Servus!
Das Federbein steckt nur mit dem einen Bolzen im Rahmen. Ist der herausgezogen, lässt es sich entnehmen. Wenn es Zicken macht, klopf mal vorsichtig mit dem Gummihammer drauf. Da geht so schnell nichts kaputt, keine Angst.
Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug. (Joe E. Lewis)
was der ersteller meint denke ich is das große platzangebot um es herauszunehmen!...
also wenn du den krümmer abbausd... kannsd du mit etwas geduld das federbein herausbringen! im schlimmsten fall musst du den heckrahmen also rechts und links eine schraube in der nähe von den soziusrasten und dann kannsde den bischen hochklappen! dann bringste des schon raus!
gibt federnzieher... nimm nen dicken draht, sonen zaundraht halt... und dann durchfädeln und zusammenbinden dann kannste gut anziehen... sonsd mit ner rohrpumpenzange..
Ja naja ne ja mein Dad hat ne Werkstatt weil er sehr viel an Motorräder geschraubt hat und ich schraub öffters an richtig alten Moped ( 51 und 55 Jahre alt) und da gibts sowas noch nicht
Schrauben in dem Sinnöffters ja aber eben zum ersten mal an der Husky und ich will nichts bzw so wenig wie möglich kabutt machn
Don hat geschrieben:Wenn Du öfters an deinem Mopped schraubst würde ich Dir einen Federhaken empfehlen. Gibt's für etwa 5€ bei Hein Gericke, Polo etc.
alten schraubenzieher nehmen, mit ner lötlampe heiß machen und umbiegen. dann hat man sich das gespart.
ich würde für solche aktionen lieber im vorraus gründlich teile abbauen. krümmer (gut, der kotzt mich auch immer an ^^) und heckrahmen einfach vorsorglich abnehmen, dann spart mans ich viel blödes gefummel. lieber 5 mins mehr, aber dafür deutlich entspannter schrauben ;)