Kolbenfresser

Jeder fängt mal klein an....

Moderator: Moderatoren

Antworten
nico1234
HVA-Mitglied
Beiträge: 111
Registriert: 02.10.12 - 20:06
Motorrad: WRE 125 05

Kolbenfresser

Beitrag von nico1234 »

Hi hab ne 2004er wre und meinen Krümmer komplett ausgeräumt und ne 133er Düse rein und den Clip von der nadel in die 2. Kerbe von oben... Ging 2 Tage wunderbar. Dann bin ich ca 2 km auf der Geraden halbgas gefahren und nen Fresser gekriegt...
Gleich meinen Zyl runter und gemerkt dass es von der Beschichtung ein richtiges Stück rausgeplatzt ist. Also hab ich bei ner Firma angerufendie Hohnt der hat gemeint dass man den neu beschichten muss und das ca. 400 euro kostet und es Sinn macht nen Gebrauchten zu suchen... Seit ihr da auch der Meinung?
Auserdem ist im Motorgehäuse, da wo die Kurbelwelle läuft ein stückchen von dem Guss abgeplatzt kann dass von dem Fresser kommen? Der Kolben kommt da eigendlich gar nicht ran. Schätze dass ich das Gehäuse mal aufmachen muss und kuken sollte ob da Splitter drinnliegen.
Wenn ich schon dabei bin sollte ich auch KW lager usw wechseln?

Mfg Nico
TAUSCHE MEINE ENDUROFELGEN GEGEN SUPERMOTOFELGEN
ZAHLE AUCH DRAUF
N-o-S
HVA-Brenner
Beiträge: 277
Registriert: 21.04.11 - 15:01
Motorrad: SM 125'
Wohnort: Franken
Kontaktdaten:

Re: Kolbenfresser

Beitrag von N-o-S »

Hast du schon mal die Ölzufuhr überprüft, bzw. hast du überhaupt die Ölpumpe nachgestellt?
400€ ist wohl etwas übertrieben.. für 300€ kriegste in der Regel nen neuen Kolben + Zylinder neu beschichtet.
Husqvarna 4-ever! :]
nico1234
HVA-Mitglied
Beiträge: 111
Registriert: 02.10.12 - 20:06
Motorrad: WRE 125 05

Re: Kolbenfresser

Beitrag von nico1234 »

Ja Ölmupme war eingestellt
TAUSCHE MEINE ENDUROFELGEN GEGEN SUPERMOTOFELGEN
ZAHLE AUCH DRAUF
Benutzeravatar
Don
...playin' different!
Beiträge: 8524
Registriert: 02.12.06 - 23:02
Motorrad: WRE125 '05
Wohnort: Franken

Re: Kolbenfresser

Beitrag von Don »

Schick Deinen Zylinder ein, lass ihn reparieren, beschichten, honen und dazu sollen die einen neuen Kolben bestellen. Das ganze sollte ca. 300-330€ inkl. Kolben kosten. Wenn geschweißt werden muss kommt noch was drauf.

Dann ist wichtig dass Du das Pleuellager auf axiales Spiel hin untersuchst, weil diese Lager auch vom Gemisch geschmiert werden und ebenfalls kaputt gehen können. Tun sie das (ist mir mal passiert, damals aber ohne irgendeine Vorwarnung/Fresser), wird's richtig teuer.

Wenn Du Dich nicht wirklich mit der Technik auskennst, lass es einen Fachmann machen. Das gleiche gilt für die Bedüsung, denn es ist zur Zeit eh kalt und die Bedüsungswerte im Forum stimmen somit nicht.

Gruß,
:king: Don
Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug. (Joe E. Lewis)
Benutzeravatar
rx80-heiza
HVA-Driftkönig
Beiträge: 615
Registriert: 15.07.12 - 12:21
Motorrad: WR 125 `09
Wohnort: Mörnsheim Oberbayern
Kontaktdaten:

Re: Kolbenfresser

Beitrag von rx80-heiza »

Hi, schreib mir mal PN ich hab da Connections zu einem namhaften Beschichter in Italien und zu einem in Deutschland.... Des kriegen wir auf jeden Fall Billiger wie 400 ;) und auf legalem Weg.
Immer rechts drehen Jungs ;) ;) ;)
nico1234
HVA-Mitglied
Beiträge: 111
Registriert: 02.10.12 - 20:06
Motorrad: WRE 125 05

Re: Kolbenfresser

Beitrag von nico1234 »

Hm ok dann lass ichs da schon mal nicht machen... Was haltet ihr von diesen Austauschangeboten auf Ebay?
Pneuellager wechsele ich sicherheitshalber gleich mal mit... muss das reingepresst werden?
Und wegen dem Abplatzer im Gehäuse... solle ich das Gehäuse aufmachen um nach Splitter zu sehn?
TAUSCHE MEINE ENDUROFELGEN GEGEN SUPERMOTOFELGEN
ZAHLE AUCH DRAUF
Antworten