Vergaserfrage Wr Zylinder

Jeder fängt mal klein an....

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
Fleischpflanzerl
HVA-Mitglied
Beiträge: 104
Registriert: 28.06.12 - 21:34
Motorrad: SM '04

Vergaserfrage Wr Zylinder

Beitrag von Fleischpflanzerl »

Hallo
Ich habe eine Husky SM Baujahr 04 und möchte über den Winter meinen Zylinder gegen den einen einer Wr/Cr 125 tauschen .
Momentan ist alles Original, also 28er Dello Vergaser und standart Krümmer :)

Nun zu meinem Problem ich muss ja den neu gehonten Zylinder+Kolben einfahren aber der Wr Zylinder benötigt doch sicher ne andere Abstimmung ? Viel probieren will ich da nicht, nich das der mir gleich fest geht :/

Die andere Möglichkeit wäre den Dellortho 28 durch einen anderen Vergaser ( zB TMX 38) in Verbindung mit meinem HGS zu ersetzten und das Zylinderkit so einzufahren. Ist vllt nicht die schonendste Weise ^^

Zu was würdet ihr raten ? Weiss jemand die richtige Einstellung des 28er für den Wr Zylinder ?

mfG Ruben
Zuletzt geändert von Fleischpflanzerl am 08.11.12 - 21:24, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
kamikazeracer
HVA-Gott
Beiträge: 1207
Registriert: 11.10.06 - 21:11
Wohnort: Vilshofen

Re: Vergaserfrage Wr Zylinder

Beitrag von kamikazeracer »

Du kannst deinen Motor mit 38ger Vergaser genausogut einfahren wie mit 28ger ;-)
Baut ja auch keiner zum einfahren einen 28ger auf seine WR oder CR :ka:

Gruaß
Bild


Honda RC15 Schlachtung, wenn jemand Teile braucht, einfach melden
Benutzeravatar
Fleischpflanzerl
HVA-Mitglied
Beiträge: 104
Registriert: 28.06.12 - 21:34
Motorrad: SM '04

Re: Vergaserfrage Wr Zylinder

Beitrag von Fleischpflanzerl »

Hi
Der 28mm Vergaser hat aber doch den Vorteil eines Ölpumpen Anschlusses welchen der 38er nicht hat oder ?
Mischung will ich ungern fahrn ist ja wie beim Mofa ^^

Dachte halt es wäre vllt besser den Kolben erstmal schonender Einzufahren mit weniger Leistung ?

Vielen Dank für die Antworten

Ruben
Benutzeravatar
emti
Foren-Hooligan
Beiträge: 7084
Registriert: 16.12.04 - 19:32
Wohnort: 38889 Blankenburg
Kontaktdaten:

Re: Vergaserfrage Wr Zylinder

Beitrag von emti »

Es ist sogar besser den Kolben gleich richtig einzufahren...schleift sich gleich alles schön ein. Einen Ölanschluss hast du nicht am 38er. Gibt aber von den alten 125er einen 35er Gaser mit Anschluss. Allerdings würde ich einen HGS und größeren Gaser nie mit der Ölpumpe fahren. Ich wüsste nämlich nicht, ob die Fördermenge da noch reicht.
Desmoquattro 4 ever

Mein Beitrag zur globalen Erwärmung...
N-o-S
HVA-Brenner
Beiträge: 277
Registriert: 21.04.11 - 15:01
Motorrad: SM 125'
Wohnort: Franken
Kontaktdaten:

Re: Vergaserfrage Wr Zylinder

Beitrag von N-o-S »

Hm. Also an deiner Stelle würde ich selber mischen.
Weil: WR/CR Zylinder + HGS ergibt schon eine beträchtliche Leistungssteigerung im Vergleich zum Orginalen.
Bin mir nicht sicher ob die Ölpumpe überhaupt so viel fördern kann, schließlich ist sie dafür nicht ausgelgt..
Husqvarna 4-ever! :]
Benutzeravatar
Fleischpflanzerl
HVA-Mitglied
Beiträge: 104
Registriert: 28.06.12 - 21:34
Motorrad: SM '04

Re: Vergaserfrage Wr Zylinder

Beitrag von Fleischpflanzerl »

Hi
Vielen Dank für die Antwort :)
Hab mir das jetzt so überlegt:
Ich fahr noch mit meinem alten kolben+zylinder, stimme daran den HGS in Verbindung mit dem 28er Dello ab (grob nach diesen Angaben http://www.125er-forum.de/1965233-post5.html hoffe das taugt kann man ja beim 125er Forum nie sicher sein ^^).
Wenn die Husky dann gut läuft werd ich mich nicht nach einem grösserem geeigneten Vergaser umschauen müssen hoff ich :)
Merkt man den Unterschied schon deutlich zw 28 und 35er ? Ist der 38 er übertrieben ? Den hat doch die 360er Wr dran :0

Dann kann ich auch mein Zylinderwechsel in angriff nehmen, muss vermutlich nochmal nach bedüsen..

