die Frage ist, welche soll es werden?

Für die Huskys aus Varese mit den 17 Zoll Schuhen. (Na gut, 16,5" vorne is auch OK :-) )

Moderator: Moderatoren

schrick86
HVA-Neuling
Beiträge: 6
Registriert: 03.08.12 - 19:32

die Frage ist, welche soll es werden?

Beitrag von schrick86 »

Hallo Husqvarna- Gemeinde,

bin neu hier im Forum. Heiße Andre, bin 25 Jahre alt, Mechaniker in der Motorenentwicklung und auf der Suche nach der passenden Supermoto für mich. Wahrscheinlich ein Thema, was den Ein oder Anderen die letzten Nerven rauben wird ;-)

Ich habe mich bereits wirklich intensiv schlau gemacht über die verschiedensten Modelle. Von Husqvarna SMR, Suzuki DRZ, bis zur Husaberg FS und KTM SMC. Da ich bisher aber noch keine besessen habe, fehlt mir halt die praktische Erfahrung.

Da ich bisher nur 2-Takter gefahren bin (Kart und Mopeds), würde ich mir gerne eine 4-Takt Supermoto kaufen, da ich denke, dass ich bei uns im bergischen damit vernünftig um die Ecken radeln könnte. Da ich keinen Foren-Beitrag gelesen habe, der (individuell) zu mir passt, wollte ich Euch deswegen um Rat fragen.

Etwas "Vernünftiges" wie eine DRZ muss es nun wirklich nicht werden, da ich mit den Inspektionen machen keine Probleme haben werde und sie selber machen würde. Ölwechsel und Ventile einstellen sollte an sich nicht das Thema sein. Ich würde halt gerne wissen, wie häufig diese tatsächlig gemacht werden müssen. Kann man den Angaben der Hersteller glauben? Wie sieht es mit den Ersatzteilen der verschiedenen Herstellern aus? Gibt es da größere Unterschiede bei den Kosten?Ab wann fällt erfahrungsgemäß eine Motor- Revision an (reicht da das Gehör für die Mechanik :-)?

Ich persönlich finde die Husqvarna SMR 450 attraktiv. Erstens, weil Sie auf dem ersten Blick nicht so übermäßig viel Leistung hat (wie gesagt, bin bisher z.B. RS 125 usw. gefahren und leide nicht an Selbstüberschätzung, ok Kart gefahren bin ich auch aktiv, aber das ist nunmal was anderes als mit Zwei Rädern) und weil der Preis auch passt.

Modelle ab 04 bekommt man ja schon um die 3500Euro. Werden ja auch eher empfohlen, weil Standfester als frühere Baujahre. Nun sagen die einen, dass eine 450er für die Straße nix taugt und lieber nur auf der Strecke bewegt werden sollte und die Anderen sind da wieder anderer Meinung. Mir ist schon klar das man mit Menschenverstand auch eine "dicke" vernünftig bewegen kann, aber wen Juckt es nicht ab und an mal in den Fingern?! :-)

Ich hätte auch persönlich mit einer KTM SMC (ab Baujahr 2004) oder Husaberg keine Problem. Wie gesagt, Unkosten würden für mich lediglich die Ersatzteile anfallen, weil ich selber reparieren möchte.

Anforderungen wären in der Saison 2-3 mal die Woche zur Arbeit und zurück (ca. 40km, 100 Prozent Landstraße) und ab und an mal ein paar Runden drehen (ich schätze in der Saison ca.2000-3000 Kilometer insgesamt).

Ich hoffe, Ihr könnt mir weiterhelfen!

Danke Euch schon mal!

Grüße

Andre :D
Benutzeravatar
dr.-hasenbein
"der Dino-Doctor"
Beiträge: 9573
Registriert: 16.02.08 - 17:14
Motorrad: SM570R Doc. edit.
Wohnort: hiddensee =)

Re: die Frage ist, welche soll es werden?

Beitrag von dr.-hasenbein »

SMR 450 :Top:

Mechaniker in der Motorenentwicklung ? bewirb dich mal bei Husqvarna. in dem Bereich haben die keine Leute und müssen deswegen zwangläufig seid ner Zeit olles BMW Zeugs auftragen :-|

:hva:
Benutzeravatar
JackAss
HVA-Mitglied
Beiträge: 138
Registriert: 10.03.12 - 22:01

Re: die Frage ist, welche soll es werden?

