Husqvarna Kauf
Moderator: Moderatoren
Husqvarna Kauf
Hallo, ich möchte mir nächstes Jahr eine 125 Husky kaufen, ich weiß nur nicht welche kaufen, weil die alten gehen zwar besser gefallen mir aber nicht. kann ich aber eine alte kaufen und z.B. die karosserie einer 09er hinaufschrauben ? welche hat dann am meisten power baujahr und modell, und kann ich auch eine wr odr cr kaufen und die dann straßenzulassen ?
freue mich auf eure antworten
freue mich auf eure antworten
- emti
- Foren-Hooligan
- Beiträge: 7084
- Registriert: 16.12.04 - 19:32
- Wohnort: 38889 Blankenburg
- Kontaktdaten:
am besten gehen die bis bj. 1997. Die dürfte die wohl zu alt sein...
bis 2007 hatten die keine Elektronik drin. Da bin ich ja immer für. vereinzelt gabs die auch in rot-weiß.
die "karosserie" besteht aus 5 plastiks und dem tank. da ist eigentlich alles plug & play. ein paar kleine anpassungen könnten zwar drin sein, ist aber im rahmen.
die cr kriegst du nicht auf die straße und die wr hat eine straßenzulassung.
wr & cr haben aber keine ölpumpe, was im alltag ein deutlicher nachteil gegenüber der wre/sms ist.
bis 2007 hatten die keine Elektronik drin. Da bin ich ja immer für. vereinzelt gabs die auch in rot-weiß.
die "karosserie" besteht aus 5 plastiks und dem tank. da ist eigentlich alles plug & play. ein paar kleine anpassungen könnten zwar drin sein, ist aber im rahmen.
die cr kriegst du nicht auf die straße und die wr hat eine straßenzulassung.
wr & cr haben aber keine ölpumpe, was im alltag ein deutlicher nachteil gegenüber der wre/sms ist.
Desmoquattro 4 ever
Mein Beitrag zur globalen Erwärmung...
Mein Beitrag zur globalen Erwärmung...
- Don
- ...playin' different!
- Beiträge: 8524
- Registriert: 02.12.06 - 23:02
- Motorrad: WRE125 '05
- Wohnort: Franken
Hey Danny.
Es gibt mittlerweile sechs 125er von Husqvarna:
WRE: Enduro mit Schwerpunkt Straße, aber ganz ordentlich geländegängig
SM: wie WRE, nur mit Supermotorädern
WR: Sportenduro mit maximaler Power und Geländegängigkeit, aber auf der Straße eigentlich nur Nachteile gg. WRE/SM (siehe emti)
CR: Motocross Wettbewerbsmaschine, keine Straßenzulassung
TE125 (seit 2010): Enduro mit Schwerpunkt Straße, 4T Motor von Minarelli, dadurch alltagstauglicher als die Zweitakter, aber deutlich weniger Leistung
SMS125: wie TE, mit Supermotorädern
Bis 2006 sehen sich CR, WR und WRE sehr ähnlich und sind auch technisch verwandt, aber im Detail recht verschiedene Motorräder. Vorteil ist aber, dass alle Teile der CR und WR auch auf die WRE und SM passen. Was natürlich illegal ist.
Es gibt mittlerweile sechs 125er von Husqvarna:
WRE: Enduro mit Schwerpunkt Straße, aber ganz ordentlich geländegängig
SM: wie WRE, nur mit Supermotorädern
WR: Sportenduro mit maximaler Power und Geländegängigkeit, aber auf der Straße eigentlich nur Nachteile gg. WRE/SM (siehe emti)
CR: Motocross Wettbewerbsmaschine, keine Straßenzulassung
TE125 (seit 2010): Enduro mit Schwerpunkt Straße, 4T Motor von Minarelli, dadurch alltagstauglicher als die Zweitakter, aber deutlich weniger Leistung
SMS125: wie TE, mit Supermotorädern
Bis 2006 sehen sich CR, WR und WRE sehr ähnlich und sind auch technisch verwandt, aber im Detail recht verschiedene Motorräder. Vorteil ist aber, dass alle Teile der CR und WR auch auf die WRE und SM passen. Was natürlich illegal ist.

Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug. (Joe E. Lewis)
also eine alte kaufen (vor 97) und die plastiks einfach wechseln ? aber was für eine dann wre wr oder sm weil te und sms sicher nicht (4t ist mir zu schwach) und cr geht nicht auf straße.
noch was: könnte nicht bei so alten huskys sein dass man viel reparieren muss, wegn gebrauchs--kurbelwellenlager, zylinder usw. ?
noch was: könnte nicht bei so alten huskys sein dass man viel reparieren muss, wegn gebrauchs--kurbelwellenlager, zylinder usw. ?
- Don
- ...playin' different!
- Beiträge: 8524
- Registriert: 02.12.06 - 23:02
- Motorrad: WRE125 '05
- Wohnort: Franken
Viel zu reparieren hast Du bei jeder Husqvarna. 
Ob Du eine Supermoto willst musst doch Du wissen! Und ob WRE oder WR auch, kommt eben darauf an ob Du auch auf der Straße mit dem Ding fahren willst. Sollte es Dir aber hauptsächlich darum gehen vor den Kumpels mit Leistung protzen zu können (ich will Dir da nichts unterstellen aber Du wärst in diesem Forum nicht der erste) nimm eine WR. Eintragen kannst Du alle 125er eh nur mit 15PS.

Ob Du eine Supermoto willst musst doch Du wissen! Und ob WRE oder WR auch, kommt eben darauf an ob Du auch auf der Straße mit dem Ding fahren willst. Sollte es Dir aber hauptsächlich darum gehen vor den Kumpels mit Leistung protzen zu können (ich will Dir da nichts unterstellen aber Du wärst in diesem Forum nicht der erste) nimm eine WR. Eintragen kannst Du alle 125er eh nur mit 15PS.
Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug. (Joe E. Lewis)
Alsoooo, bei den ganz alten haste schonmal original nur die Auswahl zwischen WR und WRE, die SMS gabs da noch nicht.
Lässt sich jedoch alles recht einfach umstecken wenn man keine großen Ansprüche hat.
So, nu haben wir nur noch 2 Modelle zur Auswahl:
1. die kompromisslose Wettbewerbshufo (WR) mit max Leistung
2. die Duale (WRE) die den Kompromiss zwischen Alltagstauglichkeit und leichten Enduro eingeht.
Jetzt musst DU dir eigentlich nur noch im klaren sein was für Anforderungen du an die Kiste stellst!
Zum Reparieren...kommt immer drauf an wie der/die Vorbesitzer die Mühle behandelt haben und was bis jetzt gemacht worden ist!
Lässt sich jedoch alles recht einfach umstecken wenn man keine großen Ansprüche hat.

So, nu haben wir nur noch 2 Modelle zur Auswahl:
1. die kompromisslose Wettbewerbshufo (WR) mit max Leistung
2. die Duale (WRE) die den Kompromiss zwischen Alltagstauglichkeit und leichten Enduro eingeht.
Jetzt musst DU dir eigentlich nur noch im klaren sein was für Anforderungen du an die Kiste stellst!