Edit: Hm das mit der Ölpumpe könnte schon zum Problem werden :/ aber das mischen ist schon arg lästig im alltags gebrauch -.-

MfG Ruben
N-o-S
HVA-Brenner
Beiträge: 277
Registriert: 21.04.11 - 15:01
Motorrad: SM 125'
Wohnort: Franken
Kontaktdaten:

Re: Vergaserfrage Wr Zylinder

Beitrag von N-o-S »

Fleischpflanzerl hat geschrieben: Merkt man den Unterschied schon deutlich zw 28 und 35er ? Ist der 38 er übertrieben ?
MfG Ruben
Da wirst du viele unterschiedliche Meinungen dazu finden.
Einige sagen es geht besser, andere meinen es bringt dir außer einen höheren Spritverbraucht kaum etwas.
Husqvarna 4-ever! :]
Benutzeravatar
Bieler_92
Foren-Hooligan
Beiträge: 6155
Registriert: 27.08.09 - 17:50
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Vergaserfrage Wr Zylinder

Beitrag von Bieler_92 »

38er tmx an wr250 und wr 125... 360er is n 38er dello oder wars n 37er? Hmm i sowas...
[img]http://files.homepagemodules.de/b516784/pictures_u28_113c0e.gif[/img]
Benutzeravatar
kamikazeracer
HVA-Gott
Beiträge: 1207
Registriert: 11.10.06 - 21:11
Wohnort: Vilshofen

Re: Vergaserfrage Wr Zylinder

Beitrag von kamikazeracer »

Bieler_92 hat geschrieben:38er tmx an wr250 und wr 125... 360er is n 38er dello oder wars n 37er? Hmm i sowas...
an der 360ger ist entweder ein 37 dello oder 38 TM ;-)

der 38 an einer 125ger geht schon in ordnung!
Bild


Honda RC15 Schlachtung, wenn jemand Teile braucht, einfach melden
Benutzeravatar
Fleischpflanzerl
HVA-Mitglied
Beiträge: 104
Registriert: 28.06.12 - 21:34
Motorrad: SM '04

Re: Vergaserfrage Wr Zylinder

Beitrag von Fleischpflanzerl »

Hi
Achso hab nicht so gründlich recherchiert :P
Hat einer der beiden Vergaser einen Anschluss für die Ölpumpe oder fährt die auch Mischung?

MfG Ruben
Benutzeravatar
Don
...playin' different!
Beiträge: 8524
Registriert: 02.12.06 - 23:02
Motorrad: WRE125 '05
Wohnort: Franken

Re: Vergaserfrage Wr Zylinder

Beitrag von Don »

Servus. Beide kann man theoretisch auf Getrenntschmierung umbauen (lt. Topham) aber es ist fraglich ob die Ölpumpe da hinterherkommt. Bei 35er oder 38er Vergaser würde ich lieber mit Gemischschmierung fahren. Das allerdings ist halt weniger alltagstauglich.

Im Übrigen hatte ich beide Vergaser schon dran an der WRE und war von beiden enttäuscht. Sooo viel bringt das nicht; eine gut abgestimmte WRE geht auch mit dem 28er Vergaser sehr gut - und verbraucht nur 2/3 von dem was sie mit 38er Mikuni reinlässt. Ganz ehrlich: 8l/100km sind für einen Achtelliter-Hubraumzwerg nicht mehr okay. Also lieber den 35er.

