Doppelnocker mit 570 Plastik

Für die Huskys aus Varese mit den 17 Zoll Schuhen. (Na gut, 16,5" vorne is auch OK :-) )

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
Benjamin
HVA-Gott
Beiträge: 1575
Registriert: 18.06.10 - 19:44
Wohnort: Heidelberg

Doppelnocker mit 570 Plastik

Beitrag von Benjamin »

Hat das schonmal jemand gemacht?

Klar, gibt viele Dinge die anders sind, aber ich grüble ob Tank, Sitzbank und Plastikcombo wohl auf die Doppelnocker passen.
Roadrunner
HVA-Gott
Beiträge: 1940
Registriert: 26.01.10 - 19:58

Re: Doppelnocker mit 570 Plastik

Beitrag von Roadrunner »

Ich versteh' den Sinn nich ganz... :gruebel:
Die 510 in ihrem Design is ne echte Ikone - wozu sie verunstalten ? :bnee:
Benutzeravatar
Benjamin
HVA-Gott
Beiträge: 1575
Registriert: 18.06.10 - 19:44
Wohnort: Heidelberg

Re: Doppelnocker mit 570 Plastik

Beitrag von Benjamin »

Bild

Nur mit besserem Motor... :)
Roadrunner
HVA-Gott
Beiträge: 1940
Registriert: 26.01.10 - 19:58

Re: Doppelnocker mit 570 Plastik

Beitrag von Roadrunner »

1. is das ne SMR 630 R mit 85 hp, kurzer Schwinge, Kohlenstoff-beschichteter Gabel, verstellbarem Lenkkopf, kurz gestuftem racing-Getriebe, jeder Menge Carbon- und Titanparts, etc. pp. - und keine normale SM 570 R...
2. den 510er Motor in dieses Bike einzubauen, wäre ein sinnloses downgrade...
3. die 510 stellt in Design und Technik den nächsten logischen Schritt zur 570 dar.

Ich habe schon einige opt. 570er Umbauten zur 510 hin gesehen (obwohl das auch nie richtig aussah...) - oder aber 610er Duale, die mit 570er parts aufgepeppt wurden, um dem ansonsten eher braven bike ein aggressiveres Äußeres zu verpassen (was in dem Fall immerhin ne opt. Aufwertung bedeutet).
Die 510 der puren Exzentrik wegen einfach mit 570er parts auszustatten kann ich mir irgendwie nich so poppig vorstellen.
Darüber hinaus hatte jedes dieser bikes seine Zeit und war quasi eine Stilikone. Von irgendwelchen wildesn Kreuzungsversuchen halte ich persönlich nicht viel.

Meine Meinung:
Willst du ein bike mit 570er Optik, dann fahr auch eine 570 - bei einem bike mit 510er Optik eine 510... mit allen Pros und Contras.
Von Transen und X-dressern hab ich noch nie was gehalten... :lol:


Bild

Besser lassen, wie 's is... ;-)
Benutzeravatar
Benjamin
HVA-Gott
Beiträge: 1575
Registriert: 18.06.10 - 19:44
Wohnort: Heidelberg

Re: Doppelnocker mit 570 Plastik

Beitrag von Benjamin »

Roadrunner hat geschrieben:1. is das ne SMR 630 R mit 85 hp, kurzer Schwinge, Kohlenstoff-beschichteter Gabel, verstellbarem Lenkkopf, kurz gestuftem racing-Getriebe, jeder Menge Carbon- und Titanparts, etc. pp. - und keine normale SM 570 R...
2. den 510er Motor in dieses Bike einzubauen, wäre ein sinnloses downgrade...
3. die 510 stellt in Design und Technik den nächsten logischen Schritt zur 570 dar.

Erzähl was Neues... ;)

Roadrunner hat geschrieben: Meine Meinung:
Willst du ein bike mit 570er Optik, dann fahr auch eine 570 - bei einem bike mit 510er Optik eine 510... mit allen Pros und Contras.
So ein richtig großes Contra gibt es zur 510 auch gar nicht. Hätte mich nur interessiert obs schonmal jemand gemacht hat. Denke aber nach Begutachtung einiger Bilder und technischer Details, das man wenn überhaupt besser einen Doppelnockermotor in ein Dinochassis klemmen könnte als das Plastik auf die 510 zu applizieren.
Benutzeravatar
Luzi87
HVA-Neuling
Beiträge: 38
Registriert: 12.09.12 - 06:45

Re: Doppelnocker mit 570 Plastik

Beitrag von Luzi87 »

Benjamin hat geschrieben:Bild

Nur mit besserem Motor... :)

verdammt noch eins, das wird Luzzi nummer zwo :shrek: :heba:

Wie geil is denn die, ist das ne limitierte Sonderendition oder bekommst man die auf Bestellung?
Was kostet das schätzchen pi mal daumen? :hva:
Roadrunner
HVA-Gott
Beiträge: 1940
Registriert: 26.01.10 - 19:58

Re: Doppelnocker mit 570 Plastik

Beitrag von Roadrunner »

Luzi87 hat geschrieben:

verdammt noch eins, das wird Luzzi nummer zwo :shrek: :heba:

Wie geil is denn die, ist das ne limitierte Sonderendition oder bekommst man die auf Bestellung?
Was kostet das schätzchen pi mal daumen? :hva:
Wie du wohl schon gelesen hast, is das HVAs production racer aus 2005. Wie stark die Auflage bei denen war - k. A. - aber ich schätze mal so im Dreh der NOX wohl... wenn überhaupt.

