Seite 1 von 4

! Leistungsdiagramme meiner SMS 630 !

Verfasst: 01.07.12 - 17:48
von WhiteSM630
Moin!

Wie versprochen habe ich gerade die Leistungsdiagramme meiner SMS 630 hochgeladen.
Damit wir mal eine tatsächliche Diskusionsgrundlage haben.
Meine Übersetzung ist: 15:43

Wäre interessant wenn wir noch mehrere Diagramme hätten zum vergleich.
Was mich interessiert was die 630íger mit der Arrowanlage mit ECU auf der Rolle stemmt.
Wenn wer eine verbaut hat, wärs mal nicht schlecht wenn wir hier mal fakten hätten.

Bin gespannt auf eure Meinungen...
:pc1: :pc1: :pc1: :pc1:

6719

6720

6721


mfg Carsten

Re: ! Leistungsdiagramme meiner SMS 630 !

Verfasst: 01.07.12 - 20:50
von B-Driver
Na da hat sich ja einer mal ziemliche Mühe gemacht,
61 PS ist schon ne Hausnummer,
Glückwunsch !

Re: ! Leistungsdiagramme meiner SMS 630 !

Verfasst: 01.07.12 - 21:50
von Huskyschrauber
Was hat sie denn am Hinterrad?

Re: ! Leistungsdiagramme meiner SMS 630 !

Verfasst: 01.07.12 - 22:57
von TobeStar
Das Drehmoment von rund 63 Nm find ich viel geiler als den Leistungszuwachs :heba:

Re: ! Leistungsdiagramme meiner SMS 630 !

Verfasst: 02.07.12 - 04:47
von WhiteSM630
Huskyschrauber hat geschrieben:Was hat sie denn am Hinterrad?
Ja also ich denk mal, sie hat doch diese angegebene Leistung am Hinterrad...
Weil sie doch mitm Rad auf der Rolle steht. - Oder gibts da unterschiede?
Oder gibts es Prüfstände die direkt an der Ausgangswelle messen?

Bin auch echt zufrieden. Macht schon mehr Spaß, aber alle die, die mit ihrer 630íger noch original haben und nicht ganz zufrieden sind,
denen kann ich nur den Lambdastecker an Herz legen!
Haut euch das Ding rein und ihr fahrt eine ganz andere Maschine!!!!
Luftfilter und auspuff machen denn den Rest...

mfg Carsten

Re: ! Leistungsdiagramme meiner SMS 630 !

Verfasst: 02.07.12 - 06:31
von tinooo
Hi, mal ne kurze frage zum Luftfilterkasten,
normalerweiße sollte man das motorrad dannach neu abstimmen, nun weiß ich nicht wie das bei Einspritzern ist? ist das hier nicht nötig, weil die sich ja "selbst einstellen"?

bei nem vergaßer isses ja nicht so gut, weil der motor dann theoretisch zu mager läuft.

gruß

Re: ! Leistungsdiagramme meiner SMS 630 !

Verfasst: 02.07.12 - 08:04
von FR4GGL3
Auch ein Einspritzer sollte neu abgestimmt werden. Ist halt dann eine Softwaresache anstatt irgendwelche Düsen und Düsennadelpositionen zu verändern. Aber im Standard sollte die Fuhre mit dem Lambda-Ersatzstecker einen Tick zu fett laufen. Deshalb bringt auch das Öffnen des Luftfilterkastens etwas, aber dann ist wieder die Frage wieviel öffnen(?) wann passt es bei deiner Maschine(?) Deshalb abstimmen (lassen).

Entweder hast ne fähige Werkstatt, die die Abstimmung mit dem iBeat nahezu perfekt hinbekommt, oder du nimmst externe Hilfsmittel wie den PC-Commander (hier gibts dann sogar ne Breitband Lambdasonde) oder den JD-Tuner.

UND: wenn man die Leistung steigert wird auch der Verschleiß etwas stärker werden. Ich persöndlich würde dann auch keine 5000er Ölwechselintervalle mehr nutzen.

Und nur für die die es nicht wissen: Allein mit dem Lambda-Blindstecker erlischt die Betriebserlaubnis schon. Das muss einen nicht stören, aber hier mal rumspielen und dort mal rumspielen ist heute einfach schneller illegal als früher. Auch die Kästchen sind nicht im Sinne der Betriebserlaubnis soweit ich das weiß.

Re: ! Leistungsdiagramme meiner SMS 630 !

