Paar fragen bezüglich des entdrosselns und allgemein

Jeder fängt mal klein an....

Moderator: Moderatoren

Solo
HVA-Brenner
Beiträge: 432
Registriert: 19.08.11 - 16:49

Paar fragen bezüglich des entdrosselns und allgemein

Beitrag von Solo »

ahoi.

bin neu hier im forum und wollte mich nun etwas schlau machen.

habe eine Husqvarna wre 125 bj 03

nun hab ich vor kurzem nen Kolbenfresser bekommen.

neuer zylinder ist schon aufn weg.

naja nach der einfahrtszeit möchte ich die komplett aufmachen und hab mir auch die anleitung von emti durchgelesen.

nun folgendes.

der Vorbesitzer hat sie warscheinlich ganz schön im gelände gejagt nach der bereifung, der bremsscheibe hinten und der vergaserbedüsung zu folge.

hab nun ka ob meine schon nen kat drinne hat oder net.

Wäre meien erste frage :D. Hat meine schon nen kat ori oder net?

2te frage. Vorbesitzer hat ne 125er HD verbaut mit ner 60er ND und ner 65 LD (Kann aba auch anders rum sein mit der ND und LD das weiß ich net genau :D)
Gasschieber ist ein 50er drinne und habe einen 264er Düsenstock drinne.
Nadel ist auf die höchste stufe eingehängt also fetter kann man die nemer hängen.
vergaser ist ein Dellortho PBH28 verbaut.

Nächste frage^^:

Reicht die abstimmung aus um sie offen zu fahren? (ganz auf versteht sich) weiß das ich dann noch die ölpumpe umstellen muss.

nächste frage:

ist das normal das die Husqvarnas so laut sind?

hab zwar schon gehört das die laut sind aba das die grad so laut is? Ist der luftfilterkasten ori schon offen, also das da nur ein verkleidungsstück den luftfilter abdeckt und das wars?

hab ich nen Nullgang sensor an meiner wre schon verbaut?
und wenn ja wo sitzt der oder kann ich den nachträglich verbauen?
mich kotzt es manchmal an den leerlauf zu suchen xD

Meine kupplung packt shcon ein bisschen auch wenn ich die kupplung gezogen habe.

einstellen hat nix geholfen, erhöhe ich aba kurz die drehzahl kann ich den gang sauber einlegen und wenn die drehzahl sinkt merkt man wieder das die kupplung leicht schleift.

ist jedoch nru sehr leicht und erschwert mir praktisch den ersten gang einzulegen.

außerdem rupft sie etwas könnte es damit zusammenhängen?

ist kein starkes rupfen. jedoch kann ich mir damit nen guten vorteil an der ampel beziehen da die kupplung zwar schlagartig stark packt wenn eine gewisse drehzahl erreicht wurde (ohne das ich die kupplung weiter kommen lassen habe), jedoch net vollkommen packt un der motor die drehzahl so gerade so hält beim anfahren.

ist halt nru nervig wen man zu zweit fährt muss man immer aufpassen das der hintermann net runterfällt.

sooooo ich hoffe ich habe euch damit net gleich ershclagen und hoffe ihr könnt mir die fragen beantworten^^.

mfg solo
Benutzeravatar
Don
...playin' different!
Beiträge: 8524
Registriert: 02.12.06 - 23:02
Motorrad: WRE125 '05
Wohnort: Franken

Beitrag von Don »

Servus.

1. Ja, hat sie.

2. ist keine Frage, sondern eine Aussage

3. Ja, würde ich so zumindest mal versuchen. Besser, du kaufst ein paar HDs im Bereich von 120-135. Oder eben ein passendes Düsenkit. Kostet etwa spättische 20€.

4. Ja, die kleinen Dinger röhren ziemlich proper. :lol:

(5.) Nullgangsensor? Keine Ahnung was du meinst, aber an der WRE sind keine Sensoren im Motorsystem verbaut.

Willkommen im Forum.

