Seite 1 von 3
e-motorrad unsinn
Verfasst: 21.12.11 - 20:21
von waesche
servus,
hab da ma wieder n artikel gefunden un mich gefragt: wolln die mich verarschen??
was will ich denn damit?
unglaubliche 18PS auf 145 kg welcher depp hatt den des konstruiert. es geht mir dabei weniger ums leistungsgewicht sondern um den fakt der 13kW/18PS mitm e-motor. also da könnt mer sich scho weng mühe geben un nen ordentlichen motor konzipiern. wenn ich dem kunden scho n emotorrad andrehn will

Verfasst: 21.12.11 - 20:21
von waesche
Verfasst: 21.12.11 - 20:57
von sespri
Kernstück des Wagens war ein Einzylinder-Viertaktmotor mit einem Hubraum von 0,954 Litern. Dieser wies einige Details auf, die auch heute noch zu den Grundpfeilern jedes Verbrennungsmotors zählen: Kurbelwelle mit Gegengewichten, elektrische Zündung und Wasserkühlung. Er leistete nach den Messungen von Benz 0.67 PS/490 W bei einer Drehzahl von 250/min. (Spätere Messungen der Technischen Hochschule Stuttgart ergaben 0,9 PS/662 W bei 400/min.)
Das habe ich aus Wikipedia über den "Benz Patentmotorwagen." 1886, noch gar nicht mal so lange her, oder?
Und heute haben wir mindestens 300 Kw und stehen damit im morgentlichen Stau....
Solche Vergleiche werden immer hinken. In 300 Jahren lachen wir vielleicht über Elektrofahrzeuge und der Benzinmotor wird gar nicht mehr erwähnt.
Oder es gibt gar nix mehr.....
Lassen wir es doch mal auf uns zukommen.
Sespri
Verfasst: 21.12.11 - 21:04
von Tovi
*Nächstes Jahr geht doch eh die Welt unter*
Also ich denk für den Hobbyenduristen is so nen E-Motorrad
keine üble Idee kein stress wegen Lärmbelästigung
und auch kein Stress wegen Abgasen.
Mal gespannt was die Zukunft bringt

Verfasst: 21.12.11 - 21:41
von sinisalo
... und du denkst, das wir dann ,mit so einer spaßlosen möhre , in den heimischen wälder höchst wilkommen sind

Verfasst: 21.12.11 - 22:18
von Jockel
Drehmoment ????
Verfasst: 22.12.11 - 02:17
von Roadrunner
Wieder so ne seltsame Stilbluete des Oekozeitalters...
Bedenkt man mal, dass wir uns mitten im fossilen Brennstoff-Zeitalter befinden, dessen Zenit noch vor uns liegt - denn die Erdoel/ und Erdgasvorkommen beider Polregionen sind zu grossen Teilen noch nicht einmal entdeckt, geschweige denn ausgebeutet, so glaube ich nicht wirklich an einen ernsthaften Konkurrenzmarkt fuer den Verbrennungsmotor... jedenfalls nicht durch Elektromotoren und nicht innerhalb der naechsten 150 Jahre.
btw
@Tovi
*Nächstes Jahr geht doch eh die Welt unter*
Wer erzaehlt denn so nen Schwachsinn ?
Verfasst: 22.12.11 - 07:29
von DHX_77
Roadrunner hat geschrieben:
@Tovi
*Nächstes Jahr geht doch eh die Welt unter*
Wer erzaehlt denn so nen Schwachsinn ?
die Maya's

Verfasst: 22.12.11 - 07:54
von Jockel
DHX_77 hat geschrieben:Roadrunner hat geschrieben:
@Tovi
*Nächstes Jahr geht doch eh die Welt unter*
Wer erzaehlt denn so nen Schwachsinn ?
die Maya's

