250 tc oder te auf Supermoto

Für die Huskys aus Varese mit den 17 Zoll Schuhen. (Na gut, 16,5" vorne is auch OK :-) )

Moderator: Moderatoren

Antworten
kralle510
HVA-Ersttäter
Beiträge: 60
Registriert: 25.08.08 - 07:35
Wohnort: Italien

250 tc oder te auf Supermoto

Beitrag von kralle510 »

Hi Leute, ich habe aktuell eine SM510 und fahre fast nur Piste. Nun möchte ich wieder zwischendurch zum Crossen. Daher überlege ich mir eine TE250er zu nehmen, weil E-Start und weil 250 mehr aus genug ist für den nichtProfi. Weil ich nicht zwei Geräte in die Garage stellen will habe ich zwei Fragen die mich beschäftigen und hoffe ihr könnt mir helfen:

Hat jemand Erfahrung mit eine 250er auf der Supermotopiste? Ich hatte letzten Monat eine gesehen und mir scheint dass diese genug Saft am Gaszug hat um Spaß haben zu können.

Weiß jemand ob ich die Felgen (5" hinten) der 510er in die 250er kriege? Ich möchte mir nicht schon wieder neue Räder suchen müssen.

Danke für eure Tipps
kralle510
Jockel
...playin' different!
Beiträge: 5381
Registriert: 30.08.07 - 15:36
Wohnort: 35781 Weilburg

Beitrag von Jockel »

Hi,
würde eher auf eine TE310 gehen. Für Super- Moto ist die Leistung vielleicht einwenig wenig. Aber es sollte soweit funzen.
Ob einer 5" Felge paßt weiß ich nicht.



LG Jockel
Wer später bremst hat mehr vom Gas!!!
Benutzeravatar
Bemme#11
HVA-Gott
Beiträge: 1275
Registriert: 01.09.09 - 19:44
Wohnort: Züri Oberland

Beitrag von Bemme#11 »

beides zusammen mit ner 250er wird eng, da die Motoren mehr Wartung brauchen als die großen und beim SM halt dauernt die Drehzahl oben is, das dauernde umgebaue nervt sicherlich auch, SM mit ner 250er hat aber auch sein Reitz, da is können gefragt und im Regen is man der King, dafür dann abe lieber ne RMZ als nen Hund...
5Zoll passt überall rein ;-)

ne TE würd ich für nix von beiden nehm!
Hier könnte Ihre Meinung stehen.
Benutzeravatar
andigsxr
HVA-Gott
Beiträge: 1079
Registriert: 05.02.06 - 01:03
Motorrad: RMZ 450, TE 250
Wohnort: Korbach

Beitrag von andigsxr »

Also ich habe ne TC250 und diese mal als SuMo ausprobiert. Allerdings nur mal ein wenig auf der Straße. Muss sagen, dass es absolut sinnlos ist. Die geht einfach nicht genug vorwärts. Kurz übersetzt gehts, ist dann aber an schnellen Ecken zu langasam. Lang übrsetzt kommt sie nicht ausm Quark. Evtl. in einer ganz engen Halle, draußen bringt es nichts.

Für Cross und SuMo nimmst du am besten ne 450er RMZ, wobei diese für nen Amateur beim Cross eher auch etwas viel ist.

Die Optimale Lösung wirst du hier nicht finden. Aber ich denke mal, dass eine 450er Husky noch die beste Option ist. Die ist etwas harmloser als die 450er Konkurrenz hat aber dennoch ausreichend Power für SuMo.

Effektiv ist etwas zu viel Power beim Crossen besser zu kompensieren als zu wenig beim SuMo.

Die 310er ist hier auch keine Option. Beim SuMo macht sich das bisschen Drehmomentplus nicht bemerkbar.

Ach, eine Sache wollte ich dann noch angemerkt haben: Und zwar stand ich kürzlich vor demselben Thema, nur dass ich nicht Crossen will, sondern eher am Enduro Interesse habe. Ein Aspekt dabei ist, dass man mit dem Einen oder auch dem Anderen (beides Gelände=Dreck) seine i.d.R. schöne SuMo versaut. Dann steht die Karre meistens verranzt in der Garage oder man wäscht sie jedes Mal, was wiederum dazu führt, dass einem die Lager permanent daherfliegen. Enduro/Cross= mag durchaus funktionieren mit erträglichen Einschränkungen. SuMo/ Cross oder Enduro= finde ich persönlich sehr schwierig zu vereinen...
kralle510
HVA-Ersttäter
Beiträge: 60
Registriert: 25.08.08 - 07:35
Wohnort: Italien

Beitrag von kralle510 »

bin schon mal begeistert, dass ich nicht ganz alleine stehe mit solchen Gedanken. Ich habe nicht mehr die Zeit viel zu fahren und möcht ungern auf etwas ganz zu verzichten. Desshalb suche ich nach einen guten Kompromiss. Zwei Maschinen in die Garage stellen ist dann nochmal schade, weil ich wie gesagt eh schon wenig Zeit habe. Zudem steht da noch ne Duc für die Straße und Strecke....
Für ein 450er zum Crossen fühle ich mich fast zu schwach :oops: Würdest du als 450er eher eine TC oder TE nehmen. Eine Te krigste halt mit Straßenzulassung und E-Start! das finde ich vorallem beim Crossen sehr nobel. Wieviel Leistung bringt denn eine TE310? weiß das jemand? Wie kompliziert ist denn das Thema Bremsanlage? Es wird für größere und somit Adapter oder ähnlich brauchen :?: :?:
kralle510
kralle510
HVA-Ersttäter
Beiträge: 60
Registriert: 25.08.08 - 07:35
Wohnort: Italien

Beitrag von kralle510 »

Bemme#11 hat geschrieben:beides zusammen mit ner 250er wird eng, da die Motoren mehr Wartung brauchen als die großen und beim SM halt dauernt die Drehzahl oben is, das dauernde umgebaue nervt sicherlich auch, SM mit ner 250er hat aber auch sein Reitz, da is können gefragt und im Regen is man der King, dafür dann abe lieber ne RMZ als nen Hund...
5Zoll passt überall rein ;-)

ne TE würd ich für nix von beiden nehm!
Wie sicher geht denn 5Zoll überall rein? Vorn in die Gabel muss ja dann noch Bremsen platz finden und hinten scheuert die Kette ja schon bei der 510er. Ist die hintere Schwinge immer gleich?
kralle510
Benutzeravatar
Bemme#11
HVA-Gott
Beiträge: 1275
Registriert: 01.09.09 - 19:44
Wohnort: Züri Oberland

Beitrag von Bemme#11 »

bei Husqvarna ja, bei allen anderen gehen ja auch 5Zoll rein, von daher muss es ja gehn ;-)
Hier könnte Ihre Meinung stehen.
Antworten