Erfahrungen Goldspeed Supermoto Reifen

Jeder fängt mal klein an....

Moderator: Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
derhnker
HVA-Mitglied
Beiträge: 139
Registriert: 13.03.11 - 18:58
Motorrad: WR 360 '93
Wohnort: Kall

Erfahrungen Goldspeed Supermoto Reifen

Beitrag von derhnker »

Hey Leute

Ich muss für die neue Season neue Schlappen haben
jetzt ist die frage welche? Ich weiß das das Thema
schon oft durch gekaut wurde aber ich habe diese Reifen
Goldspeed Supermoto Reifen http://www.ebay.de/itm/Goldspeed-Superm ... 25610f556f im i-net gefunden jetzt wollte ich fragen ob hier schon jemand Erfahrungen mit den digern hat, oder kann andere empfehlen. Hab bis her immer Die Michelin Pilot Power drauf gehabt bin auch eigentlich ganz zufrieden damit gewesen.

Gruß
Benutzeravatar
Don
...playin' different!
Beiträge: 8524
Registriert: 02.12.06 - 23:02
Motorrad: WRE125 '05
Wohnort: Franken

Beitrag von Don »

Servus.

Naja, ich hab eigentlich wenig Ahnung von Supermotoreifen, aber das Ding hier sieht mir sehr nach Wettbewerbsreifen aus. Vermutlich wird die Pelle bei deiner 125er auf der Straße nie warm werden und deswegen schlecht haften. Es ist tatsächlich oft so dass Rennreifen unter Alltagsbedingungen schlechter haften als sportliche Straßenreifen. Klar hat dieser Goldspeedreifen auch eine Straßenzulassung, aber das bedeutet noch lange nicht dass er dort auch was taugt: Ein Metzeler Six Days hat ja z.B. auch eine Straßenzulassung.

Am besten fragst Du mal im Supermoto-Bereich nach, da kennen sich die Jungs vermutlich besser mit solchen Rennreifen aus.

Gruß,
:king: Don
Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug. (Joe E. Lewis)
Benutzeravatar
emti
Foren-Hooligan
Beiträge: 7084
Registriert: 16.12.04 - 19:32
Wohnort: 38889 Blankenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von emti »

Kaufe irgendeinen Markenreifen und gut ist. Mit höllischen 20Nm hält sich der Abrieb in Grenzen. Vllt. ein Michelin...vllt auch einen mit 2Mischungen. Das sollte aber genug der Übertreibung sein.
Desmoquattro 4 ever

Mein Beitrag zur globalen Erwärmung...
sespri
HVA-Urgestein
Beiträge: 4402
Registriert: 17.04.04 - 21:43

Beitrag von sespri »

emti hat geschrieben:Kaufe irgendeinen Markenreifen und gut ist. Mit höllischen 20Nm hält sich der Abrieb in Grenzen. Vllt. ein Michelin...vllt auch einen mit 2Mischungen. Das sollte aber genug der Übertreibung sein.
Das kann ich so unterschreiben..., auch was der @Don sagt.

Ich wiederhole mich an dieser Stelle gerne. Als ich meine 570er gebraucht gekauft hatte, waren Michelin Pilot Race drauf, mit Betonung auf Race. Auf meiner Gurke im Alltag völlig unterfordert und somit unbrauchbar. Schlicht der falsche Reifen für ein leichtes Mopped mit einem Einsatzbereich von 80 - 100 km/h. Im Trockenen schon nix und bereits auf leicht feuchter Strasse echt gefährlich. Ich habe aktuell den ContiAttack SM drauf. Conti bietet auch den Twist für Supermotos bis 250ccm an. Orientiere Dich danach, auch ein sog. "Tourenreifen" ist oft die bessere Wahl als irgendeine Racingpelle die nur dem Namen gerecht wird, wenn sie auch auf der Piste bewegt wird. Ich bin versucht zu sagen, dass mit allen, dem Einsatzgebiet angepassten, handelsüblichen modernen Reifen heute Schräglagen möglich sind, da geht dir vorher der A.... auf Grundeis.

