Meine Husky hat einen seriellen Anschluss ;-)

Hier kann im Rahmen der Netiquette nach Herzenslust geschwafelt werden! Hier kann alles eingetragen werden, was in keines der anderen Foren passt, aber irgendwie mit HVA und Zweiradsport zu tun hat.

Moderator: Moderatoren

Antworten
Schorschi88
HVA-Gott
Beiträge: 1137
Registriert: 07.08.09 - 19:52
Wohnort: Vomp

Meine Husky hat einen seriellen Anschluss ;-)

Beitrag von Schorschi88 »

Wie im Titel steht, hat meine Husky jetzt eine serielle Verbindung. Computer kann man trotzdem keinen dranschließen :-P


BildBild

Ursprünglich hab ich nach einer Steckverbindung gesucht, wo ich den ganzen KZH einfach an und abstecken kann und das Zeug lag bei mir zuhause herum.. 8-)
Und das beste dran, das ganze hat sogar beim ersten mal funktioniert.
Bild + Bild

Bild << anklicken
Benutzeravatar
dr.-hasenbein
"der Dino-Doctor"
Beiträge: 9573
Registriert: 16.02.08 - 17:14
Motorrad: SM570R Doc. edit.
Wohnort: hiddensee =)

Beitrag von dr.-hasenbein »

Wasserdicht ?
Benutzeravatar
felro
HVA-Urgestein
Beiträge: 3699
Registriert: 23.05.04 - 00:58
Wohnort: 91074 Herzogenaurach

Beitrag von felro »

Nein, nen RS 232 Stecker ist leider nicht wasserdicht. Ich habe bei mir nen Tyco Stecker augecrimpt, funzt super, auch im Nassen! Und zusätzlich für die Strecke auch noch nen Stopfen gemacht.

Bild

Gruß Felix
Zuletzt geändert von felro am 24.08.11 - 16:28, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Don
...playin' different!
Beiträge: 8524
Registriert: 02.12.06 - 23:02
Motorrad: WRE125 '05
Wohnort: Franken

Beitrag von Don »

@Schorschi
Wie gsagt: Keine schlechte Idee! Aber was soll das erste Bild sagen? Kommen die Kabel da aus dem Hilfsrahmen? Du hast mich da eben auf eine Idee gebracht: den Stecker mit den Kabeln direkt an den Hilsrahmen stecken, und beim Trennen einen Gummistopfen drauf, fertig.
felro hat geschrieben:auch im Nasen!
Auch noch beim Popeln? :gagg:
Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug. (Joe E. Lewis)
Benutzeravatar
felro
HVA-Urgestein
Beiträge: 3699
Registriert: 23.05.04 - 00:58
Wohnort: 91074 Herzogenaurach

Beitrag von felro »

Da ist Spannung drauf, so oft popel ich da nicht rum :shock: :D
Schorschi88
HVA-Gott
Beiträge: 1137
Registriert: 07.08.09 - 19:52
Wohnort: Vomp

Beitrag von Schorschi88 »

felro hat geschrieben:Da ist Spannung drauf, so oft popel ich da nicht rum :shock: :D
Bei DER mörderischen Spannung von 12V :lol:

Und wegen dem Wasser is mir soweit wurscht, solangs funktioniert passt das.
Normalerweise fahr ich nicht oft im Regen und abtauchen tu ich das das Ding ja nicht. ;-)
Bild + Bild

Bild << anklicken
Schorschi88
HVA-Gott
Beiträge: 1137
Registriert: 07.08.09 - 19:52
Wohnort: Vomp

Beitrag von Schorschi88 »

Don hat geschrieben:Keine schlechte Idee! Aber was soll das erste Bild sagen?
Sollte nur zeigen wie ich da gelötet habe :D
Bild + Bild

Bild << anklicken
Benutzeravatar
Don
...playin' different!
Beiträge: 8524
Registriert: 02.12.06 - 23:02
Motorrad: WRE125 '05
Wohnort: Franken

Beitrag von Don »

Hast mich auf jeden Fall auf die Idee gebracht wie ich das bei der Hufo jetzt mache:

1. Kabelbaum durch den Hilfsrahmen nach hinten ziehen (Loch bohren!)
2. hinten Loch reinbohren, da die Kabel wieder raus, Stecker dran (so einer wie bei Dir o.ä.) und den Stecker direkt an der Innenseite des Hilfsrahmens festmachen, dann schaut der nur noch 5mm raus
3. Gegenstück an die Kabel von Rücklicht+Blinker machen

So habe ich mit Motocross-Heck nur einen Stecker direkt am Hilfsrahmen. Gummistopfen drauf, so wie beim Felro, und gut is' mit Wasser.

@felro Ach ja: Felix, danke für den Tip mit dem Gummistopfen! ;-)
Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug. (Joe E. Lewis)
Benutzeravatar
Bieler_92
Foren-Hooligan
Beiträge: 6155
Registriert: 27.08.09 - 17:50
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von Bieler_92 »

DANN noch der Tipp von mir.. Tenax.. zur schnellen Befestigung :D
[img]http://files.homepagemodules.de/b516784/pictures_u28_113c0e.gif[/img]
Antworten