Preise - schlecht zu sagen und auch je nach Zustand. Mit wenig Std. auf der Uhr oder ordnungsgemäß saniert werden die ebenfalls in der Art wie die NOX gehandelt - also zwischen 7500,- und ca. 8500,- € wirste rechnen müssen. Ausgelutschte Streckenhuren sind ab und an auch mal billiger zu finden, doch angesichts der Instandhaltungskosten sind die keine Option.
Generell stellt sich bei so ner Kiste die Frage, ob man sich das antun muß.
Der Motor is wirklich Oberkante Unterlippe ausgereizt und nach jedem Rennwochenende kannste die Mühle revidieren, ansonsten isses sehr schnell Essig mit der vollen Leistung... und dann bald auch mit dem Motor.
Das is ne Karre für Profis und dementsprechend kostenintensiv - im Preis wie in der Unterhaltung. Ganz zu schweigen davon, daß die hier wohl keiner aus'm Forum an ihre Grenzen bringen kann - oder auch nur in deren Nähe kommt...

Benjamin hat geschrieben:
Roadrunner hat geschrieben:1. is das ne SMR 630 R mit 85 hp, kurzer Schwinge, Kohlenstoff-beschichteter Gabel, verstellbarem Lenkkopf, kurz gestuftem racing-Getriebe, jeder Menge Carbon- und Titanparts, etc. pp. - und keine normale SM 570 R...
2. den 510er Motor in dieses Bike einzubauen, wäre ein sinnloses downgrade...
3. die 510 stellt in Design und Technik den nächsten logischen Schritt zur 570 dar.

Erzähl was Neues... ;)
Scheinbar hab ich das... 8-)
Benutzeravatar
Mäcdrive199
HVA-Mitglied
Beiträge: 234
Registriert: 17.12.11 - 11:16

Re: Doppelnocker mit 570 Plastik

Beitrag von Mäcdrive199 »

um mal zur Designfrage zurückzukommen...
stell ich mir sehr schwer vor, keine Ahnung ob der Tank raufpassen würde, mal abgesehen davon was dann mit der Sitzbank ist, die ja schließlich nach oben hin bei der 510er quasi den "Luftfilterkasten" schließt.
aber auch rein von der Optik, schau dir mal die hinteren Seitenteile der 570 an, im Vergleich zur 510er je nachdem welches Baujahr du hast sind die ja riesig! Glaube das würd sehr scheisse aussehen wenns überhaupt klappt :mrgreen:
Die Hand voller Asse, doch die Welt spielt Schach!
Benutzeravatar
ZiD!
Forensponsor
Beiträge: 1900
Registriert: 30.07.11 - 20:56
Motorrad: SM 570 Rrrrroooaaar
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Doppelnocker mit 570 Plastik

Beitrag von ZiD! »

OMG....ne 570er an ne 510er....lass das lieber!
Ich will ja nich beleidigend sein aber das is ja noch peinlicher als die ganzen baumarkttuner an ihren golf!
du kaufst dir doch auch kein bmw 318i und schreibst dann hinten M drauf....
mich erinnert das irgendwie an das hier:

http://www.myvideo.de/watch/8784640/Sel ... amborghini
Fehlender Hubraum wird durch Wahnsinn ersetzt...
Mein großer Penis wird durch mein Kleinwagen kompensiert!
Huskyschrauber
Administrator
Beiträge: 6772
Registriert: 04.04.02 - 11:17
Motorrad: TE 610 '95
Wohnort: 86381 Krumbach

Re: Doppelnocker mit 570 Plastik

Beitrag von Huskyschrauber »

Kennste nicht? Den BMW M3.16? Auch bekannt als "Hassan-Porsche"?
Roadrunner
HVA-Gott
Beiträge: 1940
Registriert: 26.01.10 - 19:58

Re: Doppelnocker mit 570 Plastik

Beitrag von Roadrunner »

ZiD! hat geschrieben:OMG....ne 570er an ne 510er....lass das lieber!
Ich will ja nich beleidigend sein aber das is ja noch peinlicher als die ganzen baumarkttuner an ihren golf!
du kaufst dir doch auch kein bmw 318i und schreibst dann hinten M drauf....
Oh, Man(n)... :roll:
Benutzeravatar
MarcE
HVA-Urgestein
Beiträge: 4431
Registriert: 24.02.05 - 17:16
Motorrad: YZ250F&450F '05

Re: Doppelnocker mit 570 Plastik

Beitrag von MarcE »

