unterschied g450x / te449

Hier kann im Rahmen der Netiquette nach Herzenslust geschwafelt werden! Hier kann alles eingetragen werden, was in keines der anderen Foren passt, aber irgendwie mit HVA und Zweiradsport zu tun hat.

Moderator: Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
sumofreak
HVA-Driftkönig
Beiträge: 632
Registriert: 07.07.02 - 23:02

unterschied g450x / te449

Beitrag von sumofreak »

nabend,
meine planung für nächstes jahr läuft und ich mach mir gedanken was es werden soll.
meine frage: ist die 449er eine 450x ohne deren schwächen(wenn ja, welche schwächen hat die 450x??)
was ist an den beiden motoren anders? fahrwerk gravierend anders??
ist die 449 quasi die überarbeitung der 450x??
fragen über fragen...bin bis jetzt weder das eine noch das andere gefahren...

thema design und alles was beim fahren egal ist...lassen wir aussen vor...die maschinen werden ja eh dreckig ;-) nicht das wieder diese sinnlosen designdiskussionen aufkommen...gääähn
Benutzeravatar
Feldwegheizer
HVA-Driftkönig
Beiträge: 687
Registriert: 07.02.09 - 20:11
Motorrad: nüscht
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: unterschied g450x / te449

Beitrag von Feldwegheizer »

also eins weis ich schonma, der rahmen is komplett anders, auspuff ist auch etwas anders verlegt und tank is transparent

wirkliche schwächen wären bei der 450er eigtl. nur die recht knapp dimensionierte kupplung gewesen, mehr hab ich noch ncht gehört

alles andere wird dann warscheinlich nur fahrerrisch zu ermitteln sein
Benutzeravatar
sumofreak
HVA-Driftkönig
Beiträge: 632
Registriert: 07.07.02 - 23:02

Re: unterschied g450x / te449

Beitrag von sumofreak »

und motorseitig? drinnen etwas überarbeitet oder 1:1 übernommen?
aufgrund von schraubermöglichkeiten und teileversorgung/beschaffung wäre die bmw für mich persönlich deutlich leichter zu handeln...
wir haben leider noch keine x in die finger bekommen, ist hier in der region kaum verbreitet...
Huskyfahrer961
HVA-Mitglied
Beiträge: 236
Registriert: 12.06.12 - 14:12
Motorrad: WR125 '12
Wohnort: Westdeutschland

Re: unterschied g450x / te449

Beitrag von Huskyfahrer961 »

sumofreak hat geschrieben:und motorseitig? drinnen etwas überarbeitet oder 1:1 übernommen?
aufgrund von schraubermöglichkeiten und teileversorgung/beschaffung wäre die bmw für mich persönlich deutlich leichter zu handeln...
wir haben leider noch keine x in die finger bekommen, ist hier in der region kaum verbreitet...
Mit der Größte Unterschied wird wahrscheinlich die Drehrichtung der KW sein, bei der BMW dreht die ja im Gegensatz zu allen anderen (?) Motorrädern anders herum.
Warum, wieso , weshalb man sowas macht, weiß ich nicht?

Außerdem soll die BMW auf der Strasse besser zu fahren sein.

Die sieht nur wie alles von BMW (bald bestimmt auch von HVA :( ). Scheisse aus.
Benutzeravatar
Feldwegheizer
HVA-Driftkönig
Beiträge: 687
Registriert: 07.02.09 - 20:11
Motorrad: nüscht
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: unterschied g450x / te449

Beitrag von Feldwegheizer »

ich muss ganz ehrlich sagen, die 450er sieht nicht Sch**** aus, bin se selber gefahren und sie hat mir sehr gut gefallen, nur 50ps sind mir zu viel im gelände


Motor dürfte nicht viel geändert wurden sein, aber da müsste man mal jemanden fragen der sich besser mit der materie auskennt.

der huskytuller weis evtl. mehr davon, weil er sich mir solchen leuten ma unterhält oder dannnoch ein zwei die direkt an der quelle sitzen und auch hier im forum sind
Huskyfahrer961
HVA-Mitglied
Beiträge: 236
Registriert: 12.06.12 - 14:12
Motorrad: WR125 '12
Wohnort: Westdeutschland

Re: unterschied g450x / te449

Beitrag von Huskyfahrer961 »

Feldwegheizer hat geschrieben:ich muss ganz ehrlich sagen, die 450er sieht nicht Sch**** aus, bin se selber gefahren und sie hat mir sehr gut gefallen, nur 50ps sind mir zu viel im gelände


Motor dürfte nicht viel geändert wurden sein, aber da müsste man mal jemanden fragen der sich besser mit der materie auskennt.

der huskytuller weis evtl. mehr davon, weil er sich mir solchen leuten ma unterhält oder dannnoch ein zwei die direkt an der quelle sitzen und auch hier im forum sind
Ist ja überhaupt kein großer Unterschied wenn sich die Kurbelwelle andersrum dreht :roll2: :roll: :roll:


Zur BMW:

Elektronische Benzineinspritzung

Ansaugschnorchel direkt hinter dem Steuerkopf

Sitzbank aus einem durchgehenden Kunststoffguß

Kupplung direkt an der Kurbelwelle. Dadurch sehr kompakter Motor.