Gruß,
:king: Don
Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug. (Joe E. Lewis)
Jockel
...playin' different!
Beiträge: 5381
Registriert: 30.08.07 - 15:36
Wohnort: 35781 Weilburg

Re: Vergaserfrage Wr Zylinder

Beitrag von Jockel »

Hätte auch noch ein gepimpten 28ziger Dello mit anderen Schieber und Bedüsung für den HGS ohne Ölpumpe. Hatte den auch mal versuchsweise auf einem WR motor verbaut. Ging wie sau.
Wer später bremst hat mehr vom Gas!!!
Benutzeravatar
Fleischpflanzerl
HVA-Mitglied
Beiträge: 104
Registriert: 28.06.12 - 21:34
Motorrad: SM '04

Re: Vergaserfrage Wr Zylinder

Beitrag von Fleischpflanzerl »

Hi
OK danke hab mir schon gedacht das Leistungszuwachs und Spritverbrauch da in keinem Verhältnis stehn :P
Bin froh das ich nur das Abstimmsach für den 28er kaufen muss denn das ganze Geld geht jetzt wahrschienlich für das schweissen und beschichten vom Wr Zylinder drauf womit ich nicht gerechnet hatte :/

Zum HGS Krümmer :
Wollte mir zu Tarnungszwecken den HGS schwarz lackieren und so ein Hitzeschutz drauf basteln Bild
Hat jemand Erfahrungen mit dem draufschweissen von Muttern auf den Krümmer ?

Müsste ja schon möglich sein oder ist das Material zu dünn?

MfG Ruben
Benutzeravatar
DHX_77
Moderator
Beiträge: 12407
Registriert: 04.09.08 - 12:41

Re: Vergaserfrage Wr Zylinder

Beitrag von DHX_77 »

Warum immer die Muttern drauf schweißen, wie wär's mit Hartlöten... ?????
Benutzeravatar
Turborider
HVA-Driftkönig
Beiträge: 842
Registriert: 17.08.11 - 14:03

Re: Vergaserfrage Wr Zylinder

Beitrag von Turborider »

wie wärs mit weglassen weil er so viel schöner aussieht? :kiff:
Benutzeravatar
Fleischpflanzerl
HVA-Mitglied
Beiträge: 104
Registriert: 28.06.12 - 21:34
Motorrad: SM '04

Re: Vergaserfrage Wr Zylinder

Beitrag von Fleischpflanzerl »

Klar könnt ich den schutz weglassen dann würden die Grünen bzw Blauen aber gleich den HGS Schriftzug sehen :/
So ist er versteckt hinter dem Plastik :P

Hat jnd Erfahrungen mit dem Schweissen bzw Hartlöten am Hgs?
Schweissen dürft doch eig recht flott gehn ?

MfG Ruben
Benutzeravatar
Don
...playin' different!
Beiträge: 8524
Registriert: 02.12.06 - 23:02
Motorrad: WRE125 '05
Wohnort: Franken

Re: Vergaserfrage Wr Zylinder

Beitrag von Don »

Ich würd's auch lieber hartlöten, bei dem dünnen Blech.
Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug. (Joe E. Lewis)
Benutzeravatar
Bieler_92
Foren-Hooligan
Beiträge: 6155
Registriert: 27.08.09 - 17:50
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Vergaserfrage Wr Zylinder

Beitrag von Bieler_92 »

Schweissen geht 1a...

Geh doch mit der flex und ner fächerscheibe drüber, dann is des HGS gleich weg...

Rein theoretisch könnte man auch noch die abe einer anderen anlage draufschweissen...
:fivl:

:kiff:
[img]http://files.homepagemodules.de/b516784/pictures_u28_113c0e.gif[/img]
Benutzeravatar
Don
...playin' different!
Beiträge: 8524
Registriert: 02.12.06 - 23:02
Motorrad: WRE125 '05
Wohnort: Franken

Re: Vergaserfrage Wr Zylinder

Beitrag von Don »

Hast Du das selbst schon versucht? Das HGS Zeichen sieht nach Prägung aus. Möglicherweise schleifst Du Dir da ein Loch rein mit der Flex.
Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug. (Joe E. Lewis)
Benutzeravatar
DHX_77
Moderator
Beiträge: 12407
Registriert: 04.09.08 - 12:41

Re: Vergaserfrage Wr Zylinder

Beitrag von DHX_77 »

Don hat geschrieben:Hast Du das selbst schon versucht? Das HGS Zeichen sieht nach Prägung aus. Möglicherweise schleifst Du Dir da ein Loch rein mit der Flex.
Wäre doch auch was....Nebenauslass im HGS Design.... :kiff: wette mit Dir das hat noch keiner.... :twisted:

An den Threadersteller


Warum nimmst net einfach nen originalen HVA WR-Krümmer, der sieht dem WRE-Teil zum Verwechseln ähnlich und hat sogar HVA und a Nummer eingraviert.... :gigs: :mrgreen:
Antworten