sei ein Aprilscherz. Aber die wird meiner Meinung nach auf der Abzogmasche herrumgeritten. Das es Dinge gibt wo viel in einer Werkstatt verdiehnt wird ist klar. Und an anderen Dingen legt mann drauf. Ich würde mal sagen das ist eine Mischkalkulation. Und es werden eher die Kunden versucht beim Radwechsel in die Werkstatt zu holen als zum Ölservice. Der wird eher beim Radwechsel gemacht. Denn Reifeneinlagern ist z.B. ein Draufleggeschäft.
Von der technischen Seite her, sehe ich das als bedenklich das Öl nicht zu wechseln.
Hat sich einer mal ein Motor unter dem Ventieldeckel angeschaut, wenn das Öl nicht gewechselt wird ??? Ich denke da muß ich nicht weiter schreiben.
@ Doc
Dem ist nicht mehr hin zu zufügen.
Zuletzt geändert von Jockel am 15.04.13 - 22:04, insgesamt 1-mal geändert.
Wer später bremst hat mehr vom Gas!!!
Benutzeravatar
DHX_77
Moderator
Beiträge: 12394
Registriert: 04.09.08 - 12:41

Re: Ölwechsel

Beitrag von DHX_77 »

Naja...kommt auch immer auf den Motor drauf an, Spez'l von mir ist mit seinen 318ti E30 180.000KM gefahren ohne des Öl zu wechseln.....war auch so'n spezielles direkt von BMW....ist aber scho wieder gute 15 Jahre her, da man eingesehen hat, dass der Kunde freiwillig nen anderen Weg geht, den Weg häufiger des Öl zu wechseln..... :freak:


p.s. Der E30 wurde beim durchfahren einer überfluteten Strasse versenkt, würde bestimmt heute noch fahren mit dem Öl..... ;-)

Grüße..... :hva:
Benutzeravatar
Bemme#11
HVA-Gott
Beiträge: 1275
Registriert: 01.09.09 - 19:44
Wohnort: Züri Oberland

Re: Ölwechsel

Beitrag von Bemme#11 »

DHX_77 hat geschrieben:Naja...kommt auch immer auf den Motor drauf an, Spez'l von mir ist mit seinen 318ti E30 180.000KM gefahren ohne des Öl zu wechseln.....war auch so'n spezielles direkt von BMW....ist aber scho wieder gute 15 Jahre her, da man eingesehen hat, dass der Kunde freiwillig nen anderen Weg geht, den Weg häufiger des Öl zu wechseln..... :freak:


p.s. Der E30 wurde beim durchfahren einer überfluteten Strasse versenkt, würde bestimmt heute noch fahren mit dem Öl..... ;-)

Grüße..... :hva:
E30 is geil :mrgreen:
Hier könnte Ihre Meinung stehen.
Benutzeravatar
Evil81
Forensponsor
Beiträge: 566
Registriert: 08.05.11 - 18:18
Motorrad: SM610S 05
Wohnort: Bayern

Re: Ölwechsel

Beitrag von Evil81 »

Bemme#11 hat geschrieben:
DHX_77 hat geschrieben:Naja...kommt auch immer auf den Motor drauf an, Spez'l von mir ist mit seinen 318ti E30 180.000KM gefahren ohne des Öl zu wechseln.....war auch so'n spezielles direkt von BMW....ist aber scho wieder gute 15 Jahre her, da man eingesehen hat, dass der Kunde freiwillig nen anderen Weg geht, den Weg häufiger des Öl zu wechseln..... :freak:
Grüße..... :hva:
E30 is geil :mrgreen:
Kann mich auch noch dran erinnern,war schweine Teuer das Öl. Hamse nix verdient weils keiner gekauft hat und dann hats auf einmal geheißen das es doch net so Toll sei :freak:

Mfg
:heba:
Antworten