Kurbelwelle des Motors dreht rückwärts, Zylinder um 30 Grad nach vorne geneigt

Verdichtung: 12:1

2 hinterlegte Mappings im Steuergerät. Umzuschalten über Steckverbindung

Marzocchi vorne, Öhlins hinten, Brembo an den Bremsen

Patentierte Schwingenlagerung. Die Schwingenachse ist durch die hohle Getriebeausgangswelle geführt. Keine Kettenspannung bleibt beim Ein- und Ausfedern immer gleich. Geringere Lastwechseleinflüsse.

Schwinge konnte sehr lange ausgeführt werden. Dadurch viel Traktion am Hinterrad.

Ein zentral platzierter Kühler sorgt für eine aufgeräumte Optik rund um den Motor.
Benutzeravatar
Feldwegheizer
HVA-Driftkönig
Beiträge: 687
Registriert: 07.02.09 - 20:11
Motorrad: nüscht
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: unterschied g450x / te449

Beitrag von Feldwegheizer »

Die Frage is ja: Unterschied g450x zur TE449, also dachte ich, man braucht nicht auf die gegeben Aspekte beider Modelle eingehen, wie eben Funktionsprinzip Motor und Achwingenlagerung.


Ganz wichtiges Detail haste glaub ich vergessen: bei beiden Modellen Tank unter Sitzbank, zentral am Massendrehpunkt verbaut, genauso wie der Motor. pla pla pla

Aber das hilft ja nicht bei der eigentlichen Frage weiter denk ich.
Jockel
...playin' different!
Beiträge: 5381
Registriert: 30.08.07 - 15:36
Wohnort: 35781 Weilburg

Re: unterschied g450x / te449

Beitrag von Jockel »

Huskyfahrer961 hat geschrieben: Ist ja überhaupt kein großer Unterschied wenn sich die Kurbelwelle andersrum dreht :roll2: :roll: :roll:
Oh doch, es hebt die Kreiselkräfte der Räder zum Teil auf. Macht die Fuhre handlicher. Finde ich als super Lösung.
Huskyfahrer961 hat geschrieben:Patentierte Schwingenlagerung. Die Schwingenachse ist durch die hohle Getriebeausgangswelle geführt. Keine Kettenspannung bleibt beim Ein- und Ausfedern immer gleich. Geringere Lastwechseleinflüsse.

Schwinge konnte sehr lange ausgeführt werden. Dadurch viel Traktion am Hinterrad.
Ist auch genial gemacht. Somit werden Lastwechsel nicht mehr im Federbein abgefedert. Das Fahrwerk arbeitet nur für das mann es braucht. Ist leider an den Huskys verloren gegangen. Warum nur ??? Konstruktion nicht gelungen ??? Schade eigentlich. Sind Konstruktionen die mann auf dem Wunschzettel schreiben könnte.

MfG
Wer später bremst hat mehr vom Gas!!!
Benutzeravatar
Huskytuller
...playin' different!
Beiträge: 8459
Registriert: 13.03.06 - 14:12
Wohnort: Augsburg

Re: unterschied g450x / te449

Beitrag von Huskytuller »

Kurz und knapp: Huskies sind besser ! 8-)
In the beginning Man created God. And in the image of Man created he him ...
Benutzeravatar
Feldwegheizer
HVA-Driftkönig
Beiträge: 687
Registriert: 07.02.09 - 20:11
Motorrad: nüscht
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: unterschied g450x / te449

Beitrag von Feldwegheizer »

Äh das Koaxialgedöns ham se beide. :gigs:

Achso und Fahrwerk is flei neben Rahmen noch anders.

Bei der X wars Federbein direkt an Schwinge geschraubt(bzw. durch nen Dreieck als verschraubte Aufnahme). Bei der 449 gehts über ne Umlenkung. Ach und alles über Kayaba.

Inwiefern das eine jetzt besser oder schlechter ist, musst du wirklich erfahren.