Beitrag von JackAss »

Hallo,

Also die DRZ ist zwar recht und gut aber wird halt schnell langweilig...
Wenn es eine SMR werden sollte die du nur auf der Straße bewegen willst dann rate ich dir eher zur ner 510/511er...die 450 hat für die Landstraße zuwenig Leistung m.M.n., an die Leistung gewöhnt man sich relativ schnell (wenns unbedingt ne SMR werden soll...ich würde dir eher ne 610/630er oder meinetwegen auch ne KTM LC4 (wenns finanziell passt) empfehlen für die Landsraße...gibt aber auch einen Thread zu dem Thema der grad aktuell ist...da geht es eig. ums gleiche) An der Optik kann man sehr schnell was verändern wenn dir die oben genannten vlt. nicht sportlich genug aussehen...
Ne Husaberg ist auch was feines aber die haben laut Hersteller noch kürzere Wartungsintervalle und sind eig. relativ teuer...

Zur Arbeit würd ich generell eher selten fahren...ist nicht so gut...sind ja nur 20 km wenn ichs richtig verstanden habe...musst das Ding auch erstmal richtig warmfahren usw, sonst hast nicht lange was vom Motor.

Gruß JackAss
"Bones Heal, Chicks Dig Scars, Pain is Temporary, but Glory is Forever" - Evel Knievel
schrick86
HVA-Neuling
Beiträge: 6
Registriert: 03.08.12 - 19:32

Re: die Frage ist, welche soll es werden?

Beitrag von schrick86 »

Danke für Eure Meinung. Habe es gerade etwas weiter unten in der Übersicht gelesen unter smr 510 Beratung. Da werde ich mal ein bisschen nachlesen.

@ dr-hasenbein: ja genau, aber ich bin eigentlich recht zufrieden:-)
Benutzeravatar
Lars#74
HVA-Mitglied
Beiträge: 160
Registriert: 11.04.10 - 12:37
Wohnort: Letmathe
Kontaktdaten:

Re: die Frage ist, welche soll es werden?

Beitrag von Lars#74 »

mmmmm, wie ehrlich magst es ??

DRZ, für die Landstraße zu fett in verhältniss zur leistung
450 zu wenig hubraum !!
unter 600 ccm würd ich garnicht erst schauen,

leistung/wartung im bereich straße, ganz ehrlich würd ich von husqvarna abstand nehmen.

schau nach einer LC4 , wenn das Geld passt auch ne SMC, kannst ohne probleme auch eine ab 2003 nehmen, lass dir nix erzählen kleiner ölkreislauf bla bla, haben alle keine gehabt und nur um 3 ecken was gehört...
meine hatt jetzt knapp 20 tkm auf der uhr und noch nichts dran gewesen,
halt nur smooooz warmfahren bis 80° öltemp und alle 1500 km ölwechsel bei der 03 mit kleinem kreislauf in 10 min erledigt, bei ab 04 brauchst über ne halbe stunde ;-)

für hier im sauerland will ich nichts anders mehr haben !
nicht schnell aber schön !!

[url=http://bfbcs.com/stats_pc/Larcerus][img]http://g.bfbcs.com/4290/pc_Larcerus.png[/img][/url]
schrick86
HVA-Neuling
Beiträge: 6
Registriert: 03.08.12 - 19:32

Re: die Frage ist, welche soll es werden?

Beitrag von schrick86 »

Lars, Du hörst dich so ein wie ein Arbeitkollege von mir :-) Der Hat eine 660SMC und eine 690 SMC, ist ein ziemlicher KTM- Freak und hat auch echt Ahnung von den Teilen. Jedoch sagte er mir, dass ich erst eine ab 04 nehmen sollte, da diese eine bessere (verstärkte) Kurbelwelle montiert haben und soit weniger anfällig sind. Öl sagte er alle 2000KM und Ventile machen wohl auch keine Mucken (alle 5tkm mal nachschauen)
Benutzeravatar
Lars#74
HVA-Mitglied
Beiträge: 160
Registriert: 11.04.10 - 12:37
Wohnort: Letmathe
Kontaktdaten:

Re: die Frage ist, welche soll es werden?

Beitrag von Lars#74 »

Unterschied ist der ölkreislauf sonst nichts, evtl Doppelrohr noch.
Fahr mal ne LC4 und dann SMC ;-)
nicht schnell aber schön !!

