mineralisches Motoröl,woher???
Moderator: Moderatoren
mineralisches Motoröl,woher???
Hallo zusammen! Mein Huski Schrauber meint zu mir das es wichtig ist mineralisches Öl in 10W50 oder 15W50 zu verwenden. Wenn es sich um synthetisches Öl handeln würde wäre es nicht das Problem, er sagte auch das mineral. Öl in gegensatz zu synt. die Schwebeteilchen nicht so mitschwemmen kann. Nun bin ich auf der suche nach mineral. 10 oder 15W50 Öl und musste feststellen das es nur synthetisches Öl in der Klasse gibt. Kann einer von euch mir sagen wo es so ein Öl gibt und wie es heisst. Ich möchte auch kein 40er Öl fahren weil ich mir denke das der Wärmewert zu gering ist. Danke jetzt schon für eure Hilfe!
MfG.
kc
MfG.
kc
- Papa_La_Pap
- HVA-Brenner
- Beiträge: 430
- Registriert: 02.11.03 - 17:44
- Wohnort: 25474 Ellerbek
- Kontaktdaten:
Re: mineralisches Motoröl,woher???
Hi, ich habe bis jetzt keine negativen Erfahrungen mit 10W40 gemacht.
[url=http://www.quadundcross.de]XF-QUAD & CROSS[/url]
[url=http://www.endurofuntours.de]Enduro Fun Tours[/url]
[url=http://www.twowheel.de]Husqvarna in Hamburg[/url]
[url=http://www.endurofuntours.de]Enduro Fun Tours[/url]
[url=http://www.twowheel.de]Husqvarna in Hamburg[/url]
Re: mineralisches Motoröl,woher???
was hast du denn fürn mopped?
10W40 motorrad 4takt öl (wenn 4takt), mineralisch, kostet so um die 5,- der liter und gibts eigentlich überall...
10W40 motorrad 4takt öl (wenn 4takt), mineralisch, kostet so um die 5,- der liter und gibts eigentlich überall...
Re: mineralisches Motoröl,woher???
Ja,ist mir schon klar,10W40 mineral bekomme ich an jeder Ecke ist nich das Thema.Ich suche ja ganz einfach blos 10W50-15W50 mineral.. Weis echt keiner woher man es bekommt?
Was fahrt Ihr den für ein Öl? synt. oder mineral.?
MfG.
kc
Was fahrt Ihr den für ein Öl? synt. oder mineral.?
MfG.
kc
Re: mineralisches Motoröl,woher???
erklär mir dochmal warum du unbedingt 10W50 bzw 15W50 haben willst..? und was hast du gg 10W40...??
Re: mineralisches Motoröl,woher???
Es geht um die Themparaturstabilität.Öl wie 10 oder 15W50 verträgt nunmal höhere thermische Belastung wie ein 40er Öl.
Man muss sich auch in klaren sein,das ein Motoradmotor mit vergleichsweise wenig Material,doch ziemlich viel Power umzusetzen hat und das in laufe der Zeit auf die haltbarkeit geht.Um dem noch einigermassen endgegen zu wirken kippe ich mir kein 10W40 rein wie es bedenkenlos in normal motorisierten PKWs verwendet werden kann.
Letzendlich möchte ich nur was für die Haltbarkeit machen.
Aller 300km wechsel,ist ja bekannt.
Kann sein das das alles Qutsch ist aber momentan ist so mein Wissendstand und Experimente möchte ich nicht machen.
Ist ja möglich das einer von Euch besser informiert ist und ein Agument hat was für 10W40 spricht!
Selbst habe ich ne 350er TE mit Überholten 410er Motor.
Deswegen bin ich noch auf der suche nach dem besagten Öl.
Grüsse.kc
Man muss sich auch in klaren sein,das ein Motoradmotor mit vergleichsweise wenig Material,doch ziemlich viel Power umzusetzen hat und das in laufe der Zeit auf die haltbarkeit geht.Um dem noch einigermassen endgegen zu wirken kippe ich mir kein 10W40 rein wie es bedenkenlos in normal motorisierten PKWs verwendet werden kann.
Letzendlich möchte ich nur was für die Haltbarkeit machen.
Aller 300km wechsel,ist ja bekannt.
Kann sein das das alles Qutsch ist aber momentan ist so mein Wissendstand und Experimente möchte ich nicht machen.
Ist ja möglich das einer von Euch besser informiert ist und ein Agument hat was für 10W40 spricht!
Selbst habe ich ne 350er TE mit Überholten 410er Motor.
Deswegen bin ich noch auf der suche nach dem besagten Öl.
Grüsse.kc
Re: mineralisches Motoröl,woher???
