Dellorto VHST 28 Abstimmen

Jeder fängt mal klein an....

Moderator: Moderatoren

Antworten
Braking
HVA-Neuling
Beiträge: 4
Registriert: 18.01.13 - 17:06
Motorrad: MX 125

Dellorto VHST 28 Abstimmen

Beitrag von Braking »

Moin leutz,

ich bin neu hier um Forum und habe eine Frage zum Dellorto VHST 28 Flachschieber ( Kein elektronischer Vergaser ).
Da ich eine Aprilia MX 125 fahre, gibt es daher wenig Auskünfte über den Vergaser bei Aprilia.
Deswegen habe ich mich bei euch angemeldet um mehr über diesen Vergaser zu erfahren.

Mein folgendes Problem ist die Abstimmung.

Zuvor hatte ich einen Dellorto PHBH 28 verbaut, deren Abstimmungsdaten diese waren :

HD 120
Düsennadel x25
Position Düsennadel: 3. K
Düsenstock 266BN
Leerlaufdüse 62
Schieber 50

Da beim VHST 28 die Düsen , Nadeln . Düsenstock, Leerlaufdüse etc. etwas anders sind und anders beschrieben wurden als beim PHBH, wollte ich euch fragen, ob ihr mir helfen könnt, die richtigen Werte für den VHST aus den Daten vom PHBH abzuleiten.
Das einzige was ich bis jetzt weiß, ist das ich ich einen 50er Schieber brauche :(

Ich bin gerade Total aufgeschmisssen :S

Wäre echt net, wenn ihr mir da weiter helfen könntet :)

Gruß

Flo
Benutzeravatar
emti
Foren-Hooligan
Beiträge: 7084
Registriert: 16.12.04 - 19:32
Wohnort: 38889 Blankenburg
Kontaktdaten:

Re: Dellorto VHST 28 Abstimmen

Beitrag von emti »

Moin,

In den Huskys ist auch ein Rundschieber. Und den ersetzt Keiner durch einen 28er Flachschieber - daher wird dir da wohl keiner helfen können. Kauf dir ein Düsenset und dann finde die Abstimmung!
Desmoquattro 4 ever

Mein Beitrag zur globalen Erwärmung...
Benutzeravatar
Don
...playin' different!
Beiträge: 8524
Registriert: 02.12.06 - 23:02
Motorrad: WRE125 '05
Wohnort: Franken

Re: Dellorto VHST 28 Abstimmen

Beitrag von Don »

Servus Flo.

Es ist so wie emti schon schrieb. Warum baust Du nicht gleich den 34er Dell'orto drauf, der auf der RS125 auch drauf kam wenn sie entdrosselt wurde? Meine Schwester hat die alte RS mit eben diesem Vergaser. Vom VHST habe ich bei den Aprilia Moppeds noch nichts gehört - ich wäre sehr vorsichtig einen "fremden" Vergaser auf das Ding zu bauen, gerade wenn es Abstimmwerte für einen großen Vergaser gibt.

Gruß,
:king: Don
Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug. (Joe E. Lewis)
Braking
HVA-Neuling
Beiträge: 4
Registriert: 18.01.13 - 17:06
Motorrad: MX 125

Re: Dellorto VHST 28 Abstimmen

Beitrag von Braking »

Der VHST 28 wurde schon bei der Aprilia SX ab 08 verbaut, aber das ist halt eben ein elektronisch gesteuerter VHST.
Die geben im offenen Zustand eine 160 HD ein, was nämlich total wundert.

http://www.wendelmotorraeder.de/shop/in ... _1342_7547

Hier ist ein Link von dem Vergaser ( VHST 28 ) , der bei der Aprilia SX 125 verbaut wird.

Gruß

Flo
Benutzeravatar
emti
Foren-Hooligan
Beiträge: 7084
Registriert: 16.12.04 - 19:32
Wohnort: 38889 Blankenburg
Kontaktdaten:

Re: Dellorto VHST 28 Abstimmen

Beitrag von emti »

Ich versteh die Frage nicht... :ka:
Desmoquattro 4 ever

Mein Beitrag zur globalen Erwärmung...
Benutzeravatar
rx80-heiza
HVA-Driftkönig
Beiträge: 615
Registriert: 15.07.12 - 12:21
Motorrad: WR 125 `09
Wohnort: Mörnsheim Oberbayern
Kontaktdaten:

Re: Dellorto VHST 28 Abstimmen

Beitrag von rx80-heiza »

Ich würd dir auch den 34er Dellorto empfehlen! Hab glaub ich sogar noch einen von meiner RS hier.

Aber jetzt zum VHST 28: Ist die Elektrik da nicht nur für die Ölpumpe????
Wenn ja brauchst ja bei dem ohne das ganze E-Zeug einfach die Einstellungen übernehmen und halt Benzin selbst mischen.

