SM 510 R zu lahm

Für die Huskys aus Varese mit den 17 Zoll Schuhen. (Na gut, 16,5" vorne is auch OK :-) )

Moderator: Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
clausde
HVA-Urgestein
Beiträge: 4494
Registriert: 05.09.02 - 14:42
Wohnort: HochSauerlandKreis

SM 510 R zu lahm

Beitrag von clausde »

Tach meine SM 510 R läuft 150 Km/h
meine "alte" SM610e machte locker 180
ich hab schon eine 16ner Ritzel mont. aber die Gänge sind immernoch zu kurz gestuft
??? ? kann ich im Getriebe was umbauen ?
die 510ner dreht zu hoch bei 150 auf der Landstraße auch mit 16ner Ritzel
bitte um TIPS
MFG Claus
[size=75]Lampenmaske ? - anpassen können sich die Anderen ich möchte individuell bleiben [/size] ;-)
- [b][url=http://www.husqvarna-forum.de/phpbb/album.php?user_id=447]mein Album[/url][/b]
Benutzeravatar
Gluecksbaer
HVA-Driftkönig
Beiträge: 620
Registriert: 20.07.02 - 19:35
Wohnort: 53604 Bad Honnef
Kontaktdaten:

Re: SM 510 R zu lahm

Beitrag von Gluecksbaer »

Nun ja, eigentlich sind da ja auch Geräte für den Sport und auf ner vernünftigen Rennstrecke ist das ok. so.
150 km/h sind doch für ne Landstraße auch ok. und so gesehen auch eh schon zuviel, oder gedenkst Du mit so einem Teil viel Autobahn zu fahren??
Wenn ja, dann machst DU eh was falsch!!!

Meine Meinung und wahrscheinlich nicht die von jedem

Trotzdem schönen Sonntag

Gruß ???
Der jetzt pausierende und traurige Dino schlächter
Benutzeravatar
Basti
HVA-Neuling
Beiträge: 2
Registriert: 05.04.05 - 03:09
Wohnort: Magdeburg

Re: SM 510 R zu lahm

Beitrag von Basti »

::) Ich fah keine Autobahn
8000 Umdrehungen bei 150 auf der Landstraße muss aber auch nicht sein
Benutzeravatar
clausde
HVA-Urgestein
Beiträge: 4494
Registriert: 05.09.02 - 14:42
Wohnort: HochSauerlandKreis

Re: SM 510 R zu lahm

Beitrag von clausde »

Ja genau, so is es  ::)
[size=75]Lampenmaske ? - anpassen können sich die Anderen ich möchte individuell bleiben [/size] ;-)
- [b][url=http://www.husqvarna-forum.de/phpbb/album.php?user_id=447]mein Album[/url][/b]
Benutzeravatar
Mandi
HVA-Brenner
Beiträge: 339
Registriert: 28.02.03 - 23:16
Motorrad: SM 510R 08
Wohnort: Oberösterreich/Regau
Kontaktdaten:

Re: SM 510 R zu lahm

Beitrag von Mandi »

hmm ?

Ich fahr zwar ne 570er SMR aber selten glüh ich
150 Sachen dahin! Denn wo man die Gebückten jagt
da sind 70 Sachen schon schnell  ;)

Und meine alte 610SME machte auch locker 180 ! Nur der Tacho
war auch locker um 20km/h daneben!

Meine Meinung is halt das 150 locker reichen. Bis da hin muss
sie halt gehen wie sau  ;D
Und wennste bei nem Sumo rennen mal 150 Sachen drauf hast
is das in der Regel die Ausnahme od. ne zu lange Gerade ;)

mfg,
Mandi
SMe 610 Bj.00; SMR 570 Bj.03; SM 510R Bj.08; Aprilia Dorsoduro 750 Bj.10; Duc Hypermotard 821 Bj.13
Benutzeravatar
smoto
HVA-Mitglied
Beiträge: 106
Registriert: 28.03.03 - 21:06
Wohnort: Hennigsdorf

Re: SM 510 R zu lahm

Beitrag von smoto »

Die SMR 510 ist einfach nicht mehr mit den 570'er Motoren zu vergleichen. Ich habe ja das Glück eine seit dieser Saison zu fahren und durfte die Unterschiede feststellen.

Die Gangbox ist absolut rennfertig übersetzt. Die Primär- und Sekundärübersetzung sind echt super! Ich denke für die meisten SuMo Pisten ist die Übersetzung echt passend.  Der erste Gang ist sehr lang übersetzt, darauf folgen in sehr kurzen Abständen die 5 folgenden. Der Motor dreht aufgrund des DOHC Konzeptes sehr viel höher. Bei 65 km/h und 6. Gang arbeitet die Kiste perfekt ohne Ruckler. Im Gegenteil 100 km/h sind auf Dauer echt viel für dasoriginale Setup. 150 km/h??? boahh damit wirst du nicht viel Freudeauf Dauer haben. Im Sprint mal kurz auf 140 ist kein Ding, aber 150 auf Dauer macht der Motor max. ein paar tausend Kilometer.