Sespri
Benutzeravatar
DusK
HVA-Orakel
Beiträge: 2822
Registriert: 04.01.10 - 16:37
Motorrad: WR 125

Beitrag von DusK »

da wiederspreche ich mal eindeutig!

erstmal behaupte ich, dass man sehr wohl den unterschied zwischen einem tourenreifen und einem (sogenannten) "sportreifen" (also pipo usw) merkt! die 20nm motorleistung sind hier das eine, trotzdem bekommt man einiges an druck auf den reifen durch die schräglage.

darüber hinaus zeichnet sich ein guter reifen durch weit mehr aus, als nur den grip. das fahrverhalten wird teilweise extrem beeinflusst. ich hatte vom vorbesitzer beispielsweise einen conti sportattack drauf. die maschine war unglaublich kippelig, ich musste ständig in der kurve korrigieren und nasshaftung war absolut ausgeschlossen. als der reifen runter war, habe ich zum metzeler m3 gewechselt. man denkt, man sitzt auf nem anderen moped. auf einmal war das teil spurtreu, trotzdem super wendig, hat bestens auf alle befehle reagiert und war total ruhig in schräglage. die rückmeldung war darüber hinaus auch noch um welten besser. der grip sowieso unglaublich.

was ich allerdings behaupte ist, dass man als normaler fahrer auf die winzigen unterschiede zwischen reifen wie pirelli diablo, michelin pipo und metzeler m3 verzichten kann. das sind ganz geringe unterschiede, die letztlich nichtmehr weltbewegend sind.


den metzeler m3 fand ich persönlich super.
allerdings ist meine empfehlung ganz kla der pirelli diablo. das teil gibts in einer variante mit geringerem geschwindigkeitsindex. somit ist der sehr viel günstiger, als pipo und m3. trotzdem ists nen super guter reifen, der auch für nen sportreifen sehr lange hält.
sehr wichtig bei allen reifen: 110er reifen vorne! mitm 120er wird das fahrverhalten deutlich verschlechtert.
sespri
HVA-Urgestein
Beiträge: 4402
Registriert: 17.04.04 - 21:43

Beitrag von sespri »

DusK hat geschrieben:allerdings ist meine empfehlung ganz kla der pirelli diablo. das teil gibts in einer variante mit geringerem geschwindigkeitsindex. somit ist der sehr viel günstiger...
....eben, nicht nur günstiger, sondern auf den entsprechenden, niederen Geschwindigkeitsbereich abgestimmt. Und genau das ist es, was den Reifen fahrbarer macht. Was nützt mir ein Reifen, der seine volle Wirkung erst auf einer 1000er beim Anbremsen aus 250km/h entfaltet, wenn ich in den Bergen mit 80km/h rumgurke? Das jetzt auch unter Tourenreifen der eine kippeliger ist als der andere, habe ich nie bestritten.

Letztendlich sind Reifen ein Diskussionsthema wie das richtige Oel. Wenn ich Vertrauen in eine bestimmte Marke habe, fahre ich automatisch entspannter. Trotzdem dürfen wir nicht vergessen, wir reden immer noch von einer 125er, dessen Motor reisst nun mal nicht so an der Pelle wie ein hubraumstärkeres Modell.... ;-)

Sespri
Benutzeravatar
Don
...playin' different!
Beiträge: 8524
Registriert: 02.12.06 - 23:02
Motorrad: WRE125 '05
Wohnort: Franken

Beitrag von Don »

sespri hat geschrieben:
DusK hat geschrieben:allerdings ist meine empfehlung ganz kla der pirelli diablo. das teil gibts in einer variante mit geringerem geschwindigkeitsindex. somit ist der sehr viel günstiger...
....eben, nicht nur günstiger, sondern auf den entsprechenden, niederen Geschwindigkeitsbereich abgestimmt. Und genau das ist es, was den Reifen fahrbarer macht. Was nützt mir ein Reifen, der seine volle Wirkung erst auf einer 1000er beim Anbremsen aus 250km/h entfaltet, wenn ich in den Bergen mit 80km/h rumgurke? Das jetzt auch unter Tourenreifen der eine kippeliger ist als der andere, habe ich nie bestritten.
Ganz genau so sieht es aus.

Für die unbändige 125 Kubik Power würde ich mal den Pirelli Angel ST ausprobieren. Einen Supersportreifen wirst Du nie richtig warm bekommen mit der Hufo (jetzt mal ehrlich), und letzterer ist besonders entwickelt für niedrige Temperaturen und Nässe. Eigentlich doch ideal, oder?