Oder bin ich da falsch gewickelt und die Elektrik macht noch mehr?
Immer rechts drehen Jungs ;) ;) ;)
Braking
HVA-Neuling
Beiträge: 4
Registriert: 18.01.13 - 17:06
Motorrad: MX 125

Re: Dellorto VHST 28 Abstimmen

Beitrag von Braking »

Deswegen Frage ich ja auch :D

Denn der elektronische Dellorto VHST 28 CS wird in den selben Motor verbaut, wie der mechnische Dellorto VHST 28 BS.
Ich frage mich, ob ich die Standart-Abstimmung vom elektronischen Vergaser auf meinen mechanischen Vergaser übernehmen kann

Gruß.
Benutzeravatar
rx80-heiza
HVA-Driftkönig
Beiträge: 615
Registriert: 15.07.12 - 12:21
Motorrad: WR 125 `09
Wohnort: Mörnsheim Oberbayern
Kontaktdaten:

Re: Dellorto VHST 28 Abstimmen

Beitrag von rx80-heiza »

Also ich würde jetzt mal ne Antwort abwarten von einem der weiß, was die Elektronik genau an dem Vergaser macht. Ich kanns dir niht sagen weil ich mich mit dem nicht befasst hab.
Hängt das wirklich nur mit der Ölpumpe zusammen, dann übernimm die Einstellungen vom offenen Motor und es sollte passen.

Aber warte ab bis du Klarheit hast!!!
Immer rechts drehen Jungs ;) ;) ;)
Braking
HVA-Neuling
Beiträge: 4
Registriert: 18.01.13 - 17:06
Motorrad: MX 125

Re: Dellorto VHST 28 Abstimmen

Beitrag von Braking »

Weiß denn keiner den Unterschied zwischen den elektronischen vhst 28 cs und mechanischen vhst 28 bs und warum der vhst 28. cs eine so große Hauptdüse braucht ?

Gruß
Benutzeravatar
Don
...playin' different!
Beiträge: 8524
Registriert: 02.12.06 - 23:02
Motorrad: WRE125 '05
Wohnort: Franken

Re: Dellorto VHST 28 Abstimmen

Beitrag von Don »

Servus. Die neuen 125er haben genau diesen VHST28CS. Der wird seit 2007 verbaut, hab's grade mal nachgelesen. Ich habe aber null Erfahrung mit dem Ding weil ich noch den alten Rundschieber fahre.
Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug. (Joe E. Lewis)
Benutzeravatar
Bieler_92
Foren-Hooligan
Beiträge: 6155
Registriert: 27.08.09 - 17:50
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Dellorto VHST 28 Abstimmen

Beitrag von Bieler_92 »

Probiers doch einfach aus... Das warum is doch wurst... Wenns funktioniert is gut wenn nicht, musste halt umbedüsen...
Gugsd dann das kerzenbild an falls se anspringt und dann siehste schon ne grobe richtung!
[img]http://files.homepagemodules.de/b516784/pictures_u28_113c0e.gif[/img]
Benutzeravatar
rx80-heiza
HVA-Driftkönig
Beiträge: 615
Registriert: 15.07.12 - 12:21
Motorrad: WR 125 `09
Wohnort: Mörnsheim Oberbayern
Kontaktdaten:

Re: Dellorto VHST 28 Abstimmen

Beitrag von rx80-heiza »

Bieler_92 hat geschrieben:Probiers doch einfach aus... Das warum is doch wurst... Wenns funktioniert is gut wenn nicht, musste halt umbedüsen...
Gugsd dann das kerzenbild an falls se anspringt und dann siehste schon ne grobe richtung!
Ist auch ne Möglichkeit, kann aber auch ziemlich schnell in die Hose gehen

Ich hab schon nen Motor beim Einfahren geschrottet keine 2km alt weil einer mir nen Tipp gegeben hat ich solls doch mal so Bedüsen da bekommt man mehr Drehmoment raus... Seitdem bin ich mit einfach Probieren vorsichtig, wird ziemlich schnell teuer.
Immer rechts drehen Jungs ;) ;) ;)
Benutzeravatar
Don
...playin' different!
Beiträge: 8524
Registriert: 02.12.06 - 23:02
Motorrad: WRE125 '05
Wohnort: Franken

Re: Dellorto VHST 28 Abstimmen

Beitrag von Don »

Jupp, beim Vergaser geht das ganz ganz schnell. Meine Abstimmung lass ich auch machen, wenn sich am Motor was ändert. So teuer ist das nicht.
Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug. (Joe E. Lewis)
Benutzeravatar
rx80-heiza
HVA-Driftkönig
Beiträge: 615
Registriert: 15.07.12 - 12:21
Motorrad: WR 125 `09
Wohnort: Mörnsheim Oberbayern
Kontaktdaten:

Re: Dellorto VHST 28 Abstimmen

Beitrag von rx80-heiza »

Nee abstimmen tu ich schon selber aber ich verlass mich nicht mehr blind auf Aussagen anderer!
Mit der Zeit entwickelt man ja ein Gefühl dafür und weiß was man ändern muss ;)
Immer rechts drehen Jungs ;) ;) ;)
Antworten