Gruß,
:king: Don

PS: Nachdem du ganz frisch hier im Forum bist möchte ich Dich darauf hinweisen dass hier leserlich und mit Satzzeichen geschrieben geschrieben wird. Danke.
Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug. (Joe E. Lewis)
Solo
HVA-Brenner
Beiträge: 432
Registriert: 19.08.11 - 16:49

Beitrag von Solo »

thx, hast mir schon ziemlich geholfen.^^

dann hat der vorbesitzer den kat auch schon rausgemacht.

komme ich auch ohne Kat übern tüv?

das mit dem Nullgansensor hat sich dann erledigt. xD
Benutzeravatar
Don
...playin' different!
Beiträge: 8524
Registriert: 02.12.06 - 23:02
Motorrad: WRE125 '05
Wohnort: Franken

Beitrag von Don »

Sagen wir es so: Mit einer Husqvarna bist du grundsätzlich auf einen TÜV angewiesen, der ein Auge zudrückt. Denn zu laut sind die Kisten schon ab Werk. :lol: Wegen dem Kat brauchst du Dir aber keine Sorgen machen - erstens funktioniert der bei der ganzen 2T Schlacke im Krümmer eh nicht lange und zweitens kommst du mit einer einigermaßen passenden Vergaserabstimmung auch mit einem Racingkrümmer - rein vom Aspekt Abgase her gesehen - locker unter den Grenzwerten durch.

Gruß,
:king: Don
Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug. (Joe E. Lewis)
Solo
HVA-Brenner
Beiträge: 432
Registriert: 19.08.11 - 16:49

Beitrag von Solo »

LOL!!!

THX hast mir sehr geholfen und mir einige sorgen abgeworfen.^^
Solo
HVA-Brenner
Beiträge: 432
Registriert: 19.08.11 - 16:49

Beitrag von Solo »

sry hab noch ne frage.

bzw meien stand zwar schon im ersten post jedoch etwas versteckt :D

Meine kupplung packt schon ein bisschen auch wenn ich die kupplung gezogen habe.

einstellen hat nix geholfen, erhöhe ich aba kurz die drehzahl kann ich den gang sauber einlegen und wenn die drehzahl sinkt merkt man wieder das die kupplung leicht schleift.

ist jedoch nru sehr leicht und erschwert mir praktisch den ersten gang einzulegen.

außerdem rupft sie etwas könnte es damit zusammenhängen?

Und was könnte da kaputt sein?

ist kein starkes rupfen. jedoch kann ich mir damit nen guten vorteil an der ampel beziehen da die kupplung zwar schlagartig stark packt wenn eine gewisse drehzahl erreicht wurde (ohne das ich die kupplung weiter kommen lassen habe), jedoch net vollkommen packt un der motor die drehzahl so gerade so hält beim anfahren.

ist halt nur nervig wen man zu zweit fährt muss man immer aufpassen das der hintermann net runterfällt.

e:

bezüglich der ölpumpe einstellen. emti hat geschrieben das man sie ziemlich stark einstellen muss. aba das is ja extrem o.O

sicher das die da so stark eingestellt wird? was macht man dann wenn man sich nen sportpott draufmacht? muss man ja dann shcon etwa im tank mischen oder?
Benutzeravatar
I-Rob
HVA-Driftkönig
Beiträge: 539
Registriert: 04.02.10 - 15:46
Wohnort: Hof

Beitrag von I-Rob »

kat ->ja
abstimmung-> naja so halb, deine husky ist (nehm ich aus den angaben mal an bj 00-04). düsenstock sollte ein 268er und hd 128-138 verbaut werden.
50er schieber kannst du lassen;)
nadel wirste dann 1-2stellungen tiefer hängen müssen.

kupplung--> hast du die schonmal etwas nachgespannt (achtung spiel am kupplungshebel beachten)?
ein rupfen wenn du den ersten gang einlegst ist bedingt normal. wenn der motor kalt ist macht jede husky einen kleinen satz nach vorne beim einlegen.
wenn sie jedoch warm ist sollte dies nichtmehr der fall sein.