[url=http://bfbcs.com/stats_pc/Larcerus][img]http://g.bfbcs.com/4290/pc_Larcerus.png[/img][/url]
Benutzeravatar
Dustwave
HVA-Ersttäter
Beiträge: 68
Registriert: 20.06.10 - 15:24
Motorrad: SM610i.e.

Re: die Frage ist, welche soll es werden?

Beitrag von Dustwave »

Es gibt auch LC4 SMCs. 625 und 660. Find ich auch geil. Wenn man denn kicken kann.
Benutzeravatar
ZiD!
Forensponsor
Beiträge: 1900
Registriert: 30.07.11 - 20:56
Motorrad: SM 570 Rrrrroooaaar
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: die Frage ist, welche soll es werden?

Beitrag von ZiD! »

Sag ma gibt es hier etwa Antihusqvarnarisches Gedankengut oder wie? Ab nach Hohenschönhausen ins Gefängnis.....
Fehlender Hubraum wird durch Wahnsinn ersetzt...
Mein großer Penis wird durch mein Kleinwagen kompensiert!
Benutzeravatar
Dustwave
HVA-Ersttäter
Beiträge: 68
Registriert: 20.06.10 - 15:24
Motorrad: SM610i.e.

Re: die Frage ist, welche soll es werden?

Beitrag von Dustwave »

Ja, gibt es. Für mich sind sowohl KTM als auch Husqvarna qualifizierte Eintopfhersteller. Das kann mir keiner bestreiten. Husqvarna ist lediglich exotischer und meistens auch hübscher. ;)
Jockel
...playin' different!
Beiträge: 5381
Registriert: 30.08.07 - 15:36
Wohnort: 35781 Weilburg

Re: die Frage ist, welche soll es werden?

Beitrag von Jockel »

Mal eine Frage, was würdest Du einem Kunden empfehlen oder bauen wenn er ein Moped suchen würde ??? Zu erst eimal sollte mann wissen was er haben möchte, b.z.w. was für ein Einsatzzweck und vorlieben hat. Und genau das solltest Du selbst am besten wissen. Die KTM ist zwar Leistungsstark, aber Dickhäutig. Die 450ziger sind auf dem Kringel super, nur auf der Strasse zu schwachbrüstig. Das sind mal Grundlegende Fragen und Antworten. Nur was Du suchst weiß ich immer noch nicht. Also vor Wartungen und Instandsetzungen haste mal keine Angst. Nur wie sportlich sollte das Mopoed sein ??? Und wie sollte sie gehen, das kannst nur Du wissen. Ich persönlich fahre ab und zu auf dem Kringel und ab und zu auf der Strasse. Da brauch ich ein Moped was wendig, Drehmoment/ Leistung hat, da bin ich mit meiner 610ner gut bediehnt. Bei den neueren würde ich eher auf die 510ner steigen. Die 449 und 511 ist eher was für die Rennstrecke und für die Strasse nicht so zu gebrauchen. Husaberg machen tolle Mopeds und eine echte Alternative zur Husky. Ist nun noch die Frage ob zum Sumostrullern oder soll es noch abitionierter sein. Dann solltest du eine TE/ TC umbauen. Am besten eine TXC.

MfG
Wer später bremst hat mehr vom Gas!!!
Benutzeravatar
ZiD!
Forensponsor
Beiträge: 1900
Registriert: 30.07.11 - 20:56
Motorrad: SM 570 Rrrrroooaaar
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: die Frage ist, welche soll es werden?

Beitrag von ZiD! »

Jockel, der ehemalige Apple Chef Steve Jops hat gesagt...."Seit wann entscheiden Kunden was sie benötigen, wir erfinden die Nachfrage" und so ist es auch...
Sicherlich hast du im verkauf erstma ne Bedarfsermittlung denn wenn jemand nach nem Golf sucht brauchste dem kein Phaeton vorstellen^^
Aber man bietet als Verkäufer immer alternativen......und viele wissen eigentlich nich wirklich was sie brauchen bzw was sie wollen!
Wenn ich Motorräder verkaufen müsste und mir jemand kommt er will auf die Landstraße und ab und an ma Posen oder aufn Kringel.....dann würde ic hdem ne 510er verkaufen! So schlecht is der motor nich....
Fehlender Hubraum wird durch Wahnsinn ersetzt...
Mein großer Penis wird durch mein Kleinwagen kompensiert!
schrick86
HVA-Neuling
Beiträge: 6
Registriert: 03.08.12 - 19:32

Re: die Frage ist, welche soll es werden?

