Wer kennt sich mit Einspritzungen aus?

Egal welche Husqvarna, HIER wird geschraubt, getunt, repariert und gefachsimpelt !!!

Moderator: Moderatoren

Antworten
monnier13
HVA-Neuling
Beiträge: 16
Registriert: 01.07.10 - 22:12
Motorrad: SM570R 01, SM630 11
Wohnort: Brittnau CH

Wer kennt sich mit Einspritzungen aus?

Beitrag von monnier13 »

Tach zusammen,

ich werde wohl in kürze Eigner einer SM630, und habe da noch ein paar fragen betreffend der Einspritzung:

Diese Lambda oder O2-Stecker, was machen die genau? und wann brauche ich so einen Stecker? Brauch ich den eifach wenn ich ne Auspuffanlage ohne Kat montiere? Ich blick da irgendwie nicht durch welche Auspuffanlagen mit diesen Stecker (oder eben nicht Stecker) funtionieren und was das genau bringt....
Dann die viel besprochene Arrow-Anlage, ich nehm mal an das sie einen Kat hat, da sie ja legal ist... aber sind jetztda nur die Dämpfer zugelassen, oder auch der Krümmer?
Desweiteren die CDIs oder ECUs welche es direkt zu kaufen gibt, sind das sozusagen "vorgemappte" Steuergeräte oder was? Und was ist dann der Unterschied zu einem Power-Commander? Ich habe irgendwann mal in den Untiefen von YouTube ein Vid mit ner 630er gesehen welche diese Arrow CDI drin hatte und dann hiess es das sie zu mager laufe und es ein Power-Commander brauche....

Ich hoffe jemand kann mich schlau machen.....
WhiteSM630
HVA-Brenner
Beiträge: 326
Registriert: 05.01.12 - 13:10
Motorrad: SMS 630
Wohnort: Lüneburger Heide

Re: Wer kennt sich mit Einspritzungen aus?

Beitrag von WhiteSM630 »

Hier mal meine Leistungsangaben, laut Prüfstand und was ich bisher gemacht habe:
http://www.husqvarna-forum.de/viewtopic.php?f=3&t=39042

Zum O2-stecker:
Normalerweise regelt dein Moped das Gemisch nach der Lambdasonde, was an sich ja nicht verkehrt ist.
Doch durch die Sonde hast du ein permanentes ruckeln, stottern, absterben bis zum ausgehen des Motors und ungleichmäßige Leistung.
Wenn du den Stecker nun einbaust erkennst du deinen Bock kaum wieder, denn dieser simuliert einen konstanten Wert. Sie läuft also ein wenig zu fett. - Schadet also nicht. (Den Stecker hat mir mein Händler schon vor dem kauf miener 630 ans Herz gelegt! :-) )

Endschalldämpfer:
Die Originalen kannst du getrost austauschen! Ich hab meine Originalen durch Leo Vince X3 Dämpfer ersetzt. Günstiger als die Arows, sehen viel besser aus,haben eine ABE, hören sich super an und wiegen VIEL weniger! (EIN originaler Dämpfer wiegt fast so vie wie BEIDE Leo´s zusammen!!!) Leistungsmäßig haben mir die Leo´s 1 Ps und 2,2 Nm mehr gebracht.
Die Leo Vince X3 Dämpfer haben keinen Kat, so wie die Arrows auch nicht. Der Arrow Krümmer ist ein racing Krümmer und hat keine Zulassung.

Was die Steuergeräte angeht, konnte ich noch keine Erfahrungen sammeln.
Hab schon im Cafe Husky geschaut, aber da bleiben immer noch viele Fragen offen.

Jetzt bin ich am überlegen ob ich nun meine SMS mitm Powercomander, oder mit nem JD Jetting kitzele ... :ka:
Finde nur keine eindeutigen Antworten auf meine Fragen wegen den Elektronischen abstimmern.Ich werde nächste Woche mal bei Bergos anrufen und mich mal schlau machen.

mfg Carsten :hva:
-Husqvarna SMS 630 Bj.2011
-Yamaha XT 600 3TB Bj.1998
-Kawasaki KLR 250 D Bj.1991
-Cherco Enduro 50 AM6 Bj.2006
WhiteSM630
HVA-Brenner
Beiträge: 326
Registriert: 05.01.12 - 13:10
Motorrad: SMS 630
Wohnort: Lüneburger Heide

Re: Wer kennt sich mit Einspritzungen aus?