...und genau deshalb verwendet man ja Motorrad-Öl (für 4-Takt in deinem Fall) und keine normales Auto-Öl, weil das Motorrad-Öl genau für die Sachen gemacht ist die du geschrieben hast...
Husqvarna empfiehlt übrigens 10W40 und Ölwechsel alle 500km (wenn du keine Rennen fährst)
nochmal übrigens:
http://www.proximedia-kunden.de/cgi-bin ... 1088460059
Husqvarna empfiehlt übrigens 10W40 und Ölwechsel alle 500km (wenn du keine Rennen fährst)
nochmal übrigens:
http://www.proximedia-kunden.de/cgi-bin ... 1088460059
Re: mineralisches Motoröl,woher???
Hallo zusammen !
Ich hab viele verschiedene Öle ausprobiert. Das geht von brauchbar bis Kupplung rutscht wie die Sau.
Das mit Abstand beste Öl das ich in meine TE 610 gefüllt habe ist das ESSO 4T SPECIAL 20 W 50 Super Premium. Das Öl ist teilsynthetisch. Kostet ca. € 10 an der Tanke. Bin mir aber nicht sicher ob es das noch im Handel gibt. Mit der Suppe trennt die Kupplung sauber am Stand und es gibt kein Rutschen unter Volllast. Da ist mein Gerät unheimlich empfindlich.
Ich hab viele verschiedene Öle ausprobiert. Das geht von brauchbar bis Kupplung rutscht wie die Sau.
Das mit Abstand beste Öl das ich in meine TE 610 gefüllt habe ist das ESSO 4T SPECIAL 20 W 50 Super Premium. Das Öl ist teilsynthetisch. Kostet ca. € 10 an der Tanke. Bin mir aber nicht sicher ob es das noch im Handel gibt. Mit der Suppe trennt die Kupplung sauber am Stand und es gibt kein Rutschen unter Volllast. Da ist mein Gerät unheimlich empfindlich.
Re: mineralisches Motoröl,woher???
--------------------------------------------------------------------------------
Servus !
Warum du unbedingt mineralisches Öl willst verstehe ich nicht. ??? ??? ??? Auch mineralisches Öl schwemmt Schwebeteilchen auf und entfernt Ablagerungen, das liegt an den Additiven die dem Öl zugesetzt werden.
Beim Kaltstart ist vollsyntetisches Öl besser als mineralisches da es durch die gerinngere viskosität schneller an den zu schmierenden Punkten im Motor ist.
In meine SMR kommt nur Castrol RS 4T SAE 10W-50.
Das bekommst du bei Louis oder H G im Angebot für 27,95 Euro für den 4 Liter Kanister.
Ist vollsyntetisch hatte noch keine Probleme damit.Kupplung trennt auch heiß super und die Schierung ist gut.
Alle 500Km das Öl zu wechseln, finde ich ein bischen zu kurz da bist ja nur noch am rumleppern.Wenn du es dir nur auf der Rennstrecke gibst ist das OK, aber bei normaler Nutzung d.h auf öffendlichen Straßen rumblasen, dann und wann auf die Kartbahn verschenkst du Geld.
Ölwechsel mache ich alle 1000Km
Gruß Uli
Servus !
Warum du unbedingt mineralisches Öl willst verstehe ich nicht. ??? ??? ??? Auch mineralisches Öl schwemmt Schwebeteilchen auf und entfernt Ablagerungen, das liegt an den Additiven die dem Öl zugesetzt werden.
Beim Kaltstart ist vollsyntetisches Öl besser als mineralisches da es durch die gerinngere viskosität schneller an den zu schmierenden Punkten im Motor ist.
In meine SMR kommt nur Castrol RS 4T SAE 10W-50.
Das bekommst du bei Louis oder H G im Angebot für 27,95 Euro für den 4 Liter Kanister.
Ist vollsyntetisch hatte noch keine Probleme damit.Kupplung trennt auch heiß super und die Schierung ist gut.
Alle 500Km das Öl zu wechseln, finde ich ein bischen zu kurz da bist ja nur noch am rumleppern.Wenn du es dir nur auf der Rennstrecke gibst ist das OK, aber bei normaler Nutzung d.h auf öffendlichen Straßen rumblasen, dann und wann auf die Kartbahn verschenkst du Geld.
Ölwechsel mache ich alle 1000Km
Gruß Uli
-
- HVA-Neuling
- Beiträge: 19
- Registriert: 10.05.04 - 23:43
- Wohnort: Wesel
- Kontaktdaten:
Re: mineralisches Motoröl,woher???
Seid ;) ihr blind 15-W50 gibt es an jeder Schel extra für moped in mineralisch und syntehtisch 9,95€ ersteres