Mutter auf KW gelöst und festgefressen

Egal welche Husqvarna, HIER wird geschraubt, getunt, repariert und gefachsimpelt !!!

Moderator: Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
phil9r
HVA-Driftkönig
Beiträge: 605
Registriert: 14.03.09 - 17:23

Mutter auf KW gelöst und festgefressen

Beitrag von phil9r »

Vermutlich Kolbenfresser gestern Abend. Blockierendes Hinterrad bei 70, Ölaustritt danach auf der rechten Seite des Motorblocks - also bei der Kupplung.
SM 610 Bj 06
17058 km
Das dürfte die geringste Laufleistung im Forum bei den neueren Duaks sein. Kp warum das passiert ist, hab mich noch nicht uber das Moped hergemacht. Ich weiss auch nicht ob ne Schlachtung besser wäre. Will ich aber eigentlich nicht.... :-(

Hier werde ich etwaige Reparaturen dokumentieren...
Zuletzt geändert von phil9r am 04.03.12 - 19:50, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
DHX_77
Moderator
Beiträge: 12394
Registriert: 04.09.08 - 12:41

Re: Das Winterprojekt, das im Frühling startet...

Beitrag von DHX_77 »

Scheib mal den eberhard hier aus'm Forum an....er hatte seinen ersten Motorschaden bei 32000km oder so.... kann Dir vielleicht irgendwie weiterhelfen..... ;-)
Benutzeravatar
phil9r
HVA-Driftkönig
Beiträge: 605
Registriert: 14.03.09 - 17:23

Re: Das Winterprojekt, das im Frühling startet...

Beitrag von phil9r »

Klar kennt man den Eberhard. Der ist doch auf ne andere Marke los und hat mir gesagt er schaut hier nichtmehr rein. Ausserdem hat er doch dann nen ie Motor verbaut...?
Benutzeravatar
DHX_77
Moderator
Beiträge: 12394
Registriert: 04.09.08 - 12:41

Re: Das Winterprojekt, das im Frühling startet...

Beitrag von DHX_77 »

phil9r hat geschrieben:Klar kennt man den Eberhard. Der ist doch auf ne andere Marke los und hat mir gesagt er schaut hier nichtmehr rein. Ausserdem hat er doch dann nen ie Motor verbaut...?

Ja so ähnlich war seine Aussage, vorher hatte er aber nen Vergasermotor verbaut....dachte er könne Dir ein wenig helfen, bei der Analyse, da er seinen Motor ja auch offen (geöffnet) hatte.... ;-)
Benutzeravatar
phil9r
HVA-Driftkönig
Beiträge: 605
Registriert: 14.03.09 - 17:23

Re: Das Winterprojekt, das im Frühling startet...

Beitrag von phil9r »

Ich muss ihn ja erstmal öffnen. Habe dazu leider erst am Samstag Zeit, würde mir am liebsten frei nehmen zum reparieren. Grade wenn die Saison losgeht. Sone verfi**te Scheisse.... ^.^

Wie gesagt, Samstag + Sonntag werde ich nen Schraubenzieher in die Hand nehmen und aufmachen. Mal sehen wie weit ich komme und was ich alles sehe. Wäre auch ne Überlegung wert das detailliert zu dokumentieren, dann koennte man hier einen Neuaufbau Thread zum 610er Motor machen - liest aber wahrscheinlich eh kaum einer, so selten wie das Ding hier "registriert" ist.
Benutzeravatar
waesche
HVA-Brenner
Beiträge: 292
Registriert: 22.05.11 - 15:44
Motorrad: SM 630 ´11
Wohnort: Göppingen (manchmal München)

Re: Das Winterprojekt, das im Frühling startet...

Beitrag von waesche »

ärgerlich ärgerlich. aber erstma reingucken.
un mach bitte n paar bilder. ich steh son bissle auf stahlsalat :twisted:

gruß
Fahre niemals schneller als dein Schutzengel, wenn doch sei schneller als der Tod.
Und ja ich bin mit der 630er zufrieden!!!!
Benutzeravatar
Feldwegheizer
HVA-Driftkönig
Beiträge: 687
Registriert: 07.02.09 - 20:11
Motorrad: nüscht
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Das Winterprojekt, das im Frühling startet...

Beitrag von Feldwegheizer »

Will auch sehen, meine alte Dual hat jetzt 22tkm runter. Bin ma gespannt
Benutzeravatar
TakeItEasy
HVA-Neuling
Beiträge: 13
Registriert: 28.10.11 - 11:01
Motorrad: smr510'09

Re: Das Winterprojekt, das im Frühling startet...

Beitrag von TakeItEasy »

Ich fänd es Klasse wenn du dir die Arbeit machen würdest und dadrüber ein Thread machen würdest mit Bildern und bisschen Beschreibung was und wie du gemacht hast.
Grade da man wenig über die Motoren (Neueres BJ) im Forum findet wo so etwas passiert ist!

Mfg
Benutzeravatar
phil9r
HVA-Driftkönig
Beiträge: 605
Registriert: 14.03.09 - 17:23

Re: Das Winterprojekt, das im Frühling startet...

Beitrag von phil9r »

TakeItEasy hat geschrieben:Grade da man wenig über die Motoren (Neueres BJ) im Forum findet wo so etwas passiert ist!

Mfg
Jo, wollte eh derjenige sein, der das dann alles bis ins Detail very *friendly* person weil er nen kaputt Motor hat. ^.^

Samstag sag ich euch dann, was kaputt ist. Wenn ichs schaffe. Wenn nicht am Sonntag. In jedem Fall am WE.