Beitrag von WhiteSM630 »

ERFAHRUNGSBERICHT GEFUNDEN!!!

http://www.ralfhofer.com/blog/sm630-erfahrungsbericht/ :massa:

Hört sich echt nicht schlecht an! :heba:
-Husqvarna SMS 630 Bj.2011
-Yamaha XT 600 3TB Bj.1998
-Kawasaki KLR 250 D Bj.1991
-Cherco Enduro 50 AM6 Bj.2006
monnier13
HVA-Neuling
Beiträge: 16
Registriert: 01.07.10 - 22:12
Motorrad: SM570R 01, SM630 11
Wohnort: Brittnau CH

Re: Wer kennt sich mit Einspritzungen aus?

Beitrag von monnier13 »

Hi Carsten!

Danke schonmal für deine Antwort!

Was ich mich frage, ist warum bei einem so modernen Motorrad Zubehörtöpfe ohne Kat legal sind!?
Aber wenn ich richtig verstanden habe, haben Lambdasonde/O2-Stecker nichts direkt mit dem Kat zu tun.

Und die Frage was der Unterschieb zwischen den fertig-CDIs und PowerCommander/HD-Jetting ist, kann mir das jemand sagen?
sespri
HVA-Urgestein
Beiträge: 4402
Registriert: 17.04.04 - 21:43

Re: Wer kennt sich mit Einspritzungen aus?

Beitrag von sespri »

monnier13 hat geschrieben:Aber wenn ich richtig verstanden habe, haben Lambdasonde/O2-Stecker nichts direkt mit dem Kat zu tun.
Und die Frage was der Unterschieb zwischen den fertig-CDIs und PowerCommander/HD-Jetting ist, kann mir das jemand sagen?
Kannst im heutigen Zeitalter sehr gut von Freund Googele beschreiben lassen. Nur, der @wkzbastel hat es schon recht umfassend erklärt. Noch genauer wird Dir nichts bringen, wenn Du keinen Plan von der Materie hast.

Sespri
monnier13
HVA-Neuling
Beiträge: 16
Registriert: 01.07.10 - 22:12
Motorrad: SM570R 01, SM630 11
Wohnort: Brittnau CH

Re: Wer kennt sich mit Einspritzungen aus?

Beitrag von monnier13 »

@ sespri

das mit dem googeln lese ich irgendwie in jedem 3. tread....
eigentlich könnte man ja alles googeln und das forum gleich abschaffen. ich dachte dass so ein forum genau für solche sachen da ist....

und die tatsache das ich nicht so viel ahnung von einspritzanlagen habe war eigentlich der ausschlaggebende punkt weshalb ich diesen tread eröffnet habe, aber danke dass du mich nochmal darauf aufmerksam gemacht hast!

gruss aus dem aargau

@wkzbastel

super, dankeschön!

also sind diese fertig cdis fertige, nicht überschreibbare steuergeräte, welche aber mittels pc oder jd trotzdem beeinflusst werden können, und das zusammen günstiger ist als ein frei programmierbares sg, richtig?

wenn ich aber nun z.b. ein pc hab, was bringts dann wenn ich trotzdem vom serien steuergerät auf das z.b. arrow steuergerät wechsle? kann ich die gleichen veränderungen nicht auch an der serien-cdi vornehmen mittels pc?
sespri
HVA-Urgestein
Beiträge: 4402
Registriert: 17.04.04 - 21:43

Re: Wer kennt sich mit Einspritzungen aus?

Beitrag von sespri »

@monnier13

Es ist eine unbestreitbare Tatsache, dass man sich heutzutage Vieles über das Internet gut erklären lassen kann. Und ich staune, wie viele junge Menschen sich manchmal mit der Beschaffung von Infos schwertun. Früher musstest Du alles mühsam zusammenkratzen, heute bist Du oft nur ein Klick davon entfernt.

Wenn ich eine z.B. eine spezifische Antwort auf die Funktionsweise einer Lambdasonde haben will, brauche ich nicht unbedingt ein Forum dazu. Wenn ich die Wirkung bzw. das Weglassen der Sonde auf mein Motorrad wissen will, greife ich auf Erfahrungen im Forum zurück.

