Ventile einstellen TE410 Bj.98

Für die ganzen 2-und 4-Takt Offroad-Modelle von 1988-2013 mit den schwarzen Würfeln auf den Reifen.

Moderator: Moderatoren

Antworten
Spyda
HVA-Ersttäter
Beiträge: 79
Registriert: 14.07.12 - 11:44

Ventile einstellen TE410 Bj.98

Beitrag von Spyda »

Hi, bin dabei das Spiel der Ventile zu überprüfen und eventuell einzustellen. Habe das Werkstatt-Handbuch gelesen, benötige dennoch ein wenig Rat.
Was sind genau die Ein-und Auslassventile? 1-Auslass, 2-Einlass ??(siehe Bild)
Bei 1. habe ich messen wollen, doch das 0,10mm Plättchen passt nicht drunter- also viel zu wenig Spiel!?
Sind die Werte im Werkstatt-Handbuch in der Praxis in Ordnung oder doch ein tick mehr oder weniger?

nebenbei: wie heißt diese Gummikappe um die Zündkerze( Nr. 3 in blau auf dem Bild)?

Bild
Benutzeravatar
Heretic
HVA-Urgestein
Beiträge: 3371
Registriert: 01.08.06 - 03:34
Motorrad: HQV TE 300, YZ 250
Wohnort: HL
Kontaktdaten:

Re: Ventile einstellen TE410 Bj.98

Beitrag von Heretic »

1 auslass 2 einlass die gummikappe gibts nich einzeln. einfach neuen kerzenstecker kaufen.

wegen dem 0.10er problem: hast genau nach anleitung gearbeitet und den kolben in die richtige position gebracht?
unklar
Spyda
HVA-Ersttäter
Beiträge: 79
Registriert: 14.07.12 - 11:44

Re: Ventile einstellen TE410 Bj.98

Beitrag von Spyda »

Also ich habe den OT nicht durchs Kerzenloch eingestellt, sondern der "Limaglocke" und hin und herbewegt und die Ventile haben sich nicht mehr bewegt. Ist heute auch nur mal ein Drübergucken gewesen brauche erstmal Werkzeug um die Zündkerze rauszubekommen^^ und dann halt den Tank runter und auch die Kappe für die Einlassventile runter.
sespri
HVA-Urgestein
Beiträge: 4402
Registriert: 17.04.04 - 21:43

Re: Ventile einstellen TE410 Bj.98

Beitrag von sespri »

Spyda hat geschrieben:Sind die Werte im Werkstatt-Handbuch in der Praxis in Ordnung oder doch ein tick mehr oder weniger?
Aufgrund deiner Fragestellung gehe ich mal davon aus, dass Du Motorentechnisch nicht so bewandert bist. Darum ein kleiner Tipp: Wenn Du die Blattlehre zwischen Zeigefinger und Daumen hälst, sollte sich die Lehre beim Stossen derselben nicht durchbiegen oder gar knicken - dann wäre es zu straff. Wenn man seitlich in die Messstellung einfährt, kann man durchaus auch bei zu engem Spiel die Lehre "reinquetschziehen" und das Messergebnis verfälschen.

An die Werte des Handbuches solltest Du dich halten. Einlass eher satt einstellen, Auslass eher locker d.h. das Stossen der Lehre sollte "leichter" als beim Einlass gehen. Wichtig! nach dem Festziehen nochmals überprüfen... :gigs:

Viel Erfolg... :Top:
Spyda
HVA-Ersttäter
Beiträge: 79
Registriert: 14.07.12 - 11:44

Re: Ventile einstellen TE410 Bj.98 + Video

Beitrag von Spyda »

Ich habe Probleme den OT einzustellen, dachte der Schraubendreher im Kerzenloch trifft irgendeine einstellung oder so, was ja falsch ist. Der Schraubendreher im Kerzenloch dient nur dazu, den OT zu "sehen" oder? Habe jedenfall 2mal den OT gefunden, einmal lässt sich die Glocke dort sehr schwer bewegen und die Ventile bewegen sich mit, und das 2. mal(eine weitere Umdrehung der Glocke, sieht es besser aus. Hier stehen die Ventile still. Ist es korrekt, das ich Vor OT(gegen Uhrzeiger) und Nach OT (mit dem Uhrzeiger) stellen kann? Das im Video ist die 2. OT Variante. Wenn das mit dem Vor und Nach OT richtig ist, habe ich beides ausprobiert und mit einer 0,05mm Lehre gemessen. Ich komme unter keines der Ventile( im Video nur die Einlassventile zu sehen). Mache ich etwas falsch? Kann das sein das die Ventile KEIN Spiel haben? Das würde die heftigen Fehlzündungen und das schwere Anspringen evtl. erklären??

http://www.youtube.com/watch?v=E3Qnopc9 ... e=youtu.be
sespri
HVA-Urgestein
Beiträge: 4402
Registriert: 17.04.04 - 21:43

Re: Ventile einstellen TE410 Bj.98

Beitrag von sespri »

Die OT-Stellung, bei welchen sich die Ventile NICHT bewegen ist die Richtige. Der Kolben geht rauf und beendet den 2.Takt (Verdichten) und würde nur noch auf den Funken warten, der den Kolben auf die Reise schickt 3.Takt (Arbeiten). Folglich müssen die Ventile entlastet sein, da ja sonst keine Verdichtung erfolgen würde. Der Kolben lässt sich dabei im obersten Bereich durchaus "hin-und-her" bewegen, quasi ein Leerspiel wenn Du so willst. Vermeiden solltest Du jedoch ein zu starkes Zurückdrehen, die Kette hat eine Zug- und eine entlastete Seite. Das die Kette gleich überspringt oder sich was verkantet ist sehr selten, aber man soll sich das gar nicht erst angewöhnen - lieber nochmals in Drehrichtung durchdrehen.

In dieser oben erwähnten Stellung sollte das messbare Spiel die Werte gemäss WHB aufweisen. Wenn nicht, musste es korrigieren - der Sinn der ganzen Aktion... :cool2:

Sespri
Spyda
HVA-Ersttäter
Beiträge: 79
Registriert: 14.07.12 - 11:44

Re: Ventile einstellen TE410 Bj.98

Beitrag von Spyda »

Ok, hat alles geklappt und die Maße stimmen. Vielen dank!!!
sespri
HVA-Urgestein
Beiträge: 4402
Registriert: 17.04.04 - 21:43

Re: Ventile einstellen TE410 Bj.98

Beitrag von sespri »

:Top:
Antworten