SM 510 R elektronik Problem

Für die Huskys aus Varese mit den 17 Zoll Schuhen. (Na gut, 16,5" vorne is auch OK :-) )

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
5cHnuT
HVA-Brenner
Beiträge: 375
Registriert: 10.09.10 - 21:09
Wohnort: Kirchberg OT Leutersbach
Kontaktdaten:

SM 510 R elektronik Problem

Beitrag von 5cHnuT »

Guten...

hab seit gestern ein "kleines" Problem mit meiner SMR.
Erstmal paar Angaben zur Maschine:

- SM 510 R
- Bj.: 2009
- ARROW Titan Pötte + ECU
- keine Lambdasonde (Blindwiderstand)

Nun zum Problem...:

Als ich gestern Nachmittag nach ca. 30 min. Fahrzeit an einer Ampel anhielt, gab es beim losfahren eine Fehlzündung und die Karre war aus. "Gut", dachte ich..."hat sich vielleicht beim Anfahren verschluckt"... leider nicht.
Denn als ich die Kupplung zog und den Power-Knopf drückte, passierte leider nichts!

Bin dann erstmal in den Schatten geflüchtet um zu schauen was los ist, denn in voller Kluft war es mir in der Sonne dann doch zu warm. :cool2:

Hab erstmal die Sitzbank demontiert und die Hauptsicherung geprüft. Alles i.O.!
Beim drehen des Zündschlüssels in die Powerstellung war normalerweise immer die Benzinpumpe zu hören.
Doch anstatt der Benzinpumpe hört man jetzt nur noch ein stetiges "klicken".
Dachte erst die Pumpe ist hin, aber nachdem ich den Schlüssel nochmal umdrehte, war die Pumpe wieder zu hören!
Beim daruffolgenden Startversuch gab es wieder einen "Klick" (wie wenn im Kasten daheim die Sicherung rausfliegt), das Kombiinstrument ging kurz aus, dann wieder an und dann war wieder das stetige Klicken zu hören. :evil:

Gut... hab mich dann abholen lassen und den Bock daheim mal zerlegt um mich zum Klicken vorzuarbeiten.
Unterm Tank entdeckte ich 3 Relais. (2 auf der linken Seite des Rahmen, 1 auf der rechten Seite)
Auf jeden Fall kommt das Klicken von einem der beiden Relais auf der linken Seite.
Was mir auch noch aufgefallen ist:
Beim drehen des Zündschlüssels zeigt das Kombiinstrument normalerweise das aufgespielte Mapping der ECU an.
Jetzt zeigt es vor der Mappingversion die Zahl: 2.2 :help:
Und wenn ich den Notaus Knopf drücke, dann zeigt das Kombiinstrument permanent das aktuelle Mapping und den Kilometerstand (und das sogar wenn die zündung "OFF" ist) :ka:


Hat jemand von euch schonmal sowas gehabt oder einen Lösungsvorschlag?
Würde mich über Antworten freuen.

Danke schonmal im Voraus...

Daniel
:h: Mess with the best, die like the rest!!! :h:
Benutzeravatar
b-se
HVA-Mitglied
Beiträge: 161
Registriert: 29.04.11 - 07:24
Motorrad: sm610ie 09
Wohnort: Schalksmühle

Re: SM 510 R elektronik Problem

Beitrag von b-se »

Deine Batterie ist aber nicht leer, oder?

Hatte ich nämlich vor kurzem, da sich das Ladekabel abvibriert hat und so die Bat leer gesaugt wurde. Dann ging natürlich auch nicht mehr viel bei meinem Möp :-(
Zuletzt geändert von b-se am 25.07.12 - 15:00, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
hqv610
HVA-Gott
Beiträge: 1291
Registriert: 27.05.08 - 16:02
Motorrad: SMR510 '07
Wohnort: Landshut

Re: SM 510 R elektronik Problem

Beitrag von hqv610 »

hast dir bestimmt nen Trojaner über die Airbox eingesaugt :mrgreen:
iɯnɹ ɥɔsIɐɟ ʇs! ɹnʇɐuɓ!S əu!əɯ ʻəɟlǃH
Benutzeravatar
b-se
HVA-Mitglied
Beiträge: 161
Registriert: 29.04.11 - 07:24
Motorrad: sm610ie 09
Wohnort: Schalksmühle

Re: SM 510 R elektronik Problem

Beitrag von b-se »

hqv610 hat geschrieben:hast dir bestimmt nen Trojaner über die Airbox eingesaugt :mrgreen:
Der war gut :Top: :rofl1:
Benutzeravatar
5cHnuT
HVA-Brenner
Beiträge: 375
Registriert: 10.09.10 - 21:09
Wohnort: Kirchberg OT Leutersbach
Kontaktdaten:

Re: SM 510 R elektronik Problem

Beitrag von 5cHnuT »

hqv610 hat geschrieben:hast dir bestimmt nen Trojaner über die Airbox eingesaugt :mrgreen:
:lol:
Der is wirklich gut! :-P

Also die Batterie müßte ich mal prüfen!
Wie gesagt, Kombiinstrument (Leuchten) funktioniert!
Könnte aber sein das die Batterie vllt. nicht genug Saft hat...
:h: Mess with the best, die like the rest!!! :h:
Roadrunner
HVA-Gott
Beiträge: 1940
Registriert: 26.01.10 - 19:58

Re: SM 510 R elektronik Problem

Beitrag von Roadrunner »

b-se hat geschrieben:Deine Batterie ist aber nicht leer, oder?

Hatte ich nämlich vor kurzem, da sich das Ladekabel abvibriert hat und so die Bat leer gesaugt wurde. Dann ging natürlich auch nicht mehr viel bei meinem Möp :-(
Glaube auch, daß es an der Batterie liegt - wann hast du die das letzte Mal geladen ?
Um das relativ schnell zu überprüfen, kannste se auch überbrücken... oder eben neu aufladen. Dann mal seh'n, ob der Hobel wieder sauber läuft...
Hatte ich auch mal - mit fast entladener Batt. losgefahren und nach nur ein paar Kilometern abgestellt, dann wieder losgefahren mit ein paar Fehlzündungen. Ausgeschaltet und - genau wie bei dir nicht wieder angekriegt... gottlob war in der Nähe ne Werkstatt, da hab ich se erstmal kurz überbrückt und alles war wieder paletti... dann erstmal zuhause aufgeladen und seitdem nicht wieder gehabt, sowas. ;-)
Benutzeravatar
hqv610
HVA-Gott
Beiträge: 1291
Registriert: 27.05.08 - 16:02
Motorrad: SMR510 '07
Wohnort: Landshut

Re: SM 510 R elektronik Problem

Beitrag von hqv610 »

prüf auf jeden Fall die Befestigungen der Kabel (Plus- und Minuspol) an der Batterie!

Hab mir nach dem Winter die Batterie mal wieder eingebaut, wahrscheinlich beim Schrauben festziehen geschusselt ... die Bakterie is dann innerhalb von 50 km gestorben, die hatte sich so tief entladen das nix mehr ging und auch keinen Ladestrom mehr angenommen hat.
Ich hatte schon damit gerechnet das der Regler oder vielleicht die Lichtmaschine im Sack sind ...

Ach ja: Denk an das Update vom Virenscanner!!! Siehst ja was dabei raus kommt! ;-) :mrgreen:

Grüße
Chris
iɯnɹ ɥɔsIɐɟ ʇs! ɹnʇɐuɓ!S əu!əɯ ʻəɟlǃH
Benutzeravatar
0xDEADBEEF
HVA-Mitglied
Beiträge: 218
Registriert: 17.09.09 - 18:12

Re: SM 510 R elektronik Problem

Beitrag von 0xDEADBEEF »

Batterie würde ich ausschliessen...
Fahre selber zwar eine 610ie hatte aber letztens auch Probleme mit der Batterie. Also wenn die Batterie wirklich zu wenig Saft hat zeigt das Kombiinstrument schon ein Batteriesymbol an. Außerdem muss die Batterie absolut total tiefentladen damit die nichtmal mehr die Benzinpumpe anspringt, und du bist ja vorher schon 30 min gefahren... Also entweder es liegt an der Lichtmaschine oder es ist die Benzinpumpe, wäre nicht die erste Husky mit den Symptomen.
FR4GGL3
HVA-Driftkönig
Beiträge: 628
Registriert: 12.05.11 - 11:11
Motorrad: TE 610ie
Wohnort: GUN

Re: SM 510 R elektronik Problem

Beitrag von FR4GGL3 »

Ja, also entweder ists die Pumpe ansich. Dann musste mal suchen. Man kann aus USA eine Ersatzpumpe ordern, die samt Fracht und Zoll noch wesentlich günstiger ist als das Komplettteil von Husqvarna.