Und eins muss man unseren nördlichen Nachbarn zugestehen - sie mögen oft eine grosse Klappe haben, sind aber im Gegenzug auch nicht gleich eingeschnappt, wenn mal Klartext geredet wird... ;-)

Gruss aus dem Kanton Zürich
monnier13
HVA-Neuling
Beiträge: 16
Registriert: 01.07.10 - 22:12
Motorrad: SM570R 01, SM630 11
Wohnort: Brittnau CH

Re: Wer kennt sich mit Einspritzungen aus?

Beitrag von monnier13 »

@wkzbastel

erstmal danke für deine genauen erklärungen!

haha ist das nun die von sespri angesprochene grosse klappe ;-)
nein ist schon klar, aber ich denke die wenigsten können selbst aus demm ff die ganzen parameter wie einspritzmenge, zündzeitpunkt etc. zuverlässig und effizient einstellen.
mir gings eher ums "theoretisch machbare" dasich die ganze sache begreiffe.

aber ich denke ich weiss nun relativ genau was ich wissen wollte, demnach gibts wahrscheinlich ne arrow komplett und einfach die fertige arrow ecu....ist wahrscheinlich das einfachste um die 630 auf trab zu bringen.

@sespri

ich glaube du hast meine antwort "eingeschnappter" verstanden als ichs meinte;-)
ich denke nur das ich im forum, auf eine husky-spezifische frage mit garantie um einiges schneller, 100mal besserere antworten bekomme, als wenn ichs google....
was eine lamdasonde macht war mir schon klar (habs evtl ein bisschen falsch formuliert) mir gings diesbezüglich mehr um den o2-stecker....
egal, ich hoffe wir haben uns nicht auf dem falschen fuss erwischt!
WhiteSM630
HVA-Brenner
Beiträge: 326
Registriert: 05.01.12 - 13:10
Motorrad: SMS 630
Wohnort: Lüneburger Heide

Re: Wer kennt sich mit Einspritzungen aus?

Beitrag von WhiteSM630 »

monnier13 hat geschrieben:@wkzbastel

erstmal danke für deine genauen erklärungen!

haha ist das nun die von sespri angesprochene grosse klappe ;-)
nein ist schon klar, aber ich denke die wenigsten können selbst aus demm ff die ganzen parameter wie einspritzmenge, zündzeitpunkt etc. zuverlässig und effizient einstellen.
mir gings eher ums "theoretisch machbare" dasich die ganze sache begreiffe.

aber ich denke ich weiss nun relativ genau was ich wissen wollte, demnach gibts wahrscheinlich ne arrow komplett und einfach die fertige arrow ecu....ist wahrscheinlich das einfachste um die 630 auf trab zu bringen.

@ monnier13

Das ist wohl das einfachste, das stimmt! :D
Ich werde es mitm JD Jetting probieren und werde auch den darauffolgenden Prüfstandbericht hochladen.

Darf ich dich (vielleicht auch im Namen vieler anderer) um etwas bitten???


Wenn du dir die Anlage mit ECU kauftst, kannst du uns deine Leistungsveränderung per Leistungsprüfstand präsentieren??? :massa:
..Falls es möglich ist... :D


lg Carsten :hva:
-Husqvarna SMS 630 Bj.2011
-Yamaha XT 600 3TB Bj.1998
-Kawasaki KLR 250 D Bj.1991
-Cherco Enduro 50 AM6 Bj.2006
sespri
HVA-Urgestein
Beiträge: 4402
Registriert: 17.04.04 - 21:43

Re: Wer kennt sich mit Einspritzungen aus?

Beitrag von sespri »

monnier13 hat geschrieben:...egal, ich hoffe wir haben uns nicht auf dem falschen fuss erwischt!...
Ja chasch dänke, git anderi Problem uf dere Wält... :prost:

Sespri
monnier13
HVA-Neuling
Beiträge: 16
Registriert: 01.07.10 - 22:12
Motorrad: SM570R 01, SM630 11
Wohnort: Brittnau CH

Re: Wer kennt sich mit Einspritzungen aus?

Beitrag von monnier13 »

@ carsten

ich schau mal was ich machen kann....zuerst muss ich das ding aber erst mal haben....am samstag ists wahrscheinlich soweit.
eigentlich freue ich mich ja darauf, aber es fällt mir schon ein bisschen schwer mich von der honda xr zu trennen! nach 60`000km ist ein motorrad halt nicht mehr nur ein motorrad.

@ sespri

hehe we rächt du hesch!
Antworten