leerlaufanzeige--> wer braucht sowas. der leerlauf geht im rollen sehr leicht rein. oder falls du schon im ersten gang dastehst dann einfach 1-2gasstöße geben und dazwischen dann in leerlauf ziehen.
geht ganz leicht mit etwas übung (zugegeben ich fand den leerlauf suchen bei meiner aller ersten fahrt auch ein ziehmliches geficke-.-)
Benutzeravatar
SonnigesNaabeck
HVA-Gott
Beiträge: 1515
Registriert: 01.10.07 - 21:33
Wohnort: Oberbayern

Beitrag von SonnigesNaabeck »

Also so eine Anzeige braucht kein Mensch! Willst offen fahren und dein Ding tunen aber dir nen Sensor verbauen, weil du den Leergang nicht findest??? What? 8-)

Wie schon über mir erwähnt, bisschen rollen und du findest ihn locker. Z.b. Wenn du siehst das die Ampel rot ist, runterschalten---> eins hoch (alles während du rollst) und fertig!
Ansonsten gute Fahrt. Und bitte achte zumindest etwas auf GROß und klein - schreibung.
:transit: Am Straßenrand onaniert, das ist ziehmlich ungeniert! :transit:

Sm 610 i.E. 2009
Solo
HVA-Brenner
Beiträge: 432
Registriert: 19.08.11 - 16:49

Beitrag von Solo »

naja die Anzeige sollte etwas sein damit es ein bisschen komfortabler is :D

hat sich aber ja jetzt erledigt.

das mti der Kupplung ist bei jeder Betriebstemperatur.

Wenn man den Schleifpunkt der Kupplung hat und dann etwas mehr gas gibt das die Drehzahlen weiter steigen dann macht sie plötzlich nen satz nach vorne aber die Kupplung packt noch net vollständig.

fühlt sich ungefähr so an, als würde man die Kupplung plötzlich so weit loslassen bis die kurz vorm vollständigen packen ist.
Benutzeravatar
acdc-rocker
HVA-Gott
Beiträge: 1996
Registriert: 21.02.07 - 19:35
Wohnort: Bei München
Kontaktdaten:

Beitrag von acdc-rocker »

Seilzugmechanik geprüft, Öl getauscht (bitteom Notfall verbessern, bin mir nicht mehr sicher ob die Kupplung bei der Kiste nicht trocken läuft) ?
SMR 510 '05

Husqvarna fahren ist kein Hobby - Es ist ein Teil deines Lebens.
Benutzeravatar
emti
Foren-Hooligan
Beiträge: 7084
Registriert: 16.12.04 - 19:32
Wohnort: 38889 Blankenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von emti »

Wie erwähnt: mach mal nen Ölwechsel. Das die Kupplung ein bissl zieht ist normal. Ölpumpe muss so...
Desmoquattro 4 ever

Mein Beitrag zur globalen Erwärmung...
Solo
HVA-Brenner
Beiträge: 432
Registriert: 19.08.11 - 16:49

Beitrag von Solo »

ölwechsel war erst vor kurzem da die dichtung vom getriebedeckel undicht war.

also am getriebeöl kann es net liegen.

knallt auch richtig wenn ich im standgas den ersten gang einlege.

wenns warm ist hält sich das noch in grenzen mit dem knallen. (wegen öltemp ich weiß :D)

gänge lassen sich auch nur schön leicht schalten wenn es schon ne etwas höhere drehzahl hat.

Bei niedrigen drehzahlen geht es etwas schwerer den gang zu wechseln.

e: noch ne frage^^

kann man die husky auch leistungstechnisch über die ALS drosseln?

sodass man einfach nur per schalter umschalten kann und dieser steuermotor da dann die ALS net ganz öffnet und die husky dadurch net die volle leistung hat.

würde sowas gehen? Wenn ja gibt es iwo anleitungen dafür oder könnt mri das vielleicht einer erklären wie es da gedrosselt wird?
Solo
HVA-Brenner
Beiträge: 432
Registriert: 19.08.11 - 16:49

Beitrag von Solo »

weiß keiner was? :-(

noch ne frage.

wie ist die grundeinstellung der ALS?