Bevor du aber ne andere Pumpe orderst, schau alle Sicherungen nochmal auf Haarrisse durch. Es wäre nicht die erste Sicherung, die komplett in Ordnung aussieht, aber dennoch einen Haarriss hat. Die Eintöpfe vibrieren einfach.
ja, ich hab auch ein Husqvarna Fichtenmoped... :)
Roadrunner
HVA-Gott
Beiträge: 1940
Registriert: 26.01.10 - 19:58

Re: SM 510 R elektronik Problem

Beitrag von Roadrunner »

hqv610 hat geschrieben: ... die Bakterie is dann innerhalb von 50 km gestorben, die hatte sich so tief entladen das nix mehr ging und auch keinen Ladestrom mehr angenommen hat.
Eben. War bei mir ähnlich... hatte sie vor zwei Jahren auch nach'm Winter aufgeladen und angeklemmt gelassen für die neue Saison - Wetter hat aber 'n Rückzieher gemacht und innerhalb ca. 6-8 Wochen hatte sich das Dingen wieder entladen bis der Hund gerade noch so auf die letzten paar zwei/drei Umdrehungen ansprang - "macht nix", dachte ich mir... "die wird sich auf der Tour schon wieder genügend aufladen". Tschoa... ich hatte wohl nicht mit dem auto.-Licht gerechnet, welches bei denen ab Zündschaltung mitläuft.
Hört sich halt so typisch danach an - Symptome stimmen soweit auch.

@5cHnuT
Aber erzähl mal, ob's die Überbrückung/Aufladung gebracht hat, bevor wir hier weiter posten... :-|
Benutzeravatar
Huskytuller
...playin' different!
Beiträge: 8459
Registriert: 13.03.06 - 14:12
Wohnort: Augsburg

Re: SM 510 R elektronik Problem

Beitrag von Huskytuller »

Entkoppele mal alle elektrischen Steckverbindungen und reinige sie von Schmutz und Feuchtigkeit (Grünspan...), gib' 'nen Spritzer Kontaktspray d'rauf and plug in again ...

Ach ja - und check alle Kabel generell !
In the beginning Man created God. And in the image of Man created he him ...
Roadrunner
HVA-Gott
Beiträge: 1940
Registriert: 26.01.10 - 19:58

Re: SM 510 R elektronik Problem

Beitrag von Roadrunner »

@5cHnuT

Was'n da jetzt draus geworden - erzähl mal... das interessiert mich ?! 8-) :lol:
Benutzeravatar
5cHnuT
HVA-Brenner
Beiträge: 375
Registriert: 10.09.10 - 21:09
Wohnort: Kirchberg OT Leutersbach
Kontaktdaten:

Re: SM 510 R elektronik Problem

Beitrag von 5cHnuT »

Danke erstmal für die vielen Posts! ;)

War die letzten 5 Tage leider nicht daheim und konnte nicht ins Forum schauen!
Sorry erstmal für die späte Antwort! :S
Wenn ich heut von der Arbeit komme Versuch ich erstmal die Batterie zu überbrücken!
Das ist noch die Erste!
Hatte die im Winter ausgebaut und im warmen Heizungskeller an einem erhaltungsladegerät gehabt!
Muß aber auch zugeben das ich seit wiedereinbau echt wenig Gefahren bin!
Wäre natürlich spitze wenn es "nur" die Batterie wäre!

Wegen der Überbrückung:

- Batterie einbauen
- Ladegerät ran
- starten

Oder?! :D


Greetz
:h: Mess with the best, die like the rest!!! :h:
Huskyschrauber
Administrator
Beiträge: 6772
Registriert: 04.04.02 - 11:17
Motorrad: TE 610 '95
Wohnort: 86381 Krumbach

Re: SM 510 R elektronik Problem

Beitrag von Huskyschrauber »

Da wirds deinem Ladegerät leicht die Sicherung werfen.....

Du sollst da ein Auto oder eine volle Autobatterie zum Überbrücken dranhängen...
Roadrunner
HVA-Gott
Beiträge: 1940
Registriert: 26.01.10 - 19:58

Re: SM 510 R elektronik Problem

Beitrag von Roadrunner »

@5cHnuT
Huskyschrauber hat geschrieben:
Du sollst da ein Auto oder eine volle Autobatterie zum Überbrücken dranhängen...