Beitrag von schrick86 »

Hey Jungs,


also ich zähle mich nicht zu den Besten und Geilsten auf Zweirädern. Da habe ich mich schon eher auf vier Rädern bewehrt und das mache ich auch schon viel länger :-) Wenn es auf die Kartstrecke geht, dann mit dem Kart. Da ich aber zeitlich echt nur selten schaffe, eine Runde zu drehen (Techniker Abendschule und so schärze), brauche ich einen "Ausgleich" für die Straße.

Also das Schrauben sollte echt kein großes Ding sein. Ich möchte halt nunmal auch fahren und Pflegen, bzw. Wartungen würde ich einfach Stur nach Herstellerangabe machen. Mich interessiert mehr die Standfestigeit von den Pötten. Wenn es an den Motor oder ans Fahrwerk geht wirds sicherlich nicht billig.

Für mich kommt auch wirklich nur Supermoto infrage. Auf Rennsemmel habe ich keine Lust, sind mir zu schwer bei uns im bergischen (ok, ne RS 250 geht da schon gut), aber alles andere kommt für mich nicht in Frage.

Es sollte schon was spezielles sein, ich stehe nicht so auf 08/15 DInger :-) Schließlich bewege ich auf Vier Rädern ja auch einen E30 320is :-)
Benutzeravatar
ZiD!
Forensponsor
Beiträge: 1900
Registriert: 30.07.11 - 20:56
Motorrad: SM 570 Rrrrroooaaar
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: die Frage ist, welche soll es werden?

Beitrag von ZiD! »

Wenn du eine Garage hast wo du auch mal was zerlegt liegen lassen kannst und auch die Möglichkeit sowie das technische Verständnis son Motor zu zerlegen und auch wieder zusammenzubauen OHNE das danach Teile übrig sind dann kauf dir ne 510er (bis 06) oder ne 570er....
Wenn du was haben willst was ein wenig alltagstauglich is dann Kauf die ne 610er 00-05....bzw 06 (gaser)
Alles was "neuer" ist kannst du eh nich offen fahren!

Eine 450er ist für die Stadt und die Strecke geil hat aber auf der Landstraße nich genug ccm....
Fehlender Hubraum wird durch Wahnsinn ersetzt...
Mein großer Penis wird durch mein Kleinwagen kompensiert!
2slow4u
HVA-Neuling
Beiträge: 35
Registriert: 03.08.12 - 23:47

Re: die Frage ist, welche soll es werden?

Beitrag von 2slow4u »

sone 610er sm wieso gibts welche mit 2 esd´s und welche mit einem? und bis wieviel km kann man son bike kaufen?
Benutzeravatar
Evil81
Forensponsor
Beiträge: 566
Registriert: 08.05.11 - 18:18
Motorrad: SM610S 05
Wohnort: Bayern

Re: die Frage ist, welche soll es werden?

Beitrag von Evil81 »

Ich würd dir von ner Husaberg abraten!
Sind extrem Leistungstark aber auch extrem Wartungsintensiv!

Die 610er (Vergaser/i.e) sind gut für alltägliche Touren! Und für längere Touren am WE super geeignet!

Wenn weniger fährst dann würde dir auch ne 450/510er reichen.Sind Spritziger und mehr Leistung wie die 610er. Haben aber kürzere Wartungsintervalle wie die 610er.
Haben halt ne ganz andere Motorkararistik wie die 610er!

KTM. Leistungstechnisch auch sehr gut. Aber Hoher Anschaffungspreis und hohes Eigengewicht! Und net ganz so wendig wie ne 610er. oder gar ne 450/510er!

Übrigens das Thema gibts auch sehr oft in der :such:

Mfg
:heba:
Zuletzt geändert von Evil81 am 04.08.12 - 13:58, insgesamt 4-mal geändert.
Jockel
...playin' different!
Beiträge: 5381
Registriert: 30.08.07 - 15:36
Wohnort: 35781 Weilburg

Re: die Frage ist, welche soll es werden?

Beitrag von Jockel »

ZiD! hat geschrieben:Jockel, der ehemalige Apple Chef Steve Jops hat gesagt...."Seit wann entscheiden Kunden was sie benötigen, wir erfinden die Nachfrage" und so ist es auch...

Dann sollte es den Zweck auch dienlich sein. Gibt halt Sachen die neu und besser sind, die aber zum Einsatzzweck fölliger Blödsinn sind.