BTW. a.u.s.l.u.t.s.c.h.t vom Bot detected ... ?! Goil. ^.^
Benutzeravatar
phil9r
HVA-Driftkönig
Beiträge: 605
Registriert: 14.03.09 - 17:23

Re: Das Winterprojekt, das im Frühling startet...

Beitrag von phil9r »

Heute mal auseinandergebaut.

Siehe da, nur halb so schlimm auf den ersten Blick.

Bild

Bild

Das ganze ist wohl eine erweiterte Problematik hiervon. Schätze ich habe die Mutter nicht vernünftig angezogen.

So und nun? Angesprungen ist sie nichtmehr, weil wohl die auf den Bildern zu sehende Mutter einen zu hohen Druck auf den rechten Seitendeckel ausgeübt hat und sie dadurch nichtmehr gedreht hat. Ohne den rechten Seitendeckel lässt sich alles einwandfrei drehen.

Problematik: Die sitzt auf der KW. Ist die jetzt hinüber? Die Mutter ist wie man sieht definitiv nichtmehr fest im eigentlichen Sinne, das Gewinde muss aber nen sportlichen Schlag weghaben - ich kriege sie nämlich nicht ab. Habt ihr hierzu Tipps wie ich das machen kann?
Und was kann jetzt alles hinüber sein ... ?

Mich wundert auch, dass die Problematik vom Link oben nichtmehr aufgetreten ist - d.h. dass sich der Federkeil abgeschert hat wie das letzte mal. Warum ist die Mutter diesmal so weit heraus gedreht worden und vor allem - wie lange kann sowas ca dauern? Bin das letzte mal minimum 20 km mit loser Mutter gefahren und auch erst, als der Keil abgeschert ist - kp wie lange sie davor schon lose war. Warum ist das diesesmal nicht passiert?
Benutzeravatar
waesche
HVA-Brenner
Beiträge: 292
Registriert: 22.05.11 - 15:44
Motorrad: SM 630 ´11
Wohnort: Göppingen (manchmal München)

Re: Mutter auf KW gelöst und festgefressen

Beitrag von waesche »

servus,

zur mutter also gibt entweder rohe gewalt aber is wohl net der richtige weg. andere möglichkeit wär eventuell die mutter mitm brenner warm zu machen. weiß nur net wieviel hitze die kw abkann. könnten sich beim erwärmen ja die eigenschaften der kw ändern :ka:
ich kenn a noch n gerät mit dem man muttern "sprengen" kann. nur weiß ich net, ob du des an der stelle anwenden kannst??

da müssen dir die motorenspezialisten helfen. ich weiß nur was mechanisch eventuell möglich wär.

gruß
Fahre niemals schneller als dein Schutzengel, wenn doch sei schneller als der Tod.
Und ja ich bin mit der 630er zufrieden!!!!
Benutzeravatar
rick-the-big
HVA-Driftkönig
Beiträge: 625
Registriert: 14.09.10 - 19:59
Wohnort: Lipperland

Re: Mutter auf KW gelöst und festgefressen

Beitrag von rick-the-big »

mal nen schlagschrauber aufgesetzt? mit nem guten sollte die runter gehen. erhitzen kann man die mutter auch noch vorsichtig mitm brenner ringsum. ansonsten mitm dremel anflexen und mitm meißel/schraubendreher dann in den schlitz und sprengen!
wr 250, cr 500 & gsx-r 1000

Schleife eure Shims auf 1/100mm genau und übernehme auch sonstige Schleifarbeiten. Bei Interesse PN!
Eberhard
HVA-Orakel
Beiträge: 2278
Registriert: 25.09.05 - 22:05
Wohnort: 71522 Backnang

Re: Mutter auf KW gelöst und festgefressen

Beitrag von Eberhard »

Na Jungs, quält ihr immer noch eure Eintöpfe ? :evil1: Bei mir hat sich das Problem durch den V2 verdoppelt :aarg:, aber zum Glück braucht man den nicht so auszuquetschen und er hält dann hoffentlich auch etwas länger.
Klar kennt man den Eberhard. Der ist doch auf ne andere Marke los und hat mir gesagt er schaut hier nichtmehr rein.
Stimmt fast. Ab und an schaue ich mal vorbei, checke meine PN Box und beantworte Fragen, die so eintrudeln, dauert halt u.U. etwas länger.

Allzeit gute Fahrt wünscht

Ebi
Ex-SM610 Vollstrecker, jetzt Morini Corsaro 1200
Benutzeravatar
dr.-hasenbein
"der Dino-Doctor"
Beiträge: 9573
Registriert: 16.02.08 - 17:14
Motorrad: SM570R Doc. edit.
Wohnort: hiddensee =)

Re: Mutter auf KW gelöst und festgefressen

Beitrag von dr.-hasenbein »

Wünschen wir dir auch ;-) !!!

schön das du nicht "weg" bist :hva:
Benutzeravatar
silent
HVA-Mitglied
Beiträge: 245
Registriert: 04.10.10 - 20:44

Re: Mutter auf KW gelöst und festgefressen

Beitrag von silent »

nicht vergessen das durch die KW Mutter auch die Kurbelwelle zur Seite gedrückt wurde.
keine Ahnung ob die 610er Anlauscheiben verbaut hat.
wie sieht es denn im Bereich Zündung aus?? Ist da alles OK??
die Mutter würde ich nicht mehr mit einem Schlagschrauber bearbeiten, da kannst Du dir nur noch mehr
vom KW Gewinde plätten. Nimm den Dremel und diamant Aufsätze und schleif die Mutter an einer Stelle ein
um sie dann zu sprengen. Wird schon einige Zeit in Anspruch nehmen, aber vielleicht kannst Du so die KW
retten.
Silent
Antworten