Zündanlage

Egal welche Husqvarna, HIER wird geschraubt, getunt, repariert und gefachsimpelt !!!

Moderator: Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
darnog
HVA-Neuling
Beiträge: 9
Registriert: 16.11.10 - 00:20
Wohnort: Greifswald

Zündanlage

Beitrag von darnog »

Hallo Gemeinde,

ich fahre eine SMR 450 / Bj. 2005 und die will leider nicht mehr anspringen (ausgegangen während der fahrt) . Sie hat nur noch einen ganz schwachen Zündfunken, kann man kaum sehen. Hat einer ne gute Idee was das sein kann? Ich habe schon Zündspule und Kerzenstecker ausgetauscht aber leider ohne Erfolg. Jetzt geht es langsam an's eingemachte, wenn ich eine neue CDI kaufe, bin ich erstmal 300€ los, nur da ja Elektronikteile vom Umtausch ausgeschlossen sind, wäre es natürlich nicht schön wenn ich eine CDI kaufe und die ist es gar nicht. Ich könnte jetzt eine komplette Zündanlage (Rotor, Grundplatte, CDI usw.) einer TC bekommen, die ist aber Bj.2007, weiß einer ob das bei einer 2005'er auch passt? Danke schonmal im voraus.

Gruß Stephan
Lieber ein Zebrastreifen... als einen Bullen rammen ;-)
Benutzeravatar
rick-the-big
HVA-Driftkönig
Beiträge: 625
Registriert: 14.09.10 - 19:59
Wohnort: Lipperland

Re: Zündanlage

Beitrag von rick-the-big »

doofe frage, kerze hast du auch schon getauscht, oder? hast du nämlich nicht erwähnt. :roll: :mrgreen:

ansonsten kommst du wohl ums ausmessen nicht drumherum. masse am rahmen schon überall gecheckt? kabel abgerissen, muttern losvibriert, rost am rahmen/masse..!?
Zuletzt geändert von rick-the-big am 05.03.12 - 17:15, insgesamt 1-mal geändert.
wr 250, cr 500 & gsx-r 1000

Schleife eure Shims auf 1/100mm genau und übernehme auch sonstige Schleifarbeiten. Bei Interesse PN!
Raddimann
HVA-Gott
Beiträge: 1262
Registriert: 13.05.09 - 19:47
Wohnort: Waltrop

Re: Zündanlage

Beitrag von Raddimann »

Evtl kann dir jemand eine CDi ausleihen... Schon mal Kumpels etc befragt?
1. DT80LC2, 2. XR600R (Großewächterumbau), 3. GSF1200VaterStage2, SMR570 "Evo"
Benutzeravatar
ROL4ND
HVA-Gott
Beiträge: 1024
Registriert: 12.08.08 - 15:13
Wohnort: Frankfurt am Main

Re: Zündanlage

Beitrag von ROL4ND »

Es sterben öfters die Wicklungen der "Lichtmaschine". Hatte ich auch schon http://www.husqvarna-forum.de/viewtopic ... 0&start=40

ebenfalls schwacher Zündfunke

Laut meinem Handbuch hat die TC-Lichtmaschine keinen "Lichtabgriff" wie TE und SMR.
Die bei mir eingebaute hatte das trotzdem, k.A. ob die original war.

Husqvarna Online spuckt folgendes aus :

Artikelnummer---Bezeichnung---Einzelpreis
8000a4265---Zündung kpl TC 450 510 05-10------------390,12 EUR inkl.MwSt.zzgl.Versand
8000a8928---Zündung kpl TE SMR 250 450 510 07-----262,98 EUR inkl.MwSt.zzgl.Versand
8000a4257---Zündung kpl TE SMR 450 510 05-06 ------351,59 EUR inkl.MwSt.zzgl.Versand
800091977---Zündung kpl TE TC SMR 450 510 02-04---253,60 EUR inkl.MwSt.zzgl.Versand
Derjenige, der sagt: "Es geht nicht", soll den nicht stoeren, der es gerade tut !
zu meinen Supermoto Fotos...
Bildklick...
Benutzeravatar
darnog
HVA-Neuling
Beiträge: 9
Registriert: 16.11.10 - 00:20
Wohnort: Greifswald

