Frage zur Lieferzeit Husqvarna WRE 125

Für die ganzen 2-und 4-Takt Offroad-Modelle von 1988-2013 mit den schwarzen Würfeln auf den Reifen.

Moderator: Moderatoren

Antworten
Gast

Frage zur Lieferzeit Husqvarna WRE 125

Beitrag von Gast »

Hallo,

habe vor zwei Wochen eine WRE 125 bestellt, der Händler sagte das die Maschiene entweder letzte oder diese Woche kommt, nun hab ich bei MSHAG nachgefragt ob sie schon ausgeliefert haben die sagten nein und meinten sie kommt diese Woche oder nächste 100Pro, doch dann fragte ich noch einmal bei MSHAG da hieß dann aufeinmal "Wahrscheinlich diesen Monat". Der Händler meint das sie noch diese Woche kommt, doch wie soll das gehen wenn MSHAG noch garkeine aus Italien Importiert bzw. noch gar keine für Deutschland gebaut wurden? Wollte mal Wissen wie lange ich noch warten muß oder wie lange ihr gewartet habt???

MfG

Danny
Benutzeravatar
totgeglaubte
HVA-Neuling
Beiträge: 14
Registriert: 16.08.05 - 19:21

Re: Frage zur Lieferzeit Husqvarna WRE 125

Beitrag von totgeglaubte »

hallo,

husqvarna ist im moment mal wieder konkurs. Könnte schwierig werden. Werden zur Zeit, glaube ich, nur deutschlandweit von einem händler zum nächsten verkauft.

mfg
sh
Benutzeravatar
felro
HVA-Urgestein
Beiträge: 3699
Registriert: 23.05.04 - 00:58
Wohnort: 91074 Herzogenaurach

Re: Frage zur Lieferzeit Husqvarna WRE 125

Beitrag von felro »

hallo,

husqvarna ist im moment mal wieder konkurs. Könnte schwierig werden. Werden zur Zeit, glaube ich, nur deutschlandweit von einem händler zum nächsten verkauft.

mfg
sh
Wer erzählt sowas?
Benutzeravatar
headmaster
HVA-Neuling
Beiträge: 29
Registriert: 29.04.03 - 03:45
Wohnort: bei Offenburg

Re: Frage zur Lieferzeit Husqvarna WRE 125

Beitrag von headmaster »

Also das ist wirklich Quatsch.
Husqvarna geht es zur Zeit doch echt gut!
Sieht man ja auch an den stark gestiegenen Neuzulassungszahlen?
Benutzeravatar
rcharel
HVA-Brenner
Beiträge: 471
Registriert: 31.08.06 - 17:42

Re: Frage zur Lieferzeit Husqvarna WRE 125

Beitrag von rcharel »

Um allen Gerüchten aus dem Weg zu gehen, und nochmals, da ich gute Kontakte mit Husqvarna, sowie dem Supermoto Werksteam (einige meiner Teile sind auf den Werksmaschinen von Seel, Gozzini - welcher sich vorgestern einen Armbruch beim Training zugelegt hat, Delepine und Lazzarini verbaut), kann ich nur bestätigen, dass Husqvarna nicht Konkurs ist. Proton hat nämlich 57% der Husqvarna Anteile Anfang des Jahrs gekauft, und wer Proton kennt, weiss dass diese finanziell mehr als gut da stehen. Noch nebenbei, in der GP1 Klasse wird sich KTM und Proton 2006 zurückziehen, d.h. Kenny Roberts steht erneut ohne Motorräder da. Nur ein kleiner Beweis, nicht dass ich nachher als Angeber hingestellt werde. Mein Logo befindet sich auf seiner Kombi unten rechts

Bild
_________________________________________
Antworten