Verfasst: 02.07.12 - 14:36
von th1mx
Gefällt mir.

Dafür das die immer als so schwach dar gestellt würd sprechen die Diagramme ja für sich. Original ohne was zu machen 55PS ist doch ne gute Ansage im Vergleich zum Direkten Vorgänger mindestens 5PS mehr.

Wo kann man den so nen Diagramm machen und was kostet der Spass. Da würde ich mal eins machen lassen.

Re: ! Leistungsdiagramme meiner SMS 630 !

Verfasst: 03.07.12 - 20:49
von iHQ
Moin,

cool mit welchen doch recht simplen Mitteln (muss nicht immer die große Umbaumaßnahme sein) sich einige PS finden lassen. :Top:
Zu der Frage wo man mal eine Leistungsmessung machen kann, ist hier mal die Seite des Prüfstand Herstellers http://www.amerschlaeger.de/index2.htm hier einfach mal bei Referenzen rein schauen. Diese Firmen sollten alle einen Ammerschläger P4 Prüfstand haben und den weiter helfen können, die eine Leistungsmessung machen möchten...

Gruß :D

Re: ! Leistungsdiagramme meiner SMS 630 !

Verfasst: 04.07.12 - 08:46
von WhiteSM630
iHQ hat geschrieben:Moin,

cool mit welchen doch recht simplen Mitteln (muss nicht immer die große Umbaumaßnahme sein) sich einige PS finden lassen. :Top:
Zu der Frage wo man mal eine Leistungsmessung machen kann, ist hier mal die Seite des Prüfstand Herstellers http://www.amerschlaeger.de/index2.htm hier einfach mal bei Referenzen rein schauen. Diese Firmen sollten alle einen Ammerschläger P4 Prüfstand haben und den weiter helfen können, die eine Leistungsmessung machen möchten...

Gruß :D
Ich war auch echt überrascht, das die doch soviel Leistung gebracht hat, aber ist ja auch kein Wunder. Wenn man sich die zugestopften Endschalldämpfer anschaut und den schmalen "Briefschlitz" durch dem die Luft angesaugt wird.
Macht jetzt echt Spaß meine 630. :2w:

Re: ! Leistungsdiagramme meiner SMS 630 !

Verfasst: 05.07.12 - 06:30
von waesche
sehr gelungen. vor allem genial, dass du es durch leistungsdiagramme belegst. viel reden kann jeder, beweise sind wichtig.
aber vor allem freut es mich, dass sie mit n paar mitteln doch nicht sooooo schwach auf der brust ist, wie immer behauptet wird. klar wird aus ihr keine 510er.

Re: ! Leistungsdiagramme meiner SMS 630 !

Verfasst: 05.07.12 - 11:26
von WhiteSM630
waesche hat geschrieben:sehr gelungen. vor allem genial, dass du es durch leistungsdiagramme belegst. viel reden kann jeder, beweise sind wichtig.
aber vor allem freut es mich, dass sie mit n paar mitteln doch nicht sooooo schwach auf der brust ist, wie immer behauptet wird. klar wird aus ihr keine 510er.
Das ist natürlich klar, wenn ich das wollte hätte ich mir auch eine 510 gekauft.
- Obwohl ich schon gefühlte 30 kg schon abmontiert habe. Wenn ich den Teilehaufen so sehe. :D

Mir geht es halt darum das man mal tatsachen vor Augen hat, denn mit ner Aussage wie "gefühlte 60 PS"
kann man nix behaupten. - Aber das jede einzelne Veränderung auch wirklich mehr Leistung gebracht hat, hat mich selbst gewundert.
Denn bei anderen Motorrädern wie meiner XT 600 E hat der Leo X3 keine Leistung gebracht, eher sogar einen PS weniger!

Aber mal zurück zum Thema:
Ich habe den Anfang gemacht, nun warten wir mal bis wir weitere Diagramme zum bestaunen bekommen. :pc1: Hoffe ich doch!
Wo glaub ich das größte Interesse besteht ist eine 630 mit Arrow Anlage und ECU!

Also, wer die Arrows hat, ab auf die Rolle mit ihm! - Wer den haufen Geld schon aufgebracht hat für die Arrows, der kann doch bestimmt mal fürn 10´ner auf die Rolle oder??? :heba: :heba:


Wir warten also auf eure Fakten!!!! :lol: :lol:

Re: ! Leistungsdiagramme meiner SMS 630 !