Re: Zündanlage

Beitrag von darnog »

hi männer,
erstmal danke für die schnellen antworten, die zündkerze habe ich natürlich auch getauscht ;-) von diesem durchmessen habe ich leider nicht so die ahnung, elektrik bei fahrbaren geräten ist ein rotes tuch für mich, das nächste problem ist, das ich hier in unserer ecke der einzige bin der eine husky fährt, zumindest habe ich hier noch keine zweite gesehen, dem zufolge kann mir keiner eine cdi zum probieren leihen, auf jeden fall werde ich am wochenende erstmal die masse checken und die lichtmaschine mit einem kumpel mal nachgucken, der hat da ein bisschen mehr ahnung als ich. so männer, ich halte euch auf jeden fall auf den laufendem ob irgend etwas erfolgreich war, bis dahin, beste grüße aus greifswald
Lieber ein Zebrastreifen... als einen Bullen rammen ;-)
Benutzeravatar
poifei
HVA-Driftkönig
Beiträge: 640
Registriert: 11.05.06 - 21:29
Motorrad: Nuda R
Wohnort: Salzburg
Kontaktdaten:

Re: Zündanlage

Beitrag von poifei »

Hi. Hatte fast das gleiche Problem bei meiner 510er.Hab auch am Anfang auf die CDI getippt. Die wars nicht. Bei mir war es die Zündung selbst. Meine hat gerade mal 8000km runter und da ist diese Flöten gegangen Hab zuhause noch die Wiederstandsdaten wenn du sie brauchst.
MfG.Toni
Benutzeravatar
darnog
HVA-Neuling
Beiträge: 9
Registriert: 16.11.10 - 00:20
Wohnort: Greifswald

Re: Zündanlage

Beitrag von darnog »

Hi Toni,
kannst mir ja mal die Wiederstandsdaten per PN rüber schicken dann habe ich schon mal ein Anhaltspunkt wenn ich das durchmesse. Danke im voraus, Gruß Stephan
Lieber ein Zebrastreifen... als einen Bullen rammen ;-)
Benutzeravatar
poifei
HVA-Driftkönig
Beiträge: 640
Registriert: 11.05.06 - 21:29
Motorrad: Nuda R
Wohnort: Salzburg
Kontaktdaten:

Re: Zündanlage

Beitrag von poifei »

Servus,

hast eine PN. Hoffe es hilft dir.

SG.Toni
Benutzeravatar
ROL4ND
HVA-Gott
Beiträge: 1024
Registriert: 12.08.08 - 15:13
Wohnort: Frankfurt am Main

Re: Zündanlage

Beitrag von ROL4ND »

Bei mir waren die Ohm Werte kaum unterschiedlich (zwischen der ganzen und der kaputten).

Werte aus dem Handbuch:

Zündungswicklung des Stators: 12,7 Ohm +/- 15%
Ladewicklung weiß geg. gelb : 0,16 Ohm +/- 15%
"Lichtwicklung" gelb geg. Masse: 0,65 Ohm +/- 15%

Zitat aus o.g. Thread:
ROL4ND hat geschrieben:So, habe mal vergleichsmessungen angestellt:

Gemäß Hanbuch soll einfach der Widerstand gemessen werden (was bei Spulen ja nicht 100% aussagekräftig ist).

Mit Handelsüblichem Digatal Multimeter:

Zündungs-Wicklung: 15 Ohm
Ladewicklung weiß geg. gelb : 0,7 Ohm
"Lichtwicklung" gelb geg. Masse: 1,1 Ohm
Pick-Up: 101 Ohm

stimmt zwar nicht so mit den Handbuch-Daten überein, ist aber bei beiden Lichtmaschinen quasi IDENTISCH.

Also mal mit einem LCR-Meter (habe leider kein eigenes) gemessen und siehe da:

Zündungs-Wicklung:

Fuinktionierende LiMa..........Defekte LiMa
bei 120 Hz
73,14mH............................ 70,76mH
199,4 Ohm....................... 165,7 Ohm

bei 1kHz
66,22 mH............................ 47,56mH
2106 Ohm...........................656,8 Ohm


Alle anderen Wicklungen waren wieder sehr sehr ähnlich.

Suche mir jetzt eine Ankerwicklerei die mir hoffentlich die eine Wicklung neu macht.

Gruß Roland
Derjenige, der sagt: "Es geht nicht", soll den nicht stoeren, der es gerade tut !
zu meinen Supermoto Fotos...
Bildklick...
Antworten