Ventile einstellen, nicht nötig?

Für die ganzen 2-und 4-Takt Offroad-Modelle von 1988-2013 mit den schwarzen Würfeln auf den Reifen.

Moderator: Moderatoren

Antworten
natural
HVA-Mitglied
Beiträge: 126
Registriert: 29.03.11 - 13:07

Ventile einstellen, nicht nötig?

Beitrag von natural »

Ich habe früher eine 450er EXC gefahren, gewohnt war ich zu jedem Service das Ventilspiel nachzustellen.

Jetzt fahre ich eine 450er TE mit 2004er Motor. Ventile werden durch Shims eingestellt. Obwohl man mir sagte, gerade wenn der Motor neu ist, werden die Ventile sich recht schnell verstellen. Jetzt bin ich seit dem letzten Check wieder 500km gefahren, allerdings hat sich nichts verstellt.

Ist im Grunde ja gut, nur frage ich mich warum? Ist die TE mit den Shims da nicht so empfindlich? Einmal eingestellt und gut ist?

Wie ich einen 450er SMC Fahrer darauf ansprach, habe dieser noch nie etwas davon gehört und fährt seit mehreren tausend Kilometern mit derselben Einstellung durch die Gegend.
Benutzeravatar
DHX_77
Moderator
Beiträge: 12407
Registriert: 04.09.08 - 12:41

Beitrag von DHX_77 »

Hat ja damit nix zu tun, es heißt man soll das Ventilspiel überprüfen und gegebenenfalls einstellen....hab bei meiner TE 610 auch seit 3500 km nix mehr eingestellt....nur überprüft... und passt'de alles.... 8-)

Wer sagt denn das immer was eingestellt werden muss????


Grüße....
sespri
HVA-Urgestein
Beiträge: 4402
Registriert: 17.04.04 - 21:43

Beitrag von sespri »

Eins meiner Lieblingsthemen.... 8-)

In fast jedem Verkaufsthread wird darauf hingewiesen, dass die "Ventile alle 500km geprüft und eingestellt" wurden.

Kanns nicht oft genug wiederholen...Fakt ist, wenn alle 500km ein Einstellen der Ventile notwendig ist, dann ist das verwendete Material der Bauteile, welches die Einhaltung beeinflusst, schlicht und einfach nichts wert.

Hingegen stimmt die Aussage, dass man einen neuen Motor nach einer gewissen Laufzeit nachkontrolliert, da sich das Ventil erst im Betrieb richtig setzt und sich dadurch das Spiel verringert. Aber auch hier, mit den heutigen, engen Bautoleranzen lange nicht mehr so schlimm wie früher.

Nachher sollte dann für eine Weile Ruhe sein...

Sespri
Svener
HVA-Neuling
Beiträge: 25
Registriert: 19.12.09 - 18:51
Wohnort: mfr

Beitrag von Svener »

seit in den sportmotoren zumeist titanventile verbaut werden, is es wenn dann mal nach der einlaufzeit nötig was nachzustellen. solltest du nach längerer laufzeit was einstellen müßen, ist im regelfall eh ein satz ventile fällig. da die alten ventile ihre "harte" beschichtung verlieren und so enger werden, einstellen is zwar möglich aber nicht von dauer. nach eigenen erfahrungen, werden die ventile enger- rausschmeißen neue rein und fertig. stellst du die alten immer wieder nach-is ja möglich- versaust du dir nur die ventilführungen und das kostet wieder geld.
Benutzeravatar
andigsxr
HVA-Gott
Beiträge: 1079
Registriert: 05.02.06 - 01:03
Motorrad: RMZ 450, TE 250
Wohnort: Korbach

Re: Ventile einstellen, nicht nötig?

Beitrag von andigsxr »

Ich habe meine 510er knapp 85h gefahren, logischerweise auch regelmäßig nach den Ventilen geschaut. Aber weder als sie neu war und auch später nichts nachstellen müssen. Da hat sich garnichts verändert...
Benutzeravatar
Huskytuller
...playin' different!
Beiträge: 8459
Registriert: 13.03.06 - 14:12
Wohnort: Augsburg

Re: Ventile einstellen, nicht nötig?

Beitrag von Huskytuller »

andigsxr hat geschrieben:Ich habe meine 510er knapp 85h gefahren, logischerweise auch regelmäßig nach den Ventilen geschaut. Aber weder als sie neu war und auch später nichts nachstellen müssen. Da hat sich garnichts verändert...
Wo soll ich unterschreiben ? :prost:
In the beginning Man created God. And in the image of Man created he him ...
Antworten