Genau so. ;-)

Je nachdem, welches Ladegerät du hast, wird es dich evtl. auch gleich über den Zustand der Batterie informieren, ich habe z.B. das OptiMATE 4 von tecMATE und bin damit sehr zufrieden.
Wenn deine Batterie über längere Zeit z.B. tief entladen war und bei der Prüfung oder des Ladevorgangs permanent ein Spannungsabfall vorliegt, können eine oder mehrere Zellen dauerhaft beschädigt sein, so daß du die Batt. wechseln mußt.
Benutzeravatar
5cHnuT
HVA-Brenner
Beiträge: 375
Registriert: 10.09.10 - 21:09
Wohnort: Kirchberg OT Leutersbach
Kontaktdaten:

Re: SM 510 R elektronik Problem

Beitrag von 5cHnuT »

Hmm... oder ich nehm die Batterie morgen mal mit auf Arbeit!
Haben hier auch nen Batterietester + Belastungsprüfer! :klopp: ...hätte ich auch eher drauf kommen können!

Aber vorher werd ich wohl mal ne Autobatterie dranhängen!
Hab noch ne volle 55 Ah rumstehen!
Ich meld mich wenn's Neuigkeiten gibt!
Danke nochmals... :hva:
:h: Mess with the best, die like the rest!!! :h:
Benutzeravatar
5cHnuT
HVA-Brenner
Beiträge: 375
Registriert: 10.09.10 - 21:09
Wohnort: Kirchberg OT Leutersbach
Kontaktdaten:

Re: SM 510 R elektronik Problem

Beitrag von 5cHnuT »

Soo... hab jetzt mal die Batterie gecheckt!
Sie ist Tot! :klopp:
Die hat wahrscheinlich aufgrund der endlosen Versuche vorige Woche schlapp gemacht!
Wie dem auch sei... hab die defekte Batterie (wie oben beschrieben) mit einer geladenen Autobatterie überbrückt!

Ergebnis:


- Zündschlüssel drehen
- Kraftstoffpumpe summt (wie sonst auch immer)
- Kombiinstrument springt an (wie sonst auch immer)

... bis hierher alles normal:

-> wenn ich jetzt aber auf den Power- Button drücke, gibt es einen "klick" in diesem kleinen Kasten wo die Hauptsicherung verbaut ist (siehe Foto) und das Kombiinstrument geht aus.
Kurz darauf startet das Kombiinstrument von alleine wieder neu, hierbei zeigt es vor der aktuellen Mapping-Version die Zahl 2.2 an! Die Kraftstoffpumpe "summt" bei der ganzen "Reeboot- Sache" allerdings nicht mit!
Die Sicherungen (neben der Batterie) sind beide heil!
Könnte das irgend ein Massedefekt sein?!
Nur dann müsste es doch die Sicherung durchhauen!?
Hiiiiilfeeee... :klopp:

Bild
:h: Mess with the best, die like the rest!!! :h:
Huskyschrauber
Administrator
Beiträge: 6772
Registriert: 04.04.02 - 11:17
Motorrad: TE 610 '95
Wohnort: 86381 Krumbach

Re: SM 510 R elektronik Problem

Beitrag von Huskyschrauber »

Wieso sollte es dir bei nem Massedefekt die Sicherung durchjagen?
Der Anlasser scheint einfach nicht genug Saft zu bekommen. Sicher, dass die Autobatterie voll ist?
Stell mal ein Auto daneben und überbrücke bei laufendem Motor.
Benutzeravatar
5cHnuT
HVA-Brenner
Beiträge: 375
Registriert: 10.09.10 - 21:09
Wohnort: Kirchberg OT Leutersbach
Kontaktdaten:

Re: SM 510 R elektronik Problem

Beitrag von 5cHnuT »

Weiß nicht... dachte wenn irgendwo ein Fehlstrom entsteht fliegt die Sicherung raus! :oops:
Bin aber kein Elektriker!

Die Autobatterie ist voll!
Hab vorher noch das Multimeter drangehalten!
12.5 Volt!

Das muß irgendwas anderes sein...!

Gibts vielleicht noch irgendwo ne "versteckte" Sicherung für den Anlasser?!
Den hör ich nämlich bei den etlichen Startversuchen überhaupt nicht!

Wobei es auch wieder nicht passen würde wenn der Anlasser hin wäre.
Dann wäre doch die Kiste nicht an der Ampel einfach ausgegangen!
:h: Mess with the best, die like the rest!!! :h:
Huskyschrauber
Administrator
Beiträge: 6772
Registriert: 04.04.02 - 11:17
Motorrad: TE 610 '95
Wohnort: 86381 Krumbach

Re: SM 510 R elektronik Problem

Beitrag von Huskyschrauber »

Haste das Multimeter auch dran gehabt als du den Mädchenknopf gedrückt hast?

Nochmal: Häng ein Auto hin. Erst dann glaub ich wirklich an ein Elektrik-Problem.

Und Massefehler heißt nicht das Strom nach Masse abfließt sondern das keine Masse da ist.
Antworten