Sicherlich hast du im verkauf erstma ne Bedarfsermittlung denn wenn jemand nach nem Golf sucht brauchste dem kein Phaeton vorstellen^^

Z.B.

Aber man bietet als Verkäufer immer alternativen......

Wenn mann erkennt was der Kunde will ist es o.K., ansonsten hat mann nur Ärger.

und viele wissen eigentlich nich wirklich was sie brauchen bzw was sie wollen!

Richtig die schwanken zwischen R1 und Harley. Aber wie will mann die beraten, wenn sie selbst nicht wissen was sie wollen, da ist der Ärger schon vorprogramiert.

Wenn ich Motorräder verkaufen müsste und mir jemand kommt er will auf die Landstraße und ab und an ma Posen oder aufn Kringel.....dann würde ic hdem ne 510er verkaufen! So schlecht is der motor nich....
Hatte ich auch geschriebe, sehe es genauso. Nur wie kommst Du dadrauf ??? Er sollte schon einwenig mitwirken zur Entscheidung. Wenn er schon fragt, kann/ soll er sich schon beteiligen.

Denke auch wenn nur Kringel, kann mann auch eine 449 oder 511 nehmen. Und am besten eine Umgebaute.

MfG
Wer später bremst hat mehr vom Gas!!!
schrick86
HVA-Neuling
Beiträge: 6
Registriert: 03.08.12 - 19:32

Re: die Frage ist, welche soll es werden?

Beitrag von schrick86 »

Hey,

ich denke, ich werde mich mal nach einer 510er umschauen. Evtl. auch ne 450er und wenn Sie mir zu langweilig wird, kommt sie halt wieder weg! Sollte ich schlecht Erfahrungen machen, kann es ja immer noch eine 610er werden...

Einen Motor de- und montieren sollte ich noch hinkriegen. Genug Platz, Ordnung und Sauberkeit habe ich dafür auch.
HuskySM450R
HVA-Ersttäter
Beiträge: 60
Registriert: 03.07.12 - 11:06

Re: die Frage ist, welche soll es werden?

Beitrag von HuskySM450R »

Ich weiß nicht, welchen Fahrstil jeder einzelne so hat, aber ich finde die 450 SMR von der Leistung her nicht zu schwachbrüstig. 80-100 kann man mit der auch angenehm fahren ohne im Drehzahlbegrenzer zu sein. Um für dauerhafte Vollgasfahrten nimmt man janso ein Gerät in der Regel nicht her.

Ich kann mir schon vorstellen, dass die 510er nochmaln Stück besser geht, aber für den Einstieg finde ich die 450 vollkommen ausreichend und bei richtiger Behandlung wird man wahrscheinlich auch weiter kommen als 10 000 KM.

Ich finde sie z.B. im Vergleich zur neuen 630er viel schöner zu fahren, aber ich bevorzuge sowieso leichtere Maschinen.

Der nächste wird jetzt sagen, ja wäh 450er, da geht ja gar nichts vorwärts, aber das ist Geschmackssache...

Schau dir die Maschinen an und fahr sie Probe. Ich war auch total auf dem KTM-Trip und bin ne 640er LC4 und eine 660er SMC gefahren und muss sagen, die waren mir einfach zu unruhig, und bissl Leistung, naja, hast mit ner 450er in meinen Augen auch ;)
Finde die Husqvarna auf jeden Fall leichter handzuhaben, und da wird die 510er nicht viel anders sein, Gewicht ist ja das gleiche.
Zuletzt geändert von HuskySM450R am 04.08.12 - 19:38, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
ZiD!
Forensponsor
Beiträge: 1900
Registriert: 30.07.11 - 20:56
Motorrad: SM 570 Rrrrroooaaar
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: die Frage ist, welche soll es werden?

Beitrag von ZiD! »

ich bin gerade das erste ma mit meiner neuen 570er smr gefahren! boar ich will nichts anderes mehr!
die steigt im 3. noch auf die hinterbeine allein durchs gas geben....und man bekommt wenn man sie untertouriog fährt einen übelsten schlag ins kreuz wenn man dann gas gibt fühlt sich an wie ein baseballschläger! so perverses drehmoment....GEILES TEIL! ich bin süchtig!

*nur so nebenbei als spam :)
Fehlender Hubraum wird durch Wahnsinn ersetzt...
Mein großer Penis wird durch mein Kleinwagen kompensiert!
Antworten