Benjamin hat geschrieben:Denke aber nach Begutachtung einiger Bilder und technischer Details, das man wenn überhaupt besser einen Doppelnockermotor in ein Dinochassis klemmen könnte als das Plastik auf die 510 zu applizieren.
Mußte aber auch die Bremszangenhalterung an der Schwinge umtiedeln (Kettenführung!).
#206
Benutzeravatar
ZiD!
Forensponsor
Beiträge: 1900
Registriert: 30.07.11 - 20:56
Motorrad: SM 570 Rrrrroooaaar
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Doppelnocker mit 570 Plastik

Beitrag von ZiD! »

Roadrunner hat geschrieben:
ZiD! hat geschrieben:OMG....ne 570er an ne 510er....lass das lieber!
Ich will ja nich beleidigend sein aber das is ja noch peinlicher als die ganzen baumarkttuner an ihren golf!
du kaufst dir doch auch kein bmw 318i und schreibst dann hinten M drauf....
Oh, Man(n)... :roll:
reine spekulation^^
Fehlender Hubraum wird durch Wahnsinn ersetzt...
Mein großer Penis wird durch mein Kleinwagen kompensiert!
Benutzeravatar
DHX_77
Moderator
Beiträge: 12422
Registriert: 04.09.08 - 12:41

Re: Doppelnocker mit 570 Plastik

Beitrag von DHX_77 »

Benjamin hat geschrieben:Hat das schonmal jemand gemacht?

Klar, gibt viele Dinge die anders sind, aber ich grüble ob Tank, Sitzbank und Plastikcombo wohl auf die Doppelnocker passen.
Lass es.... :transit:

Was soll das bringen?????
.... wie der Roadrunner schon schrieb, hat jedes Design seine Epoche... :hva:
Roadrunner
HVA-Gott
Beiträge: 1940
Registriert: 26.01.10 - 19:58

Re: Doppelnocker mit 570 Plastik

Beitrag von Roadrunner »

ZiD! hat geschrieben:
Roadrunner hat geschrieben:
ZiD! hat geschrieben:OMG....ne 570er an ne 510er....lass das lieber!
Ich will ja nich beleidigend sein aber das is ja noch peinlicher als die ganzen baumarkttuner an ihren golf!
du kaufst dir doch auch kein bmw 318i und schreibst dann hinten M drauf....
Oh, Man(n)... :roll:
reine spekulation^^

Nicht einmal das... Bild

Du meinst, nur weil du dir jetzt ne 570 zugelegt hast, muß die auch allen anderen überlegen sein, wie !?
Das allein wahrscheinlich auch nur begründet auf dem Umstand, daß die 570 mehr rappelt und nen bärigeren Antritt aus'm Drehzahlkeller hat, als die jüngeren Modelle - und da meinst du in deiner laienhaften Kenntnis eben einfach mal, wieder einen deiner mittlerweile "berühmten" Kalauer raushauen zu müssen, indem du einer 510 einen 318i- und ner 570 den M-Status andichtest ?!
Nebenbei bemerkt hat die 510 sogar einige Pferdchen mehr als die 570 - wo bleibt da jetzt deine "M-power" ? Bild

Ich frage mich nur, wie bei dir wohl der Vergleich SXV 5.5 vs HVA SM570R ausgesehen hätte, denn der Aprilia merkst du ihre power so gut wie gar nicht an. Seidenweicher Durchzug und so gut wie Null Vibrationen... wie schnell du mit der unterwegs bist, merkste erst kurz vor der Kurve. :twisted:
Benutzeravatar
ZiD!
Forensponsor
Beiträge: 1900
Registriert: 30.07.11 - 20:56
Motorrad: SM 570 Rrrrroooaaar
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Doppelnocker mit 570 Plastik

Beitrag von ZiD! »

die aprillia is auch nen v2 du lümmel^^
da sin die massen ganz anders abgestimmt....
Fehlender Hubraum wird durch Wahnsinn ersetzt...
Mein großer Penis wird durch mein Kleinwagen kompensiert!
husky-till
HVA-Brenner
Beiträge: 365
Registriert: 31.01.06 - 00:36
Wohnort: celle

Re: Doppelnocker mit 570 Plastik

Beitrag von husky-till »

wtf?
Roadrunner hat geschrieben:Du meinst, nur weil du dir jetzt ne 570 zugelegt hast, muß die auch allen anderen überlegen sein, wie !?
das war doch eigentlich ne ganz simpele frage die man einfach mit nein beantwortet und denn is gut.. :roll:
Benutzeravatar
DHX_77
Moderator
Beiträge: 12422
Registriert: 04.09.08 - 12:41

Re: Doppelnocker mit 570 Plastik

Beitrag von DHX_77 »

So gut jetzt hier Leute, eh wieder ne große Diskussion vom Zaun gebrochen wird und der eine über den anderen "weint".... :roll:

:hva:
Benutzeravatar
ZiD!
Forensponsor
Beiträge: 1900
Registriert: 30.07.11 - 20:56
Motorrad: SM 570 Rrrrroooaaar
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Doppelnocker mit 570 Plastik

Beitrag von ZiD! »

:hva: dito
Fehlender Hubraum wird durch Wahnsinn ersetzt...
Mein großer Penis wird durch mein Kleinwagen kompensiert!
Antworten