Ausbildung für 2006

Hier kann im Rahmen der Netiquette nach Herzenslust geschwafelt werden! Hier kann alles eingetragen werden, was in keines der anderen Foren passt, aber irgendwie mit HVA und Zweiradsport zu tun hat.

Moderator: Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
Simson
HVA-Mitglied
Beiträge: 187
Registriert: 09.12.02 - 01:42
Motorrad: SMR 570
Kontaktdaten:

Ausbildung für 2006

Beitrag von Simson »

Hallo an alle!

Da ich auf der offiziellen Seite Händler nur regional suchen kann, setz ich hier auf eure Erfahrung und suche hiermit:

Eine Motorradwerkstatt, die 2006 Lehrlinge als Zweiradmechaniker Fachrichtung Motorradtechnik, d.h. Motorradmechaniker, ausbildet.

Marke ist unwichtig.

Die Werkstatt sollte eine Größe ab etwa 10 Beschäftigte haben und Möglichkeiten zur Weiterbildung im Beruf offenhalten (Meister...).

Nun zu mir:
2006 schließe ich meine Schullaufbahn mit einem Abitur, der Notendurchschnit liegt bei 2,5 bis 3,0, ab.
Meine letzte Physiknote der Klasse 10 war eine 2.
Die Mathematiknote ist zur Zeit eine 4, allerdings ist eine Verbesserung auf 3 nicht ausgeschlossen.
Angesichts der hohen Anforderungen am Gymnasium durchaus mit einer Mittelschulnote Mathematik 3 oder sogar 2 zu vergleichen.

Als Praxiserfahrung habe ich ein Praktikum bei einer Yamaha-Werkstatt und Ferienarbeit in einem Autohaus sowie mein Moped vorzuweisen.
Diesen Sommer werde ich ein oder 2 Praktika in verschiedenen Werkstätten absolvieren.

Ich bin nicht ortsgebunden; bitte Stellen in A, D und CH anbieten!
Bitte zusätzlich Adressen und Ansprechpartner nennen!

Meine Führerscheinklassen sind A, A1, M, B, BE und L.

Vilen Dank im Voraus.
Eine richtige Enduro hat nur 2 Ventile: Eins am Vorderrad...
Benutzeravatar
Huskybrenner
...playin' different!
Beiträge: 5388
Registriert: 30.01.02 - 10:42

Re: Ausbildung für 2006

Beitrag von Huskybrenner »

Ich würde mal bei Zweirad Schütz hier in Neunkirchen fragen.
Das wäre das beste was Dir passieren kann.
Ist Yamaha Händler mit Offroad Erfahrung. Verkauft aber alle Marken. Der Chef ist Werner Schütz, der eine Größe im Endurosport war. Super netter Kerl.
Bei mir um die Ecke. Könntest also auch mit uns auf der Halde fahren. ;D ;)
Ihr lacht über mich, weil ich anders bin,
ich lache über Euch, weil Ihr alle gleich seid.

Asphalt ist ein Gefängnis für fehlkonstruierte Fahrzeuge !
Benutzeravatar
Bothi
HVA-Neuling
Beiträge: 35
Registriert: 02.04.04 - 14:58
Wohnort: Leipzig

Re: Ausbildung für 2006

Beitrag von Bothi »

Könntest also auch mit uns auf der Halde fahren. ;D ;)
schon aus dem grund würd ich mich da ranhalten ;D
Benutzeravatar
Simson
HVA-Mitglied
Beiträge: 187
Registriert: 09.12.02 - 01:42
Motorrad: SMR 570
Kontaktdaten:

Re: Ausbildung für 2006

Beitrag von Simson »

Hallo Ihr da draußen!

Erstma DANKESCHÖN Brenner für dein Angebot!

Würde mich aber über noch mehr Angebote freuen!
Wer wohnt in der Nähe eines größeren Motorradladens?

swiss_manu und phil: wisst ihr Ausbildungsmöglichkeiten in der Schweiz?

Freu mich über jede Adresse und, wenn möglich, Telefonnummer!

So weit noch mal von mir...
Eine richtige Enduro hat nur 2 Ventile: Eins am Vorderrad...
Peter_WR
HVA-Neuling
Beiträge: 2
Registriert: 10.04.05 - 18:29
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Re: Ausbildung für 2006

Beitrag von Peter_WR »

Hallo Simson,

Wie wäre es bei KTM, direkt in Mattighofen? Ein paar Kumpels von mir arbeiten dort auch und soll echt ganz ok sein bei den orangen!

Hier ein Auszug aus deren Website,

LEHRBERUFE        
     
10.05.2005
Diese Lehrberufe gibt es bei KTM: (die Ausbildung im Unternehmen findet ausschließlich in Mattighofen und Munderfing statt):

KFZ-TECHNIKER
MASCHINENBAUTECHNIKER
PRODUKTIONSTECHNIKER
TECHNISCHER ZEICHNER

Ab September 2006 (die Lehrstellen für den Herbst 2005 wurden bereits vergeben)werden Lehrstellen in folgenden Lehrberufen vergeben:

KFZ-TECHNIKER
MASCHINENBAUTECHNIKER

Für diese Lehrstellen ist eine Bewerbung ab sofort möglich (bitte mit Anschreiben, Lebenslauf und Zeugniskopien).

Der weitere Ablauf schaut dann so aus:
Zuerst findet eine dreitägige Schnupperlehre statt (DI - DO, jeweils von 08:00 - 15:00 Uhr), die einen kurzen Einblick in den Alltag des Lehrberufs gibt (Anmeldung + Terminvereinbarung ab September 2005 möglich).
Danach folgt - voraussichtlich im Februar/März - noch ein Orientierungstest und zum Schluss ein Bewerbungsgespräch.

Für weitere Informationen steht der Leiter unserer Lehrlingsausbildung, Herr Christian Moser (DW 826), gerne zur Verfügung.

Christian Moser
Leiter Lehrlingsausbildung

KTM-SPORTMOTORCYCLE AG
Stallhofner Strasse 3
A-5230 Mattighofen
Tel.: +43 (7742) 6000 - 826
Fax: +43 (7742) 6000 - 5826
e-mail: christian.moser@ktm.at
Antworten