Verfasst: 06.07.12 - 07:21
von FR4GGL3
Ich denke da gehts vielen wie mir: geeigneten, vergleichbaren Prüfstand erstmal in der Nähe haben. Meine Werkstatt hat zwar einen P4, aber einen für Roller. Der will "große" Maschinen da nicht drauflassen. Sonst hätt ich meine 610er schon längst mal messen lassen.

Jetzt weiß ich noch eine Adresse mit nem P4 bei mir in der Nähe, aber wenn die mich auch nicht lassen, dann bleibt mir eigentlich nur noch eine Messung bei Micron. Und da sind die Ergebnisse vermutlich nicht vergleichbar, weil ganz anderer Prüfstand.

Re: ! Leistungsdiagramme meiner SMS 630 !

Verfasst: 13.07.12 - 14:26
von Adalbrand
Is ja ne feine Sache was du da rausgeholt hast. Jetz meine Frage: hast du die auch neu abgestimmt oder blos die Umbauten getätigt und fertig? Weil, wenn man mehr Luft gibt regelt das das Steuergerät ja nur in einem gewissen Bereich nach. Hast du evtl. paar Bilder vom Luftfilterkasten öffnen?

Zu den Leistungsmessungen:
Original hat meine ne Leistung von 50,2PS am Hinterrad, getunt ist noch nichts.

Re: ! Leistungsdiagramme meiner SMS 630 !

Verfasst: 14.07.12 - 08:38
von WhiteSM630
Adalbrand hat geschrieben:Is ja ne feine Sache was du da rausgeholt hast. Jetz meine Frage: hast du die auch neu abgestimmt oder blos die Umbauten getätigt und fertig? Weil, wenn man mehr Luft gibt regelt das das Steuergerät ja nur in einem gewissen Bereich nach. Hast du evtl. paar Bilder vom Luftfilterkasten öffnen?

Zu den Leistungsmessungen:
Original hat meine ne Leistung von 50,2PS am Hinterrad, getunt ist noch nichts.
Ich habe sie einfach erstmal aufgemacht, Das nächste ist ein Powerkomander um sie richtig abzustimmen.

Hier ein Bilde von meinem Luftfilterkasten:
http://www.bilder-hochladen.net/files/5nii-l-3c59.jpg

Auf welchen Prüfstand warst du denn? selbe Marke wie meiner?

mfg

Re: ! Leistungsdiagramme meiner SMS 630 !

Verfasst: 14.07.12 - 10:46
von tom87gom
Hey... Deine Leistungsdiagramme sind echt cool.

Warum hat Dein Moppi mot Lambdastecker mehr Leistung als ohne?

Ich bei meiner TE 510 im Supermoto-Trimm habe keinen Lambda dran. Nur FMF Dämpfer ggü. dem Original. Bringt der Einbau der Lambda Lesitung? :autsch:

Ggf. würde ich noch nen K&N bei mir verbauen. Hat jemand Erfahrung damit. Ich würde gern alles rausholen aus drinnen steckt... :shrek:

Re: ! Leistungsdiagramme meiner SMS 630 !

Verfasst: 14.07.12 - 10:53
von Rene83
tom87gom hat geschrieben: Warum hat Dein Moppi mot Lambdastecker mehr Leistung als ohne?
Weil dadurch die Lambda ausgeblendet wird und auf Lambda 1 geregelt wird.
Dann wird durch den Stecker noch das Wettbewerbskennfeld freigeschaltet.
Sprich es greift kein Steuergerät mehr ein um die Abgasnorm zu schaffen und somit die volle Leistung abzurufen

Re: ! Leistungsdiagramme meiner SMS 630 !

Verfasst: 14.07.12 - 10:55
von tom87gom
Danke ... also besser Lambda einbauen? :heba:

Re: ! Leistungsdiagramme meiner SMS 630 !

Verfasst: 14.07.12 - 10:59
von Rene83
Wieso Lambda einbauen??
Die Lambda ist doch tot mit dem Stecker

Re: ! Leistungsdiagramme meiner SMS 630 !

Verfasst: 14.07.12 - 11:55
von tom87gom
Also jetz hab ich´s verstanden. Die Lambda-Sonde ist bei meinem Krümmer durch nen Blindstopfen ersetzt. Ich habe gelsen, dass jetz das Racing-Mapping aktiviert ist und die "Mehrleistung" bereits jetz zur Verüfung steht. Alles richtig? Nocj K&N Luftfilter einbauen???