Gruß,
:king: Don
Zuletzt geändert von Don am 31.12.11 - 13:40, insgesamt 1-mal geändert.
Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug. (Joe E. Lewis)
Benutzeravatar
emti
Foren-Hooligan
Beiträge: 7084
Registriert: 16.12.04 - 19:32
Wohnort: 38889 Blankenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von emti »

Auf meiner duci habe ich nen dunlop sportmaxx drauf. An sich kann ich nichts schlechtes sagen, aber auch nichts super gutes. Ich fahre das bike selten richtig hart. Was mir jedoch auffällt, ist, dass ich den reifen im normalbetrieb zwar warm kriege, aber nicht wirklich klebrig. Blase ich mal über die bahn, kann ich in der garage noch eier drauf braten. Da ist er dann auch richtig weich.

Allerdings wage ich wie sespri auch zu bezweifeln, dass ich den reifen irgendwie in den grenzbereich bringe. Deswegen ist selbst mir auf einem twin fast egal, was da drauf ist. Ich lege nur wert auf einen markenreifen und freue mich wenn der reifen im test ganz gut abschneidet-sofern ich den test zufällig sehe.

Ehrlich gesagt, möchte ich auch keinen reifen in seinen grenzbereich bringen.

Zurück zur 125er: in der kurve wirken halt die normalen kräfte. Die muss jeder reifen abkönnen und die wird wohl auch jeder abkönnen. Gemein wird es doch erst beim herausbeschleunigen. Da kann ich mir vorstellen, dass sich die spreu vom weizen trennt- allerdings nicht auf ner 125er.

Deswegen: markenreifen kaufen, vorne 110 und hinten 150(!!!), dann fährt das teil auch sicher.
Desmoquattro 4 ever

Mein Beitrag zur globalen Erwärmung...
Benutzeravatar
Don
...playin' different!
Beiträge: 8524
Registriert: 02.12.06 - 23:02
Motorrad: WRE125 '05
Wohnort: Franken

Beitrag von Don »

Hab derweil editiert @emti.

@emti
Sportmax heißt bei Dunlop eine ganze Reifenfamilie. Meine Aprilia hatte erst einen Sportmax Qualifier 2 drauf, jetzt Sportmax Roadsmart. Der ist eher auf Langlebigkeit ausgerichtet und hat 2-Komponenten, also innen hart und außen weich. Damit läuft die Kiste viel stabiler, besonders bei Nässe und auch beim sportlicheren Anbremsen in die Kurve und dieser selbst. Bloß hätte ich wegen der 6" Felge einen 190er hinten nehmen sollen, angeblich ist sie damit angenehmer zu fahren. Aber wie Du bei deiner Duc schon schriebst: Auch den Roadsmart bekommt man so schnell nicht an die Grenze (jedenfalls wüsste ich nicht dass ich da mal war). Dabei ist das noch 'n Tourensportreifen... ;-)

@Themenstarter
Was genauso wichtig ist wie das Material ist übrigens die Riefendimension. Lieber hinten schmaler, denn das merkst Du deutlich beim Kurvenfahren. Also einen 150er oder vielleicht sogar mal einen 140er ausprobieren (habe bisher 150er und 160 gefahren: der 150er war spürbar handlicher). Je nachdem ob das bei Dir eingetragen ist. ein zu breiter Reifen mag ja ganz doll aussehen, bringt aber beim Fahren nur Nachteile.
Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug. (Joe E. Lewis)
Benutzeravatar
zembo
HVA-Driftkönig
Beiträge: 825
Registriert: 24.06.09 - 08:12
Wohnort: DÜW
Kontaktdaten:

Beitrag von zembo »

Die Goldspeed für die Strasse haben angeblich die selbe Mischung wie die Medium-Slicks. Von den Medium Slicks hab ich schon ne Handvoll niedergebrannt, ich find den Reifen super und werd den auch weiter fahren.
Benutzeravatar
zembo
HVA-Driftkönig
Beiträge: 825
Registriert: 24.06.09 - 08:12
Wohnort: DÜW
Kontaktdaten:

Beitrag von zembo »

hab allerdings noch Vorderradhalter mit dabei, ist mir lieber wegen Vorwärts- Rückwärts beschleunigung.

5273
Benutzeravatar
emti
Foren-Hooligan
Beiträge: 7084
Registriert: 16.12.04 - 19:32
Wohnort: 38889 Blankenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von emti »

@don: ich habe den qualifier...vom anderen wusste ich nichts.
Desmoquattro 4 ever

Mein Beitrag zur globalen Erwärmung...
Antworten