Ich würde für die X pledieren, auch aus optischen Gründen(wenn man mal den globigen ESD außer Acht lässt)
Huskyfahrer961
HVA-Mitglied
Beiträge: 236
Registriert: 12.06.12 - 14:12
Motorrad: WR125 '12
Wohnort: Westdeutschland

Re: unterschied g450x / te449

Beitrag von Huskyfahrer961 »

Jockel hat geschrieben:
Huskyfahrer961 hat geschrieben: Ist ja überhaupt kein großer Unterschied wenn sich die Kurbelwelle andersrum dreht :roll2: :roll: :roll:
Oh doch, es hebt die Kreiselkräfte der Räder zum Teil auf. Macht die Fuhre handlicher. Finde ich als super Lösung.
Huskyfahrer961 hat geschrieben:Patentierte Schwingenlagerung. Die Schwingenachse ist durch die hohle Getriebeausgangswelle geführt. Keine Kettenspannung bleibt beim Ein- und Ausfedern immer gleich. Geringere Lastwechseleinflüsse.

Schwinge konnte sehr lange ausgeführt werden. Dadurch viel Traktion am Hinterrad.
Ist auch genial gemacht. Somit werden Lastwechsel nicht mehr im Federbein abgefedert. Das Fahrwerk arbeitet nur für das mann es braucht. Ist leider an den Huskys verloren gegangen. Warum nur ??? Konstruktion nicht gelungen ??? Schade eigentlich. Sind Konstruktionen die mann auf dem Wunschzettel schreiben könnte.

MfG
Da hat wohl einer die smileys nicht gedeutet und die Ironie nicht verstanden...... :D
Benutzeravatar
Huskytuller
...playin' different!
Beiträge: 8459
Registriert: 13.03.06 - 14:12
Wohnort: Augsburg

Re: unterschied g450x / te449

Beitrag von Huskytuller »

Huskyfahrer961 hat geschrieben:
Jockel hat geschrieben:
Huskyfahrer961 hat geschrieben: Ist ja überhaupt kein großer Unterschied wenn sich die Kurbelwelle andersrum dreht :roll2: :roll: :roll:
Oh doch, es hebt die Kreiselkräfte der Räder zum Teil auf. Macht die Fuhre handlicher. Finde ich als super Lösung.
Huskyfahrer961 hat geschrieben:Patentierte Schwingenlagerung. Die Schwingenachse ist durch die hohle Getriebeausgangswelle geführt. Keine Kettenspannung bleibt beim Ein- und Ausfedern immer gleich. Geringere Lastwechseleinflüsse.

Schwinge konnte sehr lange ausgeführt werden. Dadurch viel Traktion am Hinterrad.
Ist auch genial gemacht. Somit werden Lastwechsel nicht mehr im Federbein abgefedert. Das Fahrwerk arbeitet nur für das mann es braucht. Ist leider an den Huskys verloren gegangen. Warum nur ??? Konstruktion nicht gelungen ??? Schade eigentlich. Sind Konstruktionen die mann auf dem Wunschzettel schreiben könnte.

MfG
Da hat wohl einer die smileys nicht gedeutet und die Ironie nicht verstanden...... :D
Is' eigentlich immer so ... :lol:

P.S.: Und daß die 449er das bessere Motorrad is', is' logisch, weil in dem Motorrad noch die G450X-Erfahrungen von 2010 aus der Enduro-WM stecken UND aus MX3-WM, als Irt eine halbe Saison lang mit dem TC449-Prototypen unterwegs war.
In the beginning Man created God. And in the image of Man created he him ...
Benutzeravatar
Feldwegheizer
HVA-Driftkönig
Beiträge: 687
Registriert: 07.02.09 - 20:11
Motorrad: nüscht
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: unterschied g450x / te449

Beitrag von Feldwegheizer »

Alles Neue muss auch besser sein. Die Aussage zieht bestimmt immer. :gigs:
Benutzeravatar
Huskytuller
...playin' different!
Beiträge: 8459
Registriert: 13.03.06 - 14:12
Wohnort: Augsburg

Re: unterschied g450x / te449

Beitrag von Huskytuller »

Oh, 'tschuldigung ! :oops:

Wie konnte ich nur in Anwesenheit eines BMW-Händler-Greenhorns so etwas behaupten ? :strontz:

Natürlich haben die zwei Werks-Teams die G450X verschlechtert ... :zust:
In the beginning Man created God. And in the image of Man created he him ...
Benutzeravatar
Feldwegheizer
HVA-Driftkönig
Beiträge: 687
Registriert: 07.02.09 - 20:11
Motorrad: nüscht
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: unterschied g450x / te449

Beitrag von Feldwegheizer »

Na geht doch. :app2:
Antworten