Reifenfreigabe

Für die Huskys aus Varese mit den 17 Zoll Schuhen. (Na gut, 16,5" vorne is auch OK :-) )

Moderator: Moderatoren

Antworten
Cagiva
HVA-Neuling
Beiträge: 6
Registriert: 17.10.11 - 15:03
Wohnort: Saarland

Reifenfreigabe

Beitrag von Cagiva »

Hallo Leute,
bin neu hier im Forum.
hab mir eine SM610s Bj.2001 mit Standschäden gekauft.
Ansaugstutzen, Luftfilter Gabelsimmerringe, Nadelventil und Vergaserreinigung sind erledigt.
Hab mir nun Pilot Power montieren lassen (Reifen waren 10 Jahre alt)

Brauche dringend eine Reifenfreigabe für Michelin Pilot Power
Wäre Super wenn jemand so eine Freigabe hätte
Würde gerne morgen zum TÜV (Motorrad war 3 Jahre abgemeldet)

Gruß Frank
aus dem Saarland
Saarländer
Benutzeravatar
DHX_77
Moderator
Beiträge: 12422
Registriert: 04.09.08 - 12:41

Beitrag von DHX_77 »

interressiert doch den TÜV net, das einzige was der schaut sind die verbauten Reifendimensionen.... :-?

Soweit ich weis haben die älteren HVA's....alle Reifenfreigaben


Steht die Aussage nicht nur sporadisch in den Fahrzeugscheinen...?????

"Reifenfabrikatsbindung gem. Betriebserlaubnis beachten"



Grüße.....


P.s.: Hab noch nie erlebt, das ein TÜV Prüfer auf die verbaute Reifenmarke schaut.....egal ob Auto oder Motorrad.... :-?
Benutzeravatar
th1mx
HVA-Brenner
Beiträge: 454
Registriert: 20.06.10 - 19:00
Wohnort: Mittelsachsen ehemals LKR Döbeln

Beitrag von th1mx »

DHX_77 hat geschrieben:
P.s.: Hab noch nie erlebt, das ein TÜV Prüfer auf die verbaute Reifenmarke schaut.....egal ob Auto oder Motorrad.... :-?
Doch bei mir hat er bei ner 2001er 410TE SM Umbau hatte aber zum Glück im Anhang die Freigabe für den Pirelli Diablo. 2Jahre davor hat es keinen Interessiert...

Aber normalerweise sagt der nur was wenn du keine hast. Ausser du hast Mr. Pingelig der verweigert die Plakette dann einfach :klopp:

Glaube fürs Auto gibt es sowas garnicht. Warum fürs Motorrad weis wohl auch keiner...
Husqvarna 630 EZ 2011 zu Verkaufen im Bieten Forum...
-jones-
HVA-Ersttäter
Beiträge: 69
Registriert: 16.05.10 - 18:05

Beitrag von -jones- »

normalerweise blödsinn, weil im handbuch reifen von vor 11 jahren stehen...
hatte meinen prüfer(DEKRA) gefragt und der hat nur gelächelt :D
Cagiva
HVA-Neuling
Beiträge: 6
Registriert: 17.10.11 - 15:03
Wohnort: Saarland

Beitrag von Cagiva »

Hallo Leute,
vielen Dank für die Antworten.

Hab mal in den Brief geschaut, da stehen nur die Reifendimensionen.
Keine Reifenmarke
Dan gibt es ja hoffentlich keine Probleme beim TÜV
Außer das mir keiner TÜV ohne Anmeldung oder Kurzkennzeichen macht.
Hab mir nun ein 5Tages Kennzeichen geholt

Noch ne kurze Frage:
Pilot Power taugt der für dieses Motorrad?

Gruß Frank,
aus dem Saarland
Saarländer
Huskyschrauber
Administrator
Beiträge: 6772
Registriert: 04.04.02 - 11:17
Motorrad: TE 610 '95
Wohnort: 86381 Krumbach

Beitrag von Huskyschrauber »

Wieso sollten die keinen TÜV ohne Zulassung machen? Kannst die Kiste ja auch auf dem Hänger bringen....bei sowas würd ich den TÜV wechseln....
Cagiva
HVA-Neuling
Beiträge: 6
Registriert: 17.10.11 - 15:03
Wohnort: Saarland

Beitrag von Cagiva »

Hallo Leute,
Hab bei DEKRA und bei Original-TÜV nachgefragt
Antwort: Unser Gelände ist öffentlicher Verkehrsraum und zur Probefahrt
muß das Fahrzeug zugelassen sein oder ein Kurzkennzeichen haben

Das Kuriose daran ist, daß ich vor 2 Monaten bei Dekra mit 2 Motorräder zum TÜV war, hat Geregnet wie Sau, Prüfer hat auf Probefahrt verzichtet!
Meine Meinung: "Willkür"

Gruß Frank,
aus dem Saarland
Saarländer
Huskyschrauber
Administrator
Beiträge: 6772
Registriert: 04.04.02 - 11:17
Motorrad: TE 610 '95
Wohnort: 86381 Krumbach

Beitrag von Huskyschrauber »

Was gehste auch zum TÜV. Geh zu ner Motorradwerkstatt und gut.
Antworten