Zum Reparieren...kommt immer drauf an wie der/die Vorbesitzer die Mühle behandelt haben und was bis jetzt gemacht worden ist!
*Richtigtakter-Fahrer*
wie meinst du reparieren hast du viel ?
also eig. möchte ich richtig power haben auf straße und offroad fahren, ktm kawa, tm usw. gefallen mir nicht so gut wie husqvarna. aber huskys haben (sagen viele) weniger power als andere, was wäre dann die beste entscheidung ? zu den eingetragenen 15 ps: haben die alten huskys nicht mehr ? die sind ja nicht gedrosselt oder ??
also eig. möchte ich richtig power haben auf straße und offroad fahren, ktm kawa, tm usw. gefallen mir nicht so gut wie husqvarna. aber huskys haben (sagen viele) weniger power als andere, was wäre dann die beste entscheidung ? zu den eingetragenen 15 ps: haben die alten huskys nicht mehr ? die sind ja nicht gedrosselt oder ??
- Don
- ...playin' different!
- Beiträge: 8524
- Registriert: 02.12.06 - 23:02
- Motorrad: WRE125 '05
- Wohnort: Franken
Naja, es ist so dass es jedem zweiten hier nur darum geht wie viel Leistung die 125er hat. Dabei ist das völlig wurst. Und: Sie hat genug.
Um Diskussionen vorzubeugen hier eine ungefähre Leistungsangabe für die entdrosselte originale Husky:
WRE (vor 1998): ca. 30PS
WR/CR (alle): etwas mehr als 30PS
WRE/SM (nach 1998): etwa 20PS, mit Gianelli Krümmer 23PS
Mit Tuning ist natürlich immer mehr drin, klar. Die Leistung die eine WRE hat wird Dir aber nach mehr vorkommen, kann ich Dir gleich sagen. Die Dinger gehen allesamt echt gut und machen ordentlich Spaß. Sind aber auch wartungsintensiv und teuer im Unterhalt. Der Verbrauch liegt je nach Fahrweise zwischen 4,5 und 6,5l/100km, mit der WR deutlich mehr. Wichtig und eigentlich auch logisch dabei: Je mehr Leistung du aus dem Motor rauskitzelst desto anfälliger wird er. Sicherlich bekommst du mit genug Aufwand auch 30PS oder vll. noch mehr aus der WRE/SM, aber mit erheblichen Nachteilen im Alltag (sehr hoher Verbrauch, nicht vollgasfest und so weiter).
Und nochmal: eingetragen bekommt man alle nur mit maximal 15PS. Solange Du 16 bist braucht Dich das eh nicht interessieren wie viel PS die Kisten haben oder?
Gruß,
Don
Um Diskussionen vorzubeugen hier eine ungefähre Leistungsangabe für die entdrosselte originale Husky:
WRE (vor 1998): ca. 30PS
WR/CR (alle): etwas mehr als 30PS
WRE/SM (nach 1998): etwa 20PS, mit Gianelli Krümmer 23PS
Mit Tuning ist natürlich immer mehr drin, klar. Die Leistung die eine WRE hat wird Dir aber nach mehr vorkommen, kann ich Dir gleich sagen. Die Dinger gehen allesamt echt gut und machen ordentlich Spaß. Sind aber auch wartungsintensiv und teuer im Unterhalt. Der Verbrauch liegt je nach Fahrweise zwischen 4,5 und 6,5l/100km, mit der WR deutlich mehr. Wichtig und eigentlich auch logisch dabei: Je mehr Leistung du aus dem Motor rauskitzelst desto anfälliger wird er. Sicherlich bekommst du mit genug Aufwand auch 30PS oder vll. noch mehr aus der WRE/SM, aber mit erheblichen Nachteilen im Alltag (sehr hoher Verbrauch, nicht vollgasfest und so weiter).
Und nochmal: eingetragen bekommt man alle nur mit maximal 15PS. Solange Du 16 bist braucht Dich das eh nicht interessieren wie viel PS die Kisten haben oder?
Gruß,

Zuletzt geändert von Don am 18.11.11 - 08:20, insgesamt 2-mal geändert.
Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug. (Joe E. Lewis)
Don hat geschrieben:Naja, es ist so dass es jedem zweiten hier nur darum geht wie viel Leistung die 125er hat. Dabei ist das völlig wurst. Und: Sie hat genug.
Um Diskussionen vorzubeugen hier eine ungefähre Leistungsangabe für die entdrosselte originale Husky:
WRE (vor 2000): ca. 30PS
WR/CR (alle): etwas mehr als 30PS
WRE/SM (nach 2000): etwa 20PS, mit Gianelli Krümmer 23PS
Mit Tuning ist natürlich immer mehr drin, klar. Die Leistung die eine WRE hat wird Dir aber nach mehr vorkommen, kann ich Dir gleich sagen. Die Dinger gehen allesamt echt gut und machen ordentlich Spaß. Sind aber auch wartungsintensiv und teuer im Unterhalt. Der Verbrauch liegt je nach Fahrweise zwischen 4,5 und 6,5l/100km, mit der WR deutlich mehr. Wichtig und eigentlich auch logisch dabei: Je mehr Leistung du aus dem Motor rauskitzelst desto anfälliger wird er. Sicherlich bekommst du mit genug Aufwand auch 30PS oder vll. noch mehr aus der WRE/SM, aber mit erheblichen Nachteilen im Alltag (sehr hoher Verbrauch, nicht vollgasfest und so weiter).
Und nochmal: eingetragen bekommt man alle nur mit maximal 15PS. Solange Du 16 bist braucht Dich das eh nicht interessieren wie viel PS die Kisten haben oder?
Gruß,
Don

jetzt sollten alle Fragen geklärt sein....


eh dhx, nimms mir nicht böse, aber das hättese dir sparen können. im übrigen sind die leute, die aus diesem forum ne hufo aufer crossstrecke am leistungslimit bewegen können, mit sicherheit sehr wenige. ich kanns nicht.DHX_77 hat geschrieben:Power...
@ don: zu deinen leistungsangaben: statt "(vor 2000)" solltes es "(vor 1998)" heißen.
@ te: eine maschine altert an allen ecken und enden. idr sind deswegen neue maschinen deutlich sinniger. es geht z.b. auch um solche sachen wie umlenkungslager, kabelbaum, dichtungen usw. auch wenn das alles nicht die riesigen geldbeträge sind, so hat man mit sehr alten maschinen doch oft dauerbaustellen, die auf dauer sehr teuer sind.
möglichst original ist auch immer sehr gut.
Warum sollte ich Dir böse sein, so wie ich das sehe, wird der Knabe net a mal die Power eines Schnapsglases auf ner geraden Strecke auf'n Boden bekommen, deswegen meine Aussage.....DusK hat geschrieben:eh dhx, nimms mir nicht böse, aber das hättese dir sparen können. im übrigen sind die leute, die aus diesem forum ne hufo aufer crossstrecke am leistungslimit bewegen können, mit sicherheit sehr wenige. ich kanns nicht.DHX_77 hat geschrieben:Power...
Vom Gelände fange ich erst gar net an...

So wie ich das hier raus lese....braucht, will er das neue Design, mit der Motor "Power" der alten 125er um bei seinen Kumpel als King dazustehen....

.
.
.
.
.

- [BGS]david
- HVA-Mitglied
- Beiträge: 192
- Registriert: 31.01.11 - 21:43
- Motorrad: SM701 16
- Wohnort: Burgsinn
Servus,
hier mal meine Erfahrungen: Ich hab mir ne WRE bj 04 gehohlt die mir reicht die Leistung voll und ganz und ich kenne keinen bei mir in der Umgebung der mir in sachen anzug nach kommt auch in der endgeschwindigkeit siehts nicht schlecht aus. Und das gilt wenn sie gedrosselt ist.
Mein kumpel hatte sich ne WR bj 05 gehohlt. Bei ihm war das problem das der TÜV/Dekra meinte es gibt keine offizielle drossel für diese Maschine dh
er hat keinen TÜV bekommen und sie war für A1 beschränkt nicht zulassungsfähig.
Ich rate dir zu ner WRE/SM die sind alltagstauglich, haben genügend Leistung und bei der Zulassung gibt´s auch keine probleme.
Mfg David
hier mal meine Erfahrungen: Ich hab mir ne WRE bj 04 gehohlt die mir reicht die Leistung voll und ganz und ich kenne keinen bei mir in der Umgebung der mir in sachen anzug nach kommt auch in der endgeschwindigkeit siehts nicht schlecht aus. Und das gilt wenn sie gedrosselt ist.
Mein kumpel hatte sich ne WR bj 05 gehohlt. Bei ihm war das problem das der TÜV/Dekra meinte es gibt keine offizielle drossel für diese Maschine dh
er hat keinen TÜV bekommen und sie war für A1 beschränkt nicht zulassungsfähig.
Ich rate dir zu ner WRE/SM die sind alltagstauglich, haben genügend Leistung und bei der Zulassung gibt´s auch keine probleme.
Mfg David
- SonnigesNaabeck
- HVA-Gott
- Beiträge: 1515
- Registriert: 01.10.07 - 21:33
- Wohnort: Oberbayern
Würd ich auch sagen. Hab mir damals mit 17 ne offene 05WRE geholt (damit ich mit 18 legal fahren darf, hab nur den A gemacht also keinen A1)
Und ich war auch super Zufrieden. Endgeschwindigkeit war so um die 110-115 kmh (und das hat mir völlig gereicht!)
Abzug und Sound war auch für die 125er sehenswert.
Also ich rate dir auch zu einer WRE / SM mit der sind (die meisten) 15-18 jährigen bestens bedient! (Verbrauch/Leistung/Verschleiß schließe ich mich allen hier an!)
Und ich war auch super Zufrieden. Endgeschwindigkeit war so um die 110-115 kmh (und das hat mir völlig gereicht!)
Abzug und Sound war auch für die 125er sehenswert.
Also ich rate dir auch zu einer WRE / SM mit der sind (die meisten) 15-18 jährigen bestens bedient! (Verbrauch/Leistung/Verschleiß schließe ich mich allen hier an!)


Sm 610 i.E. 2009