Maya's ??? Sind das nicht die Anhänger der Biene. Stimmt die Biene stirbt ja seit Jahren auch aus.
Gruß Jockel
Verfasst: 22.12.11 - 07:54
von hqv610
Roadrunner hat geschrieben:...Bedenkt man mal, dass wir uns mitten im fossilen Brennstoff-Zeitalter befinden, dessen Zenit noch vor uns liegt - denn die Erdoel/ und Erdgasvorkommen beider Polregionen sind zu grossen Teilen noch nicht einmal entdeckt, geschweige denn ausgebeutet, so glaube ich nicht wirklich an einen ernsthaften Konkurrenzmarkt fuer den Verbrennungsmotor... jedenfalls nicht durch Elektromotoren und nicht innerhalb der naechsten 150 Jahre ...
Aha
Und von was solln wir die immer weiter steigenden Benzin/Heizöl/Erdgas/Kohlepreise in den nächsten 150 Jahren bezahlen?
Du glaubst doch nicht ernsthaft das sich die Ölmultis vom derzeitigen Allzeithoch der Preise wieder runterbewegen ... hihi ... die haben schon gemerkt das wir ohne Öl nicht können und zumindest noch bereit sind horrende Preise dafür abzudrücken. Hab mich heut morgen wieder dabei ertappt zu denken
"Oh, Sprit kostet heute nur 1.449€/Liter das ja günstig"
Letztes Jahr hab ich bei den Preisen den Ölaugen alle Seuchen der Welt an den Hals gewünscht. Immer schön jedes Jahr 10-15Cent mehr.
Schau dir mal die ganzen Autoforen an (wo es nicht um Tuning geht) jeder 2. Thread geht ums Spritsparen, die Fahrweise derjenigen die sparen wollen oder müssen ist mittlerweile fast ausgereizt, die Spritpreise jedoch nicht. Und ob da Elektromobilität der Weisheit letzter Schluß sein soll bin ich mir nicht sicher ... denn ... wo kommt eigentlich der Strom für die Kisten her ... Solar- und Windenergie? ... geh mal in deiner Nachbarschaft fragen wer Bock hat jeden Tag so ein niedlichen Ventilator aufm Acker sehen zu dürfen, oder die wirklich optisch sehr schönen Solarkraftwerke die Nachts sogar Wachschutz benötigen damit nicht irgendwelche Deppen die Panels mit Steinen bewerfen ... warum auch immer ... und wieder meine Eingangsfrage: Wer soll den ganzen Scheiß eigentlich bezahlen bei sinkenden Reallöhnen und einer Regierung die lieber den Banken mal so eben 500.000.000.000€ als 1% Kredit in den Rachen wirft statt sich um die zu kümmern die das ganze Geld überhaupt erwirtschaften!
MfG
Chris
Verfasst: 22.12.11 - 08:23
von sespri
Roadrunner hat geschrieben:Bedenkt man mal, dass wir uns mitten im fossilen Brennstoff-Zeitalter befinden, dessen Zenit noch vor uns liegt - denn die Erdoel/ und Erdgasvorkommen beider Polregionen sind zu grossen Teilen noch nicht einmal entdeckt, geschweige denn ausgebeutet, so glaube ich nicht wirklich an einen ernsthaften Konkurrenzmarkt fuer den Verbrennungsmotor... jedenfalls nicht durch Elektromotoren und nicht innerhalb der naechsten 150 Jahre.
Das schliesst trotzdem nicht aus, dass man sich
jetzt Gedanken macht wie es nachher weitergeht...
Sespri
Verfasst: 22.12.11 - 08:25
von DHX_77
Jockel hat geschrieben:DHX_77 hat geschrieben:Roadrunner hat geschrieben:
@Tovi
*Nächstes Jahr geht doch eh die Welt unter*
Wer erzaehlt denn so nen Schwachsinn ?
die Maya's

Maya's ??? Sind das nicht die Anhänger der Biene. Stimmt die Biene stirbt ja seit Jahren auch aus.
Gruß Jockel
Guggst Du hia.....
fest druff drigge 
Verfasst: 22.12.11 - 08:49
von Roadrunner
hqv610 hat geschrieben:Roadrunner hat geschrieben:...Bedenkt man mal, dass wir uns mitten im fossilen Brennstoff-Zeitalter befinden, dessen Zenit noch vor uns liegt - denn die Erdoel/ und Erdgasvorkommen beider Polregionen sind zu grossen Teilen noch nicht einmal entdeckt, geschweige denn ausgebeutet, so glaube ich nicht wirklich an einen ernsthaften Konkurrenzmarkt fuer den Verbrennungsmotor... jedenfalls nicht durch Elektromotoren und nicht innerhalb der naechsten 150 Jahre ...
Aha
Und von was solln wir die immer weiter steigenden Benzin/Heizöl/Erdgas/Kohlepreise in den nächsten 150 Jahren bezahlen?
Du glaubst doch nicht ernsthaft das sich die Ölmultis vom derzeitigen Allzeithoch der Preise wieder runterbewegen ... hihi ... die haben schon gemerkt das wir ohne Öl nicht können und zumindest noch bereit sind horrende Preise dafür abzudrücken. Hab mich heut morgen wieder dabei ertappt zu denken
"Oh, Sprit kostet heute nur 1.449€/Liter das ja günstig"
Letztes Jahr hab ich bei den Preisen den Ölaugen alle Seuchen der Welt an den Hals gewünscht. Immer schön jedes Jahr 10-15Cent mehr.
Schau dir mal die ganzen Autoforen an (wo es nicht um Tuning geht) jeder 2. Thread geht ums Spritsparen, die Fahrweise derjenigen die sparen wollen oder müssen ist mittlerweile fast ausgereizt, die Spritpreise jedoch nicht. Und ob da Elektromobilität der Weisheit letzter Schluß sein soll bin ich mir nicht sicher ... denn ... wo kommt eigentlich der Strom für die Kisten her ... Solar- und Windenergie? ... geh mal in deiner Nachbarschaft fragen wer Bock hat jeden Tag so ein niedlichen Ventilator aufm Acker sehen zu dürfen, oder die wirklich optisch sehr schönen Solarkraftwerke die Nachts sogar Wachschutz benötigen damit nicht irgendwelche Deppen die Panels mit Steinen bewerfen ... warum auch immer ... und wieder meine Eingangsfrage: Wer soll den ganzen Scheiß eigentlich bezahlen bei sinkenden Reallöhnen und einer Regierung die lieber den Banken mal so eben 500.000.000.000€ als 1% Kredit in den Rachen wirft statt sich um die zu kümmern die das ganze Geld überhaupt erwirtschaften!
MfG
Chris
Was hat jetzt die Bezahlbarkeit mit den Rohstoffvorkommen zu tun ?
Die Tatsache, dass die Ueckermaerkerin nebst ihrer Machtclique nichts weiter als 'n leeres Blatt Papier im Kopf hat und denen die eigenen Taschen naeher sind als das Wohlergehen des Volkes kann man doch nicht als Grund dafuer heranziehen, dass den fossilen Brennstoffen so schnell nichts den Rang ablaeuft...
Und mal ganz nebenbei wirst du doch wohl nicht wirklich glauben, dass - selbst wenn es so waere und stattdessen tatsaechlich alternative Energien nutzbar gemacht wuerden - diese dann i.d.F. wesentlich billiger zu haben waeren !?
Man hat sich da oben mittlerweile zu sehr an die reichlich fliessenden Schmiergelder gewoehnt, als dass sich das ohne ernsthaften und nachhaltigen Widerstand aus der unteren und mittleren Schicht - und vor allem dann auch global - aendern liesse.
Jockel hat geschrieben:DHX_77 hat geschrieben:Roadrunn er hat geschrieben:
@Tovi
*Nächstes Jahr geht doch eh die Welt unter*
Wer erzaehlt denn so nen Schwachsinn ?
die Maya's

Maya's ??? Sind das nicht die Anhänger der Biene. Stimmt die Biene stirbt ja seit Jahren auch aus.
Gruß Jockel
Guggst Du hia.....
fest druff drigge 
Ach ja... klar - die Mayas und Astrodomus ! Wie konnt' ich das nur bezweifeln...
Is eigentlich schonmal wem aufgegangen, dass der 21.12. eines jeden Jahres die Sonnenwende und somit das Ende eines jeden Jahres markiert ?! Die haben einfach damit aufgehoert, diesen Kalender weiter fortzusetzen... sonst nix.
Und Astrodomus' Vierzeiler in altfranzoesisch sind verworrene Aufzeichnungen eines schwerst Drogenabhaengigen, die in sich keinerlei Sinn ergeben. Rueckschluesse auf historische Ereignisse hat man immer erst mit diesem Geplapper in Verbindung zu bringen versucht,
nachdem diese eingetreten waren - eine echte Vorhersage solchergleichen konnte bis dato nicht einmal entfernt nachgewiesen werden

Verfasst: 22.12.11 - 09:00
von Roadrunner
sespri hat geschrieben:Roadrunner hat geschrieben:Bedenkt man mal, dass wir uns mitten im fossilen Brennstoff-Zeitalter befinden, dessen Zenit noch vor uns liegt - denn die Erdoel/ und Erdgasvorkommen beider Polregionen sind zu grossen Teilen noch nicht einmal entdeckt, geschweige denn ausgebeutet, so glaube ich nicht wirklich an einen ernsthaften Konkurrenzmarkt fuer den Verbrennungsmotor... jedenfalls nicht durch Elektromotoren und nicht innerhalb der naechsten 150 Jahre.
Das schliesst trotzdem nicht aus, dass man sich
jetzt Gedanken macht wie es nachher weitergeht...
Sespri
Das wird an anderer Stelle sicher wohl auch schon gemacht - nur duerfte es uns hier ziemlich gleichgueltig sein, da wir dann schon lange keine Nase mehr haben werden...

Verfasst: 22.12.11 - 10:24
von Raddimann
Blaaah! Macht doch nen Energiethread auf...
Zurück zum EBike:
Muss man echt mal Probefahren. Der Vorteil des EMotors, den Jockel ja auch schon andeutete ist, dass die Kraft, also der höchste Drehmoment fast sofort anliegt und die Kiste deshalb absolut von unten heraus zieht. Wie gesagt, antesten. Für die Stadt wird das ne interessante Sache. Lange Strecken schaffts halt noch nicht, da wird aber die Akkutechnologie noch einiges aufbieten.
Verfasst: 22.12.11 - 11:12
von DHX_77
Raddimann hat geschrieben:
Zurück zum EBike:
Muss man echt mal Probefahren. Der Vorteil des EMotors, den Jockel ja auch schon andeutete ist, dass die Kraft, also der höchste Drehmoment fast sofort anliegt und die Kiste deshalb absolut von unten heraus zieht. Wie gesagt, antesten. Für die Stadt wird das ne interessante Sache. Lange Strecken schaffts halt noch nicht, da wird aber die Akkutechnologie noch einiges aufbieten.
ja sehe ich auch so, wenn's im bezahlbaren Rahmen wäre würde man sich das auch als "Funbike" holen, zum Beispiel die Dinger von Quantya (knapp 10000 Eur)....schnell mal rausholen und a Rund'n durch Wald....kein Lärm usw.
Fahren würd ich dem Ding auch mal....wobei ....wenn ich vergleiche, bei uns in der Arbeit werden schon seit Jahrzehnten Zugmaschinen und Flurförderzeuge mit E-Antrieb benutzt, daher könnt ich mir schon vorstellen, wie die Performance eines solchen Bikes ausehen könnte würde.....
Bin letztens so'n E-Radl gefahren.... coole Sache....fährst 25 Km/h und mehr ganz locker lässig....bei 10 Prozent Steigung....sieht voll lustig aus, die anderen kämpfen sich voll ab.....und du ganz lässig mit nem Fingerschnipp vorbei....
Grüße....
Verfasst: 22.12.11 - 12:01
von LoveMyBike
Verwandschaft von mir ist da is so einer E-Bike Sache drin, und wenn die Teile nen großen Motor haben kannst die anfangs kaum halten

Ist echt so. Das Ding hat Drehmoment von 0 aus, klar der Fahrspaß im Gelände wird nie so sein wie mit einer "echten". Aber kann mir Vorstellen das es Vorteile hat auch im Endurobereich oder vorallem im "Trailbereich wenn das mal ausgereift ist

Verfasst: 22.12.11 - 14:48
von rasputin
die geheimwaffe eines verbrennungsmotors lautet "getriebe".
eine leistungskurve der brammo findet man hier:
http://plugbike.com/wp-content/uploads/ ... no-run.jpg
wenn man in diese grafik mal die werte einer wr125 mit einträgt sieht das dann so aus:
http://img17.imageshack.us/img17/7917/dvgxs8d9wr125.jpg
wobei ein e-bike subjektiv deutlich besser beschleunigt als das dagramm vermuten läßt.
die 3,1 kwh der enertia entsprechen im epa udds "city" zyklus etwa 2 liter benzin.
r
Verfasst: 22.12.11 - 14:52
von peruzzo
Die Quantyas werden teilweise schon recht günstig angeboten - der Q-Park in Nürnberg verkauft seine beispielsweise zum Ende der Saison schon ab rund 5000 Teuronen...
Nächstes Jahr wollen wir in Franken ja sowieso zum "Forums-Ausflug" hin - bin mal gespannt, wie die Dinger wirklich gehen...
Verfasst: 22.12.11 - 16:51
von Huskybrenner
Ich hab schon ein Elektromotorrad, nur das es mit Benzin fährt......
Nein, ich bin nicht total bescheuert, es stimmt.
Meine Beta Alp 200 schafft heftigstes Gelände und fast jede Steigung, sie ist so leise, das ich sie in der Küche anmachen kann und im Wohnzimmer hört man fast nichts davon, sie braucht 3 Liter und hat eine Reichweite, bis einem der Hintern brennt.
Sie ist billlig, sauber und schaut harmlos aus. Das rascheln des Laubes über das man fährt ist lauter als der Motor, sie ist in 10 Sekunden wieder vollgetankt und von jedem Depp einfach zu warten und zu zerlegen.
Ich fahre damit irgendwo in die Pampa und keiner sieht und hört etwas.
Damit fühlt man sich wie auf einem E-Bike nur hat man keine Angst liegen zu bleiben.
Ich bin so begeistert davon, das ich schon fast das Geld zusammen habe mir noch die gleiche in neu zu bestellen. Im Februar ist es soweit.