Die SMR 510 ist ein erstklassiges SuMo Renngerät! Die Leistungs entfaltung ist enorm und das Handling nicht zu vergleichen mit den alten Modellen. Sie ist wirklich leicht, auch wenn das Datenblatt fast keinen Unterschied zur 570'er feststellen lässt.
Alleine die Gabel ist dermaßen überarbeitet worden. Die Druckstufe ist im Serienzustand bereits so hart, dass man jede Ameise unter dem Reifen merkt. Meine alte 570'er musste ich erst umchimpen, um den gleichen Effekt zu erreichen.  

Allen in allem kann ich die 510'er sehr empfehlen. Im Vorfeld hatte ich Bedenken, da ich dachte das Drehmoment fehlen würde, aber es ist nicht an dem. Gerade die starke Leistung im mittleren Drehzahlbereich ist perfekt!

smoto...
Moppedhistorie: Simson S51 --> MZ ETZ 251 --> Suzuki RF 600 --> Hqv SMR 570 --> Hqv SMR 510
Benutzeravatar
clausde
HVA-Urgestein
Beiträge: 4494
Registriert: 05.09.02 - 14:42
Wohnort: HochSauerlandKreis

Re: SM 510 R zu lahm

Beitrag von clausde »

???  ???  ???
[size=75]Lampenmaske ? - anpassen können sich die Anderen ich möchte individuell bleiben [/size] ;-)
- [b][url=http://www.husqvarna-forum.de/phpbb/album.php?user_id=447]mein Album[/url][/b]
hoba
HVA-Neuling
Beiträge: 5
Registriert: 13.04.05 - 15:36

Re: SM 510 R zu lahm

Beitrag von hoba »

servus zusammen!
habe viel über die smr 510 gelesen ...möcht ich mir bald zulegen.
ist doch ein gutes gerät, oder?
hab lange überlegt ... welches moped überhaupt das richtige wär. rennmaschine fürn anfang? tourer oder harley (wie schwiegereltern) mit 23? Nee, eine Supermoto ist genau das richtige!
mir ist wichtig, dass man schön schnell von der ampel wegkommt - schön wendig/spritzig durch die stadt düsen kann - und ebenso spass auf der landstraße hat.
Ihr seit ja alle erfahrene hasen/profis ...
wie ist es eigentlich mit der wartung ... wenig ahnung vom schrauben ... der nächste händler ist gut 50 km weg ... ???
(nur) alle 5000 km zur inspektion, stimmt das?
will mir die 510 als spassgerät fürn feierabend/woe kaufen und (erst einmal) nicht gnadenlos über die rennpiste jagen.
unter meinen kumpels hörte ich eigentlich nur, dass husqvarna "der benz" unter den supermotos ist ...
ob 150 oder 180 km/h ist für mich nicht so entscheidend...
wie ist euer gesamteindruck???
danke
Benutzeravatar
clausde
HVA-Urgestein
Beiträge: 4494
Registriert: 05.09.02 - 14:42
Wohnort: HochSauerlandKreis

Re: SM 510 R zu lahm

Beitrag von clausde »

die SM 510 R is der Hammer Beschleunigung wie Moppi
mit 50 auf einem Rad da brauchst du nur am gas drehen

ich fahre aber ( im Sauerland ) nur Landstraße und mir persönlich ist die 510ner zu kurz übersezt  ???
igrend was muss ich da noch basteln
[size=75]Lampenmaske ? - anpassen können sich die Anderen ich möchte individuell bleiben [/size] ;-)
- [b][url=http://www.husqvarna-forum.de/phpbb/album.php?user_id=447]mein Album[/url][/b]
hoba
HVA-Neuling
Beiträge: 5
Registriert: 13.04.05 - 15:36

Re: SM 510 R zu lahm

Beitrag von hoba »

Hey Claus!
Danke für Deine Antwort ...
Bei Husqvarna bin ich richtig! Den Rest (die "Orangefarbenen" usw.) kann ich getrost vergessen ...
Fürn Anfang mit 150 über die Landstr. (hier bei mir in der Fränkischen Schweiz) ist echt ganz ok ... (sehr sehr viele Kurven) vielleicht fang ich auch nach ner gewissen Zeit an zu schrauben.
Wichtig ist mir - wie Du sagst - der gute Abzug ...
Danke, bis bald
Antworten