kann mri das bitte jemand erklären oder hat jemand einen link wie man die einstellt?
Master_of_Rolex
HVA-Gott
Beiträge: 1912
Registriert: 27.07.08 - 00:17
Wohnort: Auerbach

Beitrag von Master_of_Rolex »

Also das mit deiner Kupplung hört sich für mich an, als ob die einfach verschlissen ist.
Das Rupfen kann von Rattermarken im Kupplungskorb kommen, die dadurch entstehen, wenn man die Kupplung "springen" lässt (ich denke, du weißt, was ich meine)

Am besten wird sein, wenn du mal das Getriebeöl ablässt, den Seitendeckel vom Motor runtermachst und dir das mal ansiehst. In diesem Zuge machste gleich neue Stahl- sowie Reibscheiben und Federn rein.
Im worst case brauchst halt noch nen neuen Kupplungskorb.

Dass das Einlegen des ersten Ganges bei kaltem Motor "knallt" und dass es sich anfangs schwerer schaltet, ist völlig normal.

Wie man die ALS einstellt, gabs auch mal nen Thread dazu, glaub ich.
[url=http://www.husqvarna-forum.de/phpbb/viewtopic.php?t=24771]Teileverkauf für Husqvarna 125 / 250 / 360 - Reinschauen lohnt sich![/url]
Benutzeravatar
emti
Foren-Hooligan
Beiträge: 7084
Registriert: 16.12.04 - 19:32
Wohnort: 38889 Blankenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von emti »

Beim zünden hast du ein testgeräusch der als. Nach dem ersten surren zündung aus und gucken ob das ding ganz offen ist. Ist dem so, haste die schon richtig eingestellt. Das mit dem schalter ist möglich. Solltest du auch hin bekommen. Stell mal die kupplung ein.
Desmoquattro 4 ever

Mein Beitrag zur globalen Erwärmung...
Solo
HVA-Brenner
Beiträge: 432
Registriert: 19.08.11 - 16:49

Beitrag von Solo »

ok thx^^

ganz öffnen tut die ALS sich.

Hab aber das gefühl das sie net komplet zurück geht ^^

trotz 80 km/h drossel fahr ich jetzt 100 laut tacho o.O
Benutzeravatar
emti
Foren-Hooligan
Beiträge: 7084
Registriert: 16.12.04 - 19:32
Wohnort: 38889 Blankenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von emti »

Das ist normal
Desmoquattro 4 ever

Mein Beitrag zur globalen Erwärmung...
Benutzeravatar
Bieler_92
Foren-Hooligan
Beiträge: 6155
Registriert: 27.08.09 - 17:50
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von Bieler_92 »

an das mit der kupplung kannste dihc bestimmt gewöhnen... und vlt versuchst du mal n mineralisches getriebeöl, welches in der anleitung steht, oder eins das im kalten zustand vlt noch ein bischen dünnflüssiger ist!
[img]http://files.homepagemodules.de/b516784/pictures_u28_113c0e.gif[/img]
Benutzeravatar
Don
...playin' different!
Beiträge: 8524
Registriert: 02.12.06 - 23:02
Motorrad: WRE125 '05
Wohnort: Franken

Beitrag von Don »

Was? Die Viskosität bei niedriger Temperatur ist v.a. durch die erste Zahl im Namen (10W-40) bestimmt. Probier mal ein 5W-40 oder 0W-40 Öl. Aber Vorsicht, das kostet. ;-)

Wichtig dabei ist nur, dass die Freigaben erfüllt oder übertroffen werden. Die findest Du im Handbuch.
Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug. (Joe E. Lewis)
Benutzeravatar
Bieler_92
Foren-Hooligan
Beiträge: 6155
Registriert: 27.08.09 - 17:50
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von Bieler_92 »

ja aber würde kein synthetisches öl nehmen sondern ein mineralisches... sonsd können die lamellen der kupplung aufquellen und dann trennt se noch schlechter...
[img]http://files.homepagemodules.de/b516784/pictures_u28_113c